Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.


die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Lutz Kliche, Ruth Weiss: Erinnern heißt Handeln Lutz Kliche, Ruth Weiss: Erinnern heißt Handeln
Mit dem vorliegenden Buch legt Ruth Weiss ein beeindruckendes Werk vor. Die Autorin -Jahrgang 1924- berichtet als Zeitzeugin der Vertreibung in der Ära des Nationalsozialismus, von der sie und ihre Familie selbst betroffen waren. Exil fand sie in Südafrika und darüber hinausgehend erlebte sie dort (und in weiteren afrikanischen Staaten) die Politik der Apartheid, der sie aufgrund ihrer eigenen Erfahrungen... – weiterlesen (Rezension vom 13. September 2025)
 
Michel Friedman: Mensch! Michel Friedman: Mensch!
Die Krise der Demokratie ist Thema zahlreicher Betrachtungen aktueller Sachliteratur. Das vorliegende Werk von Michel Friedman ist nicht nur ein bloßer Ergänzungsbeitrag. Vielmehr handelt es sich um einen eindringlichen Appell an die Gesellschaft, ein freies und solidarisches Miteinander nicht als Selbstverständlichkeit vorauszusetzen. Demokratie ins Bewusstsein rufen und für sie mit Nachdruck... – weiterlesen (Rezension vom 13. September 2025)
 
Andrea Revers: Alles hat ein Ende Andrea Revers: Alles hat ein Ende
Mit diesem Krimi von Andrea Revers hat es mich wieder in die Eifel geführt. Schon seit den Zeiten des legendären Jacques Berndorf führt es mich immer wieder in die kriminellen Gefilde dieses wunderschönen Fleckchens in Deutschland. Ein alter Spruch lautet: Rentner haben niemals Zeit. So geht es natürlich auch der pensionierten Kriminalkommissarin Frederike. Da sie von Natur und von Ex-Beruf... – weiterlesen (Rezension vom 06. September 2025)
 
Mariana Travacio: Ein Mann namens Loprete Mariana Travacio: Ein Mann namens Loprete
Mit diesem Roman von Mariana Travacio, der gerade bei Pendragon erschienen ist, erreichte mich ein Roman in einem ungewöhnlichen Genre-Mix, sofern man ihn überhaupt in irgendeine Schublade stecken muss. Bereits die ersten Sätze erinnern an einen Western der alten Zeit. Etwa "Spiel mir das Lied vom Tod" von Sergio Leone. In einer staubigen argentinischen Einöde tritt ein Mann namens... – weiterlesen (Rezension vom 03. September 2025)
 
Helen Herbst: Lady Agnes und der tote Gärtner im Rosenbeet Helen Herbst: Lady Agnes und der tote Gärtner im Rosenbeet
Dieser Krimi von Helen Herbst ist als Cosy Crime angelegt und bedient dieses Genre hervorragend. Gedacht als englischer Landhauskrimi ist er in einem Herrenhaus angesiedelt und es geht um Garten, Blumen, Tee und vieles mehr. Vergleichbar ist dieser Krimi mit dennen von Agatha Christie, Dorothy L. Sayers, Thomas Chatwin, Rebecca Michéle oder auch einige von Ralf Kramp. Im Garten des Herrenhauses... – weiterlesen (Rezension vom 30. August 2025)
 
Julia Jäkel, Thomas de Maizière, Peer Steinbrück, Andreas Voßkuhle: Initiative für einen handlungsfähigen Staat Julia Jäkel, Thomas de Maizière, Peer Steinbrück, Andreas Voßkuhle: Initiative für einen handlungsfähigen Staat
Vier renommierte Persönlichkeiten initiieren eine gründliche Analyse staatlichen Handelns in der Bundesrepublik Deutschland. Der politische Betrieb ist jeder/jedem von ihnen bestens bekannt und sie wissen, wo der Schuh drückt. Gerade in Zeiten, in denen die Demokratie zusehends an Zustimmung verliert, ist es wichtig, dass staatliches Handeln funktioniert. Weil es in dieser Hinsicht in der Praxis... – weiterlesen (Rezension vom 28. August 2025)
 
Peter R. Neumann, Richard C. Schneider: Das Sterben der Demokratie Peter R. Neumann, Richard C. Schneider: Das Sterben der Demokratie
Die Staatsform der Demokratie erodiert. Nicht nur in Deutschland und Europa, sondern in vielen Teilen der Erde. Gab es nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs eine Hochphase und die Zahl liberaler Demokratien wuchs weltweit, so ist aktuell genau das Gegenteil der Fall. Die klassische Demokratie befindet sich in einer ernsten Krise. Diesem Thema nehmen sich mit Peter R. Neumann und Richard C. Schneider... – weiterlesen (Rezension vom 28. August 2025)
 
Robin Alexander: Letzte Chance Robin Alexander: Letzte Chance
Mit der Wahl des Titels verleiht der Autor dem vorliegenden Werk Hoffnung und Warnung zugleich. Die bange Frage, ob die neue schwarz-rote Regierung unter Kanzler Friedrich Merz und Vizekanzler Lars Klingbeil aus den Fehlern der gescheiterten Vorgängerregierung gelernt haben und es nun mit vereinten Kräften besser machen, wird in den nächsten Wochen, Monaten und Jahren zu erkennen sein. Erkennen... – weiterlesen (Rezension vom 04. August 2025)
 
Nora Roberts: Rache im Blick Nora Roberts: Rache im Blick
Dies ist ein Thriller von Nora Roberts, mit dem sie ihre Ideen umsetzt, die sie unter diesem Schriftstellernamen verfolgt. Für Kriminalomane verwendet sie bekanntermaßen das Pseudonym J.D. Robb. Als Nora Roberts aber verflüchtigt sie sich gerne in die Welt der Fantasy, der Mythen und des Glaubens. Auf meinem Blog gibt es bereits Besprechungen zu der Fantasy-Schatten-Trilogie "Schattenmond"... – weiterlesen (Rezension vom 28. Juli 2025)
 
Hartmut Rosa: Demokratie braucht Religion Hartmut Rosa: Demokratie braucht Religion
Hartmut Rosa, Soziologe von Rang im deutschsprachigen Raum (und nicht Pfarrer oder Kirchenoberer bestimmter Coleur), legt in diesem schmalen Band gewichtige Argumente vor. Nicht nur, dass Demokratie und Religion in engem Zusammenhang stehen, historisch und aktuell, sondern auch, was man an den aktuellen Entwicklungen "weg" von Demokratie und "schnell weg" von Religion an kulturellen... – weiterlesen (Rezension vom 09. Juli 2025)
 
Sophie Morton-Thomas: Das Nest Sophie Morton-Thomas: Das Nest
Dies ist ein Kriminalroman der sehr leisen Töne, den der Bielefelder Pendragon-Verlag gerade hat übersetzen lassen und herausgebracht hat. Fran lebt mit ihrer kleinen Familie im Marschland Englands. Sie betreibt dort einen Campingplatz. Die nächste Stadt ist ein ödes Provinznest. Das tägliche Jahraus und Jahrein – Essen kochen, Kinder umsorgen, Haushalt machen, Campinggäste betreuen etc.... – weiterlesen (Rezension vom 04. Juli 2025)
 
Iny Lorentz: Ein verhängnisvolles Testament Iny Lorentz (Biografie): Ein verhängnisvolles Testament
Dieser neue Roman von Iny Lorentz ist ein Soloroman und gehört somit nicht zu einer Reihe von Büchern dieses Schriftstellerpaares. Das Erbe derer von Thannberg ist bedroht. Ein Ahne hatte dem Kurfürsten vor langer Zeit seinen Besitz vertraglich zugesichert, dass er an das Kurfürstentum von Trier fällt für den Fall, dass die Linie der Thannbergs auf männlicher Seite ausstirbt. Nun tritt dieser... – weiterlesen (Rezension vom 02. Juli 2025)
 
Christiane Henke: Lunatics - Virginia Woolf & Lytton Strachey Christiane Henke: Lunatics - Virginia Woolf & Lytton Strachey
Lesen und Schreiben für die Seele Der Roman "Lunatics- Virginia Woolf und Lytton Strachey" befasst sich mit dem Leben und Wirken von Virginia Woolf in den Jahren 1901 bis 1932. Geschickt verbindet die deutsche Schriftstellerin Christiane Henke damit die Liebesgeschichte zwischen Lytton Strachey und Virginia Woolf, sowie die Gründung und Entwicklung der legendären Bloomsbury Gruppe.... – weiterlesen (Rezension vom 26. Juni 2025)
 
Willi Vögeli: Kollateralschaden Willi Vögeli: Kollateralschaden
Willi Vögeli’s Kriminalroman »Kollateralschaden« versetzt die Leser zurück in die 1980er Jahre, in eine Zeit mit zwei deutschen Staaten, in der die Staatssicherheit und der Verfassungsschutz einander beobachteten, und in der Handys noch nicht existierten. Nachdem Wilhelm Beck, ein pensionierter Kriminalhauptkommissar, aufgrund eines Nervenzusammenbruchs infolge eines Falls in den Ruhestand trat,... – weiterlesen (Rezension vom 25. Juni 2025)
 
Mariann Edgar Budde: Mutig sein Mariann Edgar Budde: Mutig sein
Ihre Predigt zur Amtseinführung des 47. US-Präsidenten Donald Trump erregte öffentliches Interesse und Aufsehen. In Windeseile wurden die wesentlichen Inhalte rund um die Welt bekannt. Es gab nicht wenige, die Mariann Budde für ihre Courage Hochachtung zollten. Im vorliegenden Buch wird diese Predigt im Wortlaut in deutscher Übersetzung veröffentlicht und somit einer breiten Leserschaft zugänglich... – weiterlesen (Rezension vom 01. Juni 2025)
 
Gina Mayer: Der Kuckuck Gina Mayer: Der Kuckuck
Erneut entführt uns Gina Mayer mit diesem Roman in vergangene Zeiten. Dabei deckt sie dieses Mal eine enorme Zeitspanne ab, die in den 1920er Jahren beginnt uns bis in die 1990er Jahre reicht. Davon mal abgesehen, dass der Roman mit einem Handlungsstrang in 1994 beginnt, geht es um drei Freundinnen, die im Jahre 1919 gemeinsam in die Schule gehen. Während Babette vom Maurerhof und Rosl sich schon... – weiterlesen (Rezension vom 31. Mai 2025)
 
Karen Rose: Dunkelste Nacht Karen Rose: Dunkelste Nacht
Mit dem Thriller mit seinen 770 Seiten hat mich Karen Rose wieder nach New Orleans geführt, eine Stadt, die ich nur zu gut aus den Robicheaux-Romanen von James Lee Burke kenne. Es war ein bisschen wie Nach-Hause-Kommen. Alleine schon die französisch angehauchten Nachnamen der Figuren und dann natürlich die Orts-, Bayou- und Straßennamen kommen einem sehr bekannt vor. Das hat mich von der ersten... – weiterlesen (Rezension vom 21. Mai 2025)
 
Steve Cavanagh: Die Komplizin Steve Cavanagh: Die Komplizin
Dieser Thriller von Steve Cavanagh ist ein weiterer Thriller aus der Reihe um den Anwalt Eddie Flynn mit seinem Team. Ein Serienkiller versetzt die Menschen in Angst und Schrecken. Vierzehn Opfer. Daniel Miller wird als Killer identifiziert. Weil er die Opfer vor ihrer Tötung und Ausweidung mittels einer Spritze in den Schlaf schickt und ihnen anschließend die geschaffenen Körperöffnungen mit... – weiterlesen (Rezension vom 16. Mai 2025)
 
Hannah Deitch: Killer potential Hannah Deitch: Killer potential
Mit diesem Thriller hat Hannah Deitch ein Romandebüt vorgestellt, welches eine Mischung aus Roadtrip und Thriller ist. Außerdem ist es das Porträt der neunundzwanzigjährigen Frau Evie Gordon mit ihrem Lebensweg, ihren Ansichten, ihrer Familie und alldem, was sie liebt und hasst. Evie ist Nachhilfelehrerin und sorgt dafür, dass Kinder, die in den Reichtum hineingeboren wurden, die Prüfungen... – weiterlesen (Rezension vom 07. Mai 2025)
 
Nina George: Die geheime Sehnsucht der Bücher Nina George: Die geheime Sehnsucht der Bücher
Nina George kam zurück auf das Bücherschiff und erzählt mit »Die geheime Sehnsucht der Bücher« erneut einen stillen, poetischen, äußerst besinnlichen Roman geschaffen, der dem Roman "Das Lavendelzimmer" in nichts nachsteht. Es ist ein Roman der leisen Töne, bei dem der Humor absolut nicht zu kurz kommt. Stets wird dem Leser ein Schmunzeln entlockt. Francoise, elf Jahre alt, lebt... – weiterlesen (Rezension vom 05. Mai 2025)
 
Sally Lisa Starken: Zu Besuch am rechten Rand Sally Lisa Starken: Zu Besuch am rechten Rand
Politische Bildung ist eine Herzensangelegenheit von Sally Lisa Starken, der Autorin des vorliegenden Buches über ihre Besuche am rechten Rand. Sie möchte verstehen: trotz der Tatsache, dass deutsche Sicherheitsbehörden Teile der AfD als gesichert rechtsextrem einstufen, tut das dem Zuspruch bei den aktuellen Wahlen keinen Abbruch. Eher im Gegenteil. Bei Wahlen zum 21. Bundestag erzielte die AfD... – weiterlesen (Rezension vom 03. Mai 2025)
 
Papst Franziskus: Hoffe Papst Franziskus: Hoffe
Erstmalig veröffentlicht ein Papst seine Autobiografie noch zu Lebzeiten: Jorge Mario Bergoglio. Kardinal Bergoglio aus Buenos Aires wurde 2013 zu seiner eigenen Überraschung zum Oberhaupt der katholischen Kirche auserwählt. Er wählte für sich den Namen "Franziskus". Franz von Assisi galt u. a. er als Friedensstifter, als Schutzpatron der Schöpfung und der Tiere, und nicht zuletzt nahm... – weiterlesen (Rezension vom 03. Mai 2025)
 
Maxine Paetro, James Patterson: Die Tote Nr. 12 Maxine Paetro, James Patterson (Biografie): Die Tote Nr. 12
Den Auftakt in diesem Thriller »Die Tote Nr. 12« macht die Geburt eines kleinen Menschenlebens. Dies ist eine Komponente aus den privaten Hintergrundsträngen dieser Romanreihe. Aber keine Bange, man muss als Neueinsteiger in diese Reihe nicht den vergangenen Verlauf wissen. Man beginnt einfach mit diesem Strang, der, obwohl er das Privatleben einer der Protagonistinnen beleuchtet, einen wesentlichen... – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2025)
 
Brigitte Riebe: Eifelfrauen: Der Ruf der Nachtigall Brigitte Riebe: Eifelfrauen: Der Ruf der Nachtigall
Dieser historische Roman ist nach »Eifelfrauen Das Haus der Füchsin» der zweite Band der großen Familiengeschichte um die «Eifelfrauen» von Brigitte Riebe, die mit der Roman-Reihe der Schwestern vom Ku’damm schon erfolgreich war. Der Roman beginnt mit dem Ende des zweiten Weltkrieges im Jahre 1945. Klara und Mia Fuchs wachsen als Schwestern auf einem idyllischen Bauernhof in der Eifel auf.... – weiterlesen (Rezension vom 29. April 2025)
 
Angie Kim: Happiness Falls Angie Kim: Happiness Falls
Angie Kim hat es wieder getan: Sie hat eine psychologischen Thriller geschrieben, der sich in den Köpfen der Figuren und der Leser abspielt. Und wie schon in ihrem Debütroman "Miracle Creek" bekommen Leser Einblicke in die Welt der koreanischen Einwandererfamilien in den USA. Erzählt wird die Geschichte von der Zwillingsschwester Mia, die neben dem Zwillingsbruder John noch den viel... – weiterlesen (Rezension vom 16. April 2025)
 
9283 Rezensionen gefunden [nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung