Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Katrine Engberg: Schwelbrand | |
Dieser Thriller mit dem Untertitel "Die Narben der Wahrheit" ist der dritte Band um die Privatdetektivin Liv Jensen von Katrine Engberg. Und es istz wohl auch ihr persönlichster Fall, schließlich wird das Wissen um die Vergangenheit benötigt, um den aktuellen Fall aufzuklären. Aber in der Vergangenheit war ihr Idol, der Opa, als Polizist darin verwickelt. Die Privatdetektivin Liv Jensen... – weiterlesen (Rezension vom 15. Oktober 2025) | ||
![]() |
Frederick Forsyth, Tony Kent: Revenge of Odessa | |
Dies ist der lange erwartete zweite Band des in den 1980er Jahren erschienenen Romans »Die Akte Odessa« vom Großmeister der Spionagethrille Frederick Forsyth. Allerdings hatte sich Frederick Forsyth wegen seines Alters bereits einen Co-Autoren hinzugeholt, der ihn bei der Fertigstellung unterstützt. Dieser Co-Autor ist kein geringerer als der britische Thriller-Autor Tony Kent. Es ist sehr bedauerlich,... – weiterlesen (Rezension vom 03. Oktober 2025) | ||
![]() |
Richard Osman: Der Donnerstagsmordclub und der unlösbare Code | |
Dieser Kriminalroman von Richard Osman ist der mittlerweile fünfte Roman aus dieser überaus beliebten Cosy Crime Reihe. Für mich war es der erste, den ich gelesen habe. Und wie bei den meisten Autoren, die Reihen schreiben, ist dieser Roman losgelöst von den vorhergehenden lesbar. Zwar wird hin und wieder auf ein Ereignis in der Vergangenheit hingewiesen, aber gelesen haben muss man den dafür... – weiterlesen (Rezension vom 01. Oktober 2025) | ||
![]() |
Hamed Abdel-Samad, Philipp Peyman Engel: Was darf Israel? | |
Der Krieg im Nahen Osten tobt nach wie vor. Ausgelöst durch das Massaker der islamistischen Terrororganisation Hamas: Deren Kämpfer schlachteten am 7. Oktober 2023 knapp 1200 friedlich vereinte Juden auf israelischem Territorium brutal und menschenverachtend ab. Eine grausame und unverzeihliche Tat, die Erinnerungen an den Holocaust in Israel und Deutschland wachrief. Darüber hinaus verschleppten... – weiterlesen (Rezension vom 25. September 2025) | ||
![]() |
Thomas Bergner: Burn-Out Prävention | |
Treffendes und fundiertes Selbst-Hilfe Programm Psychische Erkrankungen sind "auf dem Vormarsch". Die Statistik spricht da, nicht nur hierzulande, eine eindeutige Sprache. Und "Spitzenreiter", wenn man es salopp trotz des Ernstes der Folgen ausdrückt, ist der "Burnout". Der meist langsam sich entwickelnde, dann aber mit heftigen Folgen versehene Burnout. Hier präventiv... – weiterlesen (Rezension vom 24. September 2025) | ||
![]() |
Andrea Revers: Alles hat ein Ende | |
Mit diesem Krimi von Andrea Revers hat es mich wieder in die Eifel geführt. Schon seit den Zeiten des legendären Jacques Berndorf führt es mich immer wieder in die kriminellen Gefilde dieses wunderschönen Fleckchens in Deutschland. Ein alter Spruch lautet: Rentner haben niemals Zeit. So geht es natürlich auch der pensionierten Kriminalkommissarin Frederike. Da sie von Natur und von Ex-Beruf... – weiterlesen (Rezension vom 06. September 2025) | ||
![]() |
Mariana Travacio: Ein Mann namens Loprete | |
Mit diesem Roman von Mariana Travacio, der gerade bei Pendragon erschienen ist, erreichte mich ein Roman in einem ungewöhnlichen Genre-Mix, sofern man ihn überhaupt in irgendeine Schublade stecken muss. Bereits die ersten Sätze erinnern an einen Western der alten Zeit. Etwa "Spiel mir das Lied vom Tod" von Sergio Leone. In einer staubigen argentinischen Einöde tritt ein Mann namens... – weiterlesen (Rezension vom 03. September 2025) | ||
![]() |
Robin Alexander: Letzte Chance | |
Mit der Wahl des Titels verleiht der Autor dem vorliegenden Werk Hoffnung und Warnung zugleich. Die bange Frage, ob die neue schwarz-rote Regierung unter Kanzler Friedrich Merz und Vizekanzler Lars Klingbeil aus den Fehlern der gescheiterten Vorgängerregierung gelernt haben und es nun mit vereinten Kräften besser machen, wird in den nächsten Wochen, Monaten und Jahren zu erkennen sein. Erkennen... – weiterlesen (Rezension vom 04. August 2025) | ||
![]() |
Hartmut Rosa: Demokratie braucht Religion | |
Hartmut Rosa, Soziologe von Rang im deutschsprachigen Raum (und nicht Pfarrer oder Kirchenoberer bestimmter Coleur), legt in diesem schmalen Band gewichtige Argumente vor. Nicht nur, dass Demokratie und Religion in engem Zusammenhang stehen, historisch und aktuell, sondern auch, was man an den aktuellen Entwicklungen "weg" von Demokratie und "schnell weg" von Religion an kulturellen... – weiterlesen (Rezension vom 09. Juli 2025) | ||
![]() |
Iny Lorentz (Biografie): Ein verhängnisvolles Testament | |
Dieser neue Roman von Iny Lorentz ist ein Soloroman und gehört somit nicht zu einer Reihe von Büchern dieses Schriftstellerpaares. Das Erbe derer von Thannberg ist bedroht. Ein Ahne hatte dem Kurfürsten vor langer Zeit seinen Besitz vertraglich zugesichert, dass er an das Kurfürstentum von Trier fällt für den Fall, dass die Linie der Thannbergs auf männlicher Seite ausstirbt. Nun tritt dieser... – weiterlesen (Rezension vom 02. Juli 2025) | ||
![]() |
Willi Vögeli: Kollateralschaden | |
Willi Vögeli’s Kriminalroman »Kollateralschaden« versetzt die Leser zurück in die 1980er Jahre, in eine Zeit mit zwei deutschen Staaten, in der die Staatssicherheit und der Verfassungsschutz einander beobachteten, und in der Handys noch nicht existierten. Nachdem Wilhelm Beck, ein pensionierter Kriminalhauptkommissar, aufgrund eines Nervenzusammenbruchs infolge eines Falls in den Ruhestand trat,... – weiterlesen (Rezension vom 25. Juni 2025) | ||
![]() |
Gina Mayer: Der Kuckuck | |
Erneut entführt uns Gina Mayer mit diesem Roman in vergangene Zeiten. Dabei deckt sie dieses Mal eine enorme Zeitspanne ab, die in den 1920er Jahren beginnt uns bis in die 1990er Jahre reicht. Davon mal abgesehen, dass der Roman mit einem Handlungsstrang in 1994 beginnt, geht es um drei Freundinnen, die im Jahre 1919 gemeinsam in die Schule gehen. Während Babette vom Maurerhof und Rosl sich schon... – weiterlesen (Rezension vom 31. Mai 2025) | ||
![]() |
Steve Cavanagh: Die Komplizin | |
Dieser Thriller von Steve Cavanagh ist ein weiterer Thriller aus der Reihe um den Anwalt Eddie Flynn mit seinem Team. Ein Serienkiller versetzt die Menschen in Angst und Schrecken. Vierzehn Opfer. Daniel Miller wird als Killer identifiziert. Weil er die Opfer vor ihrer Tötung und Ausweidung mittels einer Spritze in den Schlaf schickt und ihnen anschließend die geschaffenen Körperöffnungen mit... – weiterlesen (Rezension vom 16. Mai 2025) | ||
![]() |
Hannah Deitch: Killer potential | |
Mit diesem Thriller hat Hannah Deitch ein Romandebüt vorgestellt, welches eine Mischung aus Roadtrip und Thriller ist. Außerdem ist es das Porträt der neunundzwanzigjährigen Frau Evie Gordon mit ihrem Lebensweg, ihren Ansichten, ihrer Familie und alldem, was sie liebt und hasst. Evie ist Nachhilfelehrerin und sorgt dafür, dass Kinder, die in den Reichtum hineingeboren wurden, die Prüfungen... – weiterlesen (Rezension vom 07. Mai 2025) | ||
![]() |
Papst Franziskus: Hoffe | |
Erstmalig veröffentlicht ein Papst seine Autobiografie noch zu Lebzeiten: Jorge Mario Bergoglio. Kardinal Bergoglio aus Buenos Aires wurde 2013 zu seiner eigenen Überraschung zum Oberhaupt der katholischen Kirche auserwählt. Er wählte für sich den Namen "Franziskus". Franz von Assisi galt u. a. er als Friedensstifter, als Schutzpatron der Schöpfung und der Tiere, und nicht zuletzt nahm... – weiterlesen (Rezension vom 03. Mai 2025) | ||
![]() |
Maxine Paetro, James Patterson (Biografie): Die Tote Nr. 12 | |
Den Auftakt in diesem Thriller »Die Tote Nr. 12« macht die Geburt eines kleinen Menschenlebens. Dies ist eine Komponente aus den privaten Hintergrundsträngen dieser Romanreihe. Aber keine Bange, man muss als Neueinsteiger in diese Reihe nicht den vergangenen Verlauf wissen. Man beginnt einfach mit diesem Strang, der, obwohl er das Privatleben einer der Protagonistinnen beleuchtet, einen wesentlichen... – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2025) | ||
![]() |
Brigitte Riebe: Eifelfrauen: Der Ruf der Nachtigall | |
Dieser historische Roman ist nach »Eifelfrauen Das Haus der Füchsin» der zweite Band der großen Familiengeschichte um die «Eifelfrauen» von Brigitte Riebe, die mit der Roman-Reihe der Schwestern vom Ku’damm schon erfolgreich war. Der Roman beginnt mit dem Ende des zweiten Weltkrieges im Jahre 1945. Klara und Mia Fuchs wachsen als Schwestern auf einem idyllischen Bauernhof in der Eifel auf.... – weiterlesen (Rezension vom 29. April 2025) | ||
![]() |
Ingrid Davis: Aachener Finsternis | |
Mit diesem Krimi habe ich mit Ingrid Davis erneut eine für mich neue Autorin kennengelernt, die weiß, wie man spannende Krimis schreibt. Aber es ist ja auch mittlerweile der zehnte Fall für die Privatdetektivin Britta Sander, die eng mit der Aachener Kripo zusammenarbeitet. Der Auftakt findet statt, als zwei geflohene Schwerverbrecher aus dem Gefängnis die Stadt in Angst versetzen. Gleichzeitig... – weiterlesen (Rezension vom 11. März 2025) | ||
![]() |
Thomas Olde Heuvelt: Orakel | |
Spannend erzählt "Irgendetwas kam näher…..Er stolperte ein paar Schritte rückwärts und sein Turnschuh streifte etwas, das ein hohles Ting erklingen ließ…als er in die Knie ging, stellte er fest, dass es sich um eine Art Röhre handelte…Ein Fernglas". Und der 13jährige Luca schaut hindurch. Über die Nordsee an diesem Strand in Holland. Was er, vielleicht, besser nicht getan... – weiterlesen (Rezension vom 05. März 2025) | ||
![]() |
Ralf Jox, Ruoven Porz: Wenn es ernst wird | |
Kompetenter medizinischer Rat in den Grenzsituationen des Lebens Die Medizin der Gegenwart kann sehr viel. Im Vergleich zu den meisten Zeiten der Menschheitsgeschichte wären diese modernen Fähigkeiten schlichtweg als "Wunder" betrachtet worden. Das Leben verlängern. Menschen retten, die in früheren Zeiten unrettbar gestorben wären. Babys auf die Welt bringen, die es zu anderen Zeiten... – weiterlesen (Rezension vom 19. Februar 2025) | ||
![]() |
Viveca Sten: Blutbuße | |
Mordermittlungen in gefahrvoller Abgeschiedenheit Das sollen ja eigentlich für alle Gäste die schönste Zeit des Jahres sein. In diesem malerischen. Dorf im Schnee. Das Wetter, die Lifte, das Entspannen genießen. Nur um dann ins Bett zu gehen und nicht mehr aufstehen zu können. Weil man blutrünstig zu Tode gebracht wurde. So zumindest ergeht es der toughen Immobilien-Entwicklerin Charlotte... – weiterlesen (Rezension vom 16. Februar 2025) | ||
![]() |
Ulrike Rolfsdotter: Beutetanz | |
Angst, Wut und Mord "Jetzt hört der den Schrei wieder… bitte vergebt mir, betet er. Vergebt mir, lieber Gott und Jesus. Doch er weiß, dass es sinnlos ist, denn was er getan hat, ist unverzeihlich". Aber ist der Junge aus dem Prolog eigentlich der später hoch verdächtige Eddie Bylund, der die Volksseele der kleinen Stadt Kramfors in Norwegen in Rage versetzt? Und hat eine Mitarbeiterin... – weiterlesen (Rezension vom 16. Februar 2025) | ||
![]() |
Daniel Cole: Jackdaw | |
Dieser Thriller von Daniel Cole ist ein etwas schräger, aber dennoch sehr spannender und humorvoller Thriller, den ich besonders genossen habe. Ich kannte diesen Autor noch nicht und bin erfreut, ihn jetzt kennengelernt zu haben. Der Roman fängt an mit diesen Wahnsinns-Klickzahlen in den sozialen Medien. Da sind Fotos aufgetaucht, die in Windeseile über zwei Millionen Klicks gesammelt haben und... – weiterlesen (Rezension vom 04. Februar 2025) | ||
![]() |
Joy Fielding: Die Besucherin | |
Intensiv und doch leger erzählt "Haben Sie wirklich jemanden umgebracht, Jenny?" - "Habe ich das? Wie ungezogen". Was an sich untertrieben wäre, wenn nicht eben jene Jenny knochentrocken, in der Schwebe zwischen klaren Erinnerungen und dementer Verwirrung sich befinden würde, aber so einges aus Ihrem Leben zu erzählen weiß, bei dem sich an sich die Nackenhaare hochstellen... – weiterlesen (Rezension vom 16. Januar 2025) | ||
![]() |
Jan-Erik Fjell: Schattenwald | |
Intensiv, spannend und in den Figuren überaus überzeugend Der eine hält auf sich. Wurde von seinem Kollegen und besten Freund im Einsatz vor dem Tod bewahrt. Genießt die teure Kleidung, den Sportwagen und die Luxus-Uhr am Handgelenk, achtet auf sich, ist aber weiterhin mit ganzem Einsatz Polizist und Ermittler. Magnus Thorp. Der andere, intern eine Legende, eine "Naturwunder der Ermittlungskraft",... – weiterlesen (Rezension vom 13. Januar 2025) | ||
2213 Rezensionen gefunden
[nächste Seite]
| ||