Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Rüdiger Funk, Martin Hartmann, Alexander Zoll: Erfolgreich im Beruf Rüdiger Funk, Martin Hartmann, Alexander Zoll: Erfolgreich im Beruf
Von ungenügenden Schlüsselkompetenzen und was man dagegen tun kann Dass es schon bei der einfachen Mitteilung anfängt, dem Wortschatz, Satzbau und auch Tonfall von Emails, die jeden Tag zu Millionen weltweit im beruflichen Leben verschickt werden, das wundert dann doch bereits zu Beginn der Lektüre, wandelt sich allerdings bald in leicht betretendes Schweigen, wenn die eigenen "kleinen... – weiterlesen (Rezension vom 16. August 2020)
 
Robert Hültner: Inspektor Kajetan: Die gesamte Reihe in drei Bänden Robert Hültner: Inspektor Kajetan: Die gesamte Reihe in drei Bänden
Akribisch, spannend und der Zeit genau entsprechend Es beginnt kurz nach 1918. Räterepublik, Absetzung der Monarchie, Kurt Eisner ist Chef der Regierung in München mit seiner USPD. Welche die Wahl krachend verliert. Auf dem Weg, seinen Rücktritt mitzuteilen, wird Eisner erschossen. Soweit die Historie, die Robert Hültner im ersten Band seiner Romane um den (da noch) Kriminalinspektor Paul Kajetan,... – weiterlesen (Rezension vom 16. August 2020)
 
Andreas Scholz, Katrin Scholz, Harlich H. Stavemann: Integrative KVT bei Selbstwertproblemen Andreas Scholz, Katrin Scholz, Harlich H. Stavemann: Integrative KVT bei Selbstwertproblemen
Fundierte und sehr verständliche Darlegung der IKVT Dass es ca. 80 % der häufigsten Probleme von Klienten in der ambulanten Psychotherapie sind, die mit selbstwertbezogenen Störungsbildern zusammenhängen, verwundert gleich zu Beginn den Leser dann doch, was die Höhe der Zahl angeht. Die Autoren wenden sich in diesem, auch dem Stil und der Darstellung geschuldeten, sehr verständlich dargelegtem... – weiterlesen (Rezension vom 16. August 2020)
 
Stephen King: Blutige Nachrichten Stephen King (Biografie): Blutige Nachrichten
Entspannt geschrieben und gut zu lesen Vier Kurzromane, die einem bei der Lektüre gar nicht so kurz vorkommen, legt King in seinem neuesten Werk vor. In einem Stil aus einem Guss, der mühelos und entspannt wirkt (auch wenn hier und da die für King üblichen Hintergründe und inneren Erlebnisse der Personen breit in den Raum der Seiten gesetzt werden und so, zu Zeiten, das Tempo nicht allzu hoch... – weiterlesen (Rezension vom 16. August 2020)
 
Chris Carter: Bluthölle Chris Carter: Bluthölle
Die versierte Taschendiebin Angela hat den falschen Mann bestohlen. Das merkt sie erst, als sie ihr Diebesgut in Augenschein nimmt. Es handelt sich um ein Tagebuch, dessen Inhalt die abscheulichsten Verbrechen beschreibt, die sich nur ein krankes Hirn ausdenken kann. Enthalten sind Skizzen und Fotos. Dieses Tagebuch gelangt in Hunters Hände. Doch noch bevor Hunter das erste Opfer des Tagebuchs identifizieren... – weiterlesen (Rezension vom 10. August 2020)
 
Edward Lord Russell of Liverpool: Geissel der Menschheit Edward Lord Russell of Liverpool: Geissel der Menschheit
Edward Russell (Lord Russell of Liverpool) war Gesandter der Britischen Rheinarmee und zugleich einer der Hauptrechtsberater der Kriegsverbrechertribunale nach Ende des Zweiten Weltkriegs. Die umfangreichen Recherchen führten ihn also in das Reich der Nazi-Kriegsverbrechen und beförderten eine Vielzahl erschütternder Details ans Tageslicht. Das vorliegende, neu aufgelegte Buch, erschien Mitte der... – weiterlesen (Rezension vom 05. August 2020)
 
Volker Ullrich: Acht Tage im Mai. Die letzte Woche des Dritten Reiches Volker Ullrich: Acht Tage im Mai. Die letzte Woche des Dritten Reiches
8. Mai 1945 - Der Zweite Weltkrieg endet mit der bedingungslosen Kapitulation der Deutschen Wehrmacht, zunächst in Reims, tags darauf in Berlin. Das sogenannte "Tausendjährige Reich" währte gerade einmal 12 Jahre. Harte Realität für die überlebenden Deutschen, ein Triumph für die alliierten Siegermächte - aber auch ein Grund zum Feiern? Deutschland und große Teile Europas liegen... – weiterlesen (Rezension vom 05. August 2020)
 
Gestatten, Piefke: Folge 03: Das Monster von Moabit Gestatten, Piefke: Folge 03: Das Monster von Moabit
Walter Piefke bekommt von Uwe Kronberger, dem derzeitigem Polizeichef von Berlin den Auftrag, sich um das Monster von Moabit zu kümmern. Sprich zu ermitteln, wer der Mörder ist, der in Moabit reihenweisen Prostituierte umbringt. Als Piefke ablehnen will, zeigt ihm Kronberger eine Anstecknadel mit den Initialen seines Bruders, die am Tatort gefunden wurde. Da dieser bereits seit mehreren Jahren Tod... – weiterlesen (Rezension vom 03. August 2020)
 
 Fraktal: Folge 04: Kontakt Fraktal: Folge 04: Kontakt
Nachdem die Skyclad den Funkruf eines fremden Schiffes empfangen hat, folgt sie seiner Spur. Allerdings finden sie auf dem Raumschiff Spuren eines Kampfes. Kurz darauf scheint eine Bedrohung aus einer ganz anderen Richtung zu kommen. Eine Bedrohung, wie sie gefährlicher nicht sein kann. Jay Jablonsky, unterdessen als Crewmitglied aufgenommen und in den Rang eines Lieutenant erhoben, versucht Amy dabei... – weiterlesen (Rezension vom 26. Juli 2020)
 
Wayne McLair: Folge 12: Die blinde Uhrmacherin Wayne McLair: Folge 12: Die blinde Uhrmacherin
Wayne McLair versucht verzweifelt, hinter das Geheimnis der Laterna Magica zu kommen, doch bisher ohne Erfolg. Da berichtet Aiden Quinn von einer blinden Uhrmacherin namens Belinda Lloyd, die in Smokestack lebt und die von Vater Solomon unbehelligt bleibt. Wayne und Aiden begeben sich dorthin und erfahren einige interessante Dinge. Unterdessen präsentiert Eve Vater Solomon und ihren beiden Brüdern... – weiterlesen (Rezension vom 20. Juli 2020)
 
Professor van Dusen: Die neuen Fälle - Fall 22: Professor Van Dusen bittet zum Tanz Professor van Dusen: Die neuen Fälle - Fall 22: Professor Van Dusen bittet zum Tanz
Professor van Dusen und sein Assistent Hutchinson Hatch befinden sich auf der Mississippi Queen und sind auf dem Weg nach New Orleans. Van Dusen will auf dem Dampfer ein paar Unterlagen studieren, muss dann aber doch seine kriminalistischen Fähigkeiten unter Beweis stellen, als inmitten der illustren Passagiere ein Mord passiert. Da niemand das Schiff verlassen konnte, muss der Mörder oder die Mörderin... – weiterlesen (Rezension vom 12. Juli 2020)
 
Christoph Heyl: Kleine englische Literaturgeschichte Christoph Heyl: Kleine englische Literaturgeschichte
Ein kleines, aber feines, Buch über einen "großen Gegenstand" Kontexte, Dichtung, Drama, Prosa. Das sind die immer wiederkehrenden Unterpunkte, die Christoph Heyl in seiner lebendig erzählten der englischen Literatur durch die Epochen und Zeiten durchdekliniert. Mittelegnische Literatur, Renaissance, 17. Jahrhundert, 18 Jahrhundert und Romantik, die viktorianische Zeit und das 20. Jahrhundert... – weiterlesen (Rezension vom 10. Juli 2020)
 
Colin Cotterill: Dr. Siri und die Spiele der Rattenfänger Colin Cotterill: Dr. Siri und die Spiele der Rattenfänger
Was man nicht alles tut….. "Weil alle anderen Kandidaten ihre Anmeldung zurückgezogen haben" - "Selbst Supasit, der Augenarzt?" - "Selbst der" Was vielleicht Gründe hat, weiß man, worum man sich bewerben konnte, welches Interesse Dr. Siri daran hat (und ja, nicht zuletzt und gerade auch seine geliebte Ehefrau) und wie es gelingen konnte, dass ein staatlicher... – weiterlesen (Rezension vom 10. Juli 2020)
 
Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg: Folge 20: Wettlauf mit der Zeit Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg: Folge 20: Wettlauf mit der Zeit
Phileas Fogg, Passepartout und Auoda sind wieder in England. Doch die Chancen, seine Wette zu gewinnen, stehen für Phileas Fogg ausgesprochen schlecht, da Jonathan Fix ihn und Passepartout hat verhaften lassen. So sitzen sie in Liverpool im Gefängnis. Hat Aouda eine Möglichkeit, ihnen zu helfen? Fogg hat nur eine Chance, seine Unschuld zu beweisen und Fix davon zu überzeugen, dass er und Passepartout... – weiterlesen (Rezension vom 05. Juli 2020)
 
Die schwarze Sonne: Folge 03: Weisses Gold Die schwarze Sonne: Folge 03: Weisses Gold
Zusammen mit seinem Freund Nathaniel de Salis reist Adam Salton nach Bombay. Doch hoffen sie, eine alte Freundin von Nathaniel zu treffen. Helena Blavatsky ist Gründerin der Theosophischen Gesellschaft und soll Nathaniel Auskunft über das mysteriöse Artefakt geben. Zumal Adam das Gefühl hat, dass ihm Nathaniel bei Weitem nicht alles gesagt hat. Und so wird er auch in Indien immer wieder von Alpträumen... – weiterlesen (Rezension vom 28. Juni 2020)
 
Marianne Rauwald: Vererbte Wunden Marianne Rauwald: Vererbte Wunden
Intensive und fachlich fundierte Herangehensweise Seit längerer Zeit schon schreitet die Trauma-Forschung mit durchaus ausgreifenden Schritten voran. Nach Militäreinsätzen, nach Geiselnahme und Kidnapping, nach traumatischen Erlebnissen bieten Therapieformen wie Ego-State oder EMDR-Techniken zumindest Ansätze zur Behandlung (mit durchaus beachtenswert guten Erfolgen). Im Rückblick aber, gerade... – weiterlesen (Rezension vom 23. Juni 2020)
 
Franz Petermann (Hg): Entspannungsverfahren Franz Petermann (Hg): Entspannungsverfahren
Fundierter Überblick über die aktuellen Verfahren Ob autogenes Training, PME, Biofeedback, Hypnose, Imagination oder andere, es gibt eine reihe von inzwischen bestens erprobten Entspannungsverfahren, die nicht nur im Zuge der "Achtsamkeit" in den letzten Jahren breit angenommen werden, sondern teils bereits seit Jahrzehnten "in Nutzung" sind. Was aber passt zu wem in welcher... – weiterlesen (Rezension vom 23. Juni 2020)
 
Gestatten, Piefke: Folge 01: Brennen muss Babelsberg Gestatten, Piefke: Folge 01: Brennen muss Babelsberg
Berlin in den 1920er Jahren. Walter Piefke, eigentlich privater Ermittler, hält sich mit dem Spülen von Tellern über Wasser. Da bittet ihn sein ehemaliger Kollege Uwe Kronberger, Aufträge zu übernehmen, die nicht über den normalen polizeilichen Dienstweg ausgeführt werden können. Sein erster Einsatz führt Piefke nach Babelsberg. Am dortigen Filmset kommt es zu Vorfällen, die scheinbar dafür... – weiterlesen (Rezension vom 07. Juni 2020)
 
Hans W. Giessen, Christian Rink: Migration, Diversität und kulturelle Identitäten Hans W. Giessen, Christian Rink: Migration, Diversität und kulturelle Identitäten
Risiken und Chancen der Diversität Migrations- und Mobilitätsbewegungen haben in den letzten Jahren zu Hauf stattgefunden, innerhalb und außerhalb der Flüchtlingsströme aus den Krisengebieten der Welt. Auch im Zuge des Zusammenwachsens der EU, der vielfach stattfinden Internationalisierungen und Globalisierungstendenzen der Welt. Mit einer sich entfaltenden Gemengelage, die in durchaus starker... – weiterlesen (Rezension vom 07. Juni 2020)
 
Carol Leonnig, Philip Rucker: Trump gegen die Demokratie - "A very stable Genius" Carol Leonnig, Philip Rucker: Trump gegen die Demokratie - "A very stable Genius"
Donald J. Trump - der mächtigste Mann der Welt und zugleich einer der machtbesessensten Politiker. Kaum einer der ihn nicht kennt, selbst wenn man nicht in besonderem Maße am politischen Geschehen Interesse zeigt. Kaum ein Tag, an dem sein Name nicht in einer der Nachrichtensendungen seinen Platz hat - nur leider ist es zumeist kein Platz, auf den er in irgendeiner Form stolz sein dürfte. Seine... – weiterlesen (Rezension vom 06. Juni 2020)
 
Don Winslow: Jahre des Jägers Don Winslow: Jahre des Jägers
»Jahre des Jägers« von Don Winslow ist wieder ein Roman, welcher gerne als Krimi oder Thriller bezeichnet wird, aber eigentlich viel mehr als dieses Genre beinhaltet. Es ist ein dermaßen fundamentaler Roman über den Drogenhandel, den Drogenkrieg und dessen Globalisierung, dass man fast schon meint, eine Dokumentation vor sich zu haben. Hauptfigur ist der Drogenfahnder Art Keller. Der Roman... – weiterlesen (Rezension vom 29. Mai 2020)
 
Dr. Hans Diehl, Prof. Dr. Claus Leitzmann, Dr. Klas Mildenstein: Health Power: Einfach gesund! Dr. Hans Diehl, Prof. Dr. Claus Leitzmann, Dr. Klas Mildenstein: Health Power: Einfach gesund!
Verständlich und kompetent verfasst Über lange Jahre, Jahrzehnte hinweg dienten Werke zur Ernährung und mit Rezepten entweder dem "Wohlgeschmack" oder der Lust auf neue Rezepte oder, fast ebenso stark, dem Reduzieren von Gewicht. In den letzten Jahren aber ist, völlig zu Recht angesichts der Nahrungsmittelindustrie und dem allgemeinen Umgang mit Lebensmitteln geschuldet, der Bereich... – weiterlesen (Rezension vom 25. Mai 2020)
 
Maya Shepherd: Die Grimm Chroniken 07: Das Aschemädchen Maya Shepherd: Die Grimm Chroniken 07: Das Aschemädchen
Mary und Dorian sind endlich in Engelland angekommen. Dem Land, dass sie von der Erdenmutter erhalten haben. Doch wie lange kann ihr Glück andauern und werden sie dort wirklich vor Doroans Vater Dracul sicher sein? Einige Jahre später erkunden Margery und Ember die Umgebung des Schlosses. Dabei findet Margery erstaunliche Dinge über ihre neue Freundin heraus. Und dann sind da noch Joe und Maggy,... – weiterlesen (Rezension vom 17. Mai 2020)
 
Professor van Dusen: Die alten Fälle - Fall 02: Das sicherste Gefängnis der Welt Professor van Dusen: Die alten Fälle - Fall 02: Das sicherste Gefängnis der Welt
In gemütlicher Runde mit dem Gefängnisdirektor Ransome und dessen Frau, äußert Professor Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen, dass einem intelligenten Menschen nichts unmöglich ist. Direktor Ransome steigt darauf ein und behauptet, dass es Van Dusen aber nicht gelingen würde, aus seinem Gefängnis zu entkommen. Der Professor, dessen Ehrgeiz durch diese Aussage geweckt wurde, nimmt die Wette an und... – weiterlesen (Rezension vom 08. Mai 2020)
 
Wallace Stroby: Zum Greifen nah Wallace Stroby: Zum Greifen nah
Durch den Pendragon Verlag habe ich hardboiled Thriller »Zum Greifen nah« kennengelernt, bei dem die Spannung an so vielen Enden angepackt wird, dass man einfach mit fortgerissen wird. Sara Cross ist als Sheriff eine neue Protagonistin für mich. Bislang kannte ich von Wallace Stroby nur die Gangsterin Crissa Stone. Mit einem Notruf fordert ein Sheriff Kollegen zur Verstärkung an. Sara am nächsten... – weiterlesen (Rezension vom 06. Mai 2020)
 
2206 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung