Auf unseren Seiten findet ihr mehr als 9200 Rezensionen zu unterschiedlichen Büchern.
Die neuesten haben wir schon mal für euch rausgesucht, die restlichen Kritiken gibts in der
. Das
schickt euch übrigens die
Rezensionen auch per E-Mail - damit bleibt ihr immer auf dem aktuellsten Stand unserer Rezensionen! Und neue
Nachrichten von Buchtips.net gibts in den
|
James Patterson (Biografie): Die 18. Entführung |
In diesem Thriller stehen die tollkühnen Ermittlerinnen des Women’s Murder Club vor einer schockierenden Entführung, die alles auf den Kopf stellt. Lass uns gemeinsam in die Welt der packenden Ermittlungen eintauchen und herausfinden, was diese Geschichte so fesselnd macht!
Nach einer gemeinsamen Nacht in einer Kneipe verschwinden drei Lehrerinnen ohne eine Spur zu hinterlassen. Als eine von ihnen ermordet aufgefunden wird, erkennt Detective Lindsay Boxer vom San Francisco Police Department,... – weiterlesen (Rezension vom 11. Januar 2025) |
|
|
James Patterson (Biografie): Das 10. Gebot |
Die stellvertretende Bezirksstaatsanwältin Yuki Castellano mit italienisch-japanischen Wurzeln wurde von James Patterson und seiner Co-Autorin Maxine Paetro haben sich in diesem Band als Hauptplot ausgewählt. Ein großer Teil des Geschehens spielt sich also im Gerichtssaal ab. »Das 10. Gebot« ist der zehnte Band um den Frauen-Mord-Club, den ermittelnden vier Freundinnen um Lindsay Boxer vom SFPD.
Das 10. Gebot« beginnt im Prolog mit der Hintergrund-Geschichte, die sich über alle Romane dieser... – weiterlesen (Rezension vom 10. Januar 2025) |
|
|
Meisterdieb Arséne Lupin: Folge 01: Zwei Meister |
Arséne Lupin findet nach einer Verlobungsfeier eine Brief in seiner Manteltasche, in der der bekannte Meisterdieb aufgefordert wird, dem großen Illusionisten Harry Houdini ein paar antike Handschellen zu stehlen. Lupin schenkt dem Brief keine große Beachtung, wird aber von dem Unbekannten kurz darauf noch noch einmal kontaktiert und damit provoziert, dass er sich wohl nicht traue, dem großen Illusionisten gegenüberzutreten. Das kann und will Lupin so nicht auf sich sitzen lassen und schmiedet... – weiterlesen (Rezension vom 04. Januar 2025) |
|
|
Tesla: Folge 01: Die Kraft des Lichts |
Der forscher Nicola Tesla arbeitet an einem Versuch zur Übertragung des Lichts. In dieser Situation bittet ihn James Moriarty, der seine Arbeit finanziell unterstützt, diesen Versuch noch auszuweiten. Dann gerät Tesla jedoch in einen Gewissenskonflikt, da ihn sein ehemaliger Kommilitone Hugh Appleton um Hilfe bittet. Dieser fordert einen Gefallen ein. Allerdings glaubt Tesla, ihm nichts mehr schuldig zu sein, und lehnt sein Bitten ab. Daraufhin schwört Appleton Rache.
Das Hörspiellabel Maritim... – weiterlesen (Rezension vom 04. Januar 2025) |
|
|
Tobias Buck: Das letzte Urteil |
Bruno Dey, 93 Jahre alt, ehemaliger SS-Wachmann im KZ Stutthof, steht wegen Beihilfe zum Mord in mehr als 5000 Fällen in Hamburg vor Gericht und wird im Jahre 2020 schuldig gesprochen. Ein hochbetagter Mensch wird 75 Jahre nach dem Holocaust für seine Taten, oder wie in diesem Falle: sein "Nicht-Handeln" strafrechtlich belangt. Ein Akt später Gerechtigkeit oder Zeichen von Aktionismus? Tobias Buck, der Autor des kürzlich beim Siedler-Verlag erschienenen Buches, berichtet nicht nur über... – weiterlesen (Rezension vom 30. Dezember 2024) |
|
|
Thomas Michael Glaw: Sinnlos |
Dieser Roman ist der siebte Fall für den Münchner Kriminalrat Benedict Schönheit und sein Team, den der Autor Thomas Michael Glaw nun veröffentlicht hat. Es ist ein Kriminalroman aus der Münchner Kunstszene, bei dem sich die Ermittlungen bis nach Wien erstrecken. Für mich ist es der erste Roman von diesem Autor, den ich damit kennengelernt habe.
Der Prolog des Romans eröffnet mit einem Mord, der mysteriös bleibt. Das weibliche Opfer liegt im Visier des nachtlichttauglichen Zielfernrohrs.... – weiterlesen (Rezension vom 23. Dezember 2024) |
|
|
James Patterson (Biografie): Das 9. Urteil |
Der neunte Band um den Frauen-Mord-Club mit dem bezeichnenden Titel »Das 9. Urteil« und Lindsay Boxer vom SFPD von James Patterson und seiner Co-Autorin Maxine Paetro ist wieder etwas anders als die Bände zuvor. Spielten zuvor häufig familiäre Probleme der Hauptfiguren auch eine Rolle bei der Erzeugung von Spannung, so bleiben die Familien zum größten Teil in diesen Band außen vor.
Was jedoch beibehalten wird, ist die Tatsache, dass mehrere Kriminalfälle parallel behandelt werden.
... – weiterlesen (Rezension vom 20. Dezember 2024) |
|
|
Julie Gray, Gidon Lev: Let's make things better! |
idon Lev legt mit dem vorliegenden Buch (gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Julie Gray) ein Werk vor, das sich von den Lebensgeschichten anderer Holocaust-Überlebender unterscheidet. Er beschränkt sich nicht auf die Schilderung des schrecklichen Geschehens in Theresienstadt, sondern nimmt sein gesamtes eigenes Leben unter die Lupe und gewinnt ihm -trotz seiner qualvollen Kindheit- viel Positives ab.
Wie gelingt es einem nunmehr fast 90-Jährigen mit entsprechender Vorgeschichte als Jude in... – weiterlesen (Rezension vom 18. Dezember 2024) |
|
|
John Grisham, Jim Mccloskey: Unschuldig |
Emotional dichte, reale Kriminalfälle
"True Crime" ist in. Dutzende Serien zeugen von der aktuellen Vorliebe für dieses Genre. Und tatsächlich gibt es aus diesem Bereich der "falsch gelösten" Kriminalfälle hoch interessante Geschichten zu erzählen. Zehn dieser Geschichten werden von John Grisham in seinem bekannt überaus flüssigen und emotional atmosphärisch treffenden Stil in Kooperation mit Jim Mccloskey (der eine Organisation zur Unterstützung unschuldig verurteilter... – weiterlesen (Rezension vom 16. Dezember 2024) |
|
|
Mason Coile: William |
Spannung pur und nicht wenige überraschende Wendungen
Vorsicht mit und auf dem Dachboden! Das ist eine der wohl wichtigsten Regeln in diesem alten, großem Haus, in dem Henry, der KI-Ingenieur mit seiner Frau Lily, ebenfalls im Bereich äußerst erfolgreich tätig, leben. Wobei Henry ausschließlich dort lebt, denn diese massive, brutale Angststörung, die ihn niederwirft und seinen Kopf fast zum platzten bringt, wenn er versucht, das Haus durch die Tür zu verlassen, verhindert jedes Leben... – weiterlesen (Rezension vom 16. Dezember 2024) |
|