Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Sascha Vennemann: Maddrax - Folge 496: Feuer und Wasser | |
Obwohl Aala'na, Brina und Faolan die Herkunft der Drachen lokalisiert haben, besteht die Gefahr weiter. Zumal die Angriffe auf den ehemaligen Flughafen von Sub'Sisco weitergehen. Nur mit letzter Not kann Miki Takeo einen Drachen vernichten. Doch die brut sinnt auf Rache. Daher muss ein Plan her, um den mit Lava gefüllten Erdspalt am San Andreas graben zu fluten. Und tatsächlich finden die Freunde... – weiterlesen (Rezension vom 07. Februar 2019) | ||
![]() |
Oscar Wilde & Mycroft Holmes - Sonderermittler der Krone: Folge 19: Blutdurst | |
Als in einer stürmischen Nacht ein Frachtschiff an der britischen Küste havariert, ahnt die Bevölkerung noch nicht, was es mit dem Schiff auf sich hat. Erst als die Schwestern Tabea und Josephine Collins brutal ermordet werden, ahnen die Bewohner, dass auf dem Frachter etwas Unheimliches gewesen sein muss. Die Nachricht verbreitet sich bis nach London, wo Mycroft Holmes seinen besten Mann, Oscar... – weiterlesen (Rezension vom 07. Februar 2019) | ||
![]() |
Hansjakob Ziemer (HG.), Daniel Morat: Handbuch Sound | |
Fundierte Darstellung des "Sound" als soziales und historisches Phänomen "Bereits seit etwa den 1990er Jahren lässt sich ein verstärktes Interesse an Phänomenen des Akustischen und Auditiven in den Geistes- Kultur- und Sozialwissenschaften erkennen, das bisweilen als Ausdruck……eines "acoustik turn"…..verstanden worden ist". Dieser Entwicklung und diesem Interesse... – weiterlesen (Rezension vom 05. Februar 2019) | ||
![]() |
Mark Brandis: Folge 08: Vorstoß zum Uranus (Teil 2) | |
Mit einem noch nicht getesteten Kreuzer der Hermes-Klasse soll Commander Mark Brandis auf eine heikle Mission gehen: Er soll Commander Scott zum Uranus-Mond folgen und sicherstellen, dass der Mission keine Gefahr durch die Republiken droht. Was zunächst ein einfacher Auftrag ist, entpuppt sich als großes Abenteuer, da die Delta IX von Commander Scott plötzlich verschwunden ist. Mark Brandis und... – weiterlesen (Rezension vom 04. Februar 2019) | ||
![]() |
Harry Bingham: Fiona. Unten im Dunkeln | |
Die walisische Kriminalpolizei ermittelt in einem ungeklärten Todesfall, bei dem ein Wachmann von einer Klippe ins Meer stürzt. Unfall oder Selbstmord scheinen unwahrscheinlich. Doch wer sollte einen Wachmann töten, der die Anlage bewacht, von der aus das Transatlantik-Kabel ausgelegt ist? Als auch ein Vermessungsingenieur zuhause tot aufgefunden wird und seine Familie entschieden bestreitet,... – weiterlesen (Rezension vom 22. Januar 2019) | ||
![]() |
Lassiter: Folge 2418: Lassiter und die Schulmeisterin | |
Der neue Auftrag, den Lassiter von der Brigade Sieben bekommt, hat es in sich: Er soll in Percival, einem Ort, der als Vorhof der Hölle gilt, den Post des Marshalls übernehmen, um für Gesetz und Ordnung zu sorgen. Lassiter nimmt die Herausforderung an und wird alsbald mit mehreren Problemen konfrontiert: Ein Mordanschlag auf die attraktive Schulmeisterin Jolene Wilson gehört ebenso dazu, wie der... – weiterlesen (Rezension vom 19. Januar 2019) | ||
![]() |
Hanna Caspian: Nachtfeuer (Gut-Greifenau-Trilogie) | |
Der zweite Band der Gut Greifenau Trilogie hält erneut einige Überraschungen bereit. Er umfasst die Jahre von 1914 bis Ende 1917, quasi den gesamten ersten Weltkrieg. Während Deutschland wegen der Dauer des Krieges, der ja nur ein paar Wochen dauern sollte, immer mehr im Abgrund versinkt, versuchen die Herrschaften von Greifenau ihre noble Fassade aufrechtzuerhalten, was ihnen nur leidlich gelingt.... – weiterlesen (Rezension vom 18. Januar 2019) | ||
![]() |
Eckard König, Gerda Volmer: Handbuch systemische Organisationsberatung 3. Auflage | |
Umfassend, kompetent und breit aufgestellt In nun dritter, deutlich, aber homogen erweiterter, Auflage erscheint dieses umfassende und sehr verständliche Handbuch zur systemischen Organisationsberatung. Mit einer neuen Gliederung versehen und, eine erwähnenswerte Veränderung zur zweiten Auflage hin, um neue Entwicklungen im Feld der systemischen Organisationsberatung hin ergänzt. Was die Bereiche... – weiterlesen (Rezension vom 10. Januar 2019) | ||
![]() |
Mirja Anderl, Uwe Reineck: mini-handbuch Organisationsentwicklung | |
Überaus praktisch nutzbar Grafisch gut gegeneinander absetzt bietet dieses Handbuch eine Fülle von praxisorientierten Methoden und Erfahrungen, die ebenso handlich und umgehend umsetzbar dem Leser vorgelegt werden. Allein schon die Sequenzen über die Nutzung spielerischer Herangehensweisen mitsamt der dann sehr konkreten Ausrichtungen (u.a. was ein "entscheidungsloses Management angeht oder... – weiterlesen (Rezension vom 10. Januar 2019) | ||
![]() |
Helen Fields: Die perfekte Unschuld | |
Dies war nach langer Zeit mal wieder ein Buch, bei dem ich mich geärgert habe, dass ich nicht so schnell lesen kann wie es die Spannung und der Drive vorgibt. Ich kam mir beim Lesen dieses in bester Tradition zu Ian Rankin und Val McDermid stehenden Thrillers vor wie eine Schnecke. Die Handlung beginnt mit zwei Mordfällen in Edinburgh, die in einer Nacht geschehen. Das eine Opfer ist ein Mann,... – weiterlesen (Rezension vom 03. Januar 2019) | ||
![]() |
Tsugumi Ohba: Death Note - Folge 04: Treuebeweis | |
Kira, der Serienmörder, der nicht nur die japanische Öffentlichkeit in Atem hält, ändert plötzlich seine Vorgehensweise. In einer Live-Übertragung im Fernsehen sagt er den Tod eines Nachrichtensprechers voraus. Als ein Polizist dies verhindern will, kommt auch dieser ums Leben. Damit scheint Kira seine bisherige Praxis komplett verändert zu haben. Oder hat eine andere Person, gar ein zweiter... – weiterlesen (Rezension vom 01. Januar 2019) | ||
![]() |
Lassiter: Folge 2416: Ein leichtes Mädchen aus Kentucky | |
Die junge Schauspielerin und Sängerin Isabell de Roquefort ist der Star einer Wanderbühne. Reihenweise liegen ihr die Männer zu Füßen. Als ihr Manager erstochen wird, gerät Isabell in Verdacht. Lassiter erhält die Aufgabe, sie zusammen mit dem Sheriff zum Bezirksrichter zu bringen. Doch Isabell gelingt die Flucht. Lassiter heftet sich an ihre Spuren und kommt dabei dem Rancher Rex Stone in die... – weiterlesen (Rezension vom 19. Dezember 2018) | ||
![]() |
Tsugumi Ohba: Death Note - Folge 03: Geliebter Feind | |
Die Sonderkommission ist noch immer auf der Suche nach Kira, dem unheimlichen Killer. Inspektor Yagami erklärt sich einverstanden, dass auch seine Familie überwacht wird. Grund ist die Tatsache, dass Sonderermittler L. glaubt, dass jemand aus dem Umfeld der Polizei der Täter sein könnten. L hält Yagamis Sohn Light für einen der Verdächtigen, ohne zu ahnen, wie recht er damit hat. Um dessen Unschuld... – weiterlesen (Rezension vom 12. Dezember 2018) | ||
![]() |
Tsugumi Ohba: Death Note - Folge 02: Kollateralschaden | |
Der unheimliche Killer, den die Behörden den Namen Kira gegeben haben, mordet weiter. Als zwölf FBI-Agenten sterben müssen, bekommt der Fall für die ermittelnden Beamten eine persönliche Note. Dies trifft auch auf Naomi zu. Die ehemalige FBI-Agentin war mit einem der Opfer verlobt und ermittelt jetzt auf eigene Faust. Bei ihrer Ankunft im Polizeipräsidium von Tokio stößt sie auf Light Yagami,... – weiterlesen (Rezension vom 07. Dezember 2018) | ||
![]() |
Hanna Caspian: Abendglanz (Gut-Greifenau-Trilogie) | |
"Abendglanz" ist der erste Band der brandneuen Familiensaga von Hanna Caspian, die als "Gut Greifenau"-Trilogie im Handel verfügbar ist. Alle drei Bände werden bis März 2019 erscheinen. Es ist Mai 1913. Die Zeiten sind im Umbruch. Die Grafenfamilie von Grafenau hält traditionell an eingefahrenen Wegen und Ritualen fest. Doch den Kindern wird das Korsett der adligen Etikette... – weiterlesen (Rezension vom 01. Dezember 2018) | ||
![]() |
Tsugumi Ohba: Death Note - Folge 01: Mustererkennung | |
Der Teenager Light Yagami findet auf dem Schulhof ein Notizbuch, das ihm ein ganz besonderes Geheimnis offenbart: Sobald ein Name in das Buch geschrieben wird und der Verfasser sich das Gesicht der Person vorstellt, stirbt derjenige. Light probiert es aus und bekommt kurz darauf Besuch von Ryuk, einem Totengott, der ihn weiter in die Möglichkeiten des Death Note einführt. Fasziniert ersinnt Light... – weiterlesen (Rezension vom 29. November 2018) | ||
![]() |
Ulmann Lindenberger, Wolfgang Schneider: Entwicklungspsychologie | |
Das nunmehr in der achten Auflage erschienene von Wolfgang Schneider und Ulman Lindenberger herausgegebene Buch "Entwicklungspsychologie" wurde von Rolf Oerter und Leo Montada begründet und gilt als Standardwerk seines Fachbereiches. Die große Anzahl renommierter Autoren von deutschen und internationalen Universitäten garantiert eine fundierte Darstellung des Wissens, welches auf dem aktuellen... – weiterlesen (Rezension vom 28. November 2018) | ||
![]() |
Ian Rolf Hill: John Sinclair - Folge 2037: Die Bestie von Budapest | |
Die ungarische Hauptstadt Budapest wird von einer unheimlichen Mordserie heimgesucht. Die Mordkommission um Zoltan Nemèth und Milena Szobá steht vor einem Rätsel. Scheinbar handelt es sich bei dem Mörder um einen Wolf. Als die Situation immer mehr außer Kontrolle gerät, taucht eine junge Frau auf, die behauptet, den Killer zur Strecke zu bringen. Nemèth bleibt skeptisch, doch als dann Morgana... – weiterlesen (Rezension vom 28. November 2018) | ||
![]() |
Professor van Dusen: Die neuen Fälle - Fall 16: Professor van Dusen nimmt die Beichte ab | |
Professor van Dusen und sein Chronist Hutchinson Hatch sind auf dem Weg von Miami nach Ford Lauderdale, wo sich der Professor mit einem Kollegen treffen will. Auch dem Weg dorthin überrascht sie ein Sturm und van Dusen und Hatch finden in einem alten Kloster Unterschlupf. Als kurz darauf eine der Ordensschwestern ermordet wird, ist das Interesse des Hobbykriminologen geweckt. Es stellt sich heraus,... – weiterlesen (Rezension vom 27. November 2018) | ||
![]() |
James Lee Burke: Flucht nach Mexiko | |
Dave Robicheaux, Protagonist dieser Krimi Reihe von James Lee Burke, wird in diesem Roman an alte Vorgänge in seinem Leben erinnert. Obwohl er seine Erinnerungen lieber verdrängen würde, zwingt ihn das Geständnis eines alten Mannes zum Gegenteil. Die Ereignisse um das Verschwinden von Ida Durban treten in den unmittelbaren Vordergrund. Sein Halbbruder Jimmy war damals so verknallt in Ida, dass... – weiterlesen (Rezension vom 19. November 2018) | ||
![]() |
Michelle Obama: Becoming - meine Geschichte | |
Authentisch Vieles erzählt Michelle Obama frank und frei in ihrer Autobiographie. Lustiges und anrührendes, dramatisches (die Fehlgeburt) und belastendes (die Politik und ihre Umgangsformen), ihre Beziehung zu Barack, die Liebe zu ihren Töchtern, die Zeit der Entwicklungen, die, folgt man Michelle Obama, eine lebenslange ist. Daher ist der Titel, den die ehemalige First Lady gewählt hat, genau... – weiterlesen (Rezension vom 19. November 2018) | ||
![]() |
Erik Valeur: Der Mann im Leuchtturm | |
Hoch spannend und mit vielfachen Erzählfäden versehen Es ist nicht Action, die bei den Thrillern von Erik Valeuer im Vordergrund steht. Und so ist auch dieses neue Werk vor allem ein intelligenter, rätselhafter Ablauf von Ereignissen aus fernerer Vergangenheit und dem Verschwinden einer alten Witwe (auf keinen Fall nicht zufällig die Mutter des Ministerpräsidenten Dänemarks im Roman). Was... – weiterlesen (Rezension vom 14. November 2018) | ||
![]() |
Christie Watson: Die Sprache der Menschlichkeit | |
Aus dem Leben heraus mit Herz geschrieben "Ein Großteil der Pflege besteht darin, für Reinlichkeit zu sorgen" - so hat es Florence Nightingale propagiert und dem könnte Watson ja auch durchaus zustimmen. Theoretisch. "….obwohl es wenig tröstet, wenn Pflege anscheinend im Wesentlichen daraus besteht, Körperflüssigkeiten zu beseitigen". Ob Blut von Wänden und Böden,... – weiterlesen (Rezension vom 12. November 2018) | ||
![]() |
Richard J. Evans: Das europäische Jahrhundert | |
Umfassender Einblick in die Geschichte Europas bis 1914 1815 war nicht nur das Jahr, in dem Napoleon Bonaparte endgültig an seinen imperialistischen Zielen gescheitert ist, sondern auch der Zeitpunkt, an dem die Folgend er französischen Revolution mitsamt ihren gewaltsamen Auswüchsen "in den Griff" kamen und sich Europa begann, zu konsolidieren (auch wenn 1870/71 noch einmal ein deutsch-französischer... – weiterlesen (Rezension vom 08. November 2018) | ||
![]() |
Grégoire Delacourt: Das Leuchten in mir | |
Schlägt man einen Roman von dem französischen Schriftsteller Gregoire Delacourt auf, so entfaltet sich sofort ein Gefühl von ganz besonderer Literatur. Das hat er in der Vergangenheit mehrfach bewiesen und auch die jetzige deutschsprachige Fassung aus dem Hoffmann und Campe Verlag steht dem nicht nach. Emmanuelle ist fast Vierzig, 18 Jahre davon verheiratet und hat zwei Kinder. Sie erzählt von... – weiterlesen (Rezension vom 23. Oktober 2018) | ||
1711 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||