Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Adrian McKinty: Dirty Cops | |
Gleichbleibend auf hohem Niveau Betrachtet man die vielfachen kleinen Seitenhiebe des Sean Duffy, Inspektor bei der RUC in Irland Ende der 80er, Anfang der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts, so hat man, im Vergleich zu den Vorgänge-Romanen fast das Gefühl, der Mann geht vom Alter her seinem Ende entgegen. Doch weit gefehlt, 38 ist Duffy inzwischen, in fester Beziehung und Vater einer Tochter... – weiterlesen (Rezension vom 02. Mai 2018) | ||
![]() |
Joschka Fischer: Der Abstieg des Westens | |
Die politische Weltordnung gerät aus dem Gleichgewicht: Donald Trump wird US-Präsident und sorgt mit seinen spontanen Äußerungen für Unsicherheit - vor allem im Lager der westlichen Alliierten. Großbritannien erklärt den "Brexit" und schwächt die Europäische Union und deren bisherige, gemeinsame Außendarstellung. Kurzum: der "alte Westen" scheint zu zerbrechen. Joschka... – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2018) | ||
![]() |
Federico Varese: Mafia Leben | |
Reale Einblicke "Das Leben ist hart. Und dann stirbst Du". Als Zitat vor das Buch gesetzt, beschreiben diese Worte sehr genau das, was Federico Varese in seinen Recherchen erfahren und in diesem Buch brisant, spannend und atmosphärisch bestens treffend erzählt. Mit einer klaren Konzentration auf die "klassische", sizilianische Mafia, die "Cosa Nostra". Ohne zu... – weiterlesen (Rezension vom 26. April 2018) | ||
![]() |
Jörg Maurer: Am Abgrund lässt man gern den Vortritt | |
Jennerwein in privaten Ermittlungen Wobei der Titel auf Hubertus Jennerwein nun gar nicht zutrifft. Denn er ist, wie immer, derjenige, der zwar besonnener, dennoch aber kühner Art und Weise bereit ist, sich da in der Schweiz am See oberhalb einer bestimmten, wichtigen Grotte, "abzuseilen". Und eben keinem anderen den Vortritt zu lassen. Wobei er durchaus "andere" zur Hilfe... – weiterlesen (Rezension vom 26. April 2018) | ||
![]() |
Dragonbound: Episode 07: Saras Dämonen | |
Gemeinsam mit ihren Freunden erreicht Lea endlich die Stadt Liuell. Dort angekommen, empfängt sie der blinde Magier Tomar. Von ihm erfahren sie, dass ein Angriff der Vargonen unmittelbar bevorsteht. Telon, Rodge und Lea begeben sich daher auf eine gefährliche Mission, um das Versteck von Goor, dem Anführer der Vargonen, ausfindig zu machen. Zudem kommen sich Rodge und Sara näher, doch hat diese... – weiterlesen (Rezension vom 17. April 2018) | ||
![]() |
Smith Henderson: Montana | |
In diesem Roman wird ein Lied gespielt, das Lied des mittleren Westens Amerikas. Eine raue und wilde Melancholie, frisiert durch den Klang der Gitarre und einer knisternden Stimme des Sängers. Die Stimme erzählt von der Sehnsucht der Menschen in diesem Landstrich, deren Alltag von Armut und Aussichtslosigkeit geprägt ist. Der Autor trifft damit einen Ton, der dem von James Lee Burke ähnelt. Er... – weiterlesen (Rezension vom 11. April 2018) | ||
![]() |
Inspector Lestrade: Folge 02: Der Zorn des Anubis | |
Lord Mockridge, ein Mitglied des Oberhauses wird bestialisch ermordet aufgefunden. Der Täter schneidet ihm das Herz aus der Brust und legt es ihm in die Hand. Auch sein Butler wurde mit einem gezielten Stich ins Herz getötet. Keine leichte Aufgabe für Inspector Lestrade, zumal er Hilfe aus der Obrigkeit der Politik nicht erwarten kann. Als jedoch ein weiterer Mord passiert, bricht unter den Parlamentariern... – weiterlesen (Rezension vom 10. April 2018) | ||
![]() |
Margareta Magnusson: Frau Magnussons Kunst, die letzten Dinge zu ordnen | |
Ordnen, bevor es zu spät ist "Wenn man seine Dinge in Ordnung bringt und es einem gelingt, ist das äußerst tröstlich und der Gewinn unermesslich" (Leonard Cohen). Nicht umsonst stellt Margareta Magnusson dieses Zitat des Musikers und Sängers ihrer "Handreichung für die letzten Dinge" vorweg. Denn, dass ist ihre Erfahrung zumindest, wer sich rechtzeitig ans "Aufräumen... – weiterlesen (Rezension vom 10. April 2018) | ||
![]() |
Dorian Hunter: Folge 05: Der Griff aus dem Nichts | |
Einer Einladung seines Freundes Jeff Parker folgend, verschlägt es Dorian Hunter nach Los Angeles. In der Filmmetropole will Dorian auch seinen Bruder Dr. Robert Fuller ausfindig machen. Das Mitglied der schwarzen Familie hat sich in L.A. einen Namen als Schönheitschirurg gemacht. Schon bei Parkers Willkommensparty trifft Dorian Hunter auf eine erste Spur. Die atemberaubend schöne Lorna weiß nur... – weiterlesen (Rezension vom 06. April 2018) | ||
![]() |
Daniel Fuhrhop: Einfach anders Wohnen | |
Innen und außen die (Lebens-) Qualität steigern Es geht nicht nur um ein anderes, ökologischeres oder schickeres "Design" der eigenen "vier Wände". Daniel Fuhrhop legt mit diesem Werk ein Gesamtkonzept rund um das Wohnen vor, dass die nahe und mittlere Zukunft in den Blick nimmt und von der Wohnung über ein Haus hin zum Leben "im Viertel", in der Nachbarschaft... – weiterlesen (Rezension vom 06. April 2018) | ||
![]() |
Oscar Wilde & Mycroft Holmes - Sonderermittler der Krone: Folge 14: Labyrinth der Angst | |
Die Entführung von Mycroft Holmes stellt Oscar Wilde und seine Freunde vor eine schwierige Aufgabe. Der Entführer gibt ihnen das Ultimatum, innerhalb von 48 Stunden eine Mappe mit Dokumenten der Charles-Darwin-Gesellschaft zu beschaffen. Das Problem ist nur der Ort, an dem die Papiere lagern: dem Labyrinth der Angst. Hierbei handelt es sich um ein dschungelartiges Gewölbe tief unterhalb von London.... – weiterlesen (Rezension vom 04. April 2018) | ||
![]() |
Andrea von Treuenfeld: Israel | |
Schlagwort-Biographie eines Landes "Am 14. Mai 1948 verließ der letzte britische Hochkommissar, Sir Alan Cunningham, das Mandatsgebiet". Und der Staat Israel gründete sich. Als Folge des ersten und weiten Weltkrieges, als Zielpunkt hunderter Jahre von Sehnsucht und Jahrzehnten konkreter Politik. Eine "Neugründung", die vom ersten Tag bis in die Gegenwart unter Spannung und... – weiterlesen (Rezension vom 03. April 2018) | ||
![]() |
Andreas Urs Sommer: Nietzsche und die Folgen | |
Differenzierte und vielseitige Darstellung "Nitzsches Welt", "Nitzsches Nachwelt", "Nitzsches Zukunft" - Das sind die drei Hauptteile der sehr flüssig zu lesenden, fundierten und überaus differenzierten Darstellung, mittels derer sich Andreas Urs Sommer diesem streitbaren, wuchtigen Philosophen mit der, letztendlich, dramatischen Lebensgeschichte und der breiten Wirkung... – weiterlesen (Rezension vom 03. April 2018) | ||
![]() |
Isolde Charim: Ich und die Anderen | |
Alles ginge auch anders "Die Illusion der homogenen Gesellschaft", so benennt Isolde Charim ihren "Blick zurück" in die Zeit. In jene, gerade in der Gegenwart wieder lautstark werdenden Vorstellungen von "klarer Welt" (nicht unbedingt heiler Welt), in der durch eine vermeintliche Homogenität (meist "von oben" verordnet und gesichert), der einzelne zumindest... – weiterlesen (Rezension vom 02. April 2018) | ||
![]() |
Detlev Jan Friedewald, Lena Kötter, Frauke Link, Jörn Schnieder: Stolperstein Mathematik | |
Zur Profilierung der Beratungskompetenz Die einen haben es immer schon "nicht gemocht", viele hatten wenig Zugang, selbst viele von jenen, die zu Schulzeiten im Fach glänzten und dann im Studium auf die "höhere Mathematik" trafen, stehen dem dann nicht gefestigt gegenüber und empfinden es als "schier zum Verzweifeln": Die Mathematik. So wundert es nicht, dass... – weiterlesen (Rezension vom 02. April 2018) | ||
![]() |
Sieglinde Schneider: Vom Sinn in Problemen | |
Griffig, praktisch, hilfreich Da ist diese Mutter, die zunächst darum kreist, warum ihr Sohn wie eine rote Lebenslinie die "zweite Reihe" nur besetzt. In Bewerbungen nicht ganz nach oben kommt. Durch gezieltes Zuhören, empathische Hinweise beginnt eine solche Sitzung, andere Themen fließen ein, die Frage nach einem vielleicht irgendwann familiär früh verstorbenen Kind taucht auf und,... – weiterlesen (Rezension vom 02. April 2018) | ||
![]() |
Lea Stellmach: Stark im Leben, geborgen im Sein | |
Verlorene "Ganzheit" wieder ins Leben bringen Vorweggesagt, der eher nüchtern-rational veranlagte Leser wird mit dem teils esoterisch angehauchten Sprachgut des Werkes zunächst die ein oder andere Schwierigkeit haben können. "Ganzheit", "Energetische Atmung", "Atemräume", "Körperarbeit", "spirituelle Verbindung zum "großen Ganzen",... – weiterlesen (Rezension vom 02. April 2018) | ||
![]() |
Nickolas Butler: Die Herzen der Männer | |
Empathisch und bestens erzählt Sommer 1962. Der fast 13jährige Trompeter der Pfadfinder im Lager, seit einiger Zeit mit einem Zelt ganz für sich alleine, braucht keinen Wecker. Zuverlässig wacht er auf, um sein Signal zu geben. Eine uramerikanische Tradition, kann man sagen, auch wenn die Pfadfinder nicht dort gegründet und weltweit tätig sind, dieses Lagerleben, diese feste Einrichtung im... – weiterlesen (Rezension vom 31. März 2018) | ||
![]() |
Kathy Reichs: Blutschatten | |
Auf den Punkt mit Tempo und Spannung erzählt Weder entsteht bei der Lektüre dieser neuen Thriller-Figur von Kathy Reichs der Eindruck, als wolle sie in gleicher erfolgreichen Weise wie bisher nur mit anderen Namen weiter agieren (die sorgsame forensische Arbeit wird hier eben nicht übernommen oder anderweitig zu detailliert von Ermittlungen berichtet), noch entsteht der Eindruck, Kathy Reichs... – weiterlesen (Rezension vom 28. März 2018) | ||
![]() |
Abby Fabiaschi: Für immer ist die längste Zeit | |
Frisch erzählt und geht zu Herz Was macht man als Teenager, wenn die Mutter plötzlich gestorben ist und dann auch unter, vermeintlich, solchen Umständen? Was macht man als Mann, wenn einem der Boden unter den Füßen weggezogen wird und man völlig überfordert vor der emotional heftig reagierenden Tochter? "…aber dann wären Dad und ich allein gewesen. Hier kann ich wenigstens betrunken... – weiterlesen (Rezension vom 28. März 2018) | ||
![]() |
Peter Haffner: So schön wie tot | |
Rasant, lässig, spannend "Ich mag dich wirklich, Larry" - "Werd bloß nicht schwul. Das mag man nicht, wo du herkommst, Lew….nächstes Mal spielen wir eine Runde Russisch Roulette. 6 Kugeln in der Trommel und Du fängst an". So sieht es aus, wenn zwei zwielichtige, russische Gestalten mit umgehängten Maschinenpistolen den coolen, aber aktuell überaus erfolglosen Privatdetektiv... – weiterlesen (Rezension vom 25. März 2018) | ||
![]() |
Philosophicum Lech: Mut zur Faulheit | |
Genau richtig für die Gegenwart Effizienz, Einkommen, Arbeitszeitverdichtung, eine große Schar Langzeitarbeitsloser ohne allzu große Aussicht, noch mal auf dem ersten Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Diskussion um Sozialleistungen bis hin zum bedingungslosen Grundeinkommen und, zudem, die "Arbeitswelt 4.0" vor der Tür, bei der große Unsicherheit herrscht, ob überhaupt noch ausreichend... – weiterlesen (Rezension vom 25. März 2018) | ||
![]() |
Claire Winter: Die geliehene Schuld | |
Dringlicher Roman über die Verflechtungen in Deutschland nach dem zweiten Weltkrieg Nicht nur, weil ein ungeklärter Todesfall den Anfang des Romans mitbestimmt, auch was den Spannungsbogen angeht, hat dieser neue Roman von Claire Winter deutliche Tendenzen in den Kriminal- und Thriller-Bereich. Was bereits der Prolog in den Raum setzt. Dieses konspirative Treffen unbekannter Männer, 1945 irgendwo... – weiterlesen (Rezension vom 25. März 2018) | ||
![]() |
Heinz Klippert: Methoden-Training | |
Handreichung auf dem aktuellen Status Quo In der "Ur-Fassung" bereits 1992/1993 entstanden und nunmehr in 22. Auflage, ist dieses Werk von Heinz Klippert zu Recht "Standard" als Darreichung vielfacher und grundlegender Instrumente zur Entfaltung und Entwicklung individueller Lernkompetenzen. Gegen "den Trend", den Klippert ausmacht, dass im Rahmen seiner "einladenden"... – weiterlesen (Rezension vom 25. März 2018) | ||
![]() |
Robert Hofrichter: Im Bann des Ozeans | |
Ein differenzierter Einblick in das Leben "unter der Oberfläche" Es ist einem oft gar nicht bewusst und klar, dass nicht nur auf dem Mond oder dem Mars (als nächstes Ziel menschlicher Forschung "da draußen" und dann natürlich über das Sonnensystem hinaus Milliarden von Eindrücken, Welten warten, die dem Menschen noch völlig unbekannt sind, sondern dass auch "vor der... – weiterlesen (Rezension vom 25. März 2018) | ||
2200 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||