Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Richard Thaler: Misbehaving | |
Anregender, verständlicher und der Realität zugewandte Betrachtungen Der reinen Lehre nach, zumindest derer der Volkswirtschaft bis vor einigen Jahren, verhält ein Mensch sich "auf dem Markt" rational. Damit ist dann für Waren und Dinge ein Preis "berechenbar", weil eben Nachfrage und Preis rational durch den "Menschen in der Wirtschaft" (kurz "Econ" genannt)... – weiterlesen (Rezension vom 07. Juni 2018) | ||
![]() |
Rafael Marques: Dark Land - Folge 24: Vampir-Angriff | |
Bella Tosh, ihres Zeichens Lieutenant beim Twilight City Police Department, ist davon besessen, den Mord an ihren Vater Captain Tosh aufzuklären. Doch dann wird sie zum Schauplatz eines grausamen Massakers gerufen. Vampire sind zu furchtbaren Monstern mutiert und metzelnd alles nieder, was sich ihnen in den Weg stellt. Zusammen mit ihrem Bruder Sam, einem der besten Kopfgeldjäger von Twilight City... – weiterlesen (Rezension vom 05. Juni 2018) | ||
![]() |
Horst Dreier: Staat ohne Gott | |
Nüchterne und fundierte Bestandsaufnahme Vorweg gesagt, all die Konflikte und Streitigkeiten des politischen und gesellschaftlichen Alltags von "Rechts gegen Links", die zunehmende Stilisierung der Religion entweder als "Formel" für eine Art "bessere Heimat" oder, auf der anderen Seite, als emotionale Aufwühlung zum Kampf finden in diesem, in der Form sehr ruhig... – weiterlesen (Rezension vom 03. Juni 2018) | ||
![]() |
Rafael Marques: John Sinclair - Folge 2024: Böses Blut | |
Während John Sinclair zu einem satanischen Amokläufer gerufen wird, soll sein Partner Suko der Aussage eines Kollegen nachgehen, der behauptet, in einem alten Lagerhaus einen Vampir gesehen zu haben. Tatsächlich wird Suko dort mit einem solchen Geschöpf konfrontiert. Es kommt zu einem Kampf, in dessen Folge sich Suko geschlagen geben muss. Der Vampir kann entkommen. Doch der Fall zieht weitere... – weiterlesen (Rezension vom 30. Mai 2018) | ||
![]() |
Erri de Luca: Den Himmel finden | |
Sachte, tiefe, sprachlich wunderbare Annäherung an das Heilige Es ist ein Dorf der alternden Männer. Da in den Bergen Italiens. In dem der Erzähler lebt. Vor sich hin macht. Ein wenig schnitzt, hier und da etwas restauriert, der Frau hinterhertrauert, die ihn verlassen hat (was er nicht zu sehr an sich heranlassen möchte, verständlicherweise). "Ich schnitze Namen für die beharrlich... – weiterlesen (Rezension vom 29. Mai 2018) | ||
![]() |
Kim Stanley Robinson: New York 2140 | |
Spannend und mit (selten direkt) erhobenem Zeigefinger Vlade, Hausmeister im "Metropolien", eine der noch stehenden "Hochhausburgen" in Downtown Manhattan, entdeckt schwieriges, noch nie Erlebtes, gefährliches bei einem seiner Rundgänge durch die Kellerzone des Hauses, in dem über 2000 Menschen in einer Art autarken Genossenschaft leben. Die Versiegelung gegen das ständig... – weiterlesen (Rezension vom 29. Mai 2018) | ||
![]() |
Dr. Peter Neudeck: Verhaltenstherapie auf einen Blick | |
Griffig, übersichtlich, Informationen auf einen Blick Die in der Mappe versammelten Arbeitsblätter (nicht allzu viele im Übrigen, aber von der Informationsdichte und Breite genau den Punkt treffend) und das ausfaltbare Plakat in Flip-Chart Größe bieten konzentriertes und, als Übersicht, ganz hervorragend geeignetes Material für den umfassenden Bereich der Verhaltenstherapie. Transparenz,... – weiterlesen (Rezension vom 29. Mai 2018) | ||
![]() |
Michael Breuer: John Sinclair - Folge 2022: Totenkult des Krakengötzen | |
In Southampton verschwinden immer wieder junge Frauen. Als eines Tages auch ein Chirurg verschwindet, bekommt die Privatdetektivin Jane Collins von dessen Vater den Auftrag, ihn zu finden. Unterdessen zieht Sir James Powell bei Scotland Yard einen renommierten Archäologie-Professor zu Rate, um eine alte Schrift zu übersetzen, die sich mit dem Krakengott Bayramok-Lö beschäftigt. John Sinclair und... – weiterlesen (Rezension vom 24. Mai 2018) | ||
![]() |
Klaus Wanninger: Schwaben-Fest | |
Dieser Kriminalroman war für mich so etwas wie Erholung für die Seele nach vielen ausländischen und actionreichen Krimis und Thrillern liest sich dieser bodenständige Ermittlungskrimi aus Stuttgart wie ein Roman, bei dem man tief ein- und ausatmen kann. Es ist bereits der 19. Roman aus der Schwaben-Reihe, der beim KBV Verlag erschienen ist. Es ist das große Volksfest der Cannstatter Wasen.... – weiterlesen (Rezension vom 22. Mai 2018) | ||
![]() |
Rob McCarthy: Autopsie | |
Die junge Ärztin Susan Bayliss wird in ihrer Wohnung tot aufgefunden. An der anfänglichen Selbstmord-Theorie wachsen Zweifel, als sich herausstellt, dass Susan gegen ihren Chef Dr. Mohamed eine offizielle Untersuchung wegen unethischen ärztlichen Verhaltens initiiert hat. Innerhalb kurzer Zeit waren im Belgravia Hospital, Londons ältestem Kinderkrankenhaus, mehrere sehr junge Babys nach ehrgeizigen... – weiterlesen (Rezension vom 21. Mai 2018) | ||
![]() |
Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg: Folge 06: Der Leuchtturm am Ende der Welt | |
Nach ihrer Flucht vom Südpol stranden Phileas Fogg, seine Frau Aouda und ihr Diener Passepartout auf einer abgelegenen Insel, auf der es lediglich einen Leuchtturm gibt, der von zwei Männern betrieben wird. Während einer der Männer, Felipe, die Ankömmlinge freundlich begrüßt, ist Vasquez, der andere Wärter eher reserviert. Als es zu ungewöhnlichen Vorkommnissen auf dem Eiland kommt, ist das... – weiterlesen (Rezension vom 16. Mai 2018) | ||
![]() |
Foster: Folge 06: Ein Dämon mir zu dienen | |
Der Kampf zwischen Gut und Böse setzt sich unvermittelt fort. Während Foster und Kyle Jones eine Spur in Holland verfolgen, treibt ein grausames Monster in London sein Unwesen. Drei Menschen sind ihm bereits zum Opfer gefallen und weitere Opfer drohen. Die Situation eskaliert, als Foster nach in die britische Hauptstadt zurückkehrt. Inzwischen hat die Horrorserie "Foster" die sechste... – weiterlesen (Rezension vom 15. Mai 2018) | ||
![]() |
Anthony Brandt, David Eagleman: Kreativität | |
Kernkompetenz für die Umsetzung der Intelligenz "Leimen sie nie die Bauklötze fest!" Das ist ein guter Rat, den der Neurowissenschaftler Eagleman und der Musiker und Komponist Brandt dem Leser inmitten des Buches mit auf den Weg geben. Und damit sind, zunächst (und natürlich dann auch im übertragenen Sinne) tatsächlich Lego-Steine gemeint (was nur eines der vielfachen Dinge ist,... – weiterlesen (Rezension vom 14. Mai 2018) | ||
![]() |
S. Kleiner (Hg.), Thomas Hecken: Handbuch Popkultur | |
Differenzierte und interdisziplinäre Betrachtung Das Problem mit der "Pop-Kultur" ist, dass im Lauf der Zeit seit den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts der Begriff "Pop" einerseits lange Zeit verengt nur auf je zeitgenössische Musikrichtungen angewendet wurde (und damit eine "Jugendkultur", wenn überhaupt, im Zentrum eines ernsthaften Diskurses stand) und dass,... – weiterlesen (Rezension vom 14. Mai 2018) | ||
![]() |
Bruno Körner, Martin Lemme: Neue Autorität in Haltung und Handlung | |
Neue Möglichkeiten für Beratung und Coaching in Organisation und Führung Sehr strukturiert, sehr logisch und durchdacht aufeinander aufgebaut, akribisch dargelegt in den theoretischen Grundlagen des Ansatzes der "Neuen Autorität" und am zweiten Teil des Werkes erweitert durch eine breite Betrachtung der Umsetzung in die Praxis mit vielfachen und griffigen Fallbeispielen, so stellt... – weiterlesen (Rezension vom 08. Mai 2018) | ||
![]() |
Karen Cleveland: Wahrheit gegen Wahrheit | |
Spiel mit der Unklarheit Dringend sei davor gewarnt, im Lauf der Lektüre der Versuchung nachzugeben, am Ende kurz nachsehen zu wollen, wie die Verhältnisse wirklich liegen. Denn die dort noch wartenden Überraschungen würden ansonsten das anregende und psychologisch überaus spannende Leseerlebnis deutlich trüben. Das sei erwähnt, weil es hier und da auch Längen, manchmal sich wiederholende... – weiterlesen (Rezension vom 08. Mai 2018) | ||
![]() |
Nic Stone: Dear Martin | |
Justyce McAllister schreibt an den 1968 ermordeten Dr. Martin Luther King jr., mit dessen Biografie er sich für sein Referat in der 10. Klasse beschäftigt hat. Der Schüler aus Atalanta/Georgia besucht als einer von nur acht schwarzen Schülern eine feudale Prep School. Justyce (Jus) hat ein herausragendes Ergebnis im Test seiner Hochschulreife hingelegt und wird für sein geplantes Jurastudium... – weiterlesen (Rezension vom 06. Mai 2018) | ||
![]() |
Claudia Beinert, Nadja Beinert: Revolution im Herzen | |
Kein begeisterter Leser sollte vor diesem historischen Roman zurückschrecken, weil er vielleicht ein solch politisches Wort im Titel trägt, weil einer der wichtigsten Ökonomen der Weltgeschichte eine tragende Nebenrolle spielt. Lenchen Demuth mit der Zitterhand muss bitterste Armut in ihrer Familie erfahren. Sie war nicht gewollt, dass lässt ihre Mutter sie spüren. Auch die Geschwister, die... – weiterlesen (Rezension vom 04. Mai 2018) | ||
![]() |
Eva-Maria Schnurr (Hg.): Die Kelten | |
Fakten hinter den Legenden Die Kelten sind durchaus ein überaus noch lebendiges Volk. Allerdings natürlich nicht im realen Sinne, sondern als "Vorlagengeber" für eine ganze Fülle von Sagen, Legenden, Fantasy Romanen und ebensolchen Filmen und TV-Serien. Denn nicht nur "Asterix und Obelix" oder die gallischen Kriege der Historie nehmen sich des Themas an, sondern vielfach... – weiterlesen (Rezension vom 02. Mai 2018) | ||
![]() |
Tal M. Klein: Der Zwillingseffekt | |
Rasant Beamen, Quantenschaum, Mona Lisa? Und ein Zitat aus "Star Trek" vorweg gestellt? Da scheint die Richtung dieses Thrillers klar, doch der Leser sollte sich nicht zu früh zurücklehnen. Denn alleine, was die eigentliche Praxis des "Teleportierens" im Buch angehen wird, wie auch die vorherrschende Gesellschaftsform, lassen hohe Überraschungen auf den Leser zukommen und,... – weiterlesen (Rezension vom 02. Mai 2018) | ||
![]() |
Julia Dibbern: Die Tyrannenlüge | |
Vielfache fundierte Anregung zur erzieherischen Begleitung von Kindern "Niemals Gewalt". Das ist das Schlagwort, das Julia Dibbern nicht müde wird, vorweg zu stellen, im Hintergrund zu bewahren und als Richtlinie ihrer Hinweise auf das Leben mit Kindern und die Erziehung der Kinder klarstellt. Nicht nur aus "irgendwie gefühligen" Gründen heraus oder weil Gewalt idealistisch... – weiterlesen (Rezension vom 02. Mai 2018) | ||
![]() |
Jean-Gabriel Causse: Arthur und die Farben des Lebens | |
Poetische Suche nach dem Wesen des Seins Jean-Gabriell Causse ist im "wahren Leben" Farbendesigner. Und so ist dieses Romandebüt inhaltlich nur konsequent ausgestaltet, denn es geht um Farben, Vielmehr darum, was bei einem "Mangel an Farben" dem Leben verloren geht. Eine Analogie auf das, was in den letzten Jahren und Jahrzehnten sich als "Moderne" herausgeschält... – weiterlesen (Rezension vom 02. Mai 2018) | ||
![]() |
Lilith König: Bindung in Therapie und Beratung | |
Praktische Umsetzung für die bindungsorientierte Arbeit mit Kindern Mit den Namen Bolby, vor allem Grossmann und Grossmann im Rahmen ihrer Langzeituntersuchung zur Bindungstheorie sind wichtige und wesentliche Erkenntnisse über das grundsätzliche Bindungsverhalten des Menschen und ebenso vielfache, empirisch belegte Untersuchungen über die Folgen der Störungen des Bindungsverhaltens verbunden.... – weiterlesen (Rezension vom 02. Mai 2018) | ||
![]() |
Hans Rosling: Factfulness | |
Sehr empfehlenswert in einer Welt der "Fakes" Die "gefühlte" Wahrheit ist nicht immer der beste Gradmesser für das, was, soweit es möglich ist, objektiv feststellbar ist bei den konkreten Fragen, um die es je geht. Die "behauptete Wahrheit" kann auf falschen Annehmen beruhen, kann eine rein subjektive Überzeugung widerspiegeln, die der Realität bei genauem Hinsehen... – weiterlesen (Rezension vom 02. Mai 2018) | ||
![]() |
Hans-Georg Huber: Die Kunst, Entwicklungsprozesse zu gestalten | |
Wie es funktioniert Das vorliegende Werk ist schlichtweg ein reines Erfahrungsbuch eines langjährigen Beraters und Entwicklers, dass nicht nur von konkreten Methoden erzählt und diese für die Praxis aufbereitet darreicht, sondern auch den "Blick hinter die Kulissen" eröffnet. Welchen Lernweg ist Hans-Georg Huber selber gegangen? Welche Erfahrungen und Erkenntnisse sind dabei prägend... – weiterlesen (Rezension vom 02. Mai 2018) | ||
2200 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||