Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Christian Eichler: 90 oder die ganze Geschichte des Fußballs in neunzig spielen | |
Komprimiert, aber genau auf den Punkt "Fast eine Minute wälzt Schweinsteiger sich am Boden, kommt mühsam hoch, wankt vom Platz - doch dann ist die Wunde verklebt, Schweinsteiger wieder auf den Beinen". Eine der eindrucksvollsten Szenen der Fußballgeschichte, wenn es darum geht, wie ein Spieler, der Kapitän zudem, mit leidensvoller Vorgeschichte beinhart nicht nachgibt, komme was... – weiterlesen (Rezension vom 30. August 2017) | ||
![]() |
Rafael Marques: John Sinclair - Folge 2018: Der Herrscher von Atlantis | |
Oberinspektor John Sinclair will am Abend seine Sekretärin Glenda Perkins zum Essen ausführen, als er mit seinem Freund und Kollegen Suko an den Schauplatz eines brutalen Mordes gerufen wird. Die Art der Tat macht deutlich, dass es sich nicht um ein normales Verbrechen handelt. Mehr noch. Vieles deutete auf einen atlantischen Ursprung hin. Da passt es auch ins Bild, dass Purdy Pentriss, eine Bekannte... – weiterlesen (Rezension vom 27. August 2017) | ||
![]() |
Larry Brown: Fay | |
Atmosphärisch auf den Punkt, treffend und sprachlich überzeugend erzählt Das Larry Brown in den Anfängen seiner Karriere nicht nur ein Fan von Stephen King war, sondern dessen Stil zunächst auffällig kopiert hat, ist auch noch diesem epischen und faszinierenden Roman anzumerken. Nicht im Sujet irgendwelcher übernatürlicher Ereignisse, durchaus aber in der sehr flüssigen Sprache, der sehr... – weiterlesen (Rezension vom 26. August 2017) | ||
![]() |
Laird Hunt: Die Zweige der Esche | |
Präzise und emotional treffend Es gab sie: Frauen, die Uniformen gefallener Südstaatler anzogen und mit in den Kampf gegen den Norden zogen. Eindrucksvoll schildert Hunt eine solche Szene, ein solches "sich Einreihen", umgehend zu Anfang des Romans wie nebenbei. Intensiv recherchiert hat der Autor, bevor er sich kongenial an die Darstellung einer solchen Frau im gesamten Umfang begibt.... – weiterlesen (Rezension vom 26. August 2017) | ||
![]() |
Elly Griffiths: Engelskinder | |
Ein typisch britischer Kriminalroman mit dem ganzen Flair von Ermittlern wie Lynley, Lewis oder Barnaby. Dabei wird ein historischer Kriminalfall ebenso aufgeklärt wie ein aktueller. Doch zunächst zum Geschehen. Als die forensische Archäologen Dr. Ruth Galloway in einer Burg ein Skelett aus viktorianischer Zeit freilegt, glaubt sie, die Gebeine der berüchtigsten Mörderin Norfolks gefunden zu haben.... – weiterlesen (Rezension vom 20. August 2017) | ||
![]() |
Eowyn Ivey: Das Leuchten am Rand der Welt | |
Henry Tureman Allen (1859-1930) war Offizier der US-Army und leitete 1885-1886 eine Expedition nach Alaska. In Eowyn Iveys Alaska-Roman wird aus ihm Colonel Allen Forrester, der mit einem kleinen Team in militärischem Auftrag den Fluss Wolverine erforschen soll. Die Expedition soll ausgehend von der Prinz-William-Bucht dem gefrorenen Flusslauf folgen, die Berge überqueren und vor dem nächsten Winter... – weiterlesen (Rezension vom 18. August 2017) | ||
![]() |
Mark Brandis Raumkadett: Folge 06: Woran du glaubst | |
Nach den Ereignissen um den versuchten Rembrandtdiebstahl sitzt Mark im Gefängnis. Seine Freunde Alec, Robert und Annika versuchen ihm zu helfen. In dieser Situation wendet sich ein Kommissar Heugens an die drei Freunde und bietet an, Mark bei der Flucht zu helfen. Anfangs zögerlich erfahren Sie, dass es Drahtzieher gibt, die Mark lieber tot sehen wollen. "Woran du glaubst …" ist... – weiterlesen (Rezension vom 06. August 2017) | ||
![]() |
Mark Brandis Raumkadett: Folge 05: Der Aladin-Schachzug | |
Die ersten Semesterferien will der junge Raumkadett Mark Brandis nutzen, um in Afrika nach seinem Vater zu suchen. Mark ist nach den jüngsten Ereignissen überzeugt, dass dieser noch lebt. Zusammen mit Alec, Annika und Robert, die nichts von seinem Vorhaben wissen, begibt sich Mark nach Kairo, um von einem dubiosen Händler Informationen zu sammeln. Dieser bietet Mark einen folgenreichen Handel an.... – weiterlesen (Rezension vom 03. August 2017) | ||
![]() |
Angie Thomas: The Hate U Give | |
Bestens getroffene Atmosphäre von leger bis hart Starr ist 16 Jahre alt. Farbig. Lebt im "Ghetto". Und hat, aufgrund ihrer Intelligenz und klug sorgender Eltern einen Platz an einer Privatschule. Eine von wenigen Farbigen dort. So erlebt der Leser Starr in zwei Welten. Mit ihren Freundinnen, als begabte Basketballspielerin, mit ihrer erste "Liebe" Chris in der "weißen"... – weiterlesen (Rezension vom 31. Juli 2017) | ||
![]() |
Margaret Atwood (Biografie): Hexensaat | |
Der Sturm im Sturm Er ist ein großer Theatermacher. Und er hat ein noch größeres Leid zu tragen. Eine gute Idee somit, das Leid zu bearbeiten und zu verarbeiten, indem er das tut, was er am besten kann. Ein Stück zur Aufführung bringen. "Die Ärzte taten, was sie konnte. Jede Plattitüde wurde aufgefahren". Doch das wird eine ungeahnte Pause von 12 Jahren bedürfen und dann... – weiterlesen (Rezension vom 31. Juli 2017) | ||
![]() |
Franziska Muri: 21 Gründe, das Alleinsein zu lieben | |
Beachtenswert "Alle 11 Sekunden verliebt sich…." wohl einer der Millionen Singles auf der entsprechenden Dating Line. "Zu zweit Sein", das scheint das Mindeste für ein gelungenes Leben. Hunderte von Hollywood Romanzen und tausende von Liebesromanen samt der Geschichten in den bunten Blätter über "Wer mit wem und neu mit jenem oder jener" können doch nicht irren.... – weiterlesen (Rezension vom 31. Juli 2017) | ||
![]() |
Will Jordan: Das RESCUE-Protokoll | |
Den ehemaligen CIA-Agenten Ryan Drake zieht es mit seinem Team in die Türkei. Aus einem Krankenhaus wollen sie die angeschossene Agentin Mitchell aus den Fängen der Agency befreien. Kein leichtes Unterfangen, das es im Krankenhaus nur so von Agenten wimmelt. Doch Drake hat einen Plan, der scheinbar klappt. Bis der CIA-Mann Frank Wheeler ihnen auf die Spur kommt. Mit "Das Rescue-Protokoll"... – weiterlesen (Rezension vom 28. Juli 2017) | ||
![]() |
Sherlock Holmes - Die neuen Fälle: Folge 25: Die siebzehn Salutschüsse | |
Während einer Kutschfahrt steigt ein unheimlicher Passagier in die Kutsche von Sherlock Holmes und fordert ihn zu einem Spiel heraus. Der Mann hat einen Mord begangen und die Leiche versteckt und glaubt nicht, dass Holmes diese findet und die Identität des Mörders herausfinden kann. Holmes lässt sich auf das absurde Spiel ein und beginnt damit einen Wettlauf gegen die Zeit. Denn nichts anderes... – weiterlesen (Rezension vom 24. Juli 2017) | ||
![]() |
H. P. Lovecraft: Gruselkabinett - Folge 100: Träume im Hexenhaus | |
Der junge Mathematikstudent Walter Gilman ist von Einsteins Theorie einer vierten Dimension besonders angetan. Insbesondere die Geschichte seines Studienortes Arkham interessiert ihn. Daher mietet er sich in ein Haus ein, in dem die Hexe Keziah Manson im 17. Jahrhundert ihr Unwesen getrieben haben soll. Und schon bald nach seinem Einzug wird Walter von unheimlichen Albträumen heimgesucht. Zusammen... – weiterlesen (Rezension vom 17. Juli 2017) | ||
![]() |
Gard Sveen: Teufelskälte | |
Brutale Serienmorde Ein junges Mädchen, aufs Schwerste gequält und misshandelt, die nur mehr knapp am Leben gerettet wird. Wohl weil der Zeuge den Täter störte. Ein verurteilter Serienmörder, seit Jahren in psychiatrischer Sicherheitsverwahrung, der mit dem Direktor der Anstalt Katz und Maus spielt. Und nicht nur mit diesem. Ein Direktor, der schwer an seiner Bürde trägt und einige Monate... – weiterlesen (Rezension vom 12. Juli 2017) | ||
![]() |
Svenja Gräfen: Das Rauschen in unseren Köpfen | |
Liebesgeschichte und Entwicklungsroman in einem Der Leser lernt Lene kennen, als es gerade "funkt" zwischen ihr und dem jungen Mann, den Sie per Zufall in der U-Bahn mit ihrem Fahrrad angestoßen hat. Und durch die Zeitwechsel, die Gräfen ebenfalls vornimmt, lernt der Leser Lene zugleich an der Schwelle zum Erwachsenwerden statt. Noch im Haus am Stadtrand mit modernen, legeren Eltern.... – weiterlesen (Rezension vom 12. Juli 2017) | ||
![]() |
Logan Dee: Dark Land - Folge 16: Hexenmoor | |
Abby Baldwin und Nigel Night sind weiter in den Sümpfen unterwegs, um nach Vicky zu suchen. Dabei kommen sie dem Barnes-Clan in die Quere, der ebenfalls auf der Suche nach Vicky ist. Zudem trifft Abby in den Tiefen des Hexenmoores auf eine Frau, die Abby bisheriges Leben in einem ganz anderen Licht erscheinen lässt. Wynn ist unterdessen weiterhin im Archiv des Twilight Evenig Stars unterwegs und... – weiterlesen (Rezension vom 08. Juli 2017) | ||
![]() |
Maike Baumann, Anke Handrock: Vergeben und Loslassen | |
Ein überaus schwieriges, aber wichtiges Thema fundiert dargestellt Nicht selten ist es, dass eigene Belastungen, Probleme, Schwierigkeiten, ja, auch destruktive Muster in der eigenen Person, nicht "selbst schuld" sind. Gerade im therapeutischen Prozess wird häufig deutlich, was an Versagen "von außen" zu unliebsamen Folgen für die eigene Person geführt hat. Eltern, Geschwister,... – weiterlesen (Rezension vom 07. Juli 2017) | ||
![]() |
Lucy Guth: Maddrax - Folge 455: Die überleben dürfen | |
Nachdem Matthew Drax alias Maddrax und seine Freunde Tom und Xij aus den Fängen von Colonel Kormak entkommen sind, begeben sie sich auf die Suche nach der Techno-Enklave in Bodrum. Auf dem Weg dorthin kreuzen ein paar Wulfane ihren Weg, die entgegen ihrer Natur alles andere als kriegerisch sind. Das wirft in Maddrax die Frage auf, ob er auch ihnen die Möglichkeit geben sollte, sich von der Erde zu... – weiterlesen (Rezension vom 03. Juli 2017) | ||
![]() |
Offenbarung 23: RAF | |
Georgs Freund Kim Schmittke entdeckt in der Wohnung von Nolo eine neue Chiffre von Tron. Allerdings wird er entdeckt und von finsteren Männern in dunklen Limousinen gejagt. Er bittet Georg um Hilfe, der sich zusammen mit seiner neuen Bekannten Raven an die Recherche zum Thema RAF macht. Dabei stößt Georg auf das Attentat auf den Chef der Deutschen Bank, Alfred Herrhausen. Und er entdeckt einige... – weiterlesen (Rezension vom 03. Juli 2017) | ||
![]() |
Mark Brandis Raumkadett: Folge 03: Tatort Astronautenschule | |
Im Rahmen ihrer Astronautenausbildung bei der VEGA absolvieren Mark Brandis, Alec Delaney und Annika Melnikova eine Tauchübung, bei der sie eine Leiche finden. Bei dem Toten handelt es sich nicht um irgendeine Leiche, sondern um den ermordeten Direktor der Ausbildungsstätte. Doch wer sollte ein Interesse daran haben, den Direktor zu ermorden? Als die Ermittlungen im Sande verlaufen und es zu einem... – weiterlesen (Rezension vom 29. Juni 2017) | ||
![]() |
Mord in Serie: Folge 22: Safe House | |
Schon lange versucht die Polizei, den Gangsterboss Broski zu verhaften. Als man mit Irina endlich eine Kronzeugin hat, scheint die Gelegenheit gekommen zu sein. Allerdings gibt es einen Spitzel in den Reihen der Polizei, sodass man beschließt, Irina in einem besonderen Safe House unterzubringen. Eine Entscheidung mit weitreichenden Folgen … Seit nunmehr 22 Folgen zeichnet sich Markus Topf für... – weiterlesen (Rezension vom 26. Juni 2017) | ||
![]() |
Beate Rössler: Autonomie | |
Eine "Grund-Reibung" des Lebens und die mögliche praktische Lösung Dass man selbst "Herr über sein Leben" ist, davon geht man, zumindest in den westlichen Zivilisationen fast selbstverständlich aus. "Seines Glückes Schmied" ist dabei nur eine der Volksweisheiten und Sentenzen, in denen diese Überzeugung zum Ausdruck kommt. Und allein schon die Aufforderung "Mach... – weiterlesen (Rezension vom 26. Juni 2017) | ||
![]() |
Guido Dieckmann: Die Heilerinnen von Aragón | |
Die beiden Cousinen Floreta und Celiana sind Jüdinnen und leben in Granada. Fester Bestandteil ihrer Familie ist ihr gemeinsamer Großvater Samu, ein hoch angesehener Heiler am Hofe Muhammads. Doch der Herrscher lebt gefährlich. Seine Macht wird ihm streitig gemacht. Ein Putsch seiner Neider sorgt dafür, dass Muhammad flieht. Geholfen hat ihm dabei Celiana, seine Geliebte, die ihm für die Flucht... – weiterlesen (Rezension vom 24. Juni 2017) | ||
![]() |
Wallace Stroby: Geld ist nicht genug | |
Krimi einmal anders oder vielleicht doch kein Krimi? Der vorliegende Roman ist ein Ganovenroman. Er beginnt damit, dass die Protagonistin Chrissa Stone zusammen mit schweren Jungs und mit ebenso schweren Baufahrzeugen den Geldautomaten einer Bank knackt. Das ist ihr Hauptberuf. Sie raubt Geld. Doch immer darauf bedacht, es nicht "den Guten" zu nehmen, sondern "den Bösen". Eine... – weiterlesen (Rezension vom 22. Juni 2017) | ||
2200 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||