Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Lassiter: Folge 2604: Die Wurzel allen Übels | |
Lassiters nächste Station auf dem Weg, um Brody Graham zur Strecke zu bringen, führt ihn nach Texas. In Austin will Lassiter endgültig reinen Tisch machen. Doch der intrigante Börsenspekulant ist nicht ganz so unvorbereitet, wie man annehmen könnte. Neben Florence Warne und dem asiatischen Kämpfer Tierén hat er noch eine furchterregende Waffe in der Hinterhand, gegen die kein Gegner gewappnet... – weiterlesen (Rezension vom 23. Juni 2022) | ||
![]() |
Eva-Maria Schnurr (Hg.), Frank Patalong (Hg.): Deutschland, Deine Kolonien | |
Fundierter Nachweis, dass Deutschland kein "milder und kleiner" Kolonialherr war Gerne verniedlicht man dunkle Seiten der Vergangenheit. Auch vor sich selbst. Das passiert im persönlichen Leben ein- um das andere Mal, aber natürlich auch im großen und größten Rahmen, wenn man negativen Folgen, schlechtem Image oder möglichen handfesten Forderungen auszuweichen gedenkt. So, wie eine... – weiterlesen (Rezension vom 23. Juni 2022) | ||
![]() |
Lassiter: Folge 2603 - Tödliche Gier | |
Nach den Ereignissen in New York will sich Lassiter ein wenig aus der Schusslinie nehmen und zieht sich in die Appalachen zurück. Über eine ehemalige Information der Brigade Sieben erfährt er, dass ein Mann namens Cipriano Ferrandini eine Kohlemine betreibt und dort wohl schwarze Familien als Sklaven hält. Lassiter macht sich auf den Weg, ohne zu ahnen, dass Brody Graham ebenfalls mit dem Mann... – weiterlesen (Rezension vom 22. Juni 2022) | ||
![]() |
Miriam Gebhardt: Unsere Nachkriegseltern | |
Wie die Erfahrungen das Innere der Menschen prägten Es wurde die Zeit eines "Wirtschaftswunders" nach den Kriegsjahren etwa ab 1950. Es war eine klar gegliederte Gesellschaft mir erkennbar traditionellen Werten was die Rollen von Mann und Frau, den hohen Stellenwert der Arbeit, der Vereine, der ganzen Gesellschaft anging. Aber es waren auch Zeiten, in denen das heutige Wissen über Traumata,... – weiterlesen (Rezension vom 22. Juni 2022) | ||
![]() |
Titus Müller: Das zweite Geheimnis | |
Dieser Roman von Titus Müller ist der zweite Roman der Trilogie um Ria Nachtmann, der Agentin des Bundesnachrichtendienstes, die in der DDR im Einsatz war. Während der erste Band »Die fremde Spionin« zur Zeit des Mauerbaus spielt, lernt der Leser Ria Nachtmann nun 12 Jahre später kennen. Sie hat den Geheimdiensten abgeschworen und arbeitet nun als Sekretärin in der Kommerziellen Koordinierung... – weiterlesen (Rezension vom 22. Juni 2022) | ||
![]() |
Richard Chizmar, Stephen King (Biografie): Gwendys letzte Aufgabe | |
Wenn der Wunschkasten zur Welt-Bedrohung wird Zwei Vorgängerbände lang, der erste ebenfalls von Stephen King mitgeschrieben, der zweite durch Chizmar alleine verfasst, konnte der Leser das Ergehen Gwendys quasi von Kindes-Jugendbeinen an mitverfolgen. Gwendy, die den magischen "Wunschkasten" trotz aller "Nebenwirkungen" seiner Verwendung für Gutes einsetzten. Und bei den beiden... – weiterlesen (Rezension vom 20. Juni 2022) | ||
![]() |
Charlotte Wiedemann: Den Schmerz der anderen begreifen | |
Ein sensibles und schwieriges Thema (um den Begriff "heikel" einmal zu vermeiden) greift die Autorin Charlotte Wiedemann im vorliegenden Buch auf. Letztendlich dreht es sich um die Frage um die Einordnung des Holocaust unter Beachtung der Genozide, die im Verlauf v.a. der jüngeren Geschichte stattfanden. Mutig vom Propyläen-Verlag, der insbesondere im Genre historischer Literatur renommiert... – weiterlesen (Rezension vom 19. Juni 2022) | ||
![]() |
Martin J. Eppler, Sebastian Kernbach: Life Design Action Book | |
7x7 Strategien zum Tun statt "nur" Denken "Just do it" - das mag durchaus ein schöner und knackiger Spruch aus einer bekannten Werbung sein, das mögen durchaus viele Menschen genervt von sich selbst denken, wenn sie der "Grübel-Falle" nicht entkommen. Aber, und das ist bereits zu Beginn der Lektüre wohltuend, einfach "machen, machen, machen" wird nicht... – weiterlesen (Rezension vom 19. Juni 2022) | ||
![]() |
Silvia Vasquez-Lavado: Im Schatten des Mount Everest | |
Der Everest und das persönliche Trauma Zum einen, auf der privaten, persönlichen Ebene, legt Silvia Vasquez-Lavado dem Leser eindringlich (aber gar nicht ständig durch die Seiten des Buches hindurch) dem Leser wieder einmal vor Augen, dass auch offenkundige "Gewinner" ihre dunklen Schatten zu schultern haben. Vielleicht sogar sind dies aber auch Antriebe, sich selbst in dieser Welt... – weiterlesen (Rezension vom 19. Juni 2022) | ||
![]() |
Lucinda Riley: Die Toten von Fleat House | |
Im besten Sinne klassischer Kriminaloman Es ist ein Ort, der in vielen Filmen und Büchern schon Kulisse war für mannigfaltige Geschichten. Das englische Internat. Immer mit dem klaren Vorteil, dass die handelnden Personen und möglichen Täter in einem eingegrenzten Gebiet durchaus wohl zu finden sein könnten. Und selbst, wenn ein solcher von außerhalb kommen sollte (da benimmt sich eine Mutter... – weiterlesen (Rezension vom 19. Juni 2022) | ||
![]() |
David Baldacci (Biografie): Abgerechnet | |
Schwestern-Suche Es hat einen langen Vorlauf genommen. Drei Thriller des Autors bereits kreisten um Atlee Pine, FBI Agentin mit einer Vorliebe für die Provinz, weil hier die Bürokratie weit weg ist und die Action noch wie in alten Zeiten ruft. Drei Bände, in denen der rote Faden immer mitschwang, dass Atlee das Drama ihrer Kindheit aufklären will, ja, für ihren Seelenfrieden aufklären muss.... – weiterlesen (Rezension vom 19. Juni 2022) | ||
![]() |
Alex Lépic: Lacroix und das Sommerhaus in Giverny | |
Dies ist der dritte Kriminalroman um den ruhigen Pariser Commissaire Lacroix, der von seinen Kollegen und Mitarbeitern auch gerne "Maigret" genannt wird, weil er nicht zu letzt durch das Rauchen einer Pfeife so verdammt viel Ähnlichkeit mit der Figur des George Simenon hat. In den Sommermonaten, besonders im August, machen die Pariser Urlaub und fahren ans Meer oder aufs Land. Auch Lacroix... – weiterlesen (Rezension vom 15. Juni 2022) | ||
![]() |
Lassiter: Folge 2602: Inferno in der Bowery Bay | |
Nach den aufregenden Ereignissen im Carnegie-Stahlwerk in Pittsburgh, zieht Lassiter nach New York weiter. Seit Ziel hat er dabei fest vor Augen: Brody Graham. Lassiter ist fest entschlossen, dem skrupellosen Geschäftsmann das Handwerk zu legen. Allerdings ist er in der Großstadt auf Hilfe angewiesen. So sucht er die junge Polizistin Amber Steele auf, mit der er bereits vor einigen Jahren Kontakt... – weiterlesen (Rezension vom 12. Juni 2022) | ||
![]() |
Frankenstein und der Zirkel der Sieben: Folge 05: Aus dem Reich der Toten | |
Ein vermeintlich leichter Einbruchdiebstahl endet in einer entsetzlichen Tragödie, wobei Harry Jenkins und Eloise Leonard ums Leben kommen. Eine der Personen hat für Dracula eine elementare Bedeutung, sodass er Viktor Frankenstein bittet, die Toten wieder ins Leben zurückzubefördern. Eher widerwillig nimmt Frankenstein den Auftrag an und begibt sich zusammen mit Joe Pritchard, den Dracula als Aufpasser... – weiterlesen (Rezension vom 09. Juni 2022) | ||
![]() |
Offenbarung 23: Feuersbrunst | |
Verheerende Waldbrände in den USA und Australien sorgen immer wieder für ein großes und mediales Interesse. T-Rex, Kim und Nolo haben durch den Greenpeaceaktivistin Dr. Thomas Henningsen die Möglichkeit, tiefer in die Materie der globalen Klimaerwärmung einzusteigen. Und was sie da erfahren, ist alles andere als erfreulich. Unterdessen stellt Collin seine Schwester Kate zu Rede, da er glaubt,... – weiterlesen (Rezension vom 09. Juni 2022) | ||
![]() |
Lassiter: Folge 2601: Tage des Zorns | |
Auf dem Weg nach Pittsburgh ist die Bahnstrecke boykottiert, sodass Lassiter seinen Weg nicht wie geplant fortsetzen kann. Kurz darauf er lernt Hannah McMurty kennen, die mit einem neumodischen Fahrzeug ebenfalls au dem Weg nach Pittsburgh ist. Da ihrem Onkel ein Stahlwerk gehört, ist Lassiter interessiert daran, diesen Mann kennenzulernen. Allerdings ist ihm Florence West weiter auf den Fersen und... – weiterlesen (Rezension vom 09. Juni 2022) | ||
![]() |
Marietta Slomka: Nachts im Kanzleramt | |
Politik ist ein vielfältiges Feld. Wir alle leben in einem demokratischen Staat und sind regelmäßig aufgefordert, uns eine Meinung zu bilden und schlussendlich auch zu wählen. Da ist es zweifelsfrei von Vorteil, wenn man das System kennt, in dem sich unsere Politik bewegt. Wie funktioniert Politik? Eine Antwort auf diese Frage zu finden, schwebt (sinngemäß) über dem jüngst erschienenen Buch... – weiterlesen (Rezension vom 09. Juni 2022) | ||
![]() |
Nicolas Guillerat, John Scheid: Rom verstehen | |
Infografiken visualisieren wesentliche Inhalte und können (nicht nur) historische Inhalte gekonnt erhellen. Die Kombination zwischen beschreibender Geschichte und deren grafischer Aufbereitung im vorliegenden Werk rückt Thema aus der Antike in den Fokus. Bereits zuvor ergänzten die gelungenen Infografiken von Nicolas Guillerat einen Band von Jean Lopez mit dem Titel: "Den Zweiten Weltkrieg... – weiterlesen (Rezension vom 09. Juni 2022) | ||
![]() |
Wolodymyr Selenskyj: Reden gegen den Krieg | |
Wolodymyr Selenskyj - ein Mann, der vom Komiker zum Helden eines vom Krieg heimgesuchten Landes wurde, oder vielleicht besser: werden musste? Ja, er musste - aber Viele haben ihm diesen Rollenwechsel nicht zugetraut. In der derzeitigen Krise beweist er anerkanntermaßen echte (Führungs-)Stärke! Ein Präsident, den die Krise zu einem robusten und bewunderten Präsidenten werden ließ, der nicht nur... – weiterlesen (Rezension vom 09. Juni 2022) | ||
![]() |
Kotaro Isaka: Bullet Train | |
Raffiniert, spannend, intelligent verschachtelt "Und? Zufrieden? Meine Meinung nach liegt die Entscheidung, ob man tötet oder nicht, bei einem selbst". Was schon eine gewisse "freie" Auslegung einer Handlung wäre, die innerhalb eines Rechtsstaates wie Japan fragwürdig wäre. Woran sich in diesem Schnellzug aber von Beginn an sowieso nicht alle halten. Ein Zug, der recht... – weiterlesen (Rezension vom 29. Mai 2022) | ||
![]() |
Christoph Keese: Life-Changer | |
Der Optimismus zu technischen Lösungen Beim Betrachten des Zustandes der Welt, was das Klima, die brutalen Reibungen unter Nationen, das Sinnen auf nur die eigenen Vorteile, was Krankheiten, Nahrungsmitteldefizite und dutzende andere Probleme auf einem konkreten Planeten mit alleine bereits knapp 8 Milliarden Menschen angeht (vom Rest der Flora und Fauna, die unter dieser menschlichen Population... – weiterlesen (Rezension vom 29. Mai 2022) | ||
![]() |
John Grisham: Der Verdächtige | |
Routiniert, aber spannend und gut zu lesen Auch wenn Grisham seit eh und je bereits "sein Thema" gefunden hat. Auch wenn es immer um Anwälte, Jurys, Firmen, Verflechtungen und dunkle Geschäfte geht, eines stimmt im Blick auf Grisham nicht: "Kennst Du einen, kennst Du alle" trifft nicht zu. Immer wieder seiht der Leser sich anderen Perspektiven, anderen Herausforderungen für... – weiterlesen (Rezension vom 25. Mai 2022) | ||
![]() |
Anna Katharina Mehlhorn: Impulskontrolle bei Jugendlichen | |
Impulskontrolle kann man lernen! Das vorgelegte Training "VollControl" legt die Autorin in diesem neuen Werk in vier Einheiten á 45 Minuten gegliedert vor. Somit steht gleich zu beginn im Raum, dass es zwar um "Kontrolle" geht (was nicht wenige Jugendliche zunächst nicht mit Freude hören dürften", dafür aber in der praktischen Umsetzung zeitlich überschaubar und griffig... – weiterlesen (Rezension vom 23. Mai 2022) | ||
![]() |
Karl Ove Knausgard: Der Morgenstern | |
Weiter, immer weiter und vor allem zurück Neues entsteht. Passiert. Steht eines Morgens am Himmel. Ein neuer Stern. "Morgenstern". Und nichts bleibt, wie es war. Subtil zunächst, dann aber massiv. Das Grauen nimmt Platz in der Welt von fünf Menschen und in der ganzen Welt um sie herum. Aber erst mal ist Urlaub. Nicht ungestört, aber wie über so gut wie alles andere in diesem modernen... – weiterlesen (Rezension vom 23. Mai 2022) | ||
![]() |
Silvia Brender, Thomas Späth: Coaching Methodenschatz | |
Aus der Praxis für die Praxis "Wer entscheidet, was wirkt? Der Klient! Genauer: sein nachhaltig verhaltensstabiler Alltagstransfer im Hinblick auf gewünschte Veränderungsanliegen". Eine einfache und schlichte Wahrheit, die oft in der Breite der theoretischen Betrachtungen, in den verschiedenen Richtungen der Ausbildungen und deren jeweils Kernanliegen leicht untergehen kann. Da mag... – weiterlesen (Rezension vom 23. Mai 2022) | ||
9291 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||