Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Andrea Schulthess Fischer: Noch fünf Tage | |
Der Roman von Andrea Schultheiss Fischer, der bei Pendragon erschienen ist, wird zwar als Kriminalroman geführt, jedoch würde ich ihn nicht in diese Schublade stecken wollen. Es geht um Verbrechen, keine Frage, aber auf Ermittlungen müssen Leser nicht hoffen. Wie der Titel schon sagt, scheint alles in den nächsten fünf Tagen zu passieren. Und die Frage ist: Was wird da passieren? Diese Frage... – weiterlesen (Rezension vom 08. Oktober 2025) | ||
![]() |
Frederick Forsyth, Tony Kent: Revenge of Odessa | |
Dies ist der lange erwartete zweite Band des in den 1980er Jahren erschienenen Romans »Die Akte Odessa« vom Großmeister der Spionagethrille Frederick Forsyth. Allerdings hatte sich Frederick Forsyth wegen seines Alters bereits einen Co-Autoren hinzugeholt, der ihn bei der Fertigstellung unterstützt. Dieser Co-Autor ist kein geringerer als der britische Thriller-Autor Tony Kent. Es ist sehr bedauerlich,... – weiterlesen (Rezension vom 03. Oktober 2025) | ||
![]() |
Leonie Plaar: Meine Familie, die AfD und ich | |
Politik in der Familie, in der Tat ein "heißes Eisen". Häufig prallen unterschiedliche Meinungen gnadenlos aufeinander und werden hoch emotional diskutiert. Ein sachlicher Gesprächsfaden kann in Gefahr geraten. Ja, und "Nichts ist so persönlich wie Politik". Der Autorin Leonie Plaar, eine junge queere Frau, Historikerin und politische Aktivistin, schreibt ein sehr persönliches... – weiterlesen (Rezension vom 02. Oktober 2025) | ||
![]() |
Richard Osman: Der Donnerstagsmordclub und der unlösbare Code | |
Dieser Kriminalroman von Richard Osman ist der mittlerweile fünfte Roman aus dieser überaus beliebten Cosy Crime Reihe. Für mich war es der erste, den ich gelesen habe. Und wie bei den meisten Autoren, die Reihen schreiben, ist dieser Roman losgelöst von den vorhergehenden lesbar. Zwar wird hin und wieder auf ein Ereignis in der Vergangenheit hingewiesen, aber gelesen haben muss man den dafür... – weiterlesen (Rezension vom 01. Oktober 2025) | ||
![]() |
Hamed Abdel-Samad, Philipp Peyman Engel: Was darf Israel? | |
Der Krieg im Nahen Osten tobt nach wie vor. Ausgelöst durch das Massaker der islamistischen Terrororganisation Hamas: Deren Kämpfer schlachteten am 7. Oktober 2023 knapp 1200 friedlich vereinte Juden auf israelischem Territorium brutal und menschenverachtend ab. Eine grausame und unverzeihliche Tat, die Erinnerungen an den Holocaust in Israel und Deutschland wachrief. Darüber hinaus verschleppten... – weiterlesen (Rezension vom 25. September 2025) | ||
![]() |
S. A. Barnes: Cold Eternity | |
Nervenaufreibend Direkt zu Beginn gesagt, überaus flüssig und, trotz "eingeschränkter" Personenzahl, durchaus mit Tempo voran erzählt bietet Barnes in ihrem neuen Science-Fiction Roman Spannung und Horror pur. Zwar ist das Setting alles andere als neu (ein einsamer Ort, von dem man nicht einfach so fortkommt), ein ominöser "Theatersaal", in dem eigentlich zumindest scheintote,... – weiterlesen (Rezension vom 24. September 2025) | ||
![]() |
Thomas Bergner: Burn-Out Prävention | |
Treffendes und fundiertes Selbst-Hilfe Programm Psychische Erkrankungen sind "auf dem Vormarsch". Die Statistik spricht da, nicht nur hierzulande, eine eindeutige Sprache. Und "Spitzenreiter", wenn man es salopp trotz des Ernstes der Folgen ausdrückt, ist der "Burnout". Der meist langsam sich entwickelnde, dann aber mit heftigen Folgen versehene Burnout. Hier präventiv... – weiterlesen (Rezension vom 24. September 2025) | ||
![]() |
James Lee Burke: Clete | |
Dies ist der vierundzwanzigste Roman aus der Dave-Robicheaux-Reihe von James Lee Burke und ist gerade in einer deutschen Übersetzung bei Pendragon erschienen. Diesen hardboiled Roman zeichnet aus, dass der Erzähler der Geschichte gewechselt hat. Kein unabhängiger Erzähler und auch nicht die Hauptfigur dieser Reihe erzählt, was so abgeht. Nein es ist Robicheauxs langjähriger Freund Purcel. ... – weiterlesen (Rezension vom 18. September 2025) | ||
![]() |
Lutz Kliche, Ruth Weiss: Erinnern heißt Handeln | |
Mit dem vorliegenden Buch legt Ruth Weiss ein beeindruckendes Werk vor. Die Autorin -Jahrgang 1924- berichtet als Zeitzeugin der Vertreibung in der Ära des Nationalsozialismus, von der sie und ihre Familie selbst betroffen waren. Exil fand sie in Südafrika und darüber hinausgehend erlebte sie dort (und in weiteren afrikanischen Staaten) die Politik der Apartheid, der sie aufgrund ihrer eigenen Erfahrungen... – weiterlesen (Rezension vom 13. September 2025) | ||
![]() |
Michel Friedman: Mensch! | |
Die Krise der Demokratie ist Thema zahlreicher Betrachtungen aktueller Sachliteratur. Das vorliegende Werk von Michel Friedman ist nicht nur ein bloßer Ergänzungsbeitrag. Vielmehr handelt es sich um einen eindringlichen Appell an die Gesellschaft, ein freies und solidarisches Miteinander nicht als Selbstverständlichkeit vorauszusetzen. Demokratie ins Bewusstsein rufen und für sie mit Nachdruck... – weiterlesen (Rezension vom 13. September 2025) | ||
![]() |
Andrea Revers: Alles hat ein Ende | |
Mit diesem Krimi von Andrea Revers hat es mich wieder in die Eifel geführt. Schon seit den Zeiten des legendären Jacques Berndorf führt es mich immer wieder in die kriminellen Gefilde dieses wunderschönen Fleckchens in Deutschland. Ein alter Spruch lautet: Rentner haben niemals Zeit. So geht es natürlich auch der pensionierten Kriminalkommissarin Frederike. Da sie von Natur und von Ex-Beruf... – weiterlesen (Rezension vom 06. September 2025) | ||
![]() |
Mariana Travacio: Ein Mann namens Loprete | |
Mit diesem Roman von Mariana Travacio, der gerade bei Pendragon erschienen ist, erreichte mich ein Roman in einem ungewöhnlichen Genre-Mix, sofern man ihn überhaupt in irgendeine Schublade stecken muss. Bereits die ersten Sätze erinnern an einen Western der alten Zeit. Etwa "Spiel mir das Lied vom Tod" von Sergio Leone. In einer staubigen argentinischen Einöde tritt ein Mann namens... – weiterlesen (Rezension vom 03. September 2025) | ||
![]() |
Helen Herbst: Lady Agnes und der tote Gärtner im Rosenbeet | |
Dieser Krimi von Helen Herbst ist als Cosy Crime angelegt und bedient dieses Genre hervorragend. Gedacht als englischer Landhauskrimi ist er in einem Herrenhaus angesiedelt und es geht um Garten, Blumen, Tee und vieles mehr. Vergleichbar ist dieser Krimi mit dennen von Agatha Christie, Dorothy L. Sayers, Thomas Chatwin, Rebecca Michéle oder auch einige von Ralf Kramp. Im Garten des Herrenhauses... – weiterlesen (Rezension vom 30. August 2025) | ||
![]() |
Julia Jäkel, Thomas de Maizière, Peer Steinbrück, Andreas Voßkuhle: Initiative für einen handlungsfähigen Staat | |
Vier renommierte Persönlichkeiten initiieren eine gründliche Analyse staatlichen Handelns in der Bundesrepublik Deutschland. Der politische Betrieb ist jeder/jedem von ihnen bestens bekannt und sie wissen, wo der Schuh drückt. Gerade in Zeiten, in denen die Demokratie zusehends an Zustimmung verliert, ist es wichtig, dass staatliches Handeln funktioniert. Weil es in dieser Hinsicht in der Praxis... – weiterlesen (Rezension vom 28. August 2025) | ||
![]() |
Peter R. Neumann, Richard C. Schneider: Das Sterben der Demokratie | |
Die Staatsform der Demokratie erodiert. Nicht nur in Deutschland und Europa, sondern in vielen Teilen der Erde. Gab es nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs eine Hochphase und die Zahl liberaler Demokratien wuchs weltweit, so ist aktuell genau das Gegenteil der Fall. Die klassische Demokratie befindet sich in einer ernsten Krise. Diesem Thema nehmen sich mit Peter R. Neumann und Richard C. Schneider... – weiterlesen (Rezension vom 28. August 2025) | ||
![]() |
Robin Alexander: Letzte Chance | |
Mit der Wahl des Titels verleiht der Autor dem vorliegenden Werk Hoffnung und Warnung zugleich. Die bange Frage, ob die neue schwarz-rote Regierung unter Kanzler Friedrich Merz und Vizekanzler Lars Klingbeil aus den Fehlern der gescheiterten Vorgängerregierung gelernt haben und es nun mit vereinten Kräften besser machen, wird in den nächsten Wochen, Monaten und Jahren zu erkennen sein. Erkennen... – weiterlesen (Rezension vom 04. August 2025) | ||
![]() |
Nora Roberts: Rache im Blick | |
Dies ist ein Thriller von Nora Roberts, mit dem sie ihre Ideen umsetzt, die sie unter diesem Schriftstellernamen verfolgt. Für Kriminalomane verwendet sie bekanntermaßen das Pseudonym J.D. Robb. Als Nora Roberts aber verflüchtigt sie sich gerne in die Welt der Fantasy, der Mythen und des Glaubens. Auf meinem Blog gibt es bereits Besprechungen zu der Fantasy-Schatten-Trilogie "Schattenmond"... – weiterlesen (Rezension vom 28. Juli 2025) | ||
![]() |
Hartmut Rosa: Demokratie braucht Religion | |
Hartmut Rosa, Soziologe von Rang im deutschsprachigen Raum (und nicht Pfarrer oder Kirchenoberer bestimmter Coleur), legt in diesem schmalen Band gewichtige Argumente vor. Nicht nur, dass Demokratie und Religion in engem Zusammenhang stehen, historisch und aktuell, sondern auch, was man an den aktuellen Entwicklungen "weg" von Demokratie und "schnell weg" von Religion an kulturellen... – weiterlesen (Rezension vom 09. Juli 2025) | ||
![]() |
Sophie Morton-Thomas: Das Nest | |
Dies ist ein Kriminalroman der sehr leisen Töne, den der Bielefelder Pendragon-Verlag gerade hat übersetzen lassen und herausgebracht hat. Fran lebt mit ihrer kleinen Familie im Marschland Englands. Sie betreibt dort einen Campingplatz. Die nächste Stadt ist ein ödes Provinznest. Das tägliche Jahraus und Jahrein – Essen kochen, Kinder umsorgen, Haushalt machen, Campinggäste betreuen etc.... – weiterlesen (Rezension vom 04. Juli 2025) | ||
![]() |
Iny Lorentz (Biografie): Ein verhängnisvolles Testament | |
Dieser neue Roman von Iny Lorentz ist ein Soloroman und gehört somit nicht zu einer Reihe von Büchern dieses Schriftstellerpaares. Das Erbe derer von Thannberg ist bedroht. Ein Ahne hatte dem Kurfürsten vor langer Zeit seinen Besitz vertraglich zugesichert, dass er an das Kurfürstentum von Trier fällt für den Fall, dass die Linie der Thannbergs auf männlicher Seite ausstirbt. Nun tritt dieser... – weiterlesen (Rezension vom 02. Juli 2025) | ||
![]() |
Christiane Henke: Lunatics - Virginia Woolf & Lytton Strachey | |
Lesen und Schreiben für die Seele Der Roman "Lunatics- Virginia Woolf und Lytton Strachey" befasst sich mit dem Leben und Wirken von Virginia Woolf in den Jahren 1901 bis 1932. Geschickt verbindet die deutsche Schriftstellerin Christiane Henke damit die Liebesgeschichte zwischen Lytton Strachey und Virginia Woolf, sowie die Gründung und Entwicklung der legendären Bloomsbury Gruppe.... – weiterlesen (Rezension vom 26. Juni 2025) | ||
![]() |
Willi Vögeli: Kollateralschaden | |
Willi Vögeli’s Kriminalroman »Kollateralschaden« versetzt die Leser zurück in die 1980er Jahre, in eine Zeit mit zwei deutschen Staaten, in der die Staatssicherheit und der Verfassungsschutz einander beobachteten, und in der Handys noch nicht existierten. Nachdem Wilhelm Beck, ein pensionierter Kriminalhauptkommissar, aufgrund eines Nervenzusammenbruchs infolge eines Falls in den Ruhestand trat,... – weiterlesen (Rezension vom 25. Juni 2025) | ||
![]() |
Mariann Edgar Budde: Mutig sein | |
Ihre Predigt zur Amtseinführung des 47. US-Präsidenten Donald Trump erregte öffentliches Interesse und Aufsehen. In Windeseile wurden die wesentlichen Inhalte rund um die Welt bekannt. Es gab nicht wenige, die Mariann Budde für ihre Courage Hochachtung zollten. Im vorliegenden Buch wird diese Predigt im Wortlaut in deutscher Übersetzung veröffentlicht und somit einer breiten Leserschaft zugänglich... – weiterlesen (Rezension vom 01. Juni 2025) | ||
![]() |
Gina Mayer: Der Kuckuck | |
Erneut entführt uns Gina Mayer mit diesem Roman in vergangene Zeiten. Dabei deckt sie dieses Mal eine enorme Zeitspanne ab, die in den 1920er Jahren beginnt uns bis in die 1990er Jahre reicht. Davon mal abgesehen, dass der Roman mit einem Handlungsstrang in 1994 beginnt, geht es um drei Freundinnen, die im Jahre 1919 gemeinsam in die Schule gehen. Während Babette vom Maurerhof und Rosl sich schon... – weiterlesen (Rezension vom 31. Mai 2025) | ||
![]() |
Karen Rose: Dunkelste Nacht | |
Mit dem Thriller mit seinen 770 Seiten hat mich Karen Rose wieder nach New Orleans geführt, eine Stadt, die ich nur zu gut aus den Robicheaux-Romanen von James Lee Burke kenne. Es war ein bisschen wie Nach-Hause-Kommen. Alleine schon die französisch angehauchten Nachnamen der Figuren und dann natürlich die Orts-, Bayou- und Straßennamen kommen einem sehr bekannt vor. Das hat mich von der ersten... – weiterlesen (Rezension vom 21. Mai 2025) | ||
9291 Rezensionen gefunden
[nächste Seite]
| ||