Logo buchtips.net
Nina George: Die geheime Sehnsucht der Bücher

Die geheime Sehnsucht der Bücher

von Nina George
Verlag: Droemer Knaur [mehr Bücher von diesem Verlag zeigen]
Sparte: Belletristik
ISBN-13 978-3-426-44620-1

Preis: 23,00 Euro bei Amazon.de [Stand: 06. Mai 2025]
Nina George kam zurück auf das Bücherschiff und erzählt mit »Die geheime Sehnsucht der Bücher« erneut einen stillen, poetischen, äußerst besinnlichen Roman geschaffen, der dem Roman "Das Lavendelzimmer" in nichts nachsteht. Es ist ein Roman der leisen Töne, bei dem der Humor absolut nicht zu kurz kommt. Stets wird dem Leser ein Schmunzeln entlockt.

Francoise, elf Jahre alt, lebt in ihrer eigenen Fantasiewelt. Ihre Leidenschaft gilt Büchern und Wörtern, aus denen sie ihre eigenen Geschichten webt. Sie ist ein kluges Mädchen, das jedes Buch verschlingt, dennoch bleiben viele unbeantwortete Fragen, die sie mittlerweile nicht mehr stellt, da sie keine Antworten erwartet.

Leser von »Die geheime Sehnsucht der Bücher« werden wohl kaum überrascht sein, dass der Kater namens Schiller mit den Nichten und Neffen der Staubflusenmäuse spielt.

Francoise wächst in der Obhut ihrer Mutter auf. Eines Tages stellt ihr die Mutter ihren Vater vor, den Francoise jedoch nur als "den Mann" bezeichnet und dessen Existenz sie lieber ignorieren würde. Zu diesem Zeitpunkt ahnt sie noch nicht, wie viel sie noch lernen wird. Francoise hat stets das Gefühl, dass ihre Mutter sie nicht wirklich versteht. Während ihre Mutter sich in alltäglichen Dingen verliert, ist ihr die Welt ihrer Tochter fern. Auch wird Francoise von ihrer Mutter stets als Frankie angesprochen, obwohl sie darauf besteht, Francoise genannt zu werden. Dennoch zögert sie, ihre Mutter ständig zu korrigieren.

Francoise fühlt sich meist einsam in ihrer eigenen Welt. Eines Tages entdeckt sie jedoch, dass ihre Mutter ein ganz anderer Mensch ist. Durch die Enthüllung, dass ihre Mutter eine Schwester namens Camille hat, sieht sie ihre Mutter plötzlich in einem neuen Licht. Obwohl sie zuvor nichts von dieser Schwester wusste, begleitet Francoise ihre Mutter in Paris, um Camille zu treffen – und plötzlich ändert sich alles um sie herum.

Eines Tages erfährt Francoise über das Internet von Jean Perdu und seiner literarischen Apotheke, in der Bücher als Heilmittel und Medizin für die Seele präsentiert werden. Diese Idee fasziniert sie, ebenso wie der Mann im Video. Entschlossen, die Apotheke zu besuchen, bereitet sie einen besonderen Satz vor, in der Hoffnung, dass sie den Apotheker damit bewegen kann, ihrer Mutter zu helfen.

Bei ihrer Ankunft auf dem Boot wird sie jedoch zuerst von Pauline, der Auszubildenden in der literarischen Apotheke, begrüßt. Francoise ist überrascht, dass solch ein Beruf erlernt werden kann, besteht aber darauf, den Meister Jean Perdu persönlich zu treffen. Als sie schließlich mit ihm spricht, kann sie nur den vorbereiteten Satz herausbringen, bevor sie fluchtartig das Weite sucht. Sie ist überwältigt von dem Mann, der Bücher als Heilmittel anbietet.

Jean Perdu kehrt mit seiner Apotheke zurück ins Herz von Paris und sieht sich einer digitalen Revolution gegenüber. Seine Azubine Pauline und die neugierigen jungen Leserinnen überrumpeln ihn geradezu. Trotz seiner anfänglichen Naivität und Skepsis lässt er sich auf die Online-Welt ein und präsentiert seine Medizin in Videos. Diese ungewöhnliche Kombination sorgt für wahrlich amüsante Momente.

Nina Georges‘ Schilderungen vom Pariser Leben auch in »Die geheime Sehnsucht der Bücher« wecken die Sehnsucht nach einem erneuten Besuch in der Stadt der Liebe. Ihre Worte lassen uns in der Geschichte »Die geheime Sehnsucht der Bücher« zu Hause fühlen und erinnern uns an eigene Erlebnisse. Alles wirkt vertraut und herzlich. Die Autorin zaubert das einzigartige französische Flair aufs Papier. Die Straßen und Gassen von Paris, die Nachbarn in der Rue Montagnard Nummer 27, die Menschen– alles fühlt sich so bekannt an. Diese Geschichte verdient höchste Anerkennung.

Für die Spannung braucht es nicht viel, denn man möchte von Anfang an wissen, wie es mit den Figuren weitergeht. Für den Spannungsbogen sorgt die Geschichte um Francoise. Leser erleben, wie sie sich, ihre Mutter, ihre Familie und ganz viele neue Freunde kennenlernt. Nina George hat dafür gesorgt, dass beim Lesen genügend Fragen im Kopf entstehen, um an der Geschichte kleben zu bleiben. Witz und Humor wurde nicht vergessen, so mancher Situation, so manche wörtliche Rede zaubert ein Schmunzeln auf’s Gesicht. Wird sich die Liebe und Freundschaft zwischen einer Frau und zwei Männdern wiederholen wie bei Perdu selbst? Wird die literarische Apotheke auch mit den neuen Medien Schritt halten? Wird Francoise zufriedener und wenig mürrischer durch Paris gehen?

Nina George enttäuscht nicht, wenn man sinnliche Romane voller Emotionen und hinreißenden Gedanken erwartet. Sie bleibt sich treu und schafft ein wahres Gemälde aus Worten. Zitate-Liebhaber werden viele markante Passagen finden. Nina George erzählt gefühlvoll und eindrucksvoll, sodass Leser alle Sinne einsetzen können, sei es beim Essen, den Landschaften oder den Straßenzügen. Alles wird spürbar, riechbar und schmeckbar.
Fazit
Nina George verdient ein herzliches Dankeschön dafür, dass sie uns mit »Die geheime Sehnsucht der Bücher« die Fortsetzung der Geschichte von Monsieur Perdu näher gebracht hat. Der Roman ist eine emotionale und liebevolle Empfehlung.
10 Sterne10 Sterne10 Sterne10 Sterne10 Sterne10 Sterne10 Sterne10 Sterne10 Sterne10 Sterne
Weitere Rezensionen zu Büchern von Nina George:
Das Bücherschiff von Monsieur Perdu
Das Lavendelzimmer
Das Lavendelzimmer
Das Traumbuch
Die Mondspielerin
Die Schönheit der Nacht
Südlichter

weitere Rezension zu diesem Buch schreiben
Rezension als PDF-Datei speichern
Direkt verlinken: https://www.buchtips.net/rez11702.htm

Vorgeschlagen von Detlef Knut [Profil]
veröffentlicht am 05. Mai 2025

Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung