Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
| Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Michael Gerard Bauer: Ismael und der Auftritt der Seekühe | |
| Nie hätte Ismael früher gewagt, ein Mädchen wie Kelly anzusprechen. In Nennt mich nicht Ismael! beschützte Michael Bauers Held Kellys jüngeren Bruder Marty vor Barry Bagsley, dem Profi-Tyrannen. Nun ist er gemeinsam mit Orazio zu Kellys Party eingeladen. Damit er sich vor lauter Aufregung beim Telefonieren mit Kelly nicht verhaspelt, schreibt Ismael vorsichtshalber einen Merkzettel. Bei Faulkners... – weiterlesen (Rezension vom 13. August 2009) | ||
![]() |
Carol Snow: Mitternachtswandlerin | |
| Claire Martin und ihre allein erziehende Mutter leben, wo andere Leute ihren Urlaub verbringen. Vielleicht warst du ja schon einmal in Claires Heimatort am Meer. Die Fünfzehnjährige ist eine durchschnittliche amerikanische Schülerin, eine erfolgreiche Schwimmerin mit durchtrainiertem Körper. Wäre da nicht diese besondere Fähigkeit, die auch Claires verstorbene Großmutter schon hatte. Großmutter... – weiterlesen (Rezension vom 02. August 2009) | ||
![]() |
Wolfram Hänel: Achtung Steilklippe! Trouble in Wales | |
| Eigentlich wollten Tommi und Karl, die wir in Hilfe - lost in London! kennen lernten, in den Ferien gemeinsam in Wales arbeiten. Ernest, der Tommi und Karl damals in London unterrichtete, hat den Jungen die Ferienjobs in einem kleinen Hotel vermittelt. Tommi braucht diesen Verdienst dringend, um seine große Ferienliebe Lise in Kopenhagen zu besuchen. Doch nun ist Karl krank geworden und Tommi startet... – weiterlesen (Rezension vom 31. Juli 2009) | ||
![]() |
Willa Cather: Lucy Gayheart | |
| Lucy Gayheart ist ein kurzweiliger aber sehr sympathischer Roman. Lucy ist ein junges und beliebtes Mädchen aus einem kleinen Ort in Amerika, das sich allein nach Chicago begibt um dort Klavier zu studieren. Sie ist eine talentierte Schülerin und bekommt die Möglichkeit die Proben eines berühmten Sängers, namens Sebastian, zu begleiten. Das junge und noch unerfahrene Mädchen verliebt sich in... – weiterlesen (Rezension vom 28. Juli 2009) | ||
![]() |
Marek Krajewski: Pest in Breslau | |
| In der Stadt Breslau treibt 1923 ein Geheimbund namens "Bruderschaft der Misanthropen" sein Unwesen. In die grausame Vereinigung werden skrupellose Mörder, bestialisch vorgehende Verbrecher und Menschen ohne jegliches Gewissen aufgenommen. Wer dazugehören will, muss vorher einen Menschen getötet und dies auch unter Beweis gestellt haben. Im Sinne des Geheimbunds werden Menschen getötet,... – weiterlesen (Rezension vom 24. Juli 2009) | ||
![]() |
Anne Chaplet: Wasser zu Wein | |
| Paul Bremer, ehemaliger Werbefachmann und seit Jahren in einem Dorf namens Klein-Roda in der hessischen Rhön lebend, bekommt eines Tages einen Brief aus Wingarten am Rhein. Dort in seiner alten Heimat lebt sein Ziehvater Paul Wallenstein und der möchte Bremer nun sein Erbe vermachen. Ein Erbe, das aus zwei Weinbergen besteht und einem Anwesen mit dem dazugehörigen Keller inklusive Kellermeister.... – weiterlesen (Rezension vom 24. Juli 2009) | ||
![]() |
Anne C. Voorhoeve: Einundzwanzigster Juli | |
| Philippa, Spitzname Fritzi, kehrt nach zwei Jahren Kinderlandverschickung aus Ostpreußen nach Berlin zurück. Mutter und Tochter sind sich in dieser langen Zeit fremd geworden. Die Bombardierung Berlins, unruhige Nächte im Luftschutzkeller, die Lebensmittelknappheit, die ständige Angst, denunziert zu werden - all das zehrt an den Nerven von Fritzis Mutter Almut. Und nun steht ihr ohne eigene Lebensmittelmarken... – weiterlesen (Rezension vom 19. Juli 2009) | ||
![]() |
Matthew Reilly (Biografie): Hell Island | |
| Hell Island, eine kleine Insel im Pazifik, ist das Ziel von vier Spezialeinheiten der US Army. Das Team der Marines wird von Captain Shane Schofield angeführt. Die Teams haben den Auftrag, herauszufinden, was mit dem Flugzeugträger George Washington passiert ist, der auf der Insel eine geheime Ladung an Bord nehmen sollte, und zu dem kein Funkkontakt mehr besteht. Als Schofield und sein Team auf... – weiterlesen (Rezension vom 17. Juli 2009) | ||
![]() |
James Patterson (Biografie): Sündenpakt | |
| Am östlichen Ende von Long Island prallen zwei Welten aufeinander: die superreichen Villenbesitzer und die überwiegend arme schwarze Bevölkerung. Auf einem einsamen Parkplatz treffen sich regelmäßig junge Männer beider Hautfarben zum Basketballspielen. Einer von ihnen ist Dante Halleyville, der von einer NBA-Karriere träumt. Ein anderer ist Tom Dunleavy, ein erfolgloser Anwalt. Eines Tages eskaliert... – weiterlesen (Rezension vom 14. Juli 2009) | ||
![]() |
Peter van Gestel: Wintereis | |
| Zwei Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs lebt in Amsterdam der 12-jährige Thomas allein mit seinem Vater; die Mutter ist vor kurzer Zeit gestorben. Der Winter 1949 ist so bitter kalt, dass Amsterdams Grachten zufrieren. Holz und Kohlen sind knapp und Lebensmittel kann jede Familie nur in festgelegten Mengen einkaufen, die ihr durch Lebensmittelmarken zugeteilt werden. Thomas Vater, ein Kritzler,... – weiterlesen (Rezension vom 11. Juli 2009) | ||
![]() |
Andrew Gross: Treu und Glauben | |
| Von einem Tag auf den anderen gerät die Welt von Karen Friedman aus den Angeln, als ihr Mann Charlie in New York gewaltsam ums Leben kommt. Doch der wahre Albtraum beginnt erst, als Karen nach ihrem Tod Dinge über ihren Mann erfährt, die sie nicht für möglich gehalten hätte. So soll er Schuld am Tod eines jungen Mannes und Investorengelder in Millionenhöhe veruntreut haben. Mit Hilfe des Polizisten... – weiterlesen (Rezension vom 07. Juli 2009) | ||
![]() |
Uwe Post: Symbiose | |
| Amsterdam 2.0, 10.03.2134, hundertausende Menschen sind auf den Strassen, um sich die Krönung ihrer Kaiserin anzusehen. Aric will unbedingt alles direkt erleben, und verzichtet auf den Einsatz des WEB3D. Seine Kaiserin Tiga ist eine gar wunderbare Frau und Aric Ekloppos fühlt sich zu ihr hingezogen. Während er sich noch bemüht, einen guten Platz zu ergattern und freie Sicht zu erhalten, wird er... – weiterlesen (Rezension vom 07. Juli 2009) | ||
![]() |
Marc Kayser: Hexagon | |
| Ein Jahr nachdem die USA, Russland und Deutschland den Geheimvertrag TRIAS unterschrieben haben, hat sich eine neue Terrorgruppe mit Namen Hexagon formiert. Ihr Ziel ist die Schwächung der Volkswirtschaften der drei TRIAS-Länder. So tötet ein Kamikazepilot Hunderte von Touristen an den Niagarafällen und ein Wolgastaudamm wird zerstört und reißt tausende Menschen in den Tod. Pate des Widerstandes... – weiterlesen (Rezension vom 01. Juli 2009) | ||
![]() |
Vince Flynn (Biografie): Die Bedrohung | |
| Die Zerstörung einer Atomanlage im Iran löst eine internationale Krise aus. Teheran verdächtigt die Amerikaner, die an diesem Anschlag jedoch unschuldig sind. Um zu vermitteln reist CIA-Chefin Irene Kennedy in den Iran, um mit ihrem dortigen Amtskollegen die Sache zu erläutern. Bei diesem Treffen fällt sie dem Terrorist Mukhtar in die Hände. Mitch Rapp bleibt nicht viel Zeit, um seine Vorgesetzte... – weiterlesen (Rezension vom 17. Juni 2009) | ||
![]() |
Richard Auer: Vogelwild | |
| Oberkommissar Mike Morgenstern ist Franke und vor kurzem von Nürnberg nach Oberbayern versetzt worden. Mikes Arbeitsplatz ist die Polizeidirektion Ingolstadt. Die Morgensterns ziehen ins idyllische Eichstätt, das durch seine Universität mit familiärer Atmosphäre und chronischen Problemen, einen Präsidenten zu finden, bekannt geworden ist. Die Eichstätter Kollegen spannen den frisch zugezogenen... – weiterlesen (Rezension vom 15. Juni 2009) | ||
![]() |
Kai Meyer: Die Sturmkönige - Dschinnland | |
| Nur mutige Schmuggler wie Tarik al-Jamal wagen sich mit ihrem fliegenden Teppich in das Gebiet zwischen Samarkand und Bagdad, dass seit fünfzig Jahren von den Dschinn beherrscht wird. Bei einen dieser Reisen kommt Tariks große Liebe Maryam ums Leben, die auch von Tariks jüngeren Bruder Junis geliebt wurde. Seitdem herrscht Feindschaft zwischen den beiden Brüdern. Dann aber bezirzt die Palastsklavin... – weiterlesen (Rezension vom 07. Juni 2009) | ||
![]() |
Andy Mangels, Michael A. Martin: Eine neue Ära | |
| Star Trek Titan 1 Die U.S.S. Titan, ein Langstreckenforschungsschiff der Luna-Klasse, unter dem Kommando von Captain William T. Riker nimmt das alte Projekt der Föderation wieder auf. Als eines der neuen Forschungsschiffe ist sie dorthin unterwegs, wo noch nie jemand zuvor gewesen ist. Diese Aussage relativiert sich immer dann, wenn man dort Lebewesen trifft. Denn dann ist da schon jemand. Die... – weiterlesen (Rezension vom 04. Juni 2009) | ||
![]() |
Jan Schönfelder (Herausgeber): Das Wunder der Friedlichen Revolution | |
| Ideologischer Anspruch und die politische Realität standen sich in der DDR stets gegenüber. Zwischen ihnen klaffte eine über 40 Jahre existente Lücke, die aufgrund divergenter Handlungsmuster und widerspruchsvoll-opportunistischer Berichterstattung dauerhaft vorhanden war. Die DDR war ein auf Dauer angelegtes und beständig um ihr eigenes Überleben kämpfendes Provisorium. Es wäre ohne Repression... – weiterlesen (Rezension vom 01. Juni 2009) | ||
![]() |
Edith Beleites: Die Hebammen von London | |
| Lilly absolviert bei der Landhebamme Mrs. Mansfield eine Ausbildung zur Hebamme. In ihrem dritten Lehrjahr hat sich die Sechzehnjährige zu einer umsichtigen, fürsorglichen Geburtshelferin entwickelt, über deren Unterstützung Mrs. Mansfield inzwischen sehr froh ist. Doch in Wickham in der englischen Grafschaft Derbyshire ist Unruhe unter den werdenden Müttern entstanden, seit ein neuer Arzt recht... – weiterlesen (Rezension vom 20. Mai 2009) | ||
![]() |
Dr. Leonard Sax: Jungs im Abseits | |
| "Jungs im Abseits" wurde von Dr. Leonard Sax verfasst, einem Kinderarzt und Entwicklungspsychologen. Er spricht von Jungen, die trotz hoher Intelligenz lieber Computerspiele spielen, als sich für die Schule vorzubereiten. Von Jungen, denen es gleichgültig ist, wie erfolgreich sie sind. Schulerfolg sei nämlich was für Mädchen. Er berichtet von Eltern, die auf seinen Vorträgen ihre Meinung... – weiterlesen (Rezension vom 12. Mai 2009) | ||
![]() |
Heinz Nawratil: BGB leicht gemacht | |
| Das vorliegende Buch stellt eine Einführung in das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) mit praktischen Fällen und Hinweisen für das Studium dar. Es ist ein sehr kleines Büchlein mit etwas über 100 Seiten im Mini-Taschenformat. Wer davon ausgeht, dass es das BGB umfasst, der irrt. Das Buch enthält lediglich einen kleinen Teil. Generationen von Studierenden verschiedener Fachrichtungen an Universitäten... – weiterlesen (Rezension vom 03. Mai 2009) | ||
![]() |
Claus Murken: Verwaltungsrecht leicht gemacht. Allgemeines und Besonderes Verwaltungsrecht | |
| Solange sie ein wesentlich sich gegen ein Anderes setzender polemischer Begriff, d. h. die Negation der Monarchie war, ließ sich die demokratische Überzeugung mit vielen politischen Bestrebungen verbinden. In der Sozialdemokratie hing sie mit dem Sozialismus zusammen. Sie konnte auch konservativ sein, was der Philosoph Pierre-Joseph Proudhon prophezeite (konservativer Anarchismus). Die demokratische... – weiterlesen (Rezension vom 26. April 2009) | ||
![]() |
Ernst Solèr: Staub im Paradies | |
| Endlich Urlaub, mit Frau, Sohn inklusive kommender Schwiegertochter reist Fred Staub, Kommandant der Züricher Stadtpolizei nach Sri Lanka. Dort arbeitet seine Tochter Anna bei einem internationalen Forschungsprojekt. Kurz nach dem Eintreffen, Frau und Anhang sind vorerst im Hotel am Strand geblieben und Fred bereits bei seiner Tochter, wird ein Schweizer Wissenschaftler einen Wagen vor Vater und Tochter... – weiterlesen (Rezension vom 22. April 2009) | ||
![]() |
Markus Heitz: Blutportale | |
| Auf 666 Seiten (wie Aufschlussreich) entführt uns Markus Heitz in eine altbekannte Welt mit einem jahrtausende alten Dämonen. Der Roman ist in vier Teile aufgegliedert. Einen sehr blutigen Prolog, das Buch En Garde, das Buch Touché und den abschliessenden Teil Revanche. Saskia wacht auf in einem dunklen Raum. Das ist an sich nicht ungwöhnlich. Eher der Zustand, in dem sie sich befindet und mit... – weiterlesen (Rezension vom 17. April 2009) | ||
![]() |
Herausgeber Jens Salzmann: Der Treue geopfert | |
| Bernd Rümmelein Die eiserne Jungfrau Damyo und Vaykrad werden in jungen Jahren für des Kaisers Armee eingezogen und benötigen für ihre Ausbildung zehn Jahre. In Gayanol droht Krieg durch das Nachbarland Harkot. Auf ihrem schicksalshaften Kundschafterritt lernen sie die Frau Sarina kennen. Damian Wolfe Schicksalsschwestern Sven Helgisson, genannt der Kahle, kämpft sich über das Schlachtfeld,... – weiterlesen (Rezension vom 17. April 2009) | ||
2022 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||