Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Sophie Morton-Thomas: Das Nest | |
Dies ist ein Kriminalroman der sehr leisen Töne, den der bielefelder Pendragon-Verlag gerade hat übersetzen lassen und herausgebracht hat. Fran lebt mit ihrer kleinen Familie im Marschland Englands. Sie betreibt dort einen Campingplatz. Die nächste Stadt ist ein ödes Provinznest. Das tägliche Jahraus und Jahrein – Essen kochen, Kinder umsorgen, Haushalt machen, Campinggäste betreuen etc.... – weiterlesen (Rezension vom 04. Juli 2025) | ||
![]() |
Iny Lorentz (Biografie): Ein verhängnisvolles Testament | |
Dieser neue Roman von Iny Lorentz ist ein Soloroman und gehört somit nicht zu einer Reihe von Büchern dieses Schriftstellerpaares. Das Erbe derer von Thannberg ist bedroht. Ein Ahne hatte dem Kurfürsten vor langer Zeit seinen Besitz vertraglich zugesichert, dass er an das Kurfürstentum von Trier fällt für den Fall, dass die Linie der Thannbergs auf männlicher Seite ausstirbt. Nun tritt dieser... – weiterlesen (Rezension vom 02. Juli 2025) | ||
![]() |
Willi Vögeli: Kollateralschaden | |
Willi Vögeli’s Kriminalroman »Kollateralschaden« versetzt die Leser zurück in die 1980er Jahre, in eine Zeit mit zwei deutschen Staaten, in der die Staatssicherheit und der Verfassungsschutz einander beobachteten, und in der Handys noch nicht existierten. Nachdem Wilhelm Beck, ein pensionierter Kriminalhauptkommissar, aufgrund eines Nervenzusammenbruchs infolge eines Falls in den Ruhestand trat,... – weiterlesen (Rezension vom 25. Juni 2025) | ||
![]() |
Gina Mayer: Der Kuckuck | |
Erneut entführt uns Gina Mayer mit diesem Roman in vergangene Zeiten. Dabei deckt sie dieses Mal eine enorme Zeitspanne ab, die in den 1920er Jahren beginnt uns bis in die 1990er Jahre reicht. Davon mal abgesehen, dass der Roman mit einem Handlungsstrang in 1994 beginnt, geht es um drei Freundinnen, die im Jahre 1919 gemeinsam in die Schule gehen. Während Babette vom Maurerhof und Rosl sich schon... – weiterlesen (Rezension vom 31. Mai 2025) | ||
![]() |
Karen Rose: Dunkelste Nacht | |
Mit dem Thriller mit seinen 770 Seiten hat mich Karen Rose wieder nach New Orleans geführt, eine Stadt, die ich nur zu gut aus den Robicheaux-Romanen von James Lee Burke kenne. Es war ein bisschen wie Nach-Hause-Kommen. Alleine schon die französisch angehauchten Nachnamen der Figuren und dann natürlich die Orts-, Bayou- und Straßennamen kommen einem sehr bekannt vor. Das hat mich von der ersten... – weiterlesen (Rezension vom 21. Mai 2025) | ||
![]() |
Steve Cavanagh: Die Komplizin | |
Dieser Thriller von Steve Cavanagh ist ein weiterer Thriller aus der Reihe um den Anwalt Eddie Flynn mit seinem Team. Ein Serienkiller versetzt die Menschen in Angst und Schrecken. Vierzehn Opfer. Daniel Miller wird als Killer identifiziert. Weil er die Opfer vor ihrer Tötung und Ausweidung mittels einer Spritze in den Schlaf schickt und ihnen anschließend die geschaffenen Körperöffnungen mit... – weiterlesen (Rezension vom 16. Mai 2025) | ||
![]() |
Hannah Deitch: Killer potential | |
Mit diesem Thriller hat Hannah Deitch ein Romandebüt vorgestellt, welches eine Mischung aus Roadtrip und Thriller ist. Außerdem ist es das Porträt der neunundzwanzigjährigen Frau Evie Gordon mit ihrem Lebensweg, ihren Ansichten, ihrer Familie und alldem, was sie liebt und hasst. Evie ist Nachhilfelehrerin und sorgt dafür, dass Kinder, die in den Reichtum hineingeboren wurden, die Prüfungen... – weiterlesen (Rezension vom 07. Mai 2025) | ||
![]() |
Nina George: Die geheime Sehnsucht der Bücher | |
Nina George kam zurück auf das Bücherschiff und erzählt mit »Die geheime Sehnsucht der Bücher« erneut einen stillen, poetischen, äußerst besinnlichen Roman geschaffen, der dem Roman "Das Lavendelzimmer" in nichts nachsteht. Es ist ein Roman der leisen Töne, bei dem der Humor absolut nicht zu kurz kommt. Stets wird dem Leser ein Schmunzeln entlockt. Francoise, elf Jahre alt, lebt... – weiterlesen (Rezension vom 05. Mai 2025) | ||
![]() |
Maxine Paetro, James Patterson (Biografie): Die Tote Nr. 12 | |
Den Auftakt in diesem Thriller »Die Tote Nr. 12« macht die Geburt eines kleinen Menschenlebens. Dies ist eine Komponente aus den privaten Hintergrundsträngen dieser Romanreihe. Aber keine Bange, man muss als Neueinsteiger in diese Reihe nicht den vergangenen Verlauf wissen. Man beginnt einfach mit diesem Strang, der, obwohl er das Privatleben einer der Protagonistinnen beleuchtet, einen wesentlichen... – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2025) | ||
![]() |
Brigitte Riebe: Eifelfrauen: Der Ruf der Nachtigall | |
Dieser historische Roman ist nach »Eifelfrauen Das Haus der Füchsin» der zweite Band der großen Familiengeschichte um die «Eifelfrauen» von Brigitte Riebe, die mit der Roman-Reihe der Schwestern vom Ku’damm schon erfolgreich war. Der Roman beginnt mit dem Ende des zweiten Weltkrieges im Jahre 1945. Klara und Mia Fuchs wachsen als Schwestern auf einem idyllischen Bauernhof in der Eifel auf.... – weiterlesen (Rezension vom 29. April 2025) | ||
![]() |
Angie Kim: Happiness Falls | |
Angie Kim hat es wieder getan: Sie hat eine psychologischen Thriller geschrieben, der sich in den Köpfen der Figuren und der Leser abspielt. Und wie schon in ihrem Debütroman "Miracle Creek" bekommen Leser Einblicke in die Welt der koreanischen Einwandererfamilien in den USA. Erzählt wird die Geschichte von der Zwillingsschwester Mia, die neben dem Zwillingsbruder John noch den viel... – weiterlesen (Rezension vom 16. April 2025) | ||
![]() |
Oystein Wiik: Linges Mission | |
Diese Geschichte vom Schriftsteller Oystein Wiik wird in zwei Zeitebenen erzählt und handelt von dem norwegischen Kriegshelden Martin Linge zu Zeiten des Überfalls der Deutschen auf das skandinavische Land. In der Gegenwart soll ein Theaterstück Premiere haben, welches die Geschichte Linges erzählt. Doch offenbar war einiges falsch dargestellt und es stammte nicht mit den Fakten überein. Die... – weiterlesen (Rezension vom 12. April 2025) | ||
![]() |
Kimberly McCreight: Tochterliebe | |
Kimberly McCreights Thriller fügt sich nahtlos in die Reihe ihrer herausragenden Werke wie »Eine perfekte Ehe«, »Freunde für immer« und »Eine perfekte Mutter«. Meine vorherigen Artikel über die Autorin und den Extrabeitrag über Kimbery McCreight zeigen verdeutlichen bereits, wie sehr ich ihre Romane schätze. Daher war ich voller Vorfreude auf ihr neues Werk. Cleo erhielt eine eindringliche... – weiterlesen (Rezension vom 03. April 2025) | ||
![]() |
Heinz Liepman: Das Vaterland | |
Dieser Roman von Heinz Liepmanns zählt zu den älteren Werken, da er erstmals 1933 von einem deutschen Juden im Exil verfasst wurde. Die besondere Relevanz des Romans liegt in seiner brisanten Aktualität, die sich angesichts des zunehmenden Einflusses der AfD und des umstrittenen US-Präsidenten zeigt. Diese Aktualität vermag durchaus zu beunruhigen. Zur Weihnachtszeit im Jahr 1932 sticht das kleine... – weiterlesen (Rezension vom 18. März 2025) | ||
![]() |
Joël Dicker: Ein ungezähmtes Tier | |
Mit seinem neuen Roman erleben wir Joël Dicker in seiner einzigartigen brillianten Form des Schreibens. Die Choreografie der Szenen und Kapitel dieses Romans, der durchaus auch zu den Thrillern gezählt werden kann ist so berauschend, dass man gar nicht möchte, dass er auch ein Ende hat. Zunächst gibt es die Gegenwart. Als Leser erfährt man von dem Überfall auf ein Juweliergeschäft. In sehr kurzen... – weiterlesen (Rezension vom 13. März 2025) | ||
![]() |
Sam Lloyd: Sie sieht, was du tust | |
Dieser Roman von Sam Lloyd ist ein neuer Psychothriller des britischen Autors, der schon mit seinem Thriller »Sturmopfer« bewiesen hat, wie verwickelt und spannend er mit der Psyche seiner Figuren umgehen kann. Mercy Lake, sie ist wirklich eigenartig. Sie schleicht sich herum und spioniert andere aus, wenn es dunkel ist. Man könnte sagen, sie ist eine Expertin im Beobachten von Leuten. Sie kennt... – weiterlesen (Rezension vom 12. März 2025) | ||
![]() |
Ingrid Davis: Aachener Finsternis | |
Mit diesem Krimi habe ich mit Ingrid Davis erneut eine für mich neue Autorin kennengelernt, die weiß, wie man spannende Krimis schreibt. Aber es ist ja auch mittlerweile der zehnte Fall für die Privatdetektivin Britta Sander, die eng mit der Aachener Kripo zusammenarbeitet. Der Auftakt findet statt, als zwei geflohene Schwerverbrecher aus dem Gefängnis die Stadt in Angst versetzen. Gleichzeitig... – weiterlesen (Rezension vom 11. März 2025) | ||
![]() |
Kai Magnus Sting: Mord im Wüstenexpress | |
Dieser Kriminalroman von Kai Magnus Sting ist ein satirisches Krimi-Abenteuer um die Altherrenriege mit Alfons Friedrichsberg, Jupp Straeten und Willi Dahl. Ähnlichkeiten mit »Mord im Orientexpress« und anderen Romanen von Agatha Christie sind nicht ausgeschlossen. Rentner Alfons Friedrichsberg wird von einem alten Kumpel am Nil angefunkt und zögert keine Sekunde! Gemeinsam mit Jupp Straaten und... – weiterlesen (Rezension vom 06. März 2025) | ||
![]() |
Nicolás Ferraro: Ámbar | |
Der Roman ist ein preisgekrönter Roman und wurde in seiner Heimat mit dem Hammett-Preis ausgezeichnet. Es ist die Geschichte eines fünfzehnjährigen Mädchens, die mit ihrem Vater durch die Städte und Dörfer tourt. Ámbar und die Wunden ihres Vaters und ihres Lebens. Zu Beginn erlebt man Ámbar beim Versorgen einer blutenden Wunde. Schnell weiß man, dass es ihr Vater ist, den sie verbindet.... – weiterlesen (Rezension vom 04. März 2025) | ||
![]() |
Stefanie Sargnagel: Iowa: Ein Ausflug nach Amerika | |
Im vergangenen Jahr wurde das Hardcover des Romans »Iowa« von Stefanie Sargnagel für den Deutschen Buchpreis nominiert, und ab Juni dieses Jahres wird er auch als Taschenbuch erhältlich sein. Stefanie Sargnagel tauscht 2022 widerwillig das heimische Wiener Sofa gegen ein Ticket gen USA. In Iowa wird sie künftig in der Einöde an einem College kreatives Schreiben unterrichten müssen. Hello cornfields!... – weiterlesen (Rezension vom 27. Februar 2025) | ||
![]() |
Alex Smith: Ein Schrei, den niemand hört | |
Dieser klasse Thriller ist der Auftakt der Reihe um Detective Chief Inspector Robert Kett, seines Zeichens Experte für Vermisstenfälle. Außerdem ist er charmant, wortgewandt, risikobereit und mit seinen drei Töchtern irgendwie auch überfordert. In den meisten britischen Krimis steht die Suche nach vermissten Personen im Vordergrund. Dies könnte entweder der Realität entsprechen oder einfach... – weiterlesen (Rezension vom 20. Februar 2025) | ||
![]() |
Eva Förster: Zorniger | |
Dieser Roman von Eva Förster ist eine etwas 130 Seiten lange Erzählung über Schicksale im Leben und den Lauf der Dinge. Die ersten Schicksalsschläge im Leben des Wolfgang Mühlberger werden den Lesern gleich zu Beginn präsentiert, so dass nur noch die Frage übrig bleibt: Wie wird dieser Mann damit umgehen können? Zunächst starb vor wenigen Jahren Mühlbergs Frau Franziska. Sie hatte Krebs.... – weiterlesen (Rezension vom 14. Februar 2025) | ||
![]() |
Daniel Cole: Jackdaw | |
Dieser Thriller von Daniel Cole ist ein etwas schräger, aber dennoch sehr spannender und humorvoller Thriller, den ich besonders genossen habe. Ich kannte diesen Autor noch nicht und bin erfreut, ihn jetzt kennengelernt zu haben. Der Roman fängt an mit diesen Wahnsinns-Klickzahlen in den sozialen Medien. Da sind Fotos aufgetaucht, die in Windeseile über zwei Millionen Klicks gesammelt haben und... – weiterlesen (Rezension vom 04. Februar 2025) | ||
![]() |
Monika Tworuschka: Eifel-Grauen | |
Hier ein Blick auf den regionalen Kriminalroman »Eifel-Grauen« von Monika Tworuschka. Dieses Werk entführt die Leser in die malerische Eifel, wo geheimnisvolle Geschichten und spannende Figuren aufeinanderprallen. Egal, ob begeisterter Leser oder einfach nur auf der Suche nach einer neuen Lektüre – »Eifel-Grauen« hat für jeden etwas zu bieten. Ich habe bereits die 250 Seiten gelesen und gebe... – weiterlesen (Rezension vom 20. Januar 2025) | ||
![]() |
James Patterson (Biografie): Die 18. Entführung | |
In diesem Thriller stehen die tollkühnen Ermittlerinnen des Women’s Murder Club vor einer schockierenden Entführung, die alles auf den Kopf stellt. Lass uns gemeinsam in die Welt der packenden Ermittlungen eintauchen und herausfinden, was diese Geschichte so fesselnd macht! Nach einer gemeinsamen Nacht in einer Kneipe verschwinden drei Lehrerinnen ohne eine Spur zu hinterlassen. Als eine von... – weiterlesen (Rezension vom 11. Januar 2025) | ||
![]() |
James Patterson (Biografie): Das 10. Gebot | |
Die stellvertretende Bezirksstaatsanwältin Yuki Castellano mit italienisch-japanischen Wurzeln wurde von James Patterson und seiner Co-Autorin Maxine Paetro haben sich in diesem Band als Hauptplot ausgewählt. Ein großer Teil des Geschehens spielt sich also im Gerichtssaal ab. »Das 10. Gebot« ist der zehnte Band um den Frauen-Mord-Club, den ermittelnden vier Freundinnen um Lindsay Boxer vom SFPD.... – weiterlesen (Rezension vom 10. Januar 2025) | ||
![]() |
Thomas Michael Glaw: Sinnlos | |
Dieser Roman ist der siebte Fall für den Münchner Kriminalrat Benedict Schönheit und sein Team, den der Autor Thomas Michael Glaw nun veröffentlicht hat. Es ist ein Kriminalroman aus der Münchner Kunstszene, bei dem sich die Ermittlungen bis nach Wien erstrecken. Für mich ist es der erste Roman von diesem Autor, den ich damit kennengelernt habe. Der Prolog des Romans eröffnet mit einem Mord,... – weiterlesen (Rezension vom 23. Dezember 2024) | ||
![]() |
James Patterson (Biografie): Das 9. Urteil | |
Der neunte Band um den Frauen-Mord-Club mit dem bezeichnenden Titel »Das 9. Urteil« und Lindsay Boxer vom SFPD von James Patterson und seiner Co-Autorin Maxine Paetro ist wieder etwas anders als die Bände zuvor. Spielten zuvor häufig familiäre Probleme der Hauptfiguren auch eine Rolle bei der Erzeugung von Spannung, so bleiben die Familien zum größten Teil in diesen Band außen vor. Was jedoch... – weiterlesen (Rezension vom 20. Dezember 2024) | ||
![]() |
Daniel Wolf: Die Templer – Rose und Kreuz | |
In dem neuen historischen Roman von Daniel Wolf gibt es ein Wiedersehen mit einer bekannten Familie. So mancher wird die Kaufmannsfamilie der Fleurys aus den ersten Romanen des Autors noch kennen. Mit 800 Seiten ist er ein passender Roman zum Jahresausklang und für Liebhaber historischer Romane ein unnachahmliches Weihnachtsgeschenk. Frankreich im Jahr 1293 wird von Unruhen erschüttert, und selbst... – weiterlesen (Rezension vom 11. Dezember 2024) | ||
![]() |
Lars Sommer: Die innere Führung | |
Der Thriller von Lars Sommer, einem Pseudonym von Lucas Fassnacht und erschienen bei ars vivendi, ist eine aufregende Geschichte über Liebe, Verrat und den Konflikt zwischen einem Militär, das vernachlässigt wurde, und einer Gesellschaft, die den Frieden zu lange für selbstverständlich gehalten hat. Kriminalhauptkommissar Erich Kleinrädl nimmt die Ermittlungen auf, nachdem auf der Hochzeit... – weiterlesen (Rezension vom 04. Dezember 2024) | ||
![]() |
Harlan Coben: Nichts ruht für immer | |
Dies ist der mittlerweile zwölfte Thriller um den Ex-Baketballspieler und Ex-Sportagent, jetzt Anwalt und Privatermittler, Myron Bolitar und seinem Partner Win. Der Titel der amerikanischen Ausgabe der im September als deutsche Erstausgabe lautet »Think Twice«. Harlan Cobens Thriller sind bei Lesern sehr beliebt. In letzter Zeit haben sie durch die vielen Verfilmungen – meist auf Netflix zu sehen... – weiterlesen (Rezension vom 25. November 2024) | ||
![]() |
Simon Beckett (Biografie): Tiere | |
Dies ist der zweite Roman von Simon Beckett überhaupt. Ich würde ihn als eine Studie bezeichnen, anhand derer der Autor experimentiert und ausprobiert, wie weit er es mit seinen Figuren treiben kann. Der Psychopath in diesem wie auch in anderen Thrillern des Schriftstellers geben einen Blick in die Abgründe der menschlichen Psyche. Nigel ist beschäftigt beim Arbeitsamt. Er ist unverheiratet... – weiterlesen (Rezension vom 20. November 2024) | ||
![]() |
Alafair Burke, Mary Higgins Clark: Dein ist die Schuld | |
Seit sehr vielen Jahre lese ich die Thriller von Mary Higgins Clark. Mit diesem Roman habe ich erneut in ihr Regal gegriffen. Obwohl ich auch die Thriller von Alafair Burke kenne, hatte ich noch nie eines gelesen, was sie zusammen mit der großen Mary Higgins Clark, die leider bereits 2020 verstorben war, herausgebracht hat. Da war ich sehr gespannt drauf. Und um es vorwegzunehmen: Ich wurde nicht... – weiterlesen (Rezension vom 19. November 2024) | ||
![]() |
Berna González Harbour: Roter Sommer | |
Dies ist mein erster Roman von Berna González Harbour. Er wurde 2023 in Spanien verfilmt. Es macht immer wieder Spaß, neue Autorinnen zu entdecken. Vor allem, wenn man nach den ersten Seiten schon spürt, dass sie etwas vom Handwerk verstehen. Es ist ein heißer Sommer in Madrid. Die Fußballnationalmannschaft kämpft um den Titel. Ganz Madrid läuft in roten Trikots durch die Straßen. Da wird... – weiterlesen (Rezension vom 08. November 2024) | ||
![]() |
Christoph Güsken: Lies mir das Buch vom Tod | |
Dies ist ein solider Kriminalroman von Christoph Güsken, der in Münster beheimatet ist. Es ist der achte Roman um den ehemaligen Hauptkommissar Niklas de Jong, der nicht müde wird, immer wieder darauf hinzuweisen, dass er Exkommissar und nicht Kommissar ist. Münster strebt wie viele andere Städte danach, ein Zuhause für Bücher zu werden. Während der Veranstaltung Münster liest soll die Stadt... – weiterlesen (Rezension vom 08. Oktober 2024) | ||
![]() |
Judith Bergmann: Pechstein sieht schwarz | |
Dieser Krimi ist in Düsseldorf und NRW beheimatet. Hinter Judith Bergmann verbirgt sich keine Geringere als die bekannte Thrillerautorin und mit einem GLAUSER-Preis ausgezeichnete Jutta Profijt. Obwohl das zweiköpfige Ermittlerteam mit sehr ungewöhnlicher Konstellation die Cold-Case-Abteilung des LKA bilden, wird um aktuelle Verbrechensfälle in der Drogenszene kein Bogen gemacht. Pechstein,... – weiterlesen (Rezension vom 30. September 2024) | ||
![]() |
Vera F. Schreiber: Gallwitz | |
Vera F. Schreibers Debütroman ist ein zeitgenössischer Roman mit historischem Hintergrund, der die Selbstradikalisierung eines Mannes, das Scheitern einer Ehe und den Wunsch nach Glück thematisiert. Jana Gallwitz freut sich darauf, sich in den wohlverdienten Ruhestand zu begeben. Nachdem sie einen gut bezahlten Job im Ausland hatte, plant sie Reisen und gemeinsame Aktivitäten mit ihrem Ehemann... – weiterlesen (Rezension vom 23. September 2024) | ||
![]() |
Horst Eckert: Nacht der Verräter | |
Dieser neue Thriller von Horst Eckert ist der neue Roman, der uns in ein Düsseldorf voller Intrigen, Verbrechen und Geheimnisse entführt. Wer auf der Suche nach einem Buch bist, das von der ersten bis zur letzten Seite fesselt, dann ist dieses hier genau richtig! Max Bauer ist mit seiner Frau Julia und ihrer Tochter Emilia auf einem Ausflug in Holland. Sie verbringen ein paar Tage dort, um die... – weiterlesen (Rezension vom 13. September 2024) | ||
![]() |
Amelia Martin: Die Farben der Wüste | |
Dieser wunderbare Roman von Amelia Martin ist eine fiktionalisierte Biografie der herausragenden amerikanischen Malerin zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts. Wer ein Fan von Kunst und Farben ist, wer Malerei liebt und seine Zeit gerne in Museen, Ausstellungen und Galerien verbringt, dem sei dieser Roman über Georgia O’Keeffe ans Herz gelegt. In New Mexico, unter dem leuchtenden Himmel, blickt... – weiterlesen (Rezension vom 24. August 2024) | ||
![]() |
Peter Huth: Der Honigmann | |
Dieser neueste Roman von Peter Huth ist ein neuer Gegenwartsroman zu einem brandaktuellen Thema! Wer auf der Suche nach einer fesselnden Geschichte, die jenseits von einem Kriminalroman passiert, der kann hier fündig werden. Obwohl es am Ende nicht ganz ohne Verbrechen abgeht. Wer jedoch denkt, in die Welt der Bienen und des Honigs entführt zu werden, der wird eher enttäuscht werden. Peter Huth... – weiterlesen (Rezension vom 19. August 2024) | ||
![]() |
Domenico Müllensiefen: Schnall dich an, es geht los | |
Dieser Roman von Domenico Müllensiefen ist die Momentaufnahme eines Stücks Deutschland, wie sie viele Bürger der ehemaligen DDR nach der Wende erlebt haben. Der Autor macht den Versuch, der Ursache auf den Grund zu gehen, warum im Osten Deutschlands die Ansichten so vieler Bürger offenbar rechts sind. In diesem unterhaltsamen Roman analysiert Müllensiefen nicht nur die politischen und gesellschaftlichen... – weiterlesen (Rezension vom 14. August 2024) | ||
![]() |
Bernhard Aichner: Yoko | |
Diese packende Geschichte von Bernard Aichner erzählt von einem normalen Mädchen namens, das nie daran geglaubt hatte, dass jeder Mensch zu einem Mörder werden kann. Doch nun wird sie unerwartet zur Mörderin. Seid gespannt auf die fesselnde Handlung, den interessanten Figuren und die besondere Atmosphäre des Romans. Mit diesem Roman geht es in die düstere Welt von »Yoko«, die die Leser mit... – weiterlesen (Rezension vom 13. August 2024) | ||
![]() |
Katherine Webb: Die Morde von Salisbury | |
Alte Morde von Salisbury, das hätte wohl keiner erwartet! In der Grafschaft Wiltshire im sonnigen Südwesten Englands geht es diesen Sommer echt heiß her. Es ist so heiß, dass man fast schmelzen könnte! Und als ob das nicht schon genug wäre, taucht plötzlich im ausgetrockneten Flussbett eine Leiche auf. Du wirst es nicht glauben, aber es ist tatsächlich Lee Geary, der vor Jahren verschwunden... – weiterlesen (Rezension vom 11. August 2024) | ||
![]() |
Nathan Thrall: Ein Tag im Leben von Abed Salama | |
In diesem Jahr hat Nathan Thralls Buch »Ein Tag im Leben von Abed Salama« den Pulitzer Preis in der Kategorie Sachbücher gewonnen. Für mich ist es weniger ein Sachbuch als vielmehr eine biografische Erzählung über das ereignisreiche Leben des Palästinensers Abed Salama. Es bietet nicht nur Einblicke in seine persönlichen Erlebnisse, sondern auch in die Geschichte des palästinensischen Volkes... – weiterlesen (Rezension vom 08. August 2024) | ||
![]() |
Julia Phillips: Cascadia | |
Dieser Roman spielt im Nordwesten der USA, genauer gesagt auf der Insel San Juan, teilt Sam mit ihrer älteren Schwester Elena und ihrer schwerkranken Mutter ein bescheidenes Dasein. Während Sam als Angestellte auf der Fähre tätig ist und die wohlhabenden Urlauber zu ihren Ferienresidenzen bringt, jobbt Elena als Kellnerin im Golfclub. Beide hegen den Wunsch nach einem verbesserten Leben und träumen... – weiterlesen (Rezension vom 22. Juli 2024) | ||
![]() |
Karen Sander: Der Sturm: Vernichtet | |
Endlich ist der dritte Teil aus der Sturm-Serie von Karen Sander zu lesen. Damit endet eine fesselnde Reise durch ihre zweite Serie von Kriminalromanen, die uns auf das wunderschöne Fischland entführt hat. Dennoch dürfen wir uns freuen, da Karen Sander im Nachwort verrät, dass eine dritte Serie auf dem Weg ist. Es ist beruhigend zu wissen, dass jeder Teil ihrer Serie eigenständig genossen werden... – weiterlesen (Rezension vom 17. Juli 2024) | ||
![]() |
Clive Cussler (Biografie), Dirk Cussler: Der Schatten des Korsen | |
Wenn das Buch den Autorennamen Cussler trägt, dann steckt auch Cussler drin. Das gilt auch für »Der Schatten des Korsen«. Besonders dann, wenn Clive Cusslers Sohn Dirk Cussler als Co-Autor dabei ist. Cussler ist bekannt für Abenteuer, und die von ihm und seinem Sohn geschriebene Dirk-Pitt-Reihe verspricht erstklassige Abenteuer. Dirk Pitt, der unerschrockene Direktor der National Underwater... – weiterlesen (Rezension vom 12. Juli 2024) | ||
![]() |
Chris Carter: Der Totenarzt | |
Dies ist der neueste Thriller von Chris Carter um Robert Hunter, dem Profiler vom LAPD. Hunter und sein Partner Garcia kämpfen erneut gegen das Verbrechen. In ihrem neuesten Fall werden sie mit einer Reihe grausamer Morde konfrontiert, bei denen die Opfer auf mysteriöse Weise verstümmelt werden. Die Ermittlungen führen sie in die dunkelsten Abgründe der menschlichen Psyche. Hunter und Garcia stoßen... – weiterlesen (Rezension vom 11. Juni 2024) | ||
![]() |
Thomas Chatwin: Das Lamm, das zu viel wusste | |
Thomas Chatwin, der Autor von »Das Lamm, das zu viel wusste«, ist ein großer Fan und Kenner von Cornwall. Seine Romane zeugen von seiner Liebe für diese schöne Region im Süden Englands. Als langjähriger Freund von Rosamunde Pilcher, der Bestsellerautorin, bringt er in seinen Geschichten gemütliche Krimi-Atmosphäre und jede Menge Lokalkolorit mit ein. Man merkt, dass er für die Pilcher-Verfilmungen... – weiterlesen (Rezension vom 15. Mai 2024) | ||
![]() |
James Patterson (Biografie): Die 7 Sünden | |
Dies ist der siebte Band von James Patterson aus seiner Reihe um den Frauen-Mord-Club, der Gruppe von vier Freundinnen, die sich gegenseitig helfen, Täter zu fassen. Allerdings sind es keine nichtsahnend en Mädchen, die nur mal Lust zur Mörderjagd haben. Sie sind alle vom Fach: Lindsay ist Detektive beim San Francisco Police Department, Claire ist Gerichtsmedizinerin, Yuki ist Staatsanwältin und... – weiterlesen (Rezension vom 15. Mai 2024) | ||