Logo buchtips.net
Richard Overy: Hiroshima

Hiroshima

von Richard Overy
Verlag: Rowohlt Verlag [mehr Bücher von diesem Verlag zeigen]
Sparte: Sachbuch
ISBN-13 978-3-7371-0224-7

Preis: 24,00 Euro bei Amazon.de [Stand: 16. Oktober 2025]
Am 6. August 2025 jährte sich der Abwurf der ersten Atombombe auf die japanische Stadt Hiroshima zum 80. Male, ebenso der Angriff auf die Stadt Nagasaki am 9. August. Der renommierte britische Historiker Richard Overy nimmt diese Ereignisse zum Anlass, die historische Entwicklung genauer zu betrachten. Gleichzeitig erleben wir ein Szenario, in der unverhohlene Drohungen zum Einsatz nuklearer Waffen ein Comeback erleben. Das bislang Undenkbare rückt ins Blickfeld. Das vorliegende Buch von Overy ist somit keineswegs nur ein historisches Rückblickswerk, sondern nutzt die Chance, eine Mahnung für die Zukunft zu zeichnen.

Inhaltlich beleuchtet Richard Overy die Frage: Wie wurde die Atombombe möglich? Dabei spielt die Betrachtung des Luftkriegs im Pazifik eine wesentliche Rolle. Bereits vor dem Einsatz der Atombombe kam es zu exakt geplanten Flächenbombardements, die ein gigantisches Maß an Zerstörung verursachten und überdies eine immens hohe Zahl an Toten und Verletzten auch in der Zivilbevölkerung mit sich brachten. Der hiermit verbundene Versuch, die Moral der Zivilbevölkerung zu brechen und den Druck auf die politische Führung in Japan zu erhöhen, schlug indes fehl.

Somit rückte in den USA die Entwicklung einer Atombombe in den Fokus. Die Fortentwicklung wird skizziert und die Diskussion über den möglichen Einsatz nachgezeichnet. Die Sicht auf das Kriegsszenario beleuchtet Overy aus der Perspektive der Kombattanten: der Alliierten mit Schwerpunkt des US-amerikanischen Vorgehens und darüber hinaus auch die Betrachtungen in Japan. Es wird deutlich: Nicht nur die unterschiedlichen politischen Positionen spielten eine Rolle, sondern auch die kulturellen Unterschiede. Dieser Vergleich führt zu weiteren hochinteressanten Erkenntnissen. Abschließende Reflexionen über die Nachwirkungen runden das Werk inhaltlich ab.
Fazit
Richard Overy gelingt mit seinem vorliegenden Buch in mehrfacher Hinsicht ein großer Wurf. Es ist nicht nur ein aus meiner Sicht exzellenter Beitrag zur geschichtswissenschaftlichen Forschung, sondern es eröffnet durch die Betrachtung der unterschiedlichen kulturellen Voraussetzungen neue Blickwinkel, die in dieser Form bislang weniger ins Blickfeld gelangten. Brillant recherchiert, mit gesicherten Zahlen statistisch unterlegt und auf kompaktem Umfang verständlich vorgestellt. Nicht zuletzt: Auch die historische Dimension wird umfassend dargestellt und kommentiert. Es erhebt sich -geradezu zwingend- die Frage nach den Konsequenzen für das Handeln heutiger Tage.

Der Autor selbst bringt es abschließend treffend auf den Punkt: "Die Schlussfolgerung aus den Bombenangriffen auf Japan im Jahr 1945 besteht nicht darin, zu verstehen, ob sie notwendig waren oder nicht, sondern zu verstehen, warum man sie damals für notwendig hielt. Die Gründe zu erkennen, warum es 1945 schrittweise zu einer solchen Radikalisierung kam und warum man dabei fragwürdige moralische Relativierungen vornahm, um einen rücksichtslosen totalen Krieg zu rechtfertigen, könnte durchaus ein wichtiger Beitrag sein, um eine Wiederholung in Zukunft zu vermeiden." (vgl. S. 190).

Ein wichtiger Beitrag nicht nur zu einem historischen Gedenktag, sondern ein Denkanstoß für aktuelle Fragestellungen.
9 Sterne9 Sterne9 Sterne9 Sterne9 Sterne9 Sterne9 Sterne9 Sterne9 Sterne9 Sterne
Weitere Rezensionen zu Büchern von Richard Overy:
Die Diktatoren: Hitlers Deutschland, Stalins Rußland

weitere Rezension zu diesem Buch schreiben
Rezension als PDF-Datei speichern
Direkt verlinken: https://www.buchtips.net/rez11731.htm

weiterführende Links:
noch keine Links vorhanden
Link vorschlagen zu: Richard Overy, Hiroshima (zu dieser Rezension), Hiroshima (allgemein zu diesem Buch)

Vorgeschlagen von Dietmar Langusch [Profil]
veröffentlicht am 16. Oktober 2025

Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung