Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
James Patterson (Biografie): Sündenpakt | |
Am östlichen Ende von Long Island prallen zwei Welten aufeinander: die superreichen Villenbesitzer und die überwiegend arme schwarze Bevölkerung. Auf einem einsamen Parkplatz treffen sich regelmäßig junge Männer beider Hautfarben zum Basketballspielen. Einer von ihnen ist Dante Halleyville, der von einer NBA-Karriere träumt. Ein anderer ist Tom Dunleavy, ein erfolgloser Anwalt. Eines Tages eskaliert... – weiterlesen (Rezension vom 14. Juli 2009) | ||
![]() |
Peter van Gestel: Wintereis | |
Zwei Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs lebt in Amsterdam der 12-jährige Thomas allein mit seinem Vater; die Mutter ist vor kurzer Zeit gestorben. Der Winter 1949 ist so bitter kalt, dass Amsterdams Grachten zufrieren. Holz und Kohlen sind knapp und Lebensmittel kann jede Familie nur in festgelegten Mengen einkaufen, die ihr durch Lebensmittelmarken zugeteilt werden. Thomas Vater, ein Kritzler,... – weiterlesen (Rezension vom 11. Juli 2009) | ||
![]() |
Andrew Gross: Treu und Glauben | |
Von einem Tag auf den anderen gerät die Welt von Karen Friedman aus den Angeln, als ihr Mann Charlie in New York gewaltsam ums Leben kommt. Doch der wahre Albtraum beginnt erst, als Karen nach ihrem Tod Dinge über ihren Mann erfährt, die sie nicht für möglich gehalten hätte. So soll er Schuld am Tod eines jungen Mannes und Investorengelder in Millionenhöhe veruntreut haben. Mit Hilfe des Polizisten... – weiterlesen (Rezension vom 07. Juli 2009) | ||
![]() |
Uwe Post: Symbiose | |
Amsterdam 2.0, 10.03.2134, hundertausende Menschen sind auf den Strassen, um sich die Krönung ihrer Kaiserin anzusehen. Aric will unbedingt alles direkt erleben, und verzichtet auf den Einsatz des WEB3D. Seine Kaiserin Tiga ist eine gar wunderbare Frau und Aric Ekloppos fühlt sich zu ihr hingezogen. Während er sich noch bemüht, einen guten Platz zu ergattern und freie Sicht zu erhalten, wird er... – weiterlesen (Rezension vom 07. Juli 2009) | ||
![]() |
Marc Kayser: Hexagon | |
Ein Jahr nachdem die USA, Russland und Deutschland den Geheimvertrag TRIAS unterschrieben haben, hat sich eine neue Terrorgruppe mit Namen Hexagon formiert. Ihr Ziel ist die Schwächung der Volkswirtschaften der drei TRIAS-Länder. So tötet ein Kamikazepilot Hunderte von Touristen an den Niagarafällen und ein Wolgastaudamm wird zerstört und reißt tausende Menschen in den Tod. Pate des Widerstandes... – weiterlesen (Rezension vom 01. Juli 2009) | ||
![]() |
Vince Flynn (Biografie): Die Bedrohung | |
Die Zerstörung einer Atomanlage im Iran löst eine internationale Krise aus. Teheran verdächtigt die Amerikaner, die an diesem Anschlag jedoch unschuldig sind. Um zu vermitteln reist CIA-Chefin Irene Kennedy in den Iran, um mit ihrem dortigen Amtskollegen die Sache zu erläutern. Bei diesem Treffen fällt sie dem Terrorist Mukhtar in die Hände. Mitch Rapp bleibt nicht viel Zeit, um seine Vorgesetzte... – weiterlesen (Rezension vom 17. Juni 2009) | ||
![]() |
Richard Auer: Vogelwild | |
Oberkommissar Mike Morgenstern ist Franke und vor kurzem von Nürnberg nach Oberbayern versetzt worden. Mikes Arbeitsplatz ist die Polizeidirektion Ingolstadt. Die Morgensterns ziehen ins idyllische Eichstätt, das durch seine Universität mit familiärer Atmosphäre und chronischen Problemen, einen Präsidenten zu finden, bekannt geworden ist. Die Eichstätter Kollegen spannen den frisch zugezogenen... – weiterlesen (Rezension vom 15. Juni 2009) | ||
![]() |
Kai Meyer: Die Sturmkönige - Dschinnland | |
Nur mutige Schmuggler wie Tarik al-Jamal wagen sich mit ihrem fliegenden Teppich in das Gebiet zwischen Samarkand und Bagdad, dass seit fünfzig Jahren von den Dschinn beherrscht wird. Bei einen dieser Reisen kommt Tariks große Liebe Maryam ums Leben, die auch von Tariks jüngeren Bruder Junis geliebt wurde. Seitdem herrscht Feindschaft zwischen den beiden Brüdern. Dann aber bezirzt die Palastsklavin... – weiterlesen (Rezension vom 07. Juni 2009) | ||
![]() |
Andy Mangels, Michael A. Martin: Eine neue Ära | |
Star Trek Titan 1 Die U.S.S. Titan, ein Langstreckenforschungsschiff der Luna-Klasse, unter dem Kommando von Captain William T. Riker nimmt das alte Projekt der Föderation wieder auf. Als eines der neuen Forschungsschiffe ist sie dorthin unterwegs, wo noch nie jemand zuvor gewesen ist. Diese Aussage relativiert sich immer dann, wenn man dort Lebewesen trifft. Denn dann ist da schon jemand. Die... – weiterlesen (Rezension vom 04. Juni 2009) | ||
![]() |
Jan Schönfelder (Herausgeber): Das Wunder der Friedlichen Revolution | |
Ideologischer Anspruch und die politische Realität standen sich in der DDR stets gegenüber. Zwischen ihnen klaffte eine über 40 Jahre existente Lücke, die aufgrund divergenter Handlungsmuster und widerspruchsvoll-opportunistischer Berichterstattung dauerhaft vorhanden war. Die DDR war ein auf Dauer angelegtes und beständig um ihr eigenes Überleben kämpfendes Provisorium. Es wäre ohne Repression... – weiterlesen (Rezension vom 01. Juni 2009) | ||
![]() |
Edith Beleites: Die Hebammen von London | |
Lilly absolviert bei der Landhebamme Mrs. Mansfield eine Ausbildung zur Hebamme. In ihrem dritten Lehrjahr hat sich die Sechzehnjährige zu einer umsichtigen, fürsorglichen Geburtshelferin entwickelt, über deren Unterstützung Mrs. Mansfield inzwischen sehr froh ist. Doch in Wickham in der englischen Grafschaft Derbyshire ist Unruhe unter den werdenden Müttern entstanden, seit ein neuer Arzt recht... – weiterlesen (Rezension vom 20. Mai 2009) | ||
![]() |
Dr. Leonard Sax: Jungs im Abseits | |
"Jungs im Abseits" wurde von Dr. Leonard Sax verfasst, einem Kinderarzt und Entwicklungspsychologen. Er spricht von Jungen, die trotz hoher Intelligenz lieber Computerspiele spielen, als sich für die Schule vorzubereiten. Von Jungen, denen es gleichgültig ist, wie erfolgreich sie sind. Schulerfolg sei nämlich was für Mädchen. Er berichtet von Eltern, die auf seinen Vorträgen ihre Meinung... – weiterlesen (Rezension vom 12. Mai 2009) | ||
![]() |
Heinz Nawratil: BGB leicht gemacht | |
Das vorliegende Buch stellt eine Einführung in das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) mit praktischen Fällen und Hinweisen für das Studium dar. Es ist ein sehr kleines Büchlein mit etwas über 100 Seiten im Mini-Taschenformat. Wer davon ausgeht, dass es das BGB umfasst, der irrt. Das Buch enthält lediglich einen kleinen Teil. Generationen von Studierenden verschiedener Fachrichtungen an Universitäten... – weiterlesen (Rezension vom 03. Mai 2009) | ||
![]() |
Claus Murken: Verwaltungsrecht leicht gemacht. Allgemeines und Besonderes Verwaltungsrecht | |
Solange sie ein wesentlich sich gegen ein Anderes setzender polemischer Begriff, d. h. die Negation der Monarchie war, ließ sich die demokratische Überzeugung mit vielen politischen Bestrebungen verbinden. In der Sozialdemokratie hing sie mit dem Sozialismus zusammen. Sie konnte auch konservativ sein, was der Philosoph Pierre-Joseph Proudhon prophezeite (konservativer Anarchismus). Die demokratische... – weiterlesen (Rezension vom 26. April 2009) | ||
![]() |
Ernst Solèr: Staub im Paradies | |
Endlich Urlaub, mit Frau, Sohn inklusive kommender Schwiegertochter reist Fred Staub, Kommandant der Züricher Stadtpolizei nach Sri Lanka. Dort arbeitet seine Tochter Anna bei einem internationalen Forschungsprojekt. Kurz nach dem Eintreffen, Frau und Anhang sind vorerst im Hotel am Strand geblieben und Fred bereits bei seiner Tochter, wird ein Schweizer Wissenschaftler einen Wagen vor Vater und Tochter... – weiterlesen (Rezension vom 22. April 2009) | ||
![]() |
Markus Heitz: Blutportale | |
Auf 666 Seiten (wie Aufschlussreich) entführt uns Markus Heitz in eine altbekannte Welt mit einem jahrtausende alten Dämonen. Der Roman ist in vier Teile aufgegliedert. Einen sehr blutigen Prolog, das Buch En Garde, das Buch Touché und den abschliessenden Teil Revanche. Saskia wacht auf in einem dunklen Raum. Das ist an sich nicht ungwöhnlich. Eher der Zustand, in dem sie sich befindet und mit... – weiterlesen (Rezension vom 17. April 2009) | ||
![]() |
Herausgeber Jens Salzmann: Der Treue geopfert | |
Bernd Rümmelein Die eiserne Jungfrau Damyo und Vaykrad werden in jungen Jahren für des Kaisers Armee eingezogen und benötigen für ihre Ausbildung zehn Jahre. In Gayanol droht Krieg durch das Nachbarland Harkot. Auf ihrem schicksalshaften Kundschafterritt lernen sie die Frau Sarina kennen. Damian Wolfe Schicksalsschwestern Sven Helgisson, genannt der Kahle, kämpft sich über das Schlachtfeld,... – weiterlesen (Rezension vom 17. April 2009) | ||
![]() |
Robin Gates: Feuer im Norden | |
Ranár ist einer der Serephin, der sich mit seinem Volk darauf vorbereitet die Welt der Menschen anzugreifen. Der Frieden in Runland steht vor einem schnellen aus. Die Serephin, drachenähnliche Wesen, kämpften vor langer Zeit im Krieg des Chaos gegen die Ordnung. Damals gewann die Ordnung und Runland lag im Frieden. Die Menschen haben jenen Kampf schon längst vergessen, doch die Elfen, Endarin genannt,... – weiterlesen (Rezension vom 17. April 2009) | ||
![]() |
Die Geschichtenweber, Christoph Hardebusch: Die Unterirdischen | |
Es herrscht Frieden im Reich Onryn. Nach vierzig Jahren blutigen Krieges herrscht endlich Frieden. Und die neuen Machthaber, die ehemaligen Rebellen, führen das Land und die Bewohner in eine bessere Zukunft. Unter der Erde jedoch gibt es immer noch Wesen, die unter dem ehemaligen Krieg zu leiden haben. Die Kobolde, Goblins, Erdwichte und wie sie alle heissen, habe ihre Probleme und suchen nach Lösungen.... – weiterlesen (Rezension vom 17. April 2009) | ||
![]() |
Robert Ludlum (Biografie): Das Bourne Vermächtnis | |
Jason Bourne ist die erfolgreichste Figur des verstorbenen Thrillerautors Robert Ludlum, die auch in den Verfilmungen mit Matt Damon ein Millionenpublikum in die Kinosäle lockte. Nach drei Bourne-Romanen aus der Feder von Robert Ludlum, wird die Reihe nun unter Federführung des amerikanischen Autors Eric van Lustbader fortgesetzt. »Das Bourne Vermächtnis« ist somit der vierte Bourne-Thriller,... – weiterlesen (Rezension vom 07. April 2009) | ||
![]() |
Thomas King: Medicine River | |
Will kehrt zur Beisetzung seiner Mutter nach Medicine River, einem kleinen Ort in der kanadischen Provinz Alberta zurück. Wills Erinnerungen an die Erlebnisse seine Kindheit sind eng mit den Erinnerungen anderer Personen verknüpft. Alte Geschichten, die die Tradition der Blackfoot-Indianer weitergeben sollen, werden in Medicine River gern erzählt, Jäger-Latein und Rodeo-Erlebnisse der alten Männer... – weiterlesen (Rezension vom 05. April 2009) | ||
![]() |
Gabriel Burns: Zwei Horizonte | |
Die Vorkommnisse in Bukarest neben weiter seinen Lauf. Jedoch schalten sich mit Bakerman und Joyce Kramer zwei alte Bekannte in die Suche nach den grauen Engeln ein. Eine Spur führt in die Wälder Kanadas, wo Bakerman und Joyce auf den Zauberer Julian Cardieux treffen, der ihnen klar macht, dass die nächste Phase weit fortgeschritten ist. Mit "Zwei Horizonte" bekommt die Serie wieder... – weiterlesen (Rezension vom 30. März 2009) | ||
![]() |
Joseph Sheridan Le Fanu: Der schwarze Vorhang | |
Das Buch beinhaltet drei Krimis des Altemeisters des Horrors. Jedem dürfte der Roman Camilla bekannt sein. Hier nun die etwas andere, dafür gleichwohl genau so dunkle Seite des Autors. – weiterlesen (Rezension vom 30. März 2009) | ||
![]() |
Gisela Graichen, Horst Gründer: Deutsche Kolonien. Traum und Trauma | |
Imperialismus ist eine gewaltsame Ausdehnung staatlicher Herrschaft über unterentwickelte Territorien, unter Mißachtung des Willens der Beherrschten, mit dem Ziel der Errichtung eines verbundenen Kolonialreiches. Ideales Ziel ist die Erringung des Weltmachtstatus für einen Staatenverband. - So die geläufige Definition in der Staatswissenschaft. Erich Marcks und Max Lenz entwarfen eine Theorie vom... – weiterlesen (Rezension vom 28. März 2009) | ||
![]() |
David Baldacci (Biografie): Die Wächter | |
Es ist ein exklusiver Verein schon etwas in die Jahre gekommener Herren, der Camel Club mit Sitz in der US-Hauptstadt Washington D.C. Der Club agiert im verborgenen und die vier Männer waren alle einmal Helden der besonderen Art. Doch ihr Land hat sie vergessen und ins Abseits geschoben. So leben sie am Rande der Gesellschaft und sehen sich als die Wächter ihrer Nation. Sie widern Verschwörungen,... – weiterlesen (Rezension vom 28. März 2009) | ||
2014 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||