Den Auftakt in diesem Thriller »Die Tote Nr. 12« macht die Geburt eines
kleinen Menschenlebens. Dies ist eine Komponente aus den privaten
Hintergrundsträngen dieser Romanreihe. Aber keine Banke, man muss als
Neueinsteiger in diese Reihe nicht den vergangenen Verlauf wissen. Man beginnt
einfach mit diesem Strang, der, obwohl er das Privatleben einer der
Protagonistinnen beleuchtet, einen wesetnlichen Teil der Spannung ausmacht.
Dabei scheint dieser Teil mit Lindsay Boxer und ihrem Mann Joe Molinari zu
Beginn noch eine Kommödie zu werden. Doch schon bald wird man eines Besseren
belehrt.
Neben diesem privaten Strang, der ebenso zum Konzept dieser Reihe gehört geht
es dann mit weiteren Strängen in die kriminelle Szene San Franciscos.
Zunächst ist da die stellvertretende Bezirksstaatsanwältin Yuki Castellano,
japanisch-italienischer Abstammung, aber in San Francisco gebürtig. Sie freut
sich darauf, einen Verbrecher hinter Gitter zu bringen und zeigt siegessicheren
Optimismus zu Beginn des Prozesses. Dieser Fall scheint für sie wasserfest und
todsicher zu sein. Doch der Verteigiger des Angeklagten ist anderer Meinung.
Schließlich gibt es den Fall einer jungen Mutter und Ehefrau Faye Farmer eines
berühmten Football-Spielers der San Francisco 49ers. Sie wurde tot aufgefunden
und die kleine Tochter Lily ist spurlos verschwunden. Allerdings gehen sowohl
die Polizei als auch die Öffentlichkeit davon aus, dass die Tochter ebenfalls
tot ist. Nur ist bislang ihr Leichnam noch nicht aufgetaucht. In diesem Fall
verucht Cindy Thomas vom San Francisco Chronicle am Ball zu bleiben, besonders
ab dem Moment, als die Leiche aus der Gerichtsmedizin verschwunden war. Völlig
unerklärlich ist aber nicht nur die Leiche verschwunden, sondern auch eine
Angestellte der Gerichtsmedizin. Die Chefin, Claire Washburn, wird derweil ihres
Postens enthoben und bekommt selbst einen Chef vorgesetzt.
Und dann gibt es auch noch den zerstreuten Professor, der dem Team von seinen
Träumen erzählt, in denen er beobachtet, wie Frauen getötet werden. Leider
sieht er in den Träumen nie den Täter. Aber schnell wird klar, dass man seinen
Träumen Glauben schenken sollte.
So hat jede der vier Frauen im Club der Ermittlerinnen eine Aufgabe in diesem
Thriller. Gerne verweise ist an dieser Stelle auf meinen Artikel Thriller-Reihe
um den »Women’s Murder Club« von James Patterson, in dem ich einen
Überblick über die Hauptfiguren und das Setting der Reihe gebe.
Der fesselnde Thriller zieht den Leser mit seinen extrem kurzen Kapiteln von ein
bis drei Seiten in seinen Bann. Jeder Handlungsstrang wird am Ende aufgelöst,
doch bis dahin bleibt unklar, ob sie möglicherweise zusammenhängen und alles
auf eine einzige Lösung hinausläuft. Um diesem Rätsel auf den Grund zu gehen,
ist es unumgänglich, Seite für Seite zu verschlingen und den Hinweisen und
Schlüssen zu folgen. Immer wieder fesselnd ist es zu beobachten, wie
vielfältig die Autoren in den Erzählungen punkten. Besonders bei mehreren
Handlungssträngen könnte man vermuten, dass sie schließlich alle in einem
einzigen Strang zusammenlaufen. Doch ob das auch bei »Die Tote Nr. 12« so ist,
steht erst ganz am Schluss.
Fazit
Insgesamt zeigt sich, dass jeder Strang – sei es aus dem privaten oder
beruflichen Leben – eine faszinierende und spannende Entwicklung durchläuft.
Die Spannung bleibt bis zum letzten Moment erhalten, während die Figuren ihren
Weg gehen, oft auf unerwarteten Pfaden. Nicht jeder Charakter findet das Glück,
das er sucht, was die Geschichte umso fesselnder macht. Was wird aus den
Verbindungen? Werden sie sich am Ende vereinen oder getrennt bleiben? Diese
Fragen lassen uns bis zur letzten Seite gespannt warten.
Die Spannung in diesem Thriller ist einfach unglaublich, das Lesen fühlt sich
an wie das Miterleben eines packenden Films. Es ist kein Zufall, dass die
Thriller dieser Buchreihe mich stark an beliebte US-amerikanische Polizeiserien
wie Criminal Minds, The Mentalist oder FBI erinnern. Wer auf der Suche nach
fesselnder Lektüre ist, sollte unbedingt »Die Tote Nr. 12« lesen – ein
absolut empfehlenswerter Thriller.
Vorgeschlagen von Detlef Knut
[Profil]
veröffentlicht am 01. Mai 2025 2025-05-01 07:35:41