Logo buchtips.net

Herzlich willkommen bei Buchtips.net!

Auf unseren Seiten findet ihr mehr als 8900 Rezensionen zu unterschiedlichen Büchern. Die neuesten haben wir schon mal für euch rausgesucht, die restlichen Kritiken gibts in der Buchliste. Das Literabo schickt euch übrigens die Rezensionen auch per E-Mail - damit bleibt ihr immer auf dem aktuellsten Stand unserer Rezensionen! Und neue Nachrichten von Buchtips.net gibts in den News.

Die neuesten Rezensionen:
Guillaume Musso: Die Unbekannte Guillaume Musso: Die Unbekannte
Wenige Tage von Weihnachten wird eine junge Frau aus der Seine gerettet. Sie ist nackt, spricht kein Wort und scheint an einer Amnesie zu leiden. Ein DNA-Test soll ihre Identität klären, doch das Ergebnis macht den Fall nur noch rätselhafter: Die Frau ist Milena Bergmann. Allerdings kam die bekannte Pianistin vor etwas mehr als einem Jahr bei einem Flugzeugabsturz ums Leben. Als die Unbekannte aus der Krankenstation flieht, nimmt die Polizistin Roxane ihre Spur auf. Dabei trifft sie auf den bekannten... – weiterlesen (Rezension vom 22. September 2023)
 
Das Haus Zamis: Folge 70: Das Tor zur Nacht Das Haus Zamis: Folge 70: Das Tor zur Nacht
Coco Zamis ist auf der Suche nach ihrer Mutter und will nicht glauben, dass sie ihre Familie wirklich verraten hat. Zur Seite steht ihr unerwarteter Weise Asmodi. In Istanbul scheint Coco eine Spur zu finden, ohne zu ahnen, was sie dort erwartet. Unterdessen ist Georg in der Vergangenheit noch immer auf dem Schloss der Gräfin von Lethian. Dabei lernt er ein junges Mädchen kennen, für das er Gefühle entwickelt und dass in einer Freakshow eine besondere Rolle spielt. Beim einem schwarzen Sabbat... – weiterlesen (Rezension vom 22. September 2023)
 
René Pfister: Ein falsches Wort René Pfister: Ein falsches Wort
Sprachliche Sensibilität ist zweifelsfrei ein wichtiges Gut. Das Gros der Menschen nutzt die Alltagssprache ganz selbstverständlich, ohne größeres Hinterfragen, eventuell auch unreflektiert. Es stellt sich also die Frage, was er "anrichtet", der ganz selbstverständliche, unreflektierte Gebrauch von Sprache. René Pfister nimmt diesen Aspekt unter genauer unter die Lupe und betrachtet ihn in einem gesellschaftspolitischem Kontext, der immer weitere Kreise zieht, derzeit überwiegend... – weiterlesen (Rezension vom 16. September 2023)
 
Titus Müller: Der letzte Auftrag Titus Müller: Der letzte Auftrag
Dies ist der dritte und letzte Band der DDR-Trilogie, die Titus Müller in den letzten Jahren präsentiert hat. Die Bände spielen in den 1960er, 1970er und schließlich 1980er Jahren. Spionage und Gegenspionage sind deren der Dreh- und Angelpunkte. Aber nicht nur! Denn die Menschen und was die Teilung Deutschlands mit und aus ihnen gemacht hat, sind ein sehr wichtiges Thema dieser Romane. Protagonistin von »Der letzte Auftrag« ist Annie, die Tochter der Agentin Ria, die für den Bundesnachrichtendienst... – weiterlesen (Rezension vom 13. September 2023)
 
Klaus Heimann: Lina Klaus Heimann: Lina
Klaus Heimann schildert in diesem Roman ein Frauenschicksal in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Klaus Heimann hat sich zum zweiten Mal an einen historischen Stoff gewagt, dessen Grundlagen in seiner eigenen Familie begründet sind. Lina kommt als Tochter eines Kleinbauern zur Welt und muss im Alter von dreizehn Jahren die Rolle der Frau im Haushalt übernehmen, nachdem ihre Mutter an der Spanischen Grippe kurz nach dem Ersten Weltkrieg verstorben war. Nachdem ihr Vater eine neue Frau nahm,... – weiterlesen (Rezension vom 13. September 2023)
 
Natasha Korsakova: Di Bernardo Natasha Korsakova: Di Bernardo
Dies ist mittlerweile der dritte Kriminalroman um den italienischen Commissario und sein Team von der Autorin Natasha Korsakova. Bereits im Prolog kommt es zu einem Todesfall. Das geschieht aber viele Jahre vor der aktuellen Handlung und die Gründe für diesen Todesfall spielen offenbar noch eine wichtige Rolle in der Gegenwart. Im Hier und Heute gibt es vor einem Gotteshaus auf einem großen Platz gleich zwei Todesfälle, zu denen das Team um Di Bernardo gerufen wird. Ein Komponist wurde offensichtlich... – weiterlesen (Rezension vom 05. September 2023)
 
Dan Wells: Ghost Station Dan Wells: Ghost Station
Dieser Spionagethriller von Dan Wells führt die Leser zurück in die Zeit des Kalten Krieges, direkt an die Grenzlinie zwischen West- und Ostberlin. Der Titel »Ghost Station« steht für die Geisterbahnhöfe in Berlin, Bahnhöfe der U-Bahnen, in denen mit dem Mauerbau keine Züge mehr halten durften, weil die Bahnhöfe selbst im anderen Berliner Sektor waren. Deren Gleise wurden allerdings trotzdem benutzt, um die Bahnen selbst von West nach West und von Ost nach Ost fahren zu lassen. Der Roman... – weiterlesen (Rezension vom 04. September 2023)
 
Mord ist ihr Leben: Folge 05: Die Haie von L.A. Mord ist ihr Leben: Folge 05: Die Haie von L.A.
FBI-Assistent Director Grant hat seiner Tochter Sophia verboten, weiterhin mit der Thriller-Autorin Carmen Portland Kontakt zu halten. Da Sophia derzeit keinen Job hat, unterstützt sie ihren Vater. Als dieser einem Freund einen Gefallen tun will, werden Sophia und er Opfer einer Entführung. Carmen scheint die einzige Person zu sein, die den beiden helfen kann, und heftet sich an die Fersen der Entführer. "Die Haie von L.A." ist die fünfte Folge der humorvoll-spannenden Krimiserie,... – weiterlesen (Rezension vom 20. August 2023)
 
Ian Rolf Hill: John Sinclair - Folge 2350: Grausames Spiel mit Denise Ian Rolf Hill: John Sinclair - Folge 2350: Grausames Spiel mit Denise
Scott Nolan wird von Denise Curtis in letzter Sekunde gerettet. In einem Park will sie ihm die Situation erklären, doch dann treffen sie auf zwei junge Mädchen und die Sache eskaliert. Unterdessen sind auch John Sinclair, Suko und Abe Douglas auf der Suche nach Denise. Dabei kreuzen sich die Wege mit Pandora und sie bekommen Hilfe von ungewohnter Seite. Als Scott Nolan entführt wird, verschärft sich das vorherrschende Chaos. "Grausames Spiel mit Denise" ist der dritte Teil der inoffiziellen... – weiterlesen (Rezension vom 20. August 2023)
 
Dan Diner (Hrsg.), Fritz Backhaus (Hrsg.): Roads not Taken Dan Diner (Hrsg.), Fritz Backhaus (Hrsg.): Roads not Taken
Geschichte mal ganz anders! Beim vorliegenden Buch des C.H. Beck-Verlages handelt es sich um einen Begleitband zur Ausstellung "Roads not Taken", die im Deutschen Historischen Museum in Berlin zu sehen ist. Diese Ausstellung verfolgt einen spannenden Ansatz: 14 Wegmarken der Deutschen Geschichte werden aufgegriffen und der Frage nachgegangen: hätte es auch anders kommen können? Unter der Anleitung des bekannten deutsch-israelischen Historikers Dan Diner entstand die Ausstellung, die... – weiterlesen (Rezension vom 20. August 2023)
 
Buchtips.net 2002 - 2023  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung