Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Rike Bucher: In Worten: Zukunftsmut Rike Bucher: In Worten: Zukunftsmut
Prozessvertiefende und -eröffnende "Sprachhilfe" Rike Bucher hat sich die Zukunft auf Ihre Fahnen als Coach und Supervisorin geschrieben. Sozusagen als "Begleiterin" für all jene, die "die Zukunft aktiv gestalten möchten. In einer bestimmten Richtung und mit Qualität natürlich, Zukunft gestalten, das tun ja alle Menschen. Auf Ihre oder irgendeine Art und Weise. Um aber... – weiterlesen (Rezension vom 08. März 2021)
 
Kristina Hauff: Unter Wasser Nacht Kristina Hauff: Unter Wasser Nacht
Der Roman von Kristina Hauff, welches ein Pseudonym für die Krimiautorin Susanne Kliem ist, spielt im Wendland und hat die Demonstrationen und Blockkaden von Atomkraftgegnern im Hintergrund. Aber die Bilder der Vergangenheit bestimmen nun aktuelle Geschehen im Leben der Menschen. Es geht um die vier Freunde Sophie, Inga, Thies und Bodo. Sie hatten sich von den Straßen damals heruntertragen lassen,... – weiterlesen (Rezension vom 26. Februar 2021)
 
Peter Merseburger: Aufbruch ins Ungewisse Peter Merseburger: Aufbruch ins Ungewisse
Zeitgeschichte in Person "Geboren im Mai 2028 gehöre ich ja zu jenen Jahrgängen, die durch die Ereignisse nahezu zwangspolitisiert wurden". Eine Prägung durch die Zeit an sich, im Aufwachsen im Nationalsozialismus, im Miterleben des Krieges, vor allem aber dann als erst Jugendlicher und dann junger Mann zu einer Zeit, in der das Weltgeschehen selbst neue Ordnungen fand, einer Zeit... – weiterlesen (Rezension vom 22. Februar 2021)
 
Sarah Pinborough: Sie weiß von dir Sarah Pinborough: Sie weiß von dir
Dies ist ein besonderer Psychothriller. Die Leser müssen sich auf ein ganz perfides Spielchen einlassen, wenn sie diese Roman genießen wollen. Es beginnt alles als eine harmlose Dreiecksgeschichte. Louise ist frisch geschieden. In der Bar lernt sie einen Mann kennen, der ihr sympathisch ist, obwohl sie noch gar keine neue Beziehung eingehen will. Am nächsten Morgen ist dann die Überraschung... – weiterlesen (Rezension vom 18. Februar 2021)
 
Lone Theils: Falsche Gesichter Lone Theils: Falsche Gesichter
Die dänische Journalistin Nora Sand wollte in der Wärme Thailands ausspannen, als sie vom Anschlag auf Ed Crow, den Polizeipräsidenten einer englischen Kleinstadt erfährt. Als sie aus England abgereist war, hatte sie offiziell noch ihren Job als England-Korrespondentin der dänischen Zeitung "Globalt". Doch da ihre wirtschaftlich kriselnde Zeitung an einen russischen Investor verkauft... – weiterlesen (Rezension vom 16. Februar 2021)
 
Anna Felnhofer, Stephanie Galliez, Oswald D. Kothgassner: Therapie-Tools problematische Mediennutzung im Kindes- und Jugendalter Anna Felnhofer, Stephanie Galliez, Oswald D. Kothgassner: Therapie-Tools problematische Mediennutzung im Kindes- und Jugendalter
Medienverhalten in breiter Therapie-Relevanz Handys bieten dem Nutzer eine unaufgeforderte Möglichkeit, die durchschnittliche Nutzungsdauer und Bildschirmzeit pro Tag anzuzeigen. Und wer dort genauer hinschaut, bei sich zunächst, wird sehen, dass die Nutzung von Medien mittels technischer Geräte und Internet Verbindung nicht nur mehr und mehr Zeit auf sich zieht im Lauf der Jahre, sondern auch,... – weiterlesen (Rezension vom 12. Februar 2021)
 
Maren Krempin, Kerstin Mehler: Bildkarten Gefühle entdecken Maren Krempin, Kerstin Mehler: Bildkarten Gefühle entdecken
Kindgerecht von Gefühlen sprechen lernen Von Beginn an drücken Säuglinge, heranwachsende Kinder, Gefühle aus. Mimik, Gestik, einfache Laute, neugierige Blicke, müder Gesichtsausdruck, Eltern können recht schnell und meistens treffend deuten, was das Kind ausdrückt. Eine Entwicklung, die ohne Trennung zwischen eigenen und den Gefühlen anderer beginnt du dann. Etwa ab dem zweiten Lebensjahr,... – weiterlesen (Rezension vom 12. Februar 2021)
 
Graham Moore: Verweigerung Graham Moore: Verweigerung
Graham Moore macht mich mit der Strafverteidigerin Maya Seale in Los Angeles bekannt. Noch vor zehn Jahren war Maya als Geschworene berufen worden. Ein Mädchen war damals verschwunden, ihre Leiche niemals gefunden worden. Doch deren Täter soll wegen Mordes verurteilt werden. Die Medien bauschten den Fall so auf, dass ihn die ganze Bevölkerung für schuldig hielt. Doch die Indizien sind dünn. Maya... – weiterlesen (Rezension vom 11. Februar 2021)
 
 Foster: Folge 14: Götter und Dämonen Foster: Folge 14: Götter und Dämonen
Foster ist auf seiner Flucht in Deutschland angekommen. Mit Hilfe des Mädchens Marie und ihrer Mutter gelangt er nach Basel, wo er seinen Plan weiterverfolgt und Kontakt zu einer Untergrundorganisation aufnimmt. Unterdessen soll Kyle Jones mit Hilfe einer Maschine, ebenfalls eine Verbindung zur anderen Seite herstellen. Anfangs skeptisch, lässt er sich auf das Experiment ein - mit weitreichenden... – weiterlesen (Rezension vom 25. Januar 2021)
 
Thomas Reinertsen Berg: Auf einem Blatt die ganze Welt. Die Geschichte der Landkarten, Globen und ihrer Erfinder Thomas Reinertsen Berg: Auf einem Blatt die ganze Welt. Die Geschichte der Landkarten, Globen und ihrer Erfinder
Kaum jemand ist nicht fasziniert von einem Blick auf einen Globus oder einem Blick in einen Atlas mit der Kartografie unserer Welt. Sehnsüchte, Hoffnungen, Erinnerungen oder auch einfach Orientierung - die Suche kann beginnen... Der norwegische Autor des vorliegenden Buches, erschienen im DTV-Verlag, beschreibt die faszinierende Geschichte der Kartographie. Seine Leidenschaft für dies Fachgebiet... – weiterlesen (Rezension vom 10. Januar 2021)
 
Bob Woodward: Wut Bob Woodward: Wut
Zum (nunmehr besiegelten) Ende der Amtszeit des derzeitigen US-Präsidenten Donald J. Trump, legt Journalisten-Legende Bob Woodward ein zweites Buch über das Wirken des Präsidenten vor. Im Unterschied zu seinem ersten Werk (mit dem Titel "Furcht"), wirkte Trump beim neu erschienenen Buch aktiv mit, in dem er 17 Interviews mit dem Autor führte. Bob Woodward hatte bereits neun der bislang... – weiterlesen (Rezension vom 10. Januar 2021)
 
 Fraktal: Folge 08: Der leise Tod Fraktal: Folge 08: Der leise Tod
Als ein Crewmitglied der Skyclad unter qualvollen Umständen ums Leben kommt, wird Jay Jublonsky klar, dass er das eigentliche Ziel war. Immerhin hatten er kurz zuvor das Zimmer getauscht. Auch Prinzessin Kari ist der Meinung, dass es ein Attentat auf den Menschen war. Beide haben einen Verdacht. Daher vertraut sich Jay Commander Pierce an, doch der reagiert nicht so wie erhofft und verlangt von ihm... – weiterlesen (Rezension vom 09. Januar 2021)
 
Robert Galbraith: Böses Blut Robert Galbraith: Böses Blut
Gründlich und umfassend erzählt - 1180 Seiten für einen alten, 40 Jahre zurückliegenden Fall. Und das zudem mit einem Fall, der zwar gemächlich mehr und mehr an Fahrt aufnimmt, aber an sich so viel an Geschichten gar nicht zu erzählen hat. Wohl aber hat Galbraith in ihrer angenehmen und schön zu lesenden Art und Weise viel zu erzählen, was mit den vielfach handelnden Personen im Werk zusammenhängt.... – weiterlesen (Rezension vom 04. Januar 2021)
 
Professor van Dusen: Die neuen Fälle - Fall 24: Professor van Dusen und die Regenbogenmorde Professor van Dusen: Die neuen Fälle - Fall 24: Professor van Dusen und die Regenbogenmorde
Professor van Dusen und Hutchinson Hatch machen nach einem Abenteuer in England einen Abstecher auf die grüne Insel Irland. Dort bittet sie eine junge Frau namens Emily Walsh um Hilfe. Ihr Verlobter soll einer Familientradition folgend, eine alte Gruft betreten, um nach einem Schatz zu suchen, der seit Jahrhundert verborgen ist. Allerdings ist sich Emily sicher, dass der Leprechaun, ein gefährlicher... – weiterlesen (Rezension vom 27. Dezember 2020)
 
Malin Klingenberg: Elchtage Malin Klingenberg: Elchtage
Ein anrührendes Bild, das Mädchen mit dem Elch auf dem Titel, und ein Sinnbild dafür, was die Botschaft des Buches insgesamt ist. Johanna steht in der Schule eher als Außenseiterin da. Ihre beste Freundin Sandra sucht seit Beginn des neuen Schuljahres eher Kontakt mit den coolen Mädchen der Klasse. Johanna findet einen neuen Ort für sich, ein Refugium, eine besondere Hütte im Wald. Dort ist... – weiterlesen (Rezension vom 22. Dezember 2020)
 
 MindNapping: Folge 23: Dibbuk MindNapping: Folge 23: Dibbuk
Der Börsenbroker Cain Douglas leidet seit einiger Zeit darunter, dass mysteriöse Vorkommnisse sein Leben erschweren. Er wird von einem Jungen verfolgt, sein Auto beschädigt und ständig sind da diese Kopfschmerzen. Was steckt dahinter? Seine Freundin Michelle rät zu einer Untersuchung, doch Cain sucht zunächst einen alten Bekannten auf. Von diesem erfährt er, dass scheinbar ein Dibbuk beschworen... – weiterlesen (Rezension vom 14. Dezember 2020)
 
Oscar Wilde & Mycroft Holmes - Sonderermittler der Krone: Folge 29: Brennender Zorn Oscar Wilde & Mycroft Holmes - Sonderermittler der Krone: Folge 29: Brennender Zorn
Als in London ohne jeglichen Grund ein Mensch einfach in Flammen aufgeht, ruft dies Mycroft Holmes und Oscar Wilde auf den Plan. So wie es aussieht, scheint es sich um eine spontane Selbstentzündung zu handeln. Zusammen mit Bastien Lavache begibt sich Oscar Wilde auf die Suche. Eine erste Spur führt zu russischen Emigranten und einer geheimnisvollen Sekte, die einen finsteren Plan verfolgt. Wilde... – weiterlesen (Rezension vom 14. Dezember 2020)
 
Edgar Allan Poe & Auguste Dupin: Folge 06: Im Kreise der roten Kutten Edgar Allan Poe & Auguste Dupin: Folge 06: Im Kreise der roten Kutten
Als Poe und Dupin nach einem Theaterbesuch noch etwas trinken wollen, treffen sie in einer dunklen Gasse auf einen Mann in einer roten Kutte, der Poe einen Umschlag aushändigt. In dem darin befindlichen Brief wird Edgar Allan Poe nach Venedig eingeladen, um an einem Wettbewerb der Autoren teilzunehmen. Zusammen mit Dupin reist Poe nach Venedig, um recht bald festzustellen, dass dort etwas nicht stimmt.... – weiterlesen (Rezension vom 05. Dezember 2020)
 
Inspector Lestrade: Folge 10: Der Atem des Drachen Inspector Lestrade: Folge 10: Der Atem des Drachen
Ganz London ist schockiert, als das der ehemalige Konsul Rowland Blanch vor den Augen seiner Frau erschossen wird. Noch dazu, wo seine Tochter Nian die Täterin ist. Von allen als geisteskrank abgestempelt hat Inspector Lestrade seine Zweifel. Was kann NiIan dazu gebracht haben, diese schreckliche Tat auszuführen? Als es einen zweiten Toten gibt, ist für Lestrade klar, dass es etwas nicht stimmt.... – weiterlesen (Rezension vom 05. Dezember 2020)
 
Martina Nohl: 75 Coachingkarten Wirksame Routinen entwickeln Martina Nohl: 75 Coachingkarten Wirksame Routinen entwickeln
Gut strukturiert und gut anwendbar Es geht wenig über gute Routinen, das kann man sagen. Automatismen prägen den Alltag und "gute Gewohnheiten" können dabei zurecht als Basis eines erfüllten und erfolgreichen Lebens betrachtet werden. Wobei Martina Nohl zunächst von dem realen Erleben ausgeht, dass es eben nicht so einfach ist, mit weniger konstruktiven Gewohnheiten zu brechen um... – weiterlesen (Rezension vom 03. Dezember 2020)
 
 Fraktal: Folge 05: Trojaner Fraktal: Folge 05: Trojaner
Der Rettungskapsel, die zum Ende der letzten Folge an Bord der Skyclad gekommen ist, entsteigt ein außerirdisches Wesen. Kari ist ihr Name und sie fordert recht eindringlich, zurück auf ihren Heimatplaneten Kintaru gebracht zu werden. Während die Skyclad das Ziel ansteuert, kommen sich Kira und Jay dahingehend näher, dass sie jeweils etwas über das andere Wesen erfahren. Kurz vor der Ankunft auf... – weiterlesen (Rezension vom 23. November 2020)
 
Katharina Höftmann-Ciobotaru, Waldemar Zeiler: Unfuck the economy Katharina Höftmann-Ciobotaru, Waldemar Zeiler: Unfuck the economy
Leidenschaftlich, aber sehr polarisierend Es ist eine eher einfache Beobachtung, welche die Autoren zugrunde legen bei Ihrem Resümee des "Corona-Schocks". Wenn ein privater Mensch im Lauf seines Arbeitslebens Geld verdient, so ist er gehalten, Rücklagen zu bilden (so überhaupt möglich), um für das "Alter" oder für "schwere Zeiten" vorzusorgen. Die "guten... – weiterlesen (Rezension vom 20. November 2020)
 
Rüdiger Funk, Leon Houf, Alexander Zoll: Mini Handbuch Moderation Rüdiger Funk, Leon Houf, Alexander Zoll: Mini Handbuch Moderation
Kompaktes und verständliches Wissen rund um die moderierende Funktion Schon von Beginn an wird deutlich, dass dieses Handbuch nicht nur inhaltlich, sondern auch in der Form bestens zum umgehenden Praxiseinsatz geeignet ist. Für jeden, der als "Anleitung" von Gesprächen, Seminaren, Beratungen oder anderen Anlässen die Funktion eines "Moderators" übernimmt. Was eben nicht... – weiterlesen (Rezension vom 20. November 2020)
 
Monika Drax, Lutz Geissler: Brotbackbuch Nr. 3 Backen mit Vollkorn und alten Getreidesorten Monika Drax, Lutz Geissler: Brotbackbuch Nr. 3 Backen mit Vollkorn und alten Getreidesorten
Zeit ist die wichtigste Zutat in Lutz Geißlers Broten. Und darin unterscheidet sich seine Backphilosophie von der vieler anderer Autoren. Denn ein gutes Brot braucht außer dem nur Mehl, Wasser, Salz und ein Triebmittel, wenn man es versteht, die Zutaten richtig zu verarbeiten. Deshalb stehen am Anfang des Buches kurze generelle Erklärungen und eine theoretische Einführung in die Materie, ohne deren... – weiterlesen (Rezension vom 12. November 2020)
 
Lutz Geissler: Brotbacken in Perfektion mit Sauerteig Lutz Geissler: Brotbacken in Perfektion mit Sauerteig
Unglaublich, aber im Brotregister erfasst: Rund 3200 verschiedene Brotsorten bieten Bäcker in Deutschland an. Im Deutschen Brotinstitut in Weinheim (Baden-Württemberg) kann man alle nachlesen. Und trotzdem sehnen sich viele Menschen nach Broten, die man nur noch selten kaufen kann: frei von jeglichen Zusatzstoffen und nur aus Getreide und Wasser bestehend. Das 192 Seiten starke Buch 'Brotbacken... – weiterlesen (Rezension vom 12. November 2020)
 
2200 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung