Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
John Grisham, Jim Mccloskey: Unschuldig John Grisham, Jim Mccloskey: Unschuldig
Emotional dichte, reale Kriminalfälle "True Crime" ist in. Dutzende Serien zeugen von der aktuellen Vorliebe für dieses Genre. Und tatsächlich gibt es aus diesem Bereich der "falsch gelösten" Kriminalfälle hoch interessante Geschichten zu erzählen. Zehn dieser Geschichten werden von John Grisham in seinem bekannt überaus flüssigen und emotional atmosphärisch treffenden... – weiterlesen (Rezension vom 16. Dezember 2024)
 
Mason Coile: William Mason Coile: William
Spannung pur und nicht wenige überraschende Wendungen Vorsicht mit und auf dem Dachboden! Das ist eine der wohl wichtigsten Regeln in diesem alten, großem Haus, in dem Henry, der KI-Ingenieur mit seiner Frau Lily, ebenfalls im Bereich äußerst erfolgreich tätig, leben. Wobei Henry ausschließlich dort lebt, denn diese massive, brutale Angststörung, die ihn niederwirft und seinen Kopf fast... – weiterlesen (Rezension vom 16. Dezember 2024)
 
Horst Eckert: Nacht der Verräter Horst Eckert: Nacht der Verräter
Druck, Drogen, Verzweiflung Es kommt knüppeldick. Von Beginn an. Für Max Bauer, Polizist mit durchaus bereits inneren und äußeren beruflichen Narben, hier und da eigenwillig und nicht immer in emotionaler Balance. Was nun absolut gerechtfertigt ist im Übrigen. Erst verschwindet seine Frau. Einfach so. Inmitten feiernder Menschen. Und mit ihren vermutlich teils dunklen Ereignissen aus ihrer... – weiterlesen (Rezension vom 30. November 2024)
 
Alafair Burke, Mary Higgins Clark: Dein ist die Schuld Alafair Burke, Mary Higgins Clark: Dein ist die Schuld
Seit sehr vielen Jahre lese ich die Thriller von Mary Higgins Clark. Mit diesem Roman habe ich erneut in ihr Regal gegriffen. Obwohl ich auch die Thriller von Alafair Burke kenne, hatte ich noch nie eines gelesen, was sie zusammen mit der großen Mary Higgins Clark, die leider bereits 2020 verstorben war, herausgebracht hat. Da war ich sehr gespannt drauf. Und um es vorwegzunehmen: Ich wurde nicht... – weiterlesen (Rezension vom 19. November 2024)
 
Bella Mackie: What a way to go Bella Mackie: What a way to go
Schräg und spannend und leger verfasst Da kann man aber auch ungehalten werden. Gerade noch der gefeierte Star des eigenen, 60. Geburtstages. Und überhaupt sich aus der "untren Mittelschicht" eindeutig nach vorne und oben gearbeitet. Investor, Finanzfachmann, Liebling seiner Anleger und Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens. Mit der Einschränkung, des "Neu-Reichen gesellschaftlichen... – weiterlesen (Rezension vom 06. November 2024)
 
Horst Eckert: Nacht der Verräter Horst Eckert: Nacht der Verräter
Dieser neue Thriller von Horst Eckert ist der neue Roman, der uns in ein Düsseldorf voller Intrigen, Verbrechen und Geheimnisse entführt. Wer auf der Suche nach einem Buch bist, das von der ersten bis zur letzten Seite fesselt, dann ist dieses hier genau richtig! Max Bauer ist mit seiner Frau Julia und ihrer Tochter Emilia auf einem Ausflug in Holland. Sie verbringen ein paar Tage dort, um die... – weiterlesen (Rezension vom 13. September 2024)
 
Stephen King: Ihr wollt es dunkler Stephen King (Biografie): Ihr wollt es dunkler
Mal kurz, mal lang und immer auf den Punkt Eine Sammlung von Geschichten ist, die Stephen King in seinem neuen Werk vorlegt. Sehr unterschiedliche Geschichten alleine schon vom Umfang her. Durchaus enthält das Werk zwei Geschichten, die vom Umfang und Aufbau her als fast eigenständige Romane durchgehen würden, gepaart mit teils kürzeren bis sehr komprimierten Erzählungen. Das manche Inspirationen... – weiterlesen (Rezension vom 28. August 2024)
 
Katherine Webb: Die Morde von Salisbury Katherine Webb: Die Morde von Salisbury
Alte Morde von Salisbury, das hätte wohl keiner erwartet! In der Grafschaft Wiltshire im sonnigen Südwesten Englands geht es diesen Sommer echt heiß her. Es ist so heiß, dass man fast schmelzen könnte! Und als ob das nicht schon genug wäre, taucht plötzlich im ausgetrockneten Flussbett eine Leiche auf. Du wirst es nicht glauben, aber es ist tatsächlich Lee Geary, der vor Jahren verschwunden... – weiterlesen (Rezension vom 11. August 2024)
 
Tim Pröse: Wir Kinder des 20. Juli Tim Pröse: Wir Kinder des 20. Juli
80 Jahre ist es nunmehr her, dass Claus Schenk Graf von Stauffenberg im Führerhauptquartier, der sog. "Wolfsschanze" eine Bombe im Besprechungsraum platzierte, versteckt in einer Aktentasche. Sein Name dürfte mit Abstand der bekannteste sein, die dem militärischen Widerstand, ja der Widerstandsbewegung gegen das Terrorregime der Nationalsozialisten unter der Führung Adolf Hitlers insgesamt,... – weiterlesen (Rezension vom 21. Juli 2024)
 
David Baldacci: Open Fire David Baldacci (Biografie): Open Fire
Rätselraten und ins Wespennest dann stechen Es treten Veränderungen auf. Solche, die selbst Amos Decker an sich selbst erstaunen. Bei diesen Mordfällen am Ende der Welt in North-Dakota (allerdings ein sehr rühriges Ende der Welt aufgrund des Fracking-Booms vor Ort) fehlt ihm das vertraute "Blaue Licht". Jene Gabe, die er, gemeinsam mit einem nie vergessenden Gedächtnis seit dem Zusammenprall... – weiterlesen (Rezension vom 28. Juni 2024)
 
Lidia Maksymowicz, Paolo Rodari: Ich war zu jung, um zu hassen Lidia Maksymowicz, Paolo Rodari: Ich war zu jung, um zu hassen
Trotz, oder besser gesagt: wegen ihres Alters, hat Lidia Maksymowicz (geboren als Luda Boczarowa in Belarus) viel zu erzählen. Eine Lebensgeschichte, die geprägt wurde durch ihre Deportation von ihrer Heimat Weißrussland (damalige Sowjetunion) in das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Sie zählte zu den Kindern von Auschwitz und: sie hat überlebt! Ihr jahrelanges Schweigen beendet sie und... – weiterlesen (Rezension vom 06. Juni 2024)
 
James Lee Burke: Das verlorene Paradies James Lee Burke: Das verlorene Paradies
Eine hervorragende Lektüre Ist die verlorene Liebe das verlorene Paradies? Ist die in einem Kampf im Koreakrieg jäh ein Ende findende Freundschaft der Verlust des Paradieses? Sind die merkwürdigen Menschen, die im großen Bus unterwegs sind, und die nur dem Anschein nach als Beatniks reüssieren das verlorene Paradies, wenn klar wird, worum es in dem Bus wirklich geht und wie die Leute darin... – weiterlesen (Rezension vom 16. Mai 2024)
 
Max Korn: Wolfsgier Max Korn: Wolfsgier
Es sollte nur ein Urlaub sein Eine kleine Auszeit ist geplant. Fünf Jahre sind Maggie und Simon bereits zusammen. Und mitsamt ihrem Wohnmobil ist es in beider Augen eine gute Idee, für einige Tage dem Alltag mal zu entkommen und ruhig in der Natur zu verbringen. Ruhig jedenfalls ist es schon mal, auf dieser Straße im Bayerischen Wald, auf der seit längerer Zeit schon kein weiteres Auto mehr... – weiterlesen (Rezension vom 29. April 2024)
 
John Grisham: Die Entführung John Grisham: Die Entführung
Dümpelt vor sich hin Er ist wieder da. Mitch McDeere. Natürlich war er in der Welt des neuen Romans von John Grisham nie weg, sondern hat eine beachtliche Karriere in einer großen Sozietät hinter sich gebracht, in den 15 Jahren seit den Ereignissen aus "Die Firma", denen Mitch mit seiner Frau Abby nur um Haaresbreite lebend entkommen ist. Wobei, das sei vorweg gesagt, dieser neue... – weiterlesen (Rezension vom 19. April 2024)
 
Sabine Thiesler: Romeos Tod Sabine Thiesler (Biografie): Romeos Tod
Rache verjährt nicht "Sie hatte kein Ziel, kein Zuhause, niemanden, er auf sie wartete". Und nicht nur, dass Mona nach Ihrer Entlassung aus dem Gefängnis fast mittellos dasteht und niemand auf sie wartet. Besser gelaufen wäre es, wenn da jemand warten würde. Nämlich ihr Mann mit ihren beiden Kindern und dem Rest der Familie, die sie vor all den Ereignissen kannte. Anderseits wird... – weiterlesen (Rezension vom 18. März 2024)
 
Martha Wells: Übertragungsfehler Martha Wells: Übertragungsfehler
Verzwickte Ermittlungen "Seltsam war, dass ein Mensch ausgerechnet an dieser Kreuzung oder überhaupt in Preservation Station ums Leben kam; Die Gefahrenbewertung für Transitreisende als auch Stationsbewohner lag niedrig". Aber offenkundig nicht niedrig genug, was Killerbot anhand ihres ausufernden Datenspeichers, in dem vielfaches über den Menschen und seine Biologie gespeichert... – weiterlesen (Rezension vom 25. Februar 2024)
 
Nicholas Sparks: Im Traum bin ich bei dir Nicholas Sparks (Biografie): Im Traum bin ich bei dir
Colby ist ein junger Farmer, der mit seiner Tante und seiner Schwester eine Farm in North Carolina bewirtschaftet. Er hat von einer Karriere als Musiker geträumt und sich dann für die Familie und den Hof entschieden. Als er ein paar Tage Urlaub in Florida macht, wo er als Sänger in einem kleinen Club auftritt, lernt er Morgan kennen. Auch sie möchte Sängerin werden. Die beiden fühlen sich sofort... – weiterlesen (Rezension vom 03. Dezember 2023)
 
Thomas Olde Heuvelt: November Thomas Olde Heuvelt: November
Breit und ruhig erzählt mit steigender Spannung Eine "Straße der Glücklichen", so könnte man diese lauschige Straße im idyllischen kleinen Ort bezeichnen. Denn die Menschen, die in der "Bird Street" wohnen haben in Lock Haven, einer Kleinstadt, in denen es vielen recht gut geht, noch einmal besonders glückliche Umstände. Zumindest gelingt dort vieles, was die Leute sich... – weiterlesen (Rezension vom 26. November 2023)
 
Naomi Aldermann: The Future Naomi Aldermann: The Future
Ein intensiver, bedrängender Blick auf die Gegenwart und die nahe Zukunft Es ist eine sehr miteinander verwobene Erzählweise mit verschiedenen Perspektivwechseln, die Aldermann bevorzugt und in diesem Thriller, der nur in Teilen als Science-Fiction zu verstehen ist, in bester Weise nutzt. Denn es ist gar nicht "die Zukunft", sondern bereits ja schon die Gegenwart, deren Setting Schritt... – weiterlesen (Rezension vom 26. November 2023)
 
Marcel Häußler: Kant und der sechste Winter (Kommissar Kant Band 1) Marcel Häußler: Kant und der sechste Winter (Kommissar Kant Band 1)
Eigentlich wollte Kommissar Kant mit seiner pubertierenden Tochter, die vor Kurzem bei ihm eingezogen ist, einen ruhigen zweiten Weihnachtsabend verbringen. Da wird er zu einem Mordfall gerufen. Im Münchner Ortsteil Obermenzing wird die Leiche eines Mannes gefunden. Deutet alles zunächst auf einen Unfall hin, wird schnell klar, dass das Opfer ermordet wurde. Die Ermittlungen führen Kant und seine... – weiterlesen (Rezension vom 14. November 2023)
 
Titus Müller: Der letzte Auftrag Titus Müller: Der letzte Auftrag
Dies ist der dritte und letzte Band der DDR-Trilogie, die Titus Müller in den letzten Jahren präsentiert hat. Die Bände spielen in den 1960er, 1970er und schließlich 1980er Jahren. Spionage und Gegenspionage sind deren der Dreh- und Angelpunkte. Aber nicht nur! Denn die Menschen und was die Teilung Deutschlands mit und aus ihnen gemacht hat, sind ein sehr wichtiges Thema dieser Romane. Protagonistin... – weiterlesen (Rezension vom 13. September 2023)
 
Michael Bennett: 6 Tote Michael Bennett: 6 Tote
Spannend und dicht Es sind merkwürdige Videosequenzen, eigentlich nur kurze Eindrücke, die Hana Westerman über eine merkwürdige Email Adresse auf ihrem Handy erhält. Zur Unzeit, eigentlich. Denn gerade hat sie den Hinweis ihres Noch-Ehemannes auf die Scheidungsunterlagen erhalten, nimmt ihre Tochter bei sich auf und hat wenig Kopf für merkwürdigen Videos. Und doch, als geborene Ermittlerin,... – weiterlesen (Rezension vom 18. August 2023)
 
Steffen Jacobsen: Roben – Strafe muss sein Steffen Jacobsen: Roben – Strafe muss sein
Ein ungleiches Ermittlerpaar Jakob Nordstedt hat seinen Ruf weg. Respekt, ja. Sympathie und Freundschaft eher weniger. So sieht es aus zwischen ihm und den meisten seiner Kollegen. Eine erstaunliche Erfolgsquote, ja, die ist ihm zu eigen. Und auch unter Einsatz seines eigenen Lebens sich einzubringen, das nötigt Respekt ab. Aber seine Unlust an "Konversation" und seine durchaus spürbare... – weiterlesen (Rezension vom 18. August 2023)
 
Dmitry Glukhovsky: Outpost – Der Aufbruch Dmitry Glukhovsky: Outpost – Der Aufbruch
Frappierend die Gegenwart von der Zukunft aus weitergedacht Man weiß nicht, ob man es sich wünschen soll. Was natürlich jedwede Form der destruktiven Dystopie, die Glukhovsky so meisterlich je in Buchform zu beschreiben weiß. "Outpost" aber, eine Reihe, von der "Der Aufbruch" den zweiten Band darstellt, ist doch sehr nahe dran an den Ängsten der Gegenwart. Und noch einmal... – weiterlesen (Rezension vom 06. Juli 2023)
 
David Baldacci: Flashback David Baldacci (Biografie): Flashback
Heimkehr der ganz besonderen Art Amos Decker ist wieder zu Hause. Relativ gesehen, zumindest. Er ist in seine Heimatstadt Burlington gefahren. Um das Grab seiner Frau und seiner Tochter zu besuchen. Was er nicht nötig hätte, um sein Gedächtnis aufzufrischen, denn seit seinem Unfall verfügt Amos Decker über eine perfekte Erinnerungsgabe samt zum jeweiligen Anlass entsprechend der Sicht von Farben.... – weiterlesen (Rezension vom 21. Juni 2023)
 
Sina Mainitz: Schwimm lieber im Leben als im Geld Sina Mainitz: Schwimm lieber im Leben als im Geld
Flüssig zu lesen, aber eher oberflächlich im Inhalt Es ist auf jeden Fall eine, immer wieder, wichtige Frage, die Sina Mainitz in ihrem Buch Lesern und Leserinnen vor Augen führt. Eine alte Frage, die aber gerade zur Zeit in besonderer wieder stark im Raume steht. "Geld oder Leben", könnte man flapsig formulieren oder eben in den Blick nehmen, dass kein Geld der Welt einem die Zeit... – weiterlesen (Rezension vom 20. Juni 2023)
 
Joachim Bauer: Realitätsverlust Joachim Bauer: Realitätsverlust
Von den Risiken der KI und des virtuellen Lebens In der gegenwärtigen Diskussion über Nutzen, Gefahren, Möglichkeiten und Risiken der rasant fortschreitenden KI-Möglichkeiten (bei denen Chat-GPT ja nur einen Aspekt darstellt, auch wenn gerade dieses Programm am sichtbarsten Vor Augen gerade steht) fühlt man sich fast ein wenig an andere Diskussionen wie z.B. die Klimafrage erinnert. Vielen... – weiterlesen (Rezension vom 20. Juni 2023)
 
Mary Higgins Clark: So dunkel die Nacht Mary Higgins Clark: So dunkel die Nacht
Wenn der eigene Alptraum wieder ins Leben tritt "Lächelnd tippte sie ihre Antwort, so wie sie immer lächelte, wenn sie an ihre Zukunft mit ihm dachte". Und Melissa kann sich keine Trübung ihres Glücks vorstellen. Gerade ist sie mit Charlie dabei, die Hochzeit zu planen und dazu gehört natürlich Riley, Charlies Tochter, ihre zukünftige Steiftochter. Herzlich sind alle miteinander... – weiterlesen (Rezension vom 20. Juni 2023)
 
Horst Eckert: Die Macht der Wölfe Horst Eckert: Die Macht der Wölfe
Wer hinter Horst Eckerts neuesten Thriller etwas anderes als einen höchst spannenden, aktuellen und unterhaltsamen Roman erwartet, der sollte seine Erwartung nach dem Lesen unbedingt korrigieren. In der Baugrube des ehemaligen Kaufhof-Warenhauses am Wehrhahn wurde eine Leiche gefunden, somit ein klassischer Fall für die KK 11 mit Vincent Veih als Chef. Das Wochenende mit seiner Freundin Melia Adan... – weiterlesen (Rezension vom 28. April 2023)
 
Michael Calvin, Josef Lewkowicz: Mein Überleben musste einen Sinn haben Michael Calvin, Josef Lewkowicz: Mein Überleben musste einen Sinn haben
1945 - das nahende Kriegsende bedeutete für viele der Häftlinge in den Nazi-Konzentrationslagern ein Ende der Knechtschaft. Eine Befreiung, die eine Vielzahl von ihnen aufgrund des durchlebten Martyriums nicht überlebten. Für die Überlebenden verlief der Weg zurück in einen beschwerlichen Alltag Individuell unterschiedlich. Einige von ihnen jedoch erhoben ihre Stimme und legten Zeugnis ab - Zeugnis... – weiterlesen (Rezension vom 25. April 2023)
 
Uwe Soukup: Die Brandstiftung Uwe Soukup: Die Brandstiftung
Der Weg zur Ermächtigung und des Endes der Demokratie Es war "das" Ereignis der frühen Tage nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten in Deutschland. Auch wenn die Schergen bereits Wohnungen aufbrachen, Kommunisten und Sozialisten reihenweise verschwinden ließen, Juden auf den Straßen bedrängten und der Terror spürbar in der Luft lag. Noch wurde ein Anschein, ein Feigenblatt... – weiterlesen (Rezension vom 17. April 2023)
 
Horst Eckert: Im Namen der Lüge Horst Eckert: Im Namen der Lüge
Melia Khalid gelangt über besondere Kanäle in den Besitz eines Dokuments, dass sich mit der Gründung einer neuen RAF beschäftigt. Die Leiterin des Referats für Linksextremismus ist sich nicht sicher, ob dieses Papier wirklich echt ist. Unterdessen ist Kommissar Vincent Che Veit dabei, den Mord an einer Person aufzuklären, die in der Öffentlichkeit zu den RAF-Rentnern gehört. Hier ergeben sich... – weiterlesen (Rezension vom 01. April 2023)
 
Adrian Tchaikovsky: Die Augen der Galaxis Adrian Tchaikovsky: Die Augen der Galaxis
Existenzieller Kampf "Für Religion hatte sie nicht viel übrig. Mit Gebeten repariert man keine Raumschiffe". Wohl aber mit den Einnahmen, die sich aus der neuesten Form religiöser Verehrung ergeben. Zumindest, seit die "Essiel" ("ein Haufen technisch hochgerüsteter Muscheln" wie man so schön sagt in den Weiten der Galaxien) sich einer breiten "Verehrung"... – weiterlesen (Rezension vom 23. März 2023)
 
Christopher Ruocchio: Der Thron der Sonne Christopher Ruocchio: Der Thron der Sonne
Rom, Empire und Galaxien in einem Es ist mit Schwierigkeiten verbunden. Sich im Imperium einigermaßen "auf Stand" zu halten. Was die verschlungenen, poltisch-strategischen Momente angeht. Was die Sicherung und Verteidigung der eigenen Person angeht. Und was den so gut wie immerwährenden und in heißere Phasen eintretenden Kampf gegen die "Cielcin" angeht. Die an den Rändern... – weiterlesen (Rezension vom 23. März 2023)
 
Harrison Query, Matt Query: Old Country Harrison Query, Matt Query: Old Country
Mit schleichender Spannung, aber zu ruhig erzählt "Wenn ihr nach Sonnenuntergang ein Licht im Teich seht, macht hiermit sofort ein Feuer im Kamin". Ein interessanter, nicht ernstzunehmender Ratschlag der "neuen Nachbarn" (was relativ gemeint ist, denn das ältere Paar von eine ganze Strecke entfernt) des Traumhauses und Traumgrundstücks in den Bergen von Idaho, das Harry,... – weiterlesen (Rezension vom 16. März 2023)
 
Sabine Thiesler: Verschwunden Sabine Thiesler (Biografie): Verschwunden
Dieser Thriller von Sabine Thiesler ist in vielen Teilen mehr Roman als Thriller. Aber mit einer solchen immensen Spannung und einem solch perfiden Verbrechen, dass es einen von den Socken haut. Es beginnt zunächst weitgehend harmlos. In einem italienischen Touristendorf findet ein Dorffest statt. Es gibt Stände mit Leckereien und handwerklichen Utensilien. Ein deutsches Ehepaar hat sich hier... – weiterlesen (Rezension vom 20. Januar 2023)
 
Robert Harris: Königsmörder Robert Harris: Königsmörder
Interessantes Thema, aber ein wenig schlicht erzählt Es war durchaus eine "Zeitenwende", in der Geschichtsschreibung bekannt, aber nicht unbedingt publikumswirksam in der Breite vor Augen. England ohne Monarchie. Das gab es geraume Zeit bereits vor der französischen Revolution und begann ebenso wie diese mit einem "rollenden Kopf". "Das Blut sickerte durch die Ritzen... – weiterlesen (Rezension vom 11. Dezember 2022)
 
John Grisham: Die Heimkehr John Grisham: Die Heimkehr
Drei Kurzromane finden sich in diesem neuen Werk von John Grisham versammelt. Mit einer Spannungskurve, die sich von Roman zu Roman steigert. Während "Die Heimkehr" eher etwas "vor sich hin plätschert", sich mehr auf die Einfühlung in die einzelnen Figuren konzentriert (was bei den drei "Anwälten" im Roman gut funktioniert, bei einer ältesten Tochter weniger mitreißt... – weiterlesen (Rezension vom 04. Dezember 2022)
 
Nicholas Sparks: Im Traum bin ich bei dir Nicholas Sparks (Biografie): Im Traum bin ich bei dir
Mit dem Roman von Nicholas Sparks taucht man eigentlich gleich zu Beginn in zwei verschiedene Romane ein. Die beiden Geschichten werden abwechselnd präsentiert und jeweils mit den Namen ihrer Protagonisten übertitelt. In der ersten Geschichte geht es um Colby, einem Farmer aus North Carolina. Nach vielen Jahren hat er das erste Mal Gelegenheit, etwas Urlaub zu machen. Doch dieser Urlaub ist auch... – weiterlesen (Rezension vom 10. September 2022)
 
Titus Müller: Das zweite Geheimnis Titus Müller: Das zweite Geheimnis
Dieser Roman von Titus Müller ist der zweite Roman der Trilogie um Ria Nachtmann, der Agentin des Bundesnachrichtendienstes, die in der DDR im Einsatz war. Während der erste Band »Die fremde Spionin« zur Zeit des Mauerbaus spielt, lernt der Leser Ria Nachtmann nun 12 Jahre später kennen. Sie hat den Geheimdiensten abgeschworen und arbeitet nun als Sekretärin in der Kommerziellen Koordinierung... – weiterlesen (Rezension vom 22. Juni 2022)
 
Richard Chizmar, Stephen King: Gwendys letzte Aufgabe Richard Chizmar, Stephen King (Biografie): Gwendys letzte Aufgabe
Wenn der Wunschkasten zur Welt-Bedrohung wird Zwei Vorgängerbände lang, der erste ebenfalls von Stephen King mitgeschrieben, der zweite durch Chizmar alleine verfasst, konnte der Leser das Ergehen Gwendys quasi von Kindes-Jugendbeinen an mitverfolgen. Gwendy, die den magischen "Wunschkasten" trotz aller "Nebenwirkungen" seiner Verwendung für Gutes einsetzten. Und bei den beiden... – weiterlesen (Rezension vom 20. Juni 2022)
 
David Baldacci: Abgerechnet David Baldacci (Biografie): Abgerechnet
Schwestern-Suche Es hat einen langen Vorlauf genommen. Drei Thriller des Autors bereits kreisten um Atlee Pine, FBI Agentin mit einer Vorliebe für die Provinz, weil hier die Bürokratie weit weg ist und die Action noch wie in alten Zeiten ruft. Drei Bände, in denen der rote Faden immer mitschwang, dass Atlee das Drama ihrer Kindheit aufklären will, ja, für ihren Seelenfrieden aufklären muss.... – weiterlesen (Rezension vom 19. Juni 2022)
 
John Grisham: Der Verdächtige John Grisham: Der Verdächtige
Routiniert, aber spannend und gut zu lesen Auch wenn Grisham seit eh und je bereits "sein Thema" gefunden hat. Auch wenn es immer um Anwälte, Jurys, Firmen, Verflechtungen und dunkle Geschäfte geht, eines stimmt im Blick auf Grisham nicht: "Kennst Du einen, kennst Du alle" trifft nicht zu. Immer wieder seiht der Leser sich anderen Perspektiven, anderen Herausforderungen für... – weiterlesen (Rezension vom 25. Mai 2022)
 
Delia Owens: Der Gesang der Flusskrebse Delia Owens: Der Gesang der Flusskrebse
Ein Leben mit der Natur North Carolina 1952: Kya wird mit sieben Jahren von ihrer Familie verlassen. In einer ärmlichen Hütte, mitten in einem Marschland, steht das kleine Mädchen vor der Aufgabe, für sich und ihren Lebensunterhalt zu sorgen. Mit eindrucksvollen Naturbeschreibungen erzählt die Autorin in ihrem Debütroman die Entwicklung des Kindes in einem Zeitraum von 1952 – 2009. In... – weiterlesen (Rezension vom 12. Mai 2022)
 
Horst Eckert: Das Jahr der Gier Horst Eckert: Das Jahr der Gier
Mit dem neuesten Thriller aus der Feder des Meisters der deutschen Politthriller – Horst Eckert – bleibt sich der in Düsseldorf lebende Schriftsteller treu: brisantes und aktuelles Thema, spannend und unterhaltsam aufbereitet, fesselnder Pageturner! Die WorldCard AG ist ein Shooting-Star am deutschen Wirtschaftshimmel. Das Unternehmen wird hofiert von der Kanzlerin, verdrängt alteingesessene... – weiterlesen (Rezension vom 05. April 2022)
 
Jo Jakeman: Safe House – Nirgends bist du sicher Jo Jakeman: Safe House – Nirgends bist du sicher
Der Thriller von Jo Jakeman ist ein Psychothriller mit der Kulisse Cornwalls. Meist ist man Cornwall mit Cosy Crime wie Agatha Christie gewöhnt. Dieser Roman aber bietet einen ganz besonderen Nervenkitzel, ohne auf die virtuelle Reise durch Cornwall zu verzichten. Steffi hat vor zwei Jahren einen großen Fehler gemacht. Obwohl sie sich mit ihrem Lebensgefährten an einem Abend gestritten und der... – weiterlesen (Rezension vom 17. Januar 2022)
 
Will Smith: Will: Die Autobiografie Will Smith: Will: Die Autobiografie
Die Kindheit von Willard Carroll "Will" Smith Jr. ist geprägt von einem strengen und zur Gewalt neigenden Vater. Einen Ausweg findet der Teenager in der Musik. Mit zwölf Jahren entdeckt er das Rappen für sich. Doch anders als viele Gangster-Rapper vermeidet er Vulgärausdrücke, was ihm den Ruf eines Bubblegum-Rappers einbringt. Durch die Fernsehserie "Der Prinz von Bel-Air"... – weiterlesen (Rezension vom 07. Januar 2022)
 
Tessa Wegert: Thousand Islands – Die Geister von Swanton Tessa Wegert: Thousand Islands – Die Geister von Swanton
Der Thriller von Tessa Wegert, einer Autorin mit deutschen Wurzeln, ist der zweite Krimi aus der Thousand-Island-Reihe. Er lässt sich unabhängig lesen. Informationen, die aus dem ersten Band stammen und benötigt werden, sind umfangreich vorhanden. Für meinen ersten Eindruck waren dies sogar zu viele Informationen und man wusste zunächst nicht, ob und wofür sie benötigt werden. Denn bis es zu... – weiterlesen (Rezension vom 26. Dezember 2021)
 
Sabine Eichhorst, Roland Kaiser: Sonnenseite - Die Autobiografie Sabine Eichhorst, Roland Kaiser: Sonnenseite - Die Autobiografie
Ronald Keiler wächst bei einer Pflegemutter im Berliner Arbeiterstadtteil Wedding auf. Er ist ein aufgeweckter Junge, der, wie seine Mutter, vom Besuch John F. Kennedys in der Stadt tief beeindruckt ist. Als seine Mama nach einem Schlaganfall verstirbt, nimmt sich eine Tante seiner an. Sie ermöglicht ihm eine Ausbildung und Ronald fängt in einem Autohaus als Verkäufer an. Ihm steht eine vielversprechende... – weiterlesen (Rezension vom 09. Dezember 2021)
 
Stephen King: Billy Summers Stephen King (Biografie): Billy Summers
Nahezu perfekt erzählt Je älter, desto reifer, souveräner und besser, so könnte man Stephen King aktuell in den Blick nehmen. Oder gereift in der Art und Weise, Figuren, ein Coming of Age, Entwicklungen, Strategien und die Geschichte selbst vor die Augen des Lesers zu führen. Was immer schon eine Stärke Kings war, was nun in den letzten Jahren noch eleganter auf Buchseiten gebannt wird. ... – weiterlesen (Rezension vom 07. September 2021)
 
569 Rezensionen gefunden [nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung