Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
John Grisham: Das Bekenntnis | |
Solide verfasst, aber nicht völlig packend Ein Held kehrte zurück. Peter Banning, im zweiten Weltkrieg auf den Philippinen einer, der aus Gefangenschaft entkommen und sich den Partisanen gegen Japan angeschlossen hatte und für seine Kameraden und sein Land alles gegeben hatte. Mit Verwundungen, die er jetzt noch spürt. Und der nun, 1946, wohl gedacht hatte, sich der Familientradition zu ergeben... – weiterlesen (Rezension vom 18. März 2019) | ||
![]() |
Brigitte Glaser: Rheinblick | |
In ihrem neuen Roman aus der und über die Bonner Republik geht es dieses Mal nicht um Konrad Adenauer, sondern um Willy Brandt. Er führt den Leser in die Zeit von 1972. Bonn ist ein kleines, beschauliches Städtchen, in welchem große Politik gemacht wird. Politiker, Parlamentarier, Presseleute, Studenten und andere Menschen treffen hier aufeinander. Es ein Schmelztiegel von Intrigen und Kompromissen.... – weiterlesen (Rezension vom 16. März 2019) | ||
![]() |
Rüdiger Bertram: Finns fantastische Freunde. Trollangriff und Einhornschinken | |
Als Finn plötzlich ein Fass vor die Füße fällt und gleich darauf in den Teich rollt, kann er von Glück sagen, dass es ihn nicht erschlagen hat. Heraus steigen ein alter Mann mit ellenlangem Bart und Attila, ein kleines, na was eigentlich, ein Chamäleon mit beginnenden Drachenflügelchen. Finn bringt das sonderbare Team erst einmal im Gartenschuppen unter. Der alte Zackarius lebt offenbar in... – weiterlesen (Rezension vom 14. März 2019) | ||
![]() |
Misha Friedman, Masha Gessen: Vergessen. Stalins Gulag in Putins Russland | |
Auf den ersten Blick wirkt die Umschlaggestaltung trist - sie soll es wohl auch sein. Das Thema des Buches lautet "Vergessen". Dabei ist es bei genauer Betrachtung ein Buch gegen das Vergessen - ein wichtiger Beitrag zu einem selten angesprochenen, düsteren Thema in der Ära sowjetischer Macht unter Stalin. Gessen als Autorin und auch der sie begleitende Fotograf Friedman sind gebürtige... – weiterlesen (Rezension vom 12. März 2019) | ||
![]() |
Jakob Augstein, Nikolaus Blome: Oben und unten | |
Streiten kann so schön sein - und informativ! Die beiden Journalisten Jakob Augstein und Nikolaus Blome streiten gerne. So wie sie es bislang im TV-Sender Phoenix tun, suchen sie mit diesem Buch für ihre Diskussionen eine weitere Möglichkeit der Präsenz. Eine gute Entscheidung! Es geht um ein brandaktuelles Thema: Wie tickt unser Sozialstaat? Themen wie soziale Gerechtigkeit, Armut sozialer... – weiterlesen (Rezension vom 12. März 2019) | ||
![]() |
Olaf Leiße: Europäische Union für dummies | |
Ziel der Reihe "für dummies" ist es, lernen leichter zu machen. Das vorliegende Buch von Olaf Leiße stellt sich der Aufgabe, dem Leser die Europäische Union näher zu bringen. Ein brandaktuelles Gebiet in einem hierfür sehr geeigneten Jahr: 2019 ist das Jahr der Europawahl. Inhaltlich stellt das Buch jede Menge "Stoff" zur Verfügung. Beginnend mit einem Überblick der grundlegenden... – weiterlesen (Rezension vom 12. März 2019) | ||
![]() |
Die weisse Lilie: Staffel 3: Zeitenwende | |
Daniel Porter und Jerry Finnegan sind als Soldaten der US Army im Kosovo stationiert. Dort arbeitet auch Porters schwangere Freundin Lynn Adams, die als OSZE-Mitarbeiterin einer großen Aufgabe auf der Spur ist. Nach einer Verletzung will sich Porter in den Innendienst versetzen lassen. Lynn soll ihm folgen, will allerdings noch eine Sache beenden. Doch diese Entscheidung wird ihr zum Verhängnis.... – weiterlesen (Rezension vom 09. März 2019) | ||
![]() |
Wayne McLair: Folge 05: 13 schwarze Tränen | |
Meisterdetektiv Wayne McLair ist weiterhin fest entschlossen, aus Smokestack den Schatz der Iron Rose zu stehlen. Um das umzusetzen, schmuggelt er Aidan Quinn als Hammerwächter bei den Mechanisten ein. Wayne selbst schlüpft in die Rolle des Magiers Liam W. Craney und lässt sich von Eve Crompton zum Anführer der Mechanisten bringen. Der Plan scheint zu gelingen, doch dann gibt es Komplikationen,... – weiterlesen (Rezension vom 09. März 2019) | ||
![]() |
Lassiter: Folge 2420: Blonde Mähne, schwarze Seele | |
Eine Firma namens Herald Oil ist darauf bedacht, ihr Unternehmen zu vergrößern, zumal sie in einem geschäftlichen Wettstreit mit vielen Fischern stehen, die ihrerseits an der Ölgewinnung interessiert sind. Zu diesem Zweck hat Conrad Wellton, Chef der Herald Oil, Caren Blake damit beauftragt, zahlreiche Farmen zu überfallen, um das dortige Öl zu sichern. Als Lassiter davon erfährt, schlägt er... – weiterlesen (Rezension vom 09. März 2019) | ||
![]() |
Siri Hustvedt: Eine Frau schaut auf Männer, die auf Frauen schauen | |
Siri Hustvedts Essaysammlung befasst sich mit der Wahrnehmung von Kunst, ihrem eigenen Schreiben und dem Schreiben allgemein, sowie der Frage, was den Menschen ausmacht. Da Hustvedt an einer vermutlich neurologisch bedingten Erkrankung mit unklarer Diagnose leidet (Die zitternde Frau) und mehrere Jahre eine analytische Psychotherapie absolvierte, betrachtet sie die Welt aus der ungewöhnlichen... – weiterlesen (Rezension vom 09. März 2019) | ||
![]() |
Kristina Ohlsson: Sündengräber | |
Vorläufiger Abschluss eines Ermittlerpaares Eines sei vorweg gestellt. Da Ohlsson ihrer bisherigen Linie treu bleibt und neben dem eigentlichen Fall im Thriller sich sehr intensiv den Persönlichkeiten, dem Leben und den Schicksalsschlägen eben jenes Lebens ihrer Figuren auch in diesem Thriller wieder zuwendet, sollte man, so man sich in aktueller Trauer um einen geliebten Menschen befindet, das... – weiterlesen (Rezension vom 06. März 2019) | ||
![]() |
Benjamin Lebert: Gruselkabinett - Folge 105: Mitternachtsweg | |
Der Fund einer Leiche auf der Insel Sylt bringt das Leben des jungen Schriftstellers Johannes Kielland durcheinander. Als er kurz darauf Helma Marie Brandt kennenlernt, erzählt diese ihm, dass sie die Wasserleiche kennt. Nach und nach offenbart sich Johannes ein Mysterium, das er in einem Manuskript festhält. Doch damit nicht genug. Helma scheint ein Geheimnis zu umgeben, dessen Wirkung vor Johannes... – weiterlesen (Rezension vom 03. März 2019) | ||
![]() |
Kai Hirdt: Perry Rhodan - Folge 2998: Drei Tage zum Weltuntergang | |
Die Zeit drängt, denn der Weltenbrand breitet sich immer weiter aus und die gesamte Milchstraße ist in Gefahr. Perry Rhodan und seine treuen Gefährten Atlan und Gucky bereiten sich auf den Vorstoß nach Wanderer vor, wo sie hoffen, Adam von Aures endlich das Handwerk zu legen. Unterdessen macht die junge Kommandantin Athasia Ebelde einen Routinecheck auf einem heruntergekommenen Raumschiff. Zu spät... – weiterlesen (Rezension vom 03. März 2019) | ||
![]() |
Vanessa Münstermann: Ich will mich nicht verstecken | |
Es passiert am frühen Morgen in Hannover: eine junge Frau wird während des "Gassi-Gehens" mit ihrer Hündin Opfer eines brutalen Anschlags. Ihr Ex-Freund verletzt sie mit einer stark ätzenden Säure schwer. Dies Attentat zeichnet sie für den Rest ihres Lebens. Leider kein Roman – sondern brutale Realität! Vanessa Münstermann, zugleich Autorin des vorliegenden Buchs, zeichnet eindrucksvoll... – weiterlesen (Rezension vom 03. März 2019) | ||
![]() |
Kiran Klaus Patel: Projekt Europa | |
Rechtzeitig vor den Wahlen zum Europäischen Parlament im Mai 2019 veröffentlicht Kiran Klaus Patel ein Werk, das sich mit dem "Projekt Europa" genauer auseinandersetzt. Das Coverbild lädt zum Grübeln ein: Ein Handwerker, der einen der 12 Sterne des Banners der EU entfernt. Zerbröselt die Europäische Gemeinschaft? Das Bild ist "echt" - es ziert die Wand eines Gebäudes im britischen... – weiterlesen (Rezension vom 03. März 2019) | ||
![]() |
Dov Alfon: Unit 8200 | |
Bei Rowohlt/ Polaris ist ein Agententhriller erschienen, der es in sich hat. Die Handlung dieses Thrillers, der das Debüt eines israelischen Journalisten ist, spielt in Paris und in Israel in der heutigen Zeit. Unit 8200 ist die geheimste und technisch am besten ausgestattetste Organisation der Welt. Nur die amerikanische NSA ist ihr personell überlegen. Alfon war eine Zeitlang Teil dieser Einheit.... – weiterlesen (Rezension vom 02. März 2019) | ||
![]() |
Bea Engelmann: Therapie-Tools Resilienz | |
Umgehend vielfach praktisch nutzbar Ein wenig stiller geworden ist es nach einigen Jahren und vielfachen Veröffentlichungen um den Begriff der "Resilienz", jener inneren Kraft, mit der Menschen den Schwankungen des Lebens und dem Eintreten unerwarteter und wenig kontrollierbarer belastender Ereignisse gut entgegentreten können. Was aber nicht bedeutete, dass Resilienz "ihre Zeit"... – weiterlesen (Rezension vom 28. Februar 2019) | ||
![]() |
Alfred Ehret: Impulskontrollstörungen in der Verhaltenstherapie | |
Ein fundiertes Brevier für die Praxis Die "defizitäre Selbstkontrolle", in Folge dessen Patienten unkontrollierten Zwängen anheimfallen und damit sowohl unter der Handlung an sich (Spielsucht, Kleptomanie, Pyromanie, Aggressivität), als eben auch darunter leiden, dass sie selbst über diese Handlungen keine Kontrolle herzustellen vermögen, gehärt zu den ausgeprägtesten Störungsbildern,... – weiterlesen (Rezension vom 28. Februar 2019) | ||
![]() |
Gunter Gebauer, Sven Rücker: Vom Sog der Massen und der neuen Macht der Einzelnen | |
Die Wiederkehr der "Massen" Das Zeitalter des "reinen Individualismus" mit seiner ebenso rein gedachten Bezogenheit allein auf den Aspekt der Selbstverwirklichung schien in den letzten Jahrzehnten zumindest in den wirtschaftlich und technisch hochentwickelnden Gesellschaften, vollständig das Modell der "Massen" früherer Zeiten (eine Elite führt, die Massen folgen,... – weiterlesen (Rezension vom 28. Februar 2019) | ||
![]() |
Klaus Schwab: Die Zukunft der vierten industriellen Revolution | |
Präziser Ausblick auf die zukünftig zu erwartenden Entwicklungen "Systemführerschaft" ist das schlagende Stichwort, das als Resümee in den Augen Schwabs als die Form politischer Gestaltung in der Zukunft stattfinden soll, ja muss, um den vielfachen Möglichkeiten, Chancen, aber auch Risiken und Herausforderungen des technischen Fortschritts auf globaler, industrieller Ebene konstruktiv... – weiterlesen (Rezension vom 28. Februar 2019) | ||
![]() |
Tsugumi Ohba: Death Note - Folge 06: Grauzone | |
Um endgültig herauszufinden, ob Light Yagami wirklich der brutale Serienkiller Kira ist, greift Chefermittler L. zu einem drastischen Mittel. Unterdessen befindet sich Misa's Death Note, dass sie aufgegeben hat, um Light zu schützen, in den Händen des Geschäftsmannes Kyosuke Higuchi. Dieser erkennt sofort den Nutzen und fängt an, seine Konkurrenten aus dem Weg zu räumen. Light, der nunmehr wieder... – weiterlesen (Rezension vom 25. Februar 2019) | ||
![]() |
Miriam Rademacher: Der Tanz des Mörders | |
Die aus Osnabrück stammende Autorin Miriam Rademacher hat sich mit einer Konstellation um den ehemaligen Tanzlehrer Colin Duffot in die Herzen der Leser geschrieben. Die Reihe mit den Cozy-Crime-Geschichten spielt in England und folgt den Regeln derer von Miss Marple und Pater Brown. Colin Duffot möchte seinen Vorruhestand genießen und ist gerade in das kleine, beschauliche Dorf gezogen. Beim Dartspielen... – weiterlesen (Rezension vom 24. Februar 2019) | ||
![]() |
Thomas C. Boyle: Das Licht | |
»War es ein Gift? War es verboten? Ein unverantwortliches Risiko? Sie wusste es nicht, doch sie war den ganzen Tag nervös und angespannt, obwohl sie sich sagte, das sei töricht: Wenn irgendjemand in diesem ganzen Gebäude wusste, was er tat, dann ihr Chef.« Der Chef ist der Pharmakologe Alfred Hofmann von Sandoz, der im Jahre 1943 gerade LSD entwickelt und es an sich selbst ausprobieren will. ... – weiterlesen (Rezension vom 24. Februar 2019) | ||
![]() |
Ben Calvin Hary: Maddrax - Folge 497: Der Scheinplanet | |
Maddrax und Aruula sind auf dem Weg zum Ringmond, wo sie vor einer heiklen Mission stehen: Die Kasynari haben in den Gedächtnisprotokollen von Maddrax etwas entdeckt, was das Verhältnis der Menschen zu ihnen in einem völlig neuen Licht erscheinen lassen würde. Um das zu vertiefen, muss sich Maddrax aber erneut einem Gehirnscan unterziehen. Insbesondere Arrula sieht das alles andere als positiv.... – weiterlesen (Rezension vom 23. Februar 2019) | ||
![]() |
Christopher Paolini: Die Gabel, die Hexe und der Wurm | |
Anregende Nostalgie Lange ist es her, und das kommt dem Leser auch so vor, dass Eragon "mitten im Drachenfliegen" die Leser verzaubert hat. Unter Mithilfe der munteren, immer angemessenen und der Atmosphäre der Texte folgenden Stimme von Andreas Fröhlich, bietet nun auch das Hörbuch zum neuen Werk von Christopher Paoloni anregenden und spannenden "Geschichten-Genuss". Geschichten,... – weiterlesen (Rezension vom 22. Februar 2019) | ||
9293 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||