Logo buchtips.net

Herzlich willkommen bei Buchtips.net!

Auf unseren Seiten findet ihr mehr als 8800 Rezensionen zu unterschiedlichen Büchern. Die neuesten haben wir schon mal für euch rausgesucht, die restlichen Kritiken gibts in der Buchliste. Das Literabo schickt euch übrigens die Rezensionen auch per E-Mail - damit bleibt ihr immer auf dem aktuellsten Stand unserer Rezensionen! Und neue Nachrichten von Buchtips.net gibts in den News.

Die neuesten Rezensionen:
Navid Kermani: Was jetzt möglich ist Navid Kermani: Was jetzt möglich ist
Sammelband wichtiger politischer Artikel unter nicht ganz passendem Titel Es sind 33 politische Momente, Situationen, Anlässe, aus denen heraus seit Beginn der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts die im vorliegenden Werk versammelten Texte, Reportagen, Essays Kermanis entstanden sind. Dabei, wie die Zeitspanne schon aufzeigt, geht es eher weniger um das, "was jetzt möglich ist", wohl aber um grundlegende Strukturen und Bedeutungen einzelner Momente und Ereignisse und ihre breite... – weiterlesen (Rezension vom 25. März 2023)
 
Sherlock Holmes - Die neuen Fälle: Folge 38: Die rote Spinne Sherlock Holmes - Die neuen Fälle: Folge 38: Die rote Spinne
Bei einem Theaterbesuch kommen Holmes und Watson einem lange zurückliegenden Verbrechen auf die Spur. Die junge Hauptdarstellerin Lady Gigi glaubt, im Publikum einen Mörder zu sehen. Genauer gesagt, den Mörder ihrer Mutter. Allerdings erscheint ihre Darstellung der damaligen Ereignisse eher von kindlicher Fantasie geprägt zu sein. Trotzdem ist sich Holmes sicher, dass Lady Gigi die Wahrheit sagt und das die wahren Geschehnisse in ihrem Unterbewusstsein verschüttet sind. Zusammen mit Doktor Watson... – weiterlesen (Rezension vom 25. März 2023)
 
Jane Crilly: Der Gärtner von Wimbledon Jane Crilly: Der Gärtner von Wimbledon
Der Roman von Jane Crilly ist einer der anrührendsten und tragischsten Liebesromane, den ich gelesen habe. Er wird garantiert zu meinen Favoriten in diesem Jahr zählen, obwohl das Jahr noch sehr jung ist. Es beginnt alles mit einer Journalistenklammer, die die eigentliche Geschichte umrahmt und in der Gegenwart spielt. Die Ich-Erzählerin schreibt für ein Magazin eine Kolumne mit wahren Liebesgeschichten. Doch dann verliert sie diesen Job wegen Umstrukturierungen. Ihr Chef aber vermittelt ihr... – weiterlesen (Rezension vom 24. März 2023)
 
Meg Lowman: Der unentdeckte Kontinent Meg Lowman: Der unentdeckte Kontinent
Ein faszinierendes Ökosystem Neben dem Streben der Menschheit nach andern Planeten, Erkundungen des Mondes, des Mars, des Sonnensystems gibt es, und das war lange vernachlässigt, ja durchaus noch "ungekanntes Land" auf dem Planeten Erde selbst. 2Fremde Welten", die auf Entdeckungen noch in hohem Maße harren. Die Tiefsee, zum einen, und, nach Lektüre dieses Werkes von Meg Lowman, auch eine "Welt über den Köpfen" in den Baumwipfeln der Erde. Eine Welt mit einem... – weiterlesen (Rezension vom 23. März 2023)
 
Ruth Seliger: Das Dschungelbuch der Führung Ruth Seliger: Das Dschungelbuch der Führung
Wertvolle Handreichungen für die eigene Führungsrolle Wozu es überhaupt Führung benötigt in der "modernen Welt", welche "archetypischen "Führungsleitbilder" lange Zeit vorherrschten und welche "modernen Führungskonzepte" inzwischen hinzugetretenen sind, dies zunächst legt Ruth Seliger vor die Augen, bevor sie im Einzelnen die Landkarte von Führung an sich, die Dimension des Führens und, das "Beste zum Schluss", wie sich "Positive Leadership"... – weiterlesen (Rezension vom 23. März 2023)
 
Sarah Pearse: Das Sanatorium Sarah Pearse: Das Sanatorium
Gefährlicher Luxus und aktuelles Trauma Man trifft sich. Aus familiärem Anlass. Die Ermittlerin zumindest. Aus einem gescheiterten Berufsleben heraus (wofür man nichts kann) als Zimmermädchen. Als Begleitung. Als Bruder mit Verlobter. Als Chef des Ganzen. Und zudem als Leiche. Hier und da. In jenem Luxusressort hoch in den Schweizer Bergen, das zuvor eine Geschichte hatte. Die es immer noch in sich hat. Wobei die Hauptperson, Ermittlerin Elin Warner, zunächst ausschließlich mit sich... – weiterlesen (Rezension vom 23. März 2023)
 
Adrian Tchaikovsky: Die Augen der Galaxis Adrian Tchaikovsky: Die Augen der Galaxis
Existenzieller Kampf "Für Religion hatte sie nicht viel übrig. Mit Gebeten repariert man keine Raumschiffe". Wohl aber mit den Einnahmen, die sich aus der neuesten Form religiöser Verehrung ergeben. Zumindest, seit die "Essiel" ("ein Haufen technisch hochgerüsteter Muscheln" wie man so schön sagt in den Weiten der Galaxien) sich einer breiten "Verehrung" erfreuen. Denn die kolonial im bekannten Universum weit verstreut lebende Menschheit möchte... – weiterlesen (Rezension vom 23. März 2023)
 
John Matthews: Die Legende von König Arthur & den Rittern der Tafelrunde John Matthews: Die Legende von König Arthur & den Rittern der Tafelrunde
Achtsam verfasste "Neufassung" mit vielfach ergänzendem Material Sei es die Geschichte von Sir Marrok und dem Wolf. Oder der Papageien-Ritter. Vielleicht auch die "Abenteuer des Schonen Unbekannten". Oder der nähre Blick auf Arthurs Kampf gegen die Pikten in Schottland mit seinem damaligen Hauptquartier Carlisle, in dem er nach seinem großen Erfolg leider den "verarmenden" Ritter Lanval wohl vergessen hatte. Vergessen, aber nicht verloren, so könnte man sagen.... – weiterlesen (Rezension vom 23. März 2023)
 
Christopher Ruocchio: Der Thron der Sonne Christopher Ruocchio: Der Thron der Sonne
Rom, Empire und Galaxien in einem Es ist mit Schwierigkeiten verbunden. Sich im Imperium einigermaßen "auf Stand" zu halten. Was die verschlungenen, poltisch-strategischen Momente angeht. Was die Sicherung und Verteidigung der eigenen Person angeht. Und was den so gut wie immerwährenden und in heißere Phasen eintretenden Kampf gegen die "Cielcin" angeht. Die an den Rändern der bekannten Sonnensysteme des Imperiums mehr und mehr Welten erobern, Lücken hineinreißen, ganze... – weiterlesen (Rezension vom 23. März 2023)
 
 Insel-Krimi: Folge 02: Borkum sehen und sterben Insel-Krimi: Folge 02: Borkum sehen und sterben
Nele Röwekamp besucht Kommissar Brekewoldt auf Borkum, als der sie zu einem Kleinkunstfestival einlädt, welches auf der Insel stattfinden soll. Schon bei der Ankunft geraten sie in einen Streit zwischen zwei Comedians. Als einer der beiden am nächsten Morgen Tod aufgefunden wird, ist es mit dem Spaß erst einmal dabei. Zusammen mit Nele Röwekampf versucht Kommissar Brekewoldt, den Täter zu Inden. Da ist gar nicht so einfach, da noch ein zweiter Mord passiert, der alle Theorien auf den Kopf stellt.... – weiterlesen (Rezension vom 18. März 2023)
 
Buchtips.net 2002 - 2023  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung