Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Niels Schröder: 20. Juli 1944: Biographie eines Tages Niels Schröder: 20. Juli 1944: Biographie eines Tages
Wenige Tage vor dem 75. Jahrestag des Anschlags auf Adolf Hitler veröffentlicht der bebra-Verlag ein aus mehreren Gründen interessantes Buch über die Biographie dieses denkwürdigen Tages. Wer zwar geschichtsinteressiert ist, jedoch wenig Zugang zu "schwerer" Geschichtsliteratur findet, wird überrascht sein: das vorliegende Buch präsentiert das geschichtsträchtigen Ereignis in Form... – weiterlesen (Rezension vom 25. Juli 2019)
 
Jane Harper: Zu Staub Jane Harper: Zu Staub
In Queensland, wo die Brüder Nathan, Cameron und Lee Bright Rinder züchten, herrscht 11 Monate im Jahr Hitze und Trockenheit. Wer mehrere Stunden Fahrzeit bis zur Nachbarfarm braucht, rüstet sich entsprechend mit Wasser und Proviant aus, wenn er sich vom Farmhaus entfernt. Als Cameron verdurstet neben dem historischen Grabstein des Stockman-Grabs gefunden wird, fragen sich seine Angehörigen, wie... – weiterlesen (Rezension vom 24. Juli 2019)
 
Armin Wagner (Hrsg.), Magnus Pahl (Hrsg.): Der Führer Adolf Hitler ist tot Armin Wagner (Hrsg.), Magnus Pahl (Hrsg.): Der Führer Adolf Hitler ist tot
Das Attentat auf Adolf Hitler jährt sich am 20. Juli 2019 zum 75. mal. Auch wenn es sein Ziel verfehlte, es ist und bleibt eines der markanten Ereignisse der Geschichte des Nationalsozialismus. Aus diesem Anlass erscheint auch das vorliegende Buch, dessen Herausgeber Magnus Pahl und Armin Wagner mit der Ausstellung im Militärhistorischen Museum an vorderster Linie mitgearbeitet haben. Mit Winfried... – weiterlesen (Rezension vom 21. Juli 2019)
 
Professor van Dusen: Die neuen Fälle - Fall 18: Professor van Dusen und der lachende Mörder Professor van Dusen: Die neuen Fälle - Fall 18: Professor van Dusen und der lachende Mörder
Hutchinson Hatch ist im Besitz eines Beweisstückes, das in einem Mordfall eine entscheidende Rolle spielt. Allerdings kommt er zu später und muss erleben, wie der Angeklagte Marvin Costello freigesprochen wird und ihn verhöhnt. Zusammen mit seiner Bekannten Penny De Witt will Hatchinson Hatch den Fall alleine lösen, da Professor van Dusen nicht den Anschein macht, den beiden zu helfen. Zu ihrer... – weiterlesen (Rezension vom 13. Juli 2019)
 
Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg: Folge 10: Der Herrscher der Meere Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg: Folge 10: Der Herrscher der Meere
Als Phileas Fogg seinen Club verlässt, wird er auf gezwungen freiwillige Weise zu einem Mann gebracht, der sich ihm als Mycroft Holmes vorstellt. Dieser bittet ihm um Mithilfe in einem brisanten Fall. Kapitän Grant hat der britischen Krone wertvolle Informationen zukommen lassen, ist aber spurlos verschwunden. Fogg nimmt den Auftrag an und bekommt von Holmes Oscar Wilde an die Seite gestellt. Schon... – weiterlesen (Rezension vom 13. Juli 2019)
 
Doktor Morbius: Folge 08: Rachegelüste Doktor Morbius: Folge 08: Rachegelüste
Um sich und seine Familie zu retten, muss sich Richard Morbius auf ein riskantes Spiel einlassen. Dazu benötigt er die Hilfe der Sensationsreporterin Mary Hope, die nach dem brutalen Mord an ihrem Freund jetzt auf der Seite des rächenden Arztes steht. Der Plan scheint zu gelingen, allerdings hat Richard Morbius nicht mir der Skrupellosigkeit seines Gegners gerechnet. "Rachegelüste"... – weiterlesen (Rezension vom 13. Juli 2019)
 
Yrsa Sigurdardóttir: R.I.P. Yrsa Sigurdardóttir: R.I.P.
Wichtiges Thema spannend umgesetzt "Wenn es nach ihr ginge, wäre seine nächste Aufgabe sicher etwas so Spannendes, wie im Frühjahr junge Enten über die Straße zu begleiten". Ahnt Huldar nicht nur, sondern weiß er. Was seine Chefin und das angespannte Verhältnis zwischen den beiden angeht. Die mal Freunde waren. Wo unter Kollegen mehr daraus wurde. Einmal, Aber seitdem und den... – weiterlesen (Rezension vom 11. Juli 2019)
 
Carl Frode Tiller: Der Beginn Carl Frode Tiller: Der Beginn
Packt einen tief Auch wenn nach wenigen Seiten bereits das Drama geschehen ist und Terje mit seinem Auto, aus dem Nichts heraus, wie es scheint, zielgerichtet den LKW auf der Gegenfahrbahn ansteuert, der Weg dahin, ein gesamtes Lebensresümee, das ist überaus lesenswert, was Tiller da an Rückblicken dem Leser intensiv mit auf den Weg gibt. Die Mutter, die zunächst einfach nur ein wenig sehr... – weiterlesen (Rezension vom 08. Juli 2019)
 
Jack Slaughter: Folge 02: Professor Dooms Erwachen Jack Slaughter: Folge 02: Professor Dooms Erwachen
Von seiner verstorbenen Großmutter erfährt Jack weitere Details zu seiner Bestimmung, die Tochter des Lichts zu sein. Leider bleibt sein Versuch erfolglos, seine Großmutter darauf hinzuweisen, dass er kein Mädchen ist. Auf einem Jahrmarkt soll er seinem Schicksal folgen. Unterdessen bereitet Professor Doom alles vor, um den geplanten Rachefeldzug zu beginnen. Sein erstes Opfer, soll seine ehemalige... – weiterlesen (Rezension vom 06. Juli 2019)
 
Heliosphere 2265: Folge 03: Enthüllungen Heliosphere 2265: Folge 03: Enthüllungen
Captain Cross erreicht mit der Hyperion die Nova-Station, um dort das zweite Fraktal zu übergeben. Während sich die Besatzung erholt, erfolgt ein schwerer Angriff. Unterdessen wird die Präsidentin von Admiral Michalew über den Fund des Parlidenkörpers informiert. Allerdings ist das, was sie offenbart bekommt, alles andere als erfreulich, um eine friedliche Zukunft der Solaren Union entgegenzusehen.... – weiterlesen (Rezension vom 06. Juli 2019)
 
Kaspar Golling Nielsen: Der europäische Frühling Kaspar Golling Nielsen: Der europäische Frühling
Kontraststark und Entwicklungen auf den Punkt bringend Was am Ende der Lektüre doch auch verbleibt ist, dass Nielsen in diesem Buch, in dem er gegenwärtige Strömungen von Nationalismus, Migrationsproblematik, aber auch die aktuellen Entwicklungen der digitalen Welt intensiv aufnimmt, die wichtigen Sätze und Erkenntnisse doch etwas lapidar eher wie nebenbei mitlaufen, während die Geschichte... – weiterlesen (Rezension vom 21. Juni 2019)
 
Damion Searls: Im Auge des Betrachters Damion Searls: Im Auge des Betrachters
Was Tintenklekse über das Innere eines Menschen aussagen können "Beim Rorschachtest kommen lediglich zehnt Tintenklekse zum Einsatz, die ursprünglich von Hermann Rorschach gefertigt… wurden. Unabhängig davon, was diese Bilder sonst noch sein mögen, sind es wohl die zehn am häufigsten Interpretierten und analysierten Abbildungen des 20. Jahrhunderts". Aber wie kam es zu deren... – weiterlesen (Rezension vom 21. Juni 2019)
 
Martina Fischer: Auf der Alm und im Tal Martina Fischer: Auf der Alm und im Tal
Neues von der Sennerin aus dem Chiemgau Nach ihrem ersten Buch zur eigenen Lebensform als Sennerin auf verschiedenen Almen im Chiemgau – Wendelstein-Spitzingsee Gebiet legt Martina Fischer nun noch einen gradlinig und munter verfassten Einblick in ihre Form des Lebens vor. Mit der Natur und Tieren und Kräutern und Planen auf "Du und Du", mit einem Einblick darin, wie auch Schweine auf... – weiterlesen (Rezension vom 21. Juni 2019)
 
Maya Shepherd: Die Grimm Chroniken 01: Die Apfelprinzessin Maya Shepherd: Die Grimm Chroniken 01: Die Apfelprinzessin
Will Zimmer ist ein guter und treuer Sohn. Einmal in der Woche besucht er seinen Vater in der Psychiatrie. Allerdings handelt es sich mehr um Pflichtbesuche. Wäre nicht Maggy dabei, würde er die Besuche vielleicht gar nicht vornehmen. Eines Abends bekommt Will Besuch von einem recht merkwürdigen Männchen namens Rumpelstein. Er händigt ihm einen Brief von einer Königin Mary aus, in dem diese Will... – weiterlesen (Rezension vom 17. Juni 2019)
 
Irene Adler - Sonderermittlerin der Krone: Folge 01: Tod im Oberhaus Irene Adler - Sonderermittlerin der Krone: Folge 01: Tod im Oberhaus
Ein Mitglied des Oberhauses wird im Garten seines Anwesens ermordet. Die Tatwaffe ist eine Kreuzbergschleuder, eine Waffe, mit der zuletzt auch Irene Adler angegriffen wurde. Die Spuren führen zu John Conroy, dem Chief Cashier der Bank of England und einer der mächtigsten Männer Londons. Sein Sohn Sebastian ist ein Verehrer von Irene, wurde jedoch mehrfach von ihr abgewiesen. Um beweisfähiges Material... – weiterlesen (Rezension vom 17. Juni 2019)
 
Sherlock Holmes & Co.: Folge 45: Hinter den Kulissen Sherlock Holmes & Co.: Folge 45: Hinter den Kulissen
Die Schauspielerin Irene Adler wird in ein finsteres Mordkomplott verwickelt. Auf der Bühne des Londoner Opernhauses soll sie in ihrer Rolle den Startenor Guiseppe Frezzolini erschießen. Nur das jemand die Platzpatronen gegen echte Munition ausgetauscht hat. Für Scotland Yard ist der Fall klar. Daher ist die Polizei auch nicht begeistert, als Mycroft Holmes interveniert und Irene zu seinem Bruder... – weiterlesen (Rezension vom 15. Juni 2019)
 
Wayne McLair: Folge 08: Aldermoor Asylum Wayne McLair: Folge 08: Aldermoor Asylum
Hat Wayne McLair, der große Meisterdieb wirklich den Verstand verloren oder hat er einen Plan? Fest steht, dass er im Aldermoor Asylum feststeckt, wo Professor Belcheigh ganz eigene Pläne mit ihm hat. Zu Waynes Überraschung trifft er dort auf einen alten Bekannten. Gemeinsam wollen sie aus der Irrenanstalt fliehen. Unterdessen schmieden Isabelle und Cait Überlegungen, um die Mechanisten zu unterwandern.... – weiterlesen (Rezension vom 11. Juni 2019)
 
Steve Haines: Angst ist ziemlich strange Steve Haines: Angst ist ziemlich strange
Legere und lockere, aber dennoch überaus fundierte Darstellung des Themas Ein psychologisches Fachbuch als Comic? Und das nun bei Weitem nicht nur (oder sogar gar nicht) für Jugendliche gedacht? Das ist schon eine besondere Herangehensweise, die Steve Haines (nicht nur für dieses Thema) wählt. Fachlich rückt Haines dabei die Körperarbeit in den Mittelpunkt seiner Betrachtung und stellt dar,... – weiterlesen (Rezension vom 06. Juni 2019)
 
Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg: Folge 09: Im Reich des Zaren Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg: Folge 09: Im Reich des Zaren
Den britischen Gentleman Phileas Fogg reist mit seiner Frau Aouda und seinem Diener Passepartout nach Sankt Petersburg, wo die drei am Hof des Zaren an einer Feierlichkeit teilnehmen. Doch das Fest endet schneller als gedacht, da es in Sibirien einen Aufstand gegeben hat. Gemeinsam mit dem Reportern Harry Blount und Aleide Jolivet begeben sie sich die drei in die russische Steppe, wo sie alsbald in... – weiterlesen (Rezension vom 05. Juni 2019)
 
Eva-Lotte Brakemeier, Anne Guhn, Stephan Köhler: Kiesler-Kreis-Training Eva-Lotte Brakemeier, Anne Guhn, Stephan Köhler: Kiesler-Kreis-Training
Wie das Zwischenmenschliche besser gelingt Sich den "interpersonellen" Problemen zuzuwenden ist nicht nur eine Randerscheinung der Psychotherapie, sondern kann durchaus als ein Kern bezeichnet werden. Denn wenn man mit sich nicht auskommt, kommt man auch kaum mit anderen aus und wenn man mit anderen nicht auskommt, kann das durchaus zu persönlichen Problemen mit sich selber führen. Sollte... – weiterlesen (Rezension vom 03. Juni 2019)
 
Boris Pigorsch: Der innere Kritiker von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten Boris Pigorsch: Der innere Kritiker von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten
Auch über die konkrete Gruppe hinaus interessant Auch wenn Pigorsch sein neues Werk der genannten, speziellen Berufsgruppe mit ihrer speziellen Gefährdung durch den "inneren Kritiker" zuführt, es ist ein durchaus allgemeines Erleben, dass vielfach der Mensch sich selbst innerlich in gewissen Lebensphasen (bei manchen auch sehr grundsätzlich) überaus kritisch gegenüber steht. "Das... – weiterlesen (Rezension vom 03. Juni 2019)
 
Matteo Righetto: Die Seele des Monte Pavione Matteo Righetto: Die Seele des Monte Pavione
Atmosphärisch dicht, teilweise gar spannend und einfühlsam geschrieben Es ist die Zeit zum Ende des 19. Jahrhunderts hin. In den Dolomiten mit ihrer bewegten Geschichte und den Folgen des Wechsels der Herrschaft von Österreich hin nach Italien, vom Kaiser zum König. Was den abgeschieden lebenden, bitterarmen Bewohnern der Bergdörfer am Ende herzlich egal ist, denn beide Herrschaften haben weitgehend... – weiterlesen (Rezension vom 29. Mai 2019)
 
Jens Lapidus: Schweigepflicht Jens Lapidus: Schweigepflicht
Überzeugender Thriller "'Ich muss nach Hause', hatte er gesagt, als sie ihn aufforderte, zu bleiben". Eine kleine Szene nur der Zusammenarbeit der frischgebackenen Anwältin (und in diesem Fall des jungen Mannes Benjamin pro bono, heimlich und nervös unterwegs) und des freien Mitarbeiters der Kanzlei, ihres Arbeitgebers, Teddy. Der einen gravierenden Fehler begangen hatte vor in etwa... – weiterlesen (Rezension vom 29. Mai 2019)
 
Werner Nell, Marc Weiland: Dorf Werner Nell, Marc Weiland: Dorf
Eine sehr fundierte interdisziplinäre Untersuchung Nicht nur jede Menge Magazine haben in den letzten Jahren "Das Land und das Dorf" zu ihrem Thema gemacht, dies ist nur eines der Indizien, das klar darauf hindeutet, dass ein neues und verstärktes Interesse an dörflichen und ländlichen Lebenswelten zu beobachten ist. Zum einen im Rahmen der demographischen Massenbewegungen der letzten... – weiterlesen (Rezension vom 24. Mai 2019)
 
Heliosphere 2265: Folge 02: Zwischen den Welten Heliosphere 2265: Folge 02: Zwischen den Welten
Das gefundene Fraktal wird zu einer Forschungsstation auf dem Mars gebracht, wo es während der Untersuchungen durch Captain Cross zu einem Zwischenfall kommt. In der Zwischenzeit muss sich Commander Noriko Ishida nicht nur gegen eine Intrige zur Wehr setzen, sondern auch den Fund eines zweiten Fraktals erleben. Hinzu kommt, dass das Schiff, auf dem sich der Gegenstand befindet, mit einer Bombe ausgestattet... – weiterlesen (Rezension vom 23. Mai 2019)
 
2200 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung