Logo buchtips.net
Frederik Schindler: Höcke

Höcke

von Frederik Schindler
Verlag: Verlag Herder [mehr Bücher von diesem Verlag zeigen]
Sparte: Biografie
ISBN-13 978-3-451-07415-8

Preis: 22,00 Euro bei Amazon.de [Stand: 07. November 2025]
Die politischen Ränder erstarken und demokratische Institutionen geraten unter Druck. Kaum ein Politiker oder eine Politikerin spaltet die öffentliche Ansicht mehr als Björn Höcke. Der Shootingstar der Thüringer AfD gilt bei den einen als Hoffnungsträger, bei anderen hingegen als Hassfigur. Keine leichte Aufgabe also, der sich Frederik Schindler mit dem vorliegenden Buch stellt, erst recht, weil er als Journalist für die Art von Medien schreibt, die Höcke -vorsichtig gesprochen- kritisch betrachtet. Gelingt es also, der interessierten Leserschaft Björn Höcke näher zu bringen?

Der erste Teil des Buches widmet sich dem Weg Höckes. Seine Kindheit als Sohn einer ostpreußischen Vertriebenenfamilie prägt ihn bereits früh. Aus seinen Sichtweisen macht er selten ein Geheimnis. Das gilt sowohl für sein Privatleben wie für seine erste berufliche Laufbahn als Lehrer. Während er im Kreise des Kollegiums für Unruhe und Widerstand sorgt, ist er bei Schülern sehr beliebt. "Björni", wie er in Schülerkreisen genannt wird, ist nicht nur einer der Lieblingslehrer, sondern auch gewählter Vertrauenslehrer. Schlussendlich kehrt er der Schule den Rücken und entscheidet sich für die professionelle Politik.

Spätestens hier muss er sich nicht mehr zurückhalten. Sein Weg führt zunächst auch in der AfD, seiner politischen Heimat, zu Widerstand. Nach und nach ändert sich das jedoch nicht nur aufgrund seiner Erfolge, sondern auch an seinem unbedingten Willen zur Macht. Im letzten Teil des Buches werden die politischen Weggefährten näher betrachtet (Wem Höcke vertraut). Parteiinterne Kritiker kommen zu Wort, darunter auch solche, die ihre Sicht auf Höcke sukzessive verändern (wie beispielsweise Alice Weidel).
Fazit
Wer den umstrittenen Politiker Björn Höcke näher kennen lernen möchte, dem sei das vorliegende Werk von Frederik Schindler durchaus empfohlen. Zwar stoßen die Bemühungen des Autors, Björn Höcke auf spezifische Fragen zu Antworten zu bewegen, häufig ins Leere, dennoch gelingt dank gründlicher Recherchen im Umfeld des Politikers und aufgrund der Quellenlage ein inhaltlich rundes und geschlossenes Bild. Höckes Schweigen - auch eine Form der Kommunikation.

Der letzte umfassende Teil des Buches dient der Beschreibung der Weggefährten des Rechtsextremisten. Dies erlaubt einen detaillierten Einblick in die völkisch-nationalistische Szene der AfD. Der Bezug der beschriebenen Protagonisten zu Höcke ist zwar klar, gerät in den Schilderungen jedoch hier und da ein wenig "unter die Räder". Dieser Part hätte aus meiner Sicht kompakter ausfallen können.

Klar wird: Die extremistischen Botschaften Höckes werden unverblümt in die Öffentlichkeit getragen und finden ganz offensichtlich Zustimmung. Aufgrund des historischen Backgrounds ist das beunruhigend und zeigt, welch hohes Maß an Aufklärung und demokratischer Überzeugungsarbeit besteht.
8 Sterne8 Sterne8 Sterne8 Sterne8 Sterne8 Sterne8 Sterne8 Sterne8 Sterne8 Sterne

weitere Rezension zu diesem Buch schreiben
Rezension als PDF-Datei speichern
Direkt verlinken: https://www.buchtips.net/rez11735.htm

weiterführende Links:
noch keine Links vorhanden
Link vorschlagen zu: Frederik Schindler, Höcke (zu dieser Rezension), Höcke (allgemein zu diesem Buch)

Vorgeschlagen von Dietmar Langusch [Profil]
veröffentlicht am 07. November 2025

Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung