Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.


die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Jamie Jan Kochai: 99 Nächte in Logar Jamie Jan Kochai: 99 Nächte in Logar
Jugendlicher sein im Afghanistan der Gegenwart Aus der Ferne weiß man nicht allzugleich aus dem Inneren von Land und Kultur. Taliban. Krieg. Russland über Jahre im Land, amerikanische Truppen nach 2001, Terror, Zerstörung von Kunstwerken der Menschheit, NATO Einsatz, all diese Stichworte ergeben ein Bild eines zerrissenen, armen, gebeutelten Landes, das irgendwie "rückständig" zu... – weiterlesen (Rezension vom 16. März 2021)
 
Frankenstein und der Zirkel der Sieben: Folge 03: Angst in den Gassen Frankenstein und der Zirkel der Sieben: Folge 03: Angst in den Gassen
In einer Zelle in Paris wartet Viktor Frankenstein auf seine Hinrichtung. Doch irgendjemand scheint ihm wohlgesonnen zu sein und verhilft ihm zur Flucht. Sein Weg führt ihn in das Haus von Madame Provencher, die eine ungewöhnliche Bitte hat. Viktor soll ihrem Sohn helfen, der in den Archiven unter der Sorbonne lebt. Viktor begibt sich auf den Weg dorthin, ohne zu ahnen, was ihn dort erwartet, da... – weiterlesen (Rezension vom 14. März 2021)
 
Moriarty - Zwischen Genie und Verbrechen: Folge 03: Die Beale-Papiere Moriarty - Zwischen Genie und Verbrechen: Folge 03: Die Beale-Papiere
Thomas Beale bittet den Gastwirt Robert Morris bei seiner Abreise darum, einen Koffer für ihn aufzubewahren. Doch der Koffer wird niemals abgeholt. Als zehn Jahre später der Wirt verstirbt, ist das Ringen um den Koffer so groß, dass sogar ein Mord passiert. In Verdacht gerät Ernest Filmore, ein alter Freund von James Moriarty. Dessen Interesse an den Beale-Papieren, die sich in dem Koffer befanden,... – weiterlesen (Rezension vom 14. März 2021)
 
Klara Jahn: Die Farbe des Nordwinds Klara Jahn: Die Farbe des Nordwinds
Für diesen Roman hat sich Klara Jahn, auch unter bürgerlichen Namen als Julia Kröhn bekannt, in ein umfassendes Thema eingearbeitet und präsentiert es in einem literarischen Roman. Es geht um Umweltschutz, Küstenschutz, Vogelschutz, sowie das Leben auf den Halligen. Und es geht vor allem um Menschen und ihre Freundschaften. Nach zwanzig Jahren kehrt Ellen, die hier kurze Zeit im Alter von 16... – weiterlesen (Rezension vom 12. März 2021)
 
Michael Rautenberg: Zen in der Kunst des Coachings Michael Rautenberg: Zen in der Kunst des Coachings
Gestaltung des "Begegnungsraumes" Das die Philosophie des Zen und die Methoden zur kontemplativen Haltung durchaus mit einem Coaching oder einer Beratung einhergehen können (und das sogar Besten), liegt auf der Hand, wenn man sich mit den Haltungen beider Situationen beschäftigt. Achtsamkeit; sich selbst gewahr werden, Ruhe hineinbringen, ein stückweit in Distanz zum Alltag und den... – weiterlesen (Rezension vom 11. März 2021)
 
Gregor Schöllgen, Gerhard Schröder: Letzte Chance Gregor Schöllgen, Gerhard Schröder: Letzte Chance
Krisen wo man nur hinblickt - politische Krisen, gesundheitliche Krisen, wirtschaftliche Krisen und nicht zuletzt: die Demokratie in Gefahr. Eine düstere Zeit, unerfreulich für die Meisten. So kann es nicht weitergehen. Aber: wie kommen wir da raus? Der Historiker Gregor Schöllgen und der Alt-Bundeskanzler Gerhard Schröder greifen die aktuelle Situation auf und suchen nach (Aus-) Wegen. In 10... – weiterlesen (Rezension vom 10. März 2021)
 
Kerstin Gulden: Fair Play. Spiel mit, sonst verlierst du alles! Kerstin Gulden: Fair Play. Spiel mit, sonst verlierst du alles!
Kera. Elodie. Leonard. Max. Vier Schüler und Schülerinnen eines normalen 11. Jahrgangs einer Berliner Schule erzählen vom Umwelt-Wettbewerb des Senats, für den sie mit einer Tracking-App ihren Energieverbrauch kontrollierten. Der Stand des persönlichen Klimakontos sollte für das Projekt sofort in den Sozialen Medien geteilt werden. Am Ende der Klimaschutzaktion muss das Gemeinschaftskonto ein... – weiterlesen (Rezension vom 09. März 2021)
 
 Fraktal: Folge 09: Die Traummaschine Fraktal: Folge 09: Die Traummaschine
Um mehr über die Besetzung des Keilschiffes zu erfahren, lässt sich Prinzessin Kari auf ein waghalsiges Manöver ein. Mit Hilfe der Traummaschine, die es ihr ermöglicht, als Astralkörper an Bord des Schiffes zu gelangen, will sie mehr über die Pläne der Besatzung herausfinden. Eine gute Ablenkung, da sie zuvor mit Jay gesprochen und eine wichtige Entscheidung getroffen hat. Doch der Plan droht... – weiterlesen (Rezension vom 08. März 2021)
 
Oscar Wilde & Mycroft Holmes - Sonderermittler der Krone: Folge 30: Die Stimme des Verräters Oscar Wilde & Mycroft Holmes - Sonderermittler der Krone: Folge 30: Die Stimme des Verräters
Seit einiger Zeit sitzt Alfons Grell im Grey Tower, einem der sichersten Gefängnisse des Empire. Und doch gelingt es dem Zirkel dort einzudringen und ihn schwer zu verletzen. Kurz vor seinem Tod bittet Grell darum, Oscar Wilde zu sehen, um sein Gewissen zu erleichtern und ihm ein paar Geheimnisse zu verraten. Was Oscar Wilde erfährt, lässt ihn das Blut in den Adern gefrieren. Eine Spur führt nach... – weiterlesen (Rezension vom 08. März 2021)
 
Doktor Morbius: Folge 13: Wölfe Doktor Morbius: Folge 13: Wölfe
Horace, der sich im Auftrag von Dr. Morbus in das Verbrechersyndikat hat einschleusen lassen, ist an die Hintermänner herangekommen und weiß jetzt, wer eine entscheidende Rolle in diesem Konsortium spielt. Er will seinen Auftraggeber warnen, doch ihre Gegner sind einen Schritt schneller. In Bedlam nehmen sie Horcace und Evelyn als Geisel und geben sich Richard Morbus zu erkennen. Dabei offenbart... – weiterlesen (Rezension vom 08. März 2021)
 
Martha Wells: Der Netzwerk-Effekt Martha Wells: Der Netzwerk-Effekt
Befremdlich in guter Weise Bots sind doch ziemlich anders. Auch wenn SecUnit, Hauptdarsteller in diesem Science-Fiction-Thriller, menschliche Teile noch in sich trägt. Aber die Art, an das Leben heranzugehen, die Dinge zu empfinden und seinen Routinen folgen zu müssen, zudem Menschen eher als nervende Biomasse zu betrachten, die aber um jeden Preis beschützt werden muss (siehe tiefliegende Routinen)... – weiterlesen (Rezension vom 08. März 2021)
 
Rike Bucher: In Worten: Zukunftsmut Rike Bucher: In Worten: Zukunftsmut
Prozessvertiefende und -eröffnende "Sprachhilfe" Rike Bucher hat sich die Zukunft auf Ihre Fahnen als Coach und Supervisorin geschrieben. Sozusagen als "Begleiterin" für all jene, die "die Zukunft aktiv gestalten möchten. In einer bestimmten Richtung und mit Qualität natürlich, Zukunft gestalten, das tun ja alle Menschen. Auf Ihre oder irgendeine Art und Weise. Um aber... – weiterlesen (Rezension vom 08. März 2021)
 
Callan Wink: Big Sky Country Callan Wink: Big Sky Country
Dies ist ein großer Roman über den amerikanischen Westen und das Leben dort. Es ist ein Entwicklungsroman und ich hatte Lust auf die Weiten in den USA. Schon beim Titel verspürte ich so ein Gefühl von »Früchte des Zorns«. Geschildert wird das Erwachsenwerden von August, genannt Augie, in einem Zeitraum von etwa elf bis einundzwanzig Jahren. Im Prolog beginnt der Roman mit dem Glück seiner Eltern,... – weiterlesen (Rezension vom 05. März 2021)
 
Wayne McLair: Folge 14: Nigrum Lux Wayne McLair: Folge 14: Nigrum Lux
In Smokestack spitzen sich die Ereignisse zu. Geht der Plan von Meisterdieb Wayne McLair auf? Scheinbar, denn während ein wütender Mob das Gelände stürmt und Scotland Yard dabei ist, die Mechanisten zu verhaften, wollen sich Wayne und sein Team endlich um den Schatz der Iron Rose kümmern. Doch so schnell gibt sich Solomon Crompton nicht geschlagen. Und auch Henri, der falsche Franzose trachtet... – weiterlesen (Rezension vom 28. Februar 2021)
 
Kristina Hauff: Unter Wasser Nacht Kristina Hauff: Unter Wasser Nacht
Der Roman von Kristina Hauff, welches ein Pseudonym für die Krimiautorin Susanne Kliem ist, spielt im Wendland und hat die Demonstrationen und Blockkaden von Atomkraftgegnern im Hintergrund. Aber die Bilder der Vergangenheit bestimmen nun aktuelle Geschehen im Leben der Menschen. Es geht um die vier Freunde Sophie, Inga, Thies und Bodo. Sie hatten sich von den Straßen damals heruntertragen lassen,... – weiterlesen (Rezension vom 26. Februar 2021)
 
Offenbarung 23: Liebe Offenbarung 23: Liebe
Der Hacker Georg Brand alias T-Rex ist überrascht, als ihn Kim Schmittke eine neue Chiffre überbringt - einen Ring. Zusammen mit Nolo versucht er hinter das Geheimnis der Liebe zu kommen und zu analysieren, warum sich Menschen auf ewig mit einem anderen verbinden wollen. Unterdessen wollen Kate und ihre Tante F. den nächsten Schritt gehen und ihre Offenbarung voranbringen. Dazu brauchen sie jedoch... – weiterlesen (Rezension vom 22. Februar 2021)
 
Irene Adler - Sonderermittlerin der Krone: Folge 08: Sog des Verderbens Irene Adler - Sonderermittlerin der Krone: Folge 08: Sog des Verderbens
Irene Adler und Phileas Fogg befinden sich auf den Orkney-Inseln in den Fängen von Viktor Frankenstein. Er will einen Plan des Zirkels der Sieben umsetzen, wofür ein gigantischer Magnet entwickelt hat, um ein Kreuzfahrtschiff vom Kurs abzubringen. Doch was ist so wertvoll, um ein solches riskantes Unterfangen einzugehen? An Bord des Schiffes befindet sich der deutsche Wissenschaftler Dr. Jacob Mahler,... – weiterlesen (Rezension vom 22. Februar 2021)
 
Peter Merseburger: Aufbruch ins Ungewisse Peter Merseburger: Aufbruch ins Ungewisse
Zeitgeschichte in Person "Geboren im Mai 2028 gehöre ich ja zu jenen Jahrgängen, die durch die Ereignisse nahezu zwangspolitisiert wurden". Eine Prägung durch die Zeit an sich, im Aufwachsen im Nationalsozialismus, im Miterleben des Krieges, vor allem aber dann als erst Jugendlicher und dann junger Mann zu einer Zeit, in der das Weltgeschehen selbst neue Ordnungen fand, einer Zeit... – weiterlesen (Rezension vom 22. Februar 2021)
 
Anja Baumheier: Die Erfindung der Sprache Anja Baumheier: Die Erfindung der Sprache
Anja Baumheiers Roman ist auf einer fiktiven Insel an der deutschen Nordseeküste angesiedelt und folgt dem Schicksal eines "Adam Riese", der schon als Kind besonders eigenbrötlerisch war und ein engeres Verhältnis zu Zahlen als zu Menschen pflegte. Auf wechselnden Zeitebenen wird u. a. die Vorgeschichte seiner tschechisch-stämmigen Mutter Oda erzählt, die als Kind mit Mutter Leska nach... – weiterlesen (Rezension vom 19. Februar 2021)
 
Sarah Pinborough: Sie weiß von dir Sarah Pinborough: Sie weiß von dir
Dies ist ein besonderer Psychothriller. Die Leser müssen sich auf ein ganz perfides Spielchen einlassen, wenn sie diese Roman genießen wollen. Es beginnt alles als eine harmlose Dreiecksgeschichte. Louise ist frisch geschieden. In der Bar lernt sie einen Mann kennen, der ihr sympathisch ist, obwohl sie noch gar keine neue Beziehung eingehen will. Am nächsten Morgen ist dann die Überraschung... – weiterlesen (Rezension vom 18. Februar 2021)
 
Lone Theils: Falsche Gesichter Lone Theils: Falsche Gesichter
Die dänische Journalistin Nora Sand wollte in der Wärme Thailands ausspannen, als sie vom Anschlag auf Ed Crow, den Polizeipräsidenten einer englischen Kleinstadt erfährt. Als sie aus England abgereist war, hatte sie offiziell noch ihren Job als England-Korrespondentin der dänischen Zeitung "Globalt". Doch da ihre wirtschaftlich kriselnde Zeitung an einen russischen Investor verkauft... – weiterlesen (Rezension vom 16. Februar 2021)
 
Thomas Ziebula: Abels Auferstehung Thomas Ziebula: Abels Auferstehung
Die Ereignisse, bei denen die Frau des Leipziger Kriminalinspektors Paul Stainer ums Leben kam, sind erst wenige Tage her. Direkt anschließend an die Handlung des ersten Bands hat Stainer gemeinsam mit seinem Kollegen Junghans im Fall eines toten Studenten und Burschenschaftlers zu ermitteln. Äußerlich gezeichnet durch seinen weißen Haarschopf, ist Stainer traumatisiert aus dem Ersten Weltkrieg... – weiterlesen (Rezension vom 15. Februar 2021)
 
Irene Adler - Sonderermittlerin der Krone: Folge 07: Tödliche Riffe Irene Adler - Sonderermittlerin der Krone: Folge 07: Tödliche Riffe
In der Nähe der Orkneyinseln-Insel kommt es zu mysteriösen Vorgängen, als dort immer wieder Schiffe verschwinden. Daher bittet Mycroft Holmes Irene Adler, sich der Sache anzunehmen. Gemeinsam mit Mister Wu begibt sie sich auf die Reise. Kaum auf der Insel angekommen, entgeht Irene knapp einem Anschlag. Als sie später einen britischen Gentleman kennenlernt, tut sie sich mit diesem zusammen, muss... – weiterlesen (Rezension vom 14. Februar 2021)
 
Ralf Binder, Florian Schöller, Hans-Günter Weeß: Therapie-Tools Schlafstörungen Ralf Binder, Florian Schöller, Hans-Günter Weeß: Therapie-Tools Schlafstörungen
Verständlich, gut strukturiert und praktisch umgehend nutzbar Es betrifft Millionen von Menschen. Ruhiger, tiefer und erholsamer Schlaf ist beileibe nicht jedem gegeben und scheint in der modernen Welt eine jener natürlichen und existenziellen Körperfunktionen zu sein, die mehr und mehr "aus dem Tritt" gerät. Was je nach persönlicher Ausprägung auf eine Vielzahl von Ursachen zurückgeführt... – weiterlesen (Rezension vom 12. Februar 2021)
 
Anna Felnhofer, Stephanie Galliez, Oswald D. Kothgassner: Therapie-Tools problematische Mediennutzung im Kindes- und Jugendalter Anna Felnhofer, Stephanie Galliez, Oswald D. Kothgassner: Therapie-Tools problematische Mediennutzung im Kindes- und Jugendalter
Medienverhalten in breiter Therapie-Relevanz Handys bieten dem Nutzer eine unaufgeforderte Möglichkeit, die durchschnittliche Nutzungsdauer und Bildschirmzeit pro Tag anzuzeigen. Und wer dort genauer hinschaut, bei sich zunächst, wird sehen, dass die Nutzung von Medien mittels technischer Geräte und Internet Verbindung nicht nur mehr und mehr Zeit auf sich zieht im Lauf der Jahre, sondern auch,... – weiterlesen (Rezension vom 12. Februar 2021)
 
9291 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung