Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg: Folge 22: Die Gasse der flüsternden Schatten Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg: Folge 22: Die Gasse der flüsternden Schatten
Nach den Ereignissen in Ägypten sind Phileas Fogg und seine Frau Aouda sowie ihr Diener Passepartout gespannt, wie es in der Sache um die sieben Seelen des Anubis weitergeht. Da erhalten sie die Nachricht, dass es in Paris zu einem merkwürdigen Vorfall gekommen ist. In einem Lagerhaus an der Seine gab es einen mysteriösen Todesfall. Die drei reisen in die französische Hauptstadt, wo sie im Haus... – weiterlesen (Rezension vom 23. Oktober 2021)
 
James Lee Burke: Keine Ruhe in Montana James Lee Burke: Keine Ruhe in Montana
Wie der Titel bereits andeutet, ermittelt Dave Robicheaux, eine Protagonist des Schriftstellers James Lee Burke, diesmal nicht in Louisiana, sondern im nördlicher gelegenen Montana. Aber auch hier, woe auch der Schriftsteller James Lee Burke lebt, findet er keine Ruhe. Denn in dem vorliegenden Fall gönnt Burke seinem Protagonisten, dessen Frau Molly und dessen Freund Clete Purcel eine Auszeit aus... – weiterlesen (Rezension vom 22. Oktober 2021)
 
Ben Furmann, Christoph Klein: Die Kraft des Miteinander Ben Furmann, Christoph Klein: Die Kraft des Miteinander
Methoden und Einblicke in die konstruktive Ergänzung durch und in Gruppen Etwas "Wieder gut zu machen". Eine "wiedereingliederungsversammlung" mit Häftlingen und wie diese die Chance der Integration in den "freien Alltag" für diese und ihre Angehörigen deutlich verbessert. Wie durch die Methode des "Familienrates" die "Familienidentität" wieder... – weiterlesen (Rezension vom 15. Oktober 2021)
 
Anne Brontè: Agnes Grey Anne Brontè: Agnes Grey
Freuden und Leiden einer Gouvernante "Alle wahren Geschichten enthalten eine Lehre, … ob dies auf meine Geschichte zutrifft oder nicht, … die Welt möge selbst urteilen." So beginnt Anne Brontès Debütroman "Agnes Grey". Wie ihre Schwestern Charlotte und Emily Bronte veröffentlichte sie das Buch 1847 unter ihrem männlichen Pseudonym Acton Bell, da Frauen damals als Autorinnen... – weiterlesen (Rezension vom 14. Oktober 2021)
 
Mord ist ihr Leben: Folge 01: Wenn Erben sterben Mord ist ihr Leben: Folge 01: Wenn Erben sterben
Sophia Grant arbeitet für die bekannte Kriminalautorin Carmen Portland, die mit ihren Werken um den Geheimagenten Scott Blandeau ein großes Publikum erfreut. Doch privat ist sie ein ums andere Mal dabei, Kriminalfälle zu lösen. Da gilt auch, als Ashley Feinberg, eine alte Freundin ihrer Assistentin Sophia diese um Hilfe bittet. Die hochschwangere Millionenerbin wird bedroht. Sophias Vater, der... – weiterlesen (Rezension vom 13. Oktober 2021)
 
Inspector Lestrade: Folge 12: Lady Merediths Erbe Inspector Lestrade: Folge 12: Lady Merediths Erbe
Das junge Dienstmädchen Betty Goldstone wird blutüberströmt im Park gefunden und in ein Krankenhaus gebracht. Doch auch dort ist sie nicht sicher, da der Täter sie findet und das vollendet, was er zuvor nicht geschafft hat. Ein Arzt muss ebenfalls mit dem Leben bezahlen, dass er dem jungen Mädchen helfen wollte. Aber was ist das Motiv für diese skrupellosen Morde? Inspector Lestrade und sein... – weiterlesen (Rezension vom 13. Oktober 2021)
 
Offenbarung 23: Cholesterin Offenbarung 23: Cholesterin
Georg Brand alias Hacker T-Rex und seine Freunde Nolo und Kim Schmittke beschäftigen sich durch eine Chiffre diesmal mit der Frage, wie gefährlich Cholesterin wirklich ist. Dabei geraten sie an eine Studie des Wissenschaftlers Dr. Ancel Keys, die mitverantwortlich für die Aussage ist, dass ein erhöhter Cholesterinspiegel ungesund ist. Doch ist das tatsächlich so? T-Rex und seine Freunde graben... – weiterlesen (Rezension vom 13. Oktober 2021)
 
Johann Palinkas: Coup Johann Palinkas: Coup
Ein neuer Stern am Himmel der Spannungsliteratur? Der Benevento Verlag stellt den Lesern des vorliegenden politischen Romans genau das in Aussicht. Es ist das Romandebüt des 23-jährigen Berliner Autors Johann Palinkas. In 45 packend geschriebenen Kapiteln erzählt der Autor Johann Palinkas (s)eine unglaubliche Geschichte: Über der Ostsee wird ein russischer Kampfjet abgeschossen. Die zum Bündnis... – weiterlesen (Rezension vom 09. Oktober 2021)
 
Iny Lorentz: Die Wanderhure und der orientalische Arzt Iny Lorentz (Biografie): Die Wanderhure und der orientalische Arzt
Mit diesem historischen Roman habe ich nach langer Zeit mal wieder einen Wanderhuren-Roman gelesen. Zwar hatte ich in den letzten Jahren viele andere Romane von Iny Lorentz gelesen, aber der jetzt neu erschienene historische Roman fühlte sich wie ein Nachhausekommen an. Mit Marie und Michel fühlte ich mich sofort wohl. Es beginnt mit einem heimtückischen Wettkampf dreier Jungen. Für einen von... – weiterlesen (Rezension vom 05. Oktober 2021)
 
Simon Biallowons, Chris Surel: Die Tiefschlafformel Simon Biallowons, Chris Surel: Die Tiefschlafformel
Eigentlich kennt und weiß es (fast) jeder: Guter Schlaf ist wichtig! Und darüber hinaus: Etwa ⅓ der Lebenszeit verbringt der Mensch im Schlaf! Kein Zweifel, dass es sich hier um ein essenzielles Thema handelt. In der Realität ist aber, so eine alte Erkenntnis, alles anders. Und ebenso verhält es sich beim Thema "gesunder Schlaf". Im "wahren Leben" weichen tatsächliches Schlafverhalten... – weiterlesen (Rezension vom 26. September 2021)
 
Die Schlüssel der Macht: Folge 01: Lasst die Spiele beginnen Die Schlüssel der Macht: Folge 01: Lasst die Spiele beginnen
Die amtierende Bundeskanzlerin Margot Heinkel kündigt nach mehreren schlechten Wahlergebnissen ihrer Partei an, sich aus der Politik zurückziehen. Sie gibt das Amt der Parteichefin auf und will zudem, nicht für eine weitere Amtszeit als Kanzlerin zu kandidieren. Im politischen Berlin schlägt diese Nachricht wie eine Bombe ein. Sofort beginnen parteiinterne Ränkespiele, um die Nachfolge. Welche... – weiterlesen (Rezension vom 25. September 2021)
 
Professor van Dusen: Die neuen Fälle - Fall 26: Professor van Dusen bietet mehr Professor van Dusen: Die neuen Fälle - Fall 26: Professor van Dusen bietet mehr
Hatchinson Hatch macht eine recht skurrile Erfahrung in einem Auktionshaus und findet sich wenig später bei einer Geburtstagsfeier wieder, an der sein Vater teilnimmt. Überraschenderweise ist auch Professor Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen unter den Geladenen. Als der Gastgeberin das Präsent überreicht und eine Leiche gefunden wird, ist die feierliche Stimmung für den Moment dahin. Zusammen mit... – weiterlesen (Rezension vom 25. September 2021)
 
 Fraktal: Folge 17: Der ungebetene Gast Fraktal: Folge 17: Der ungebetene Gast
Die Tharox sind vernichtet und somit hätte die Skyclad endlich Zeit, um ihre gefallenen Freunde zu betrauern. Doch der Besatzung wird vorerst keine Ruhe gegönnt. Als der Bordcomputer Luna verrückt spielt, versuchen Jay und Spooner herauszufinden, was hier passiert. Sehr schnell müssen sie jedoch feststellen, dass jemand auf dem Schiff den Computer manipuliert hat. "Vielmehr fragt man sich,... – weiterlesen (Rezension vom 25. September 2021)
 
Elisabeth Kabatek: Chaos in Cornwall Elisabeth Kabatek: Chaos in Cornwall
Beim Lesen des Romans von Elisabeth Kabatek hatte ich das Gefühl, zwischen Doc Martin und Louisa in Portwenn auf einem Hügel zu stehen und auf das Dörfchen und den Hafen hinunter zu blicken. Ein winziger Hafen mit Fischerbooten, die nun bei Ebbe auf dem Sand liegen. Einige Männer in gelben Wachshosen flicken Fischernetze. Truro und Bodmin sind nicht weit. Leser meiner Rezensionen werden es ahnen:... – weiterlesen (Rezension vom 15. September 2021)
 
Ralf Kramp: Noch ein Mord, Mylord Ralf Kramp: Noch ein Mord, Mylord
Mit diesen süffisanten Geschichten stellt Ralf Kramp einen zweiten Spürnasenkrimi vor. Einige Leser werden sich vielleicht an »Ihr Mord, Mylord« erinnern. Es ist ein Spürnasenkrimi im doppelten Sinne. Einerseits werden die Leser zur Spürnase und können versuchen, die verzwickten Fälle zu lösen, die Lord Merridew und Nigel Bates aufklären. Andererseits wandelt Ralgf Kramp auf den Spuren solch... – weiterlesen (Rezension vom 11. September 2021)
 
Joachim Scholtyseck: Reinhard Mohn Joachim Scholtyseck: Reinhard Mohn
Der 2009 verstorbene Unternehmer Reinhard Mohn war eine der prägenden Figuren der "alten" Bundesrepublik. Dessen Erbe bis heute im weltweit agierenden Bertelsmann-Medienkonzern weitergeführt wird. Wobei erstaunlicherweise eine biographische Betrachtung des Gründers selbst, ein umfassendes Lebensbild nicht nur über sein Wirken, sondern auch über seine Haltungen und Werte bis dato fehlt.... – weiterlesen (Rezension vom 10. September 2021)
 
Stephen King: Billy Summers Stephen King (Biografie): Billy Summers
Nahezu perfekt erzählt Je älter, desto reifer, souveräner und besser, so könnte man Stephen King aktuell in den Blick nehmen. Oder gereift in der Art und Weise, Figuren, ein Coming of Age, Entwicklungen, Strategien und die Geschichte selbst vor die Augen des Lesers zu führen. Was immer schon eine Stärke Kings war, was nun in den letzten Jahren noch eleganter auf Buchseiten gebannt wird. ... – weiterlesen (Rezension vom 07. September 2021)
 
Oscar Wilde & Mycroft Holmes - Sonderermittler der Krone: Folge 34: Asche und Rauch Oscar Wilde & Mycroft Holmes - Sonderermittler der Krone: Folge 34: Asche und Rauch
Oscar Wilde will nicht wahrhaben, dass es wirklich die Leiche von Mycroft Holmes ist, die in dessen Haus in Kensington gefunden wurde. Zusammen mit Irene Adler begibt er sich auf die Suche nach seinem Chef. Dabei erkennen die beiden Sonderermittler, dass London wahrlich in Trümmern liegt. Eine Spur führt zu Innenminister Ewan Slater, aus dessen Büro sie einen entscheidenden Hinweis mitnehmen. Unterdessen... – weiterlesen (Rezension vom 05. September 2021)
 
Stefan Aust, Adrian Geiges: Xi Jinping. Der mächtigste Mann der Welt Stefan Aust, Adrian Geiges: Xi Jinping. Der mächtigste Mann der Welt
China - der große Unbekannte!. Der Aufschwung des 1,3 Milliarden Einwohner zählenden Staates in den vergangenen Jahren ist beachtlich und hinterfragenswert zugleich. Kein Spitzenpolitiker der Welt stellt in Frage, dass China seinen Weg an die Spitze fortsetzen wird - unaufhaltsam. Die Meinungen über die Art und Weise, wie die Chinesen das gelingt, ist Gegenstand zahlreicher kontroverser Debatten.... – weiterlesen (Rezension vom 15. August 2021)
 
Ralph Bollmann: Angela Merkel Ralph Bollmann: Angela Merkel
Fundierte und umfassende Biographie Weltweit geschätzt, zumindest überwiegend. Innenpoltisch auch umstritten, keine Frage. Und doch als erste Frau als Kanzlerin Deutschlands, 16 Jahre lang jeweils wiedergewählt und in ihrer sehr unaufgeregten persönlichen Art und Weise durchaus ja auch ein Gegenentwurf zu so manchem "Polit-Granden", der sich an ihr die Zähne ausgebissen hat. Dazu... – weiterlesen (Rezension vom 09. August 2021)
 
Martina Nohl: Handbuch Positionierung und Marketing für Coaches Martina Nohl: Handbuch Positionierung und Marketing für Coaches
Schritt für Schritt Focusierung nach Innen und Außen "Netzwerken" und / oder "Kaltaquise" sind auf jeden Fall zwei Kompetenzen, die für die eigene Positionierung als Coach und Berater von zentraler Bedeutung sind. Nicht wichtiger als die eigentliche Kompetenz als Coach und Berater/in, zumindest aber für den professionellen Weg auf anderer Ebene als gleichwertig wichtig anzusehen.... – weiterlesen (Rezension vom 09. August 2021)
 
Nicole Böhm: Die Chroniken der Seelenwächter 09 - Zwischen den Fronten Nicole Böhm: Die Chroniken der Seelenwächter 09 - Zwischen den Fronten
Ralf schlägt erneut zu. Nur dieses Mal greift er nicht von außen an, sondern von innen. Er holt zu einem mächtigen Hieb aus und setzt alles auf eine Karte. Den Seelenwächtern bleiben nicht mehr viele Möglichkeiten. Sie müssen sich mit einem ihrer Feinde verbünden, um gegen Ralf vorzugehen. Daher begeben sich Jaydee und Jess auf eine gewöhnliche Mission nach New York, während William versucht,... – weiterlesen (Rezension vom 05. August 2021)
 
Lena Gorelik: Wer wir sind Lena Gorelik: Wer wir sind
Als Lena Goreliks Familie in die Bundesrepublik aussiedelt, ist sie 11 Jahre alt. Aus der klugen Schachspielerin, die schon früh angehalten wird Denken zu lernen und ihre Zeit nicht zu verschwenden, wird ein Flüchtlingskind aus dem Übergangswohnheim. 2004 hat Gorelik in "Meine weißen Nächte" die unvergessliche Szene dokumentiert, wie ihre Mutter – kaum in Deutschland angekommen - dafür... – weiterlesen (Rezension vom 05. August 2021)
 
NYPDead - Medical Report: Folge 04: Virus per Mail NYPDead - Medical Report: Folge 04: Virus per Mail
Auf dem Tisch der New Yorker Gerichtsmedizin landen wieder zwei interessante Fälle. Bei der Sprengung eines Hochhauses wird eine mumifizierte Leiche gefunden, die unmöglich dort zu Tode gekommen sein kann. Wer hat den Leichnam dort abgelegt und warum? Noch merkwürdiger ist die Frage, warum an einer renommierten Klinik zwei Patienten zu durch Vorsatz Tode kommen. Das Team von Russel Owen hat alle... – weiterlesen (Rezension vom 01. August 2021)
 
Max Annas: Der Hochsitz Max Annas: Der Hochsitz
Die 70er Jahre sind die Zeit der Fahndungsplakate nach RAF-Terroristen. In der Eifel, nahe der Grenze zu Luxemburg, verbringt die 11-jährige Ulrike auf dem Sattel eines Bonanza-Rads mit ihrer gleichaltrigen Freundin Sanne die Ferien. Ulrikes Eltern fürchten, die Mädchen könnten im Straßenverkehr verunglücken, der Unfall des Nachbarssohns ist noch nicht lange her. Diffusere Erwachsenen-Ängste... – weiterlesen (Rezension vom 30. Juli 2021)
 
2206 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung