Mit »Eifel-Ritter« stellt Monika Tworuschka den zweiten regional angehauchten
Kriminalroman vor. Erneut werden die Leser mit der Landschaft und
Gepflogenheiten in der Eifel bekanntgemacht. Zusätzlich hat sie ein Thema
gewäht, weches durchaus für viele interessant sein dürfte. Die kriminelle
Handlung spielt in der Szene der Mittelaltermärkte, der Mittelalterlager und
des LARP – Live Acting Role Play.
In den Anfangskapiteln entfaltet sich eine packende Spannung, die den Leser
sofort fesselt und seine Fantasieanregt. Hauptkommissar Johannes Nöthen steht
an einem entscheidenden Punkt, während er das Haus einer verdächtigen Person
überwacht. In seinem Inneren tobt ein Konflikt zwischen Loyalität und Pflicht,
der ihn beinahe zerreißt, denn er hat entscheidende Informationen
zurückgehalten. Diese vorgezogene Szene weckt Neugier, da die Leser nicht
wissen, warum Nöthen handelt, wie er es tut, und sie unweigerlich wissen
wollen, welche Geheimnisse sich hinter seiner Entscheidung verbergen.
Bereits im zweiten Kapitel scheint er ins Mittelalter versetzt zu werden, wo die
drückende Atmosphäre von Intrigen und Geheimnissen herrscht. Ein
geheimnisvoller Plan nimmt Gestalt an, und offenbar ein Täter benötigt eine
passende Verkleidung, um unerkannt zu bleiben – ein Kettenhemd erscheint ihm
als ideale Wahl. Während sich das Getümmel der Menschen um ihn herum
entfaltet, bleiben die Leser ebenso ratlos und fragen sich, welche dunklen
Absichten hinter diesem geheimnisvollen Vorhaben stecken.
In einem faszinierenden Wechselspiel der Erzählstränge entfaltet sich die
Geschichte einer alten Chronik, die von der Hündin des Hauptkommissars bei
einem Spaziergang mit dessen Tochter entdeckt wird, nur um kurz darauf gestohlen
zu werden. Dann findet während eines prächtigen Burgfestes ein grausamer Mord
statt, der Nöthen und seine Oberkommissarin auf eine herausfordernde
Spurensuche schickt.
Während sich verschiedene interessierte Leute auf die Suche nach der
verschwundenen Chronik machen und versuchen, ihre Geheimnisse zu entschlüsseln,
verdichten sich die Hinweise für die Polizei, die einen schockierenden
Zusammenhang zwischen der Leiche und dem rätselhaften Manuskript offenbaren.
Neue Erkenntnisse über die Chronik werfen ein vielschichtiges Licht auf die
Motive des Mordes und erhöhen die Spannung enorm.
Die interessante Gestaltung des Druckbildes zieht sofort die Aufmerksamkeit der
Leser auf sich. Zitate aus der Chronik sowie aus Zeitungen und Prospekten werden
durch verschiedene Schrifttypen hervorgehoben, was die Lesefreundlichkeit
erheblich erhöht. Diese bewusste Auswahl der Schriftarten schafft nicht nur
visuelle Akzente, sondern lädt auch dazu ein, die Geschichten und Informationen
intensiver zu erkunden. So wird jede Seite zu einem spannenden Erlebnis, das zum
Verweilen und Staunen einlädt.
In »Eifel-Ritter« von Monika Tworuschka entführt uns die Autorin in eine
faszinierende Welt der Mittelaltermärkte und LARP-Veranstaltungen. Die Seiten
sind gefüllt mit detaillierten Informationen, die sowohl Neulinge als auch
erfahrene Mittelalter-Fans fesseln. Die spannenden Ermittlungen sind durch einen
packenden Abschluss gekrönt, der mitfiebern lässt.
Die Vielzahl an Tatverdächtigen hält die Leser in Atem und macht ihnen das
Mitraten schwer. Gleichzeitig werden Konflikte im privaten Umfeld der
Hauptfiguren entfaltet, was der Geschichte zusätzliche Tiefe verleiht. Die
aufwendige Gestaltung des Druckbildes tut ihr Übriges, um das Lesevergnügen zu
steigern.
Allerdings kann die reichhaltige Einbeziehung der LARP-Szene manchmal verwirrend
sein. Die Vielzahl an Namen, sowohl Klarnamen der Teilnehmer als auch deren
Rollennamen, erfordert volle Aufmerksamkeit, um nicht den Faden zu verlieren.
Fazit
Trotz dieser kleinen Hürde ist »Eifel-Ritter« ein fesselndes Leseerlebnis,
das jeden Mittelalterliebhaber begeistern wird. Die Mischung aus spannender
Handlung und detailreicher Weltgestaltung macht das Buch zu einem Muss für
alle, die in die Atmosphäre vergangener Zeiten eintauchen möchten.
Vorgeschlagen von Detlef Knut
[Profil]
veröffentlicht am 12. November 2025 2025-11-12 11:32:23