Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Sascha Vennemann: Maddrax - Folge 495: Die Stadt der Drachen Sascha Vennemann: Maddrax - Folge 495: Die Stadt der Drachen
Während Matthew Drax unterwegs ist, um die Rückkehr auf die Erde vorzubereiten, bekommt die Oase der Hundert Probleme. Aus heiterem Himmel wird der ehemalige Flughafen von Sub'Sisco von Drachen angegriffen. Die Bewohner müssen eine Entscheidung treffen. Während der Android Miki Takeo und Suzi Quinn in der Oase bleiben und den Kampf gegen die Drachen aufnehmen, begeben sich Aala'na und brina auf... – weiterlesen (Rezension vom 26. Januar 2019)
 
Dr. Stefan Frank: Folge 2480: Wir haben nichts versäumt Dr. Stefan Frank: Folge 2480: Wir haben nichts versäumt
Hanna und ihr Mann David müssen seit einigen Jahren einen schweren Schicksalsschlag verkraften, als sie ihr ungeborenes Baby verloren haben. Nach drei Jahren möchte David jetzt langsam aber sicher wieder an eine Familie denken. Jedoch fühlt sich Hanna nicht wirklich bereit. Zu tief sitzt noch der Schmerz. Um Hanna auf andere Gedanken zu bringen, bucht David, ein Wochenende in den Bergen. Dort lernen... – weiterlesen (Rezension vom 23. Januar 2019)
 
Christopher Corr: Tief im Wald. Ein Volksmärchen Christopher Corr: Tief im Wald. Ein Volksmärchen
Von Christopher Corrs Bearbeitung eines russischen Volksmärchens leuchten seinen Betrachtern Bär und Eichhörnchen förmlich in kräftigem Orange entgegen. Daneben Hirsch und Hase. Die Leinenstruktur des Covers, ein ovaler Rahmen um die Cover-Illustration und Vorsatzpapier im Wimmel-Stil wirken edel. Ein Holz-Haus im Wald mit roter Tür und neun Fenstern lädt Besucher ein. Nach und nach tauchen... – weiterlesen (Rezension vom 21. Januar 2019)
 
Michael Robotham: Die andere Frau Michael Robotham: Die andere Frau
Taumelnde Enthüllungen Joe O'Loughlin hat einiges zu Schultern. Was, jedes für sich betrachtet, bereits stärkere und, vor allem, gesündere Menschen als ihn an den Rand der Kräfte schon bringen würde. Parkinson mit zunehmenden Aussetzern. Seine Frau vor 16 Monaten verstorben, mitten aus dem Leben heraus. Seine Mühe, alle Kraft zusammenzuhalten, um für Charlie und Emma, seine beiden Töchter,... – weiterlesen (Rezension vom 07. Januar 2019)
 
Klaus Bergdolt: Kriminell, korrupt, katholisch Klaus Bergdolt: Kriminell, korrupt, katholisch
Die ambivalente Haltung zu Italien Italien, das "Terrain, wo die äußersten Grenzen des großen Schönen und des großen Fürchterlichen aufeinanderprallen". Das scheint sich in den Köpfen gerade des Nordens und speziell des "reformierten Deutschlands" nicht von ungefähr über Jahrhunderte hinweg festgesetzt zu haben. Von mäßigender Toleranz (die wunderbaren Kunstwerke der... – weiterlesen (Rezension vom 07. Januar 2019)
 
Oscar Wilde & Mycroft Holmes - Sonderermittler der Krone: Folge 18: Feindberührung Oscar Wilde & Mycroft Holmes - Sonderermittler der Krone: Folge 18: Feindberührung
Mycroft Holmes reist nach Edinburgh, wo es zu einem Kongress der europäischen Polizeibehörden kommt. Holmes erhofft sich einen Zusammenschluss mehrerer Behörden und eine internationale Zusammenarbeit im Kampf gegen den Zirkel der Sieben. Mit ihm reisen seine Vertrauten Oscar Wilde, Henry Wheeler und Dr. Benjamin Payton. In Schottland überschlagen sich die Ereignisse. Nicht nur, dass Holmes des... – weiterlesen (Rezension vom 03. Januar 2019)
 
Andreas Rödder: Wer hat Angst vor Deutschland? Andreas Rödder: Wer hat Angst vor Deutschland?
Der Mainzer Historiker widmet sein vorliegendes Buch einer hochaktuellen Problematik: wie ist die Stellung Deutschlands in den weiteren Entwicklungen Europas zu sehen? Eine schwierige Frage, auf die es keine einfachen Antworten gibt, dafür aber viele interessante! Die Stellung Deutschlands nach der Reichsgründung 1871 wurde von den Nachbarn mit Argusaugen betrachtet. Ein Koloss aufgrund wirtschaftlicher... – weiterlesen (Rezension vom 01. Januar 2019)
 
Matthew Richardson: Niemand kennt deinen Namen Matthew Richardson: Niemand kennt deinen Namen
Matthew Richardson konnte 2017 vermutlich nicht ahnen, wie aktuell sein Spionagethriller heute sein würde, in dem ein Verdächtiger im Verhör durch den britischen Secret Service in Istanbul gefoltert und anschließend schwer verletzt irgendwo ausgesetzt wird. In der Folge wird der MI6-Mitarbeiter Solomon Vine vom Dienst suspendiert und damit sein Zugang zum beruflichen Netzwerk gekappt. Ein abgekartetes... – weiterlesen (Rezension vom 21. Dezember 2018)
 
Lee Child: Der Einzelgänger Lee Child: Der Einzelgänger
Child kanns 12 Geschichten um Jack Reacher, den wortkargen, harten Kerl herum, der im literarischen Universum seit Jahren frei und nur mit dem nötigsten "bewaffnet" sich durch die Welt, vor allem durch Amerika, treiben lässt. Geschichten, die durchweg um die physische Härte und die unprätentiöse ausgestaltete Gabe der "Deduktion" Reachers drehen. Da kommt der Mann schon... – weiterlesen (Rezension vom 10. Dezember 2018)
 
Ulrike Bliefert: Die Samariterin Ulrike Bliefert: Die Samariterin
Am Rande der Eifel pflegt die Krankenschwester Susanne in einer abgelegenen Forstvilla ihre kranke Mutter. Hingebungsvoll verzichtet sie auf ein eigenes Leben, obwohl ihre Mutter wie ein Drachen nie ein gutes Wort an sie richtet. Die Mutter setzt alles daran, dass Susanne nicht an ein Leben außerhalb der Villa denkt. Doch dann tritt eine alte Schulfreundin Susannes auf den Plan. Die ist Psychologin... – weiterlesen (Rezension vom 09. Dezember 2018)
 
Stephen King: Erhebung Stephen King (Biografie): Erhebung
Etwas anders als sonst und wie immer glänzend erzählt Eine Kurzgeschichte, die King wie nebenbei in letzter Zeit vielleicht auch noch geschrieben hat, neben seinem vor kurzem erschienen, wie sonst üblich sehr umfangreichen Roman. Aber ein echter "King" ist das, keine Frage, denn die Eckpunkte sind allesamt wieder gut zu erkennen: am sich immer tief einlassen auf die Figuren, was King,... – weiterlesen (Rezension vom 29. November 2018)
 
Christopher Moore: Noir Christopher Moore: Noir
Trocken und packend erzählt Sammy "Two Toes" hat es nicht einfach. Vor allem aus einer gewissen Peinlichkeit heraus, was seine Fußverletzung angeht. Die nicht nur für ein dezentes Hinken hinter der Bar sorgt, an der Sammy arbeitet, sondern vor allem damit zu tun hat, dass die meisten Leute fest glauben, es wäre eine Kriegsverletzung. Und Sammy das mal lieber nicht überall richtigstellt.... – weiterlesen (Rezension vom 29. November 2018)
 
Roland Kipke: Jeder zählt Roland Kipke: Jeder zählt
Aufruf zum lebendig halten der Demokratie "…und haben ein Gefühl, wie bei einer alten Tante, war schon immer da, ist ganz okay, aber irgendwie auch anstrengend"? Das trifft wohl den Punkt der Gegenwart, in der, gerade in den westlichen Kulturen, für die aktuelle Generation Demokratie immer die Staatsform des Alltags war. Geht schon, regiert schon jemand, bisschen lästig manchmal,... – weiterlesen (Rezension vom 27. November 2018)
 
Reinhard Stummreiter: Meine fetten Jahre sind vorbei Reinhard Stummreiter: Meine fetten Jahre sind vorbei
Ehrliche und reflektierte Sicht auf die inneren Belastungen des Lebens Respekt! Das, vor allem, verbleibt dem Leser nach dem Ende der Lektüre dieser speziellen Autobiographie. Und das Wissen zudem: Wer aktuell einen der berühmt-berüchtigten, karnevalistischen Auftritte der "Altneuhauser Feierwehrkapelln" besucht und sich am "dicken Trommler" erfreut, der betrachtet zugleich... – weiterlesen (Rezension vom 19. November 2018)
 
Inspector Lestrade: Folge 04: Das Leichengemäuer Inspector Lestrade: Folge 04: Das Leichengemäuer
Bei Bauarbeiten in einem seit mehr als zwanzig Jahren unbewohnten Haus machen zwei Maurer eine furchtbare Entdeckung: Dutzende von Leichen werden in einem alten Kellergewölbe gefunden, wobei der Täter alles dafür getan hat, die Opfer seiner grausamen Taten zu verstecken. Chiefinspector Lestrade und sein Kollege Dash sind zutiefst erschüttert, als sie erfahren, dass es allesamt Kinderleichen sind.... – weiterlesen (Rezension vom 17. November 2018)
 
 Lassiter: Folge 2414: Zu hoch gepokert, Lassiter! Lassiter: Folge 2414: Zu hoch gepokert, Lassiter!
Ben Boulder sitzt in der Gefängniszelle von Smallwood und wartet auf seine Hinrichtung. Wegen des Mordes an zwei jungen Frauen ist boulder zum Tode verurteilt worden. Doch Lassiter hat den Auftrag, an die Hintermänner von boulder zu kommen. Daher muss er einen irrwitzigen Plan in die Tat umsetzen. Er will mit dem Verbrecher einen gefährlichen Deal eingehen. Er befreit ihn aus der Zelle, dafür hilft... – weiterlesen (Rezension vom 17. November 2018)
 
 Lassiter: Folge 2413: Die Peacemaker-Lady Lassiter: Folge 2413: Die Peacemaker-Lady
Lassiter ist im Auftrag der Brigade Sieben auf der Suche nach Carter Grossman, dem Anführer der gefürchteten Bande Blazing Bunch. Seine Erkundung führt Lassiter nach Kinkaid. Dorthin verschlägt es auch Dana Fairfax, die ebenfalls nach dem Banditen sucht. Grossman hat ihren Mann und ihre Tochter auf dem Gewissen und Dana sinnt nach Rache. Allerdings gestaltet sich die Sache schwierig, da sich der... – weiterlesen (Rezension vom 06. November 2018)
 
Constanze Kurz, Frank Rieger: Cyber War Constanze Kurz, Frank Rieger: Cyber War
Sachlich, nüchtern, erschreckend "Um verständlich zu machen, warum unsere Software und Hardware so verwundbar ist….." Das ist das Ziel des Buches und das wird sachlich und fundiert dem Leser vermittelt. Wobei man das Zitat fast auch im übertragenen Sinne gut nutzen könnte, denn auch der menschliche Geist vor allem ist eine "Software, die verwundbar ist". Was glänzend... – weiterlesen (Rezension vom 29. Oktober 2018)
 
Thomas Hüetlin, Udo Lindenberg: Udo Thomas Hüetlin, Udo Lindenberg: Udo
Kongeniale Biografie im perfekten "Schnodderton". Man hat es von der ersten Zeile an plastisch vor Augen stehen. Udo erzählt. Hier und da ein kleiner Eierlikör und eine gute Zigarre, vielleicht in der Bar des Hotel Atlantic, vielleicht im Fond seines Porsches auf dem Weg durch die Nacht und Hüeterlin formuliert mit im vorgegeben Duktus und schreibt. Und das so nah am Original, dass... – weiterlesen (Rezension vom 29. Oktober 2018)
 
Tatjana Crönlein: Gut schlafen können Tatjana Crönlein: Gut schlafen können
Fundiertes und verständliches verhaltenstherapeutisches Manual Es ist eine Entwicklung, die noch gar nicht so lange im Raum steht, durchaus aber bereits Erfolge zu verzeichnen hat und mehr und mehr zu einem der Standardverfahren bei Schlafstörungen wird: statt wie in den Jahrzehnten zuvor entweder medikamentös auf Schlaftabletten (zunächst Valium, dann Z-Substanzen) oder, wie in jüngster Zeit... – weiterlesen (Rezension vom 26. Oktober 2018)
 
Andreas Brandhorst: Ewiges Leben Andreas Brandhorst (Biografie): Ewiges Leben
"Mutter" sieht alles V.S. Gerling hat es in diesem Jahr mit "Die Ewigen" vorgelegt. Just in letzter Zeit sind die letzten Aufsätze und Gedanken Hawkings öffentlich geworden, in denen er seine Sorge vor genetisch veränderten "Super-Menschen" schon in naher Zukunft befürchtet. Beruhend auf den neuesten Ergebnissen der Gen-Forschung hat nun auch Andreas Brandhorst... – weiterlesen (Rezension vom 26. Oktober 2018)
 
Mathilda Masters: 321 superschlaue Dinge Mathilda Masters: 321 superschlaue Dinge
Wissen macht Spaß! Sei es wundersame Biologie in der Tierwelt, das Wunderwerk des eigenen Körpers, seien es Fixpunkt der Geschichte oder ein Blick auf den "tollen Planeten Erde" oder auch Betrachtungen der Wissenschaft an sich als Ausdruck menschlicher Neugier und Erfindungsgeist. Versehen mit einem Blick auf Besonderheiten der Sprache und Kommunikation oder auch ins Weltall hinaus,... – weiterlesen (Rezension vom 26. Oktober 2018)
 
Charlotte Friedli, Cornelia Schinzilarz: Humor in Coaching, Beratung und Training Charlotte Friedli, Cornelia Schinzilarz: Humor in Coaching, Beratung und Training
Humor als Methode und Instrument Dass es mit Humor leichter geht, die Stimmung sich entspannt und auch eine gewisse, freundliche Nähe zwischen Berater, Trainer, Coach und Klienten durch Humor überaus gefördert wird, das dürfte von Beginn an klar sein. Wie aber der Humor in seiner fundamentalen Bedeutung und, vor allem, richtig dosiert, als therapeutische Methode und kommunikative Hilfe eingesetzt... – weiterlesen (Rezension vom 26. Oktober 2018)
 
Till Raether: Unter Wasser Till Raether: Unter Wasser
Wenn Adam Danowski mit seiner jüngeren Tochter Martha ins Spaßbad geht, muss nach dem Gesetz der Serie eine Katastrophe passieren. Ein Kreuzfahrtschiff in Quarantäne, der Elbtunnel, ein Leuchtturm – Danowskis spektakuläre Einsatzorte liegen am Wasser. Schwimmbäder hasst Danowski, aber er zwingt sich zum Besuch, weil er seine Defizite nicht an seine Töchter vererben will. Dass an dem Tag ausgerechnet... – weiterlesen (Rezension vom 23. Oktober 2018)
 
Oscar Wilde & Mycroft Holmes - Sonderermittler der Krone: Folge 17: Der Maharadscha der Nacht Oscar Wilde & Mycroft Holmes - Sonderermittler der Krone: Folge 17: Der Maharadscha der Nacht
In der Londoner Unterwelt häufen sich die Todesfälle. Scheinbar versucht ein neuer Unterweltboss, einen Stadtteil nach dem anderen unter seine Kontrolle zu bekommen. Und er hat Erfolg. Oscar Wilde wird Zeuge, wie in der Opiumhöhle von Quao Sing ein Mord passiert. Das ruft natürlich Mycroft Holmes es auf den Plan. Die Vorkommnisse erinnern Holmes an einen Fall in Indien und einer Bedrohung für... – weiterlesen (Rezension vom 22. Oktober 2018)
 
2200 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung