Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Seven - Das Ende aller Tage: Folge 01 - Unheimliche Vorzeichen Seven - Das Ende aller Tage: Folge 01 - Unheimliche Vorzeichen
Eric Johnsson und seine Frau Esther Frühauf sind in Mauretanien auf dem Weg zu einer Ausgrabungsstätte, als sie es nicht nur mit dem Militär, sondern mit einem geradezu unheimlichen Phänomen zu tun bekommen. Unterdessen muss der Student Frank Beck am Frankfurter Hauptbahnhof feststellen, dass ihm sein Gepäck gestohlen wurde. Zudem hat er in doppelter Hinsicht ungewöhnliche Begegnungen: Einmal... – weiterlesen (Rezension vom 05. April 2019)
 
Andreas Suchanek: Das Erbe der Macht - Band 8: Opfergang Andreas Suchanek: Das Erbe der Macht - Band 8: Opfergang
Nachdem sich die wahre Identität der Schattenfrau offenbart hat, sind die Lichtkämpfer um Alex und Jen dabei, ihre Wunden zu lecken. Zumal es immer noch kein Lebenszeichen von Leonardo gibt, der sich in Gefangenschaft befindet. In dieser Situation erhalten sie von Nostradamus eine wichtige Information. Während Jen und Alex nach Frankreich aufbrechen, zieht es Chris und Chloe unter der Führung von... – weiterlesen (Rezension vom 05. April 2019)
 
Wayne McLair: Folge 06: Der falsche Franzose Wayne McLair: Folge 06: Der falsche Franzose
Der unheimliche Besucher, der Wayne die dreizehn schwarzen Tränen präsentiert hat, offenbart ihm, dass er nur noch dreizehn Tage zu Leben hat. Damit ist Wayne klar, dass er etwas unternehmen muss, will er nicht, dass Molly und alle, die ihm ein wenig bedeuten, ums Leben kommen. Er hat auch eine Idee, aber dazu muss er der ominösen Stimme persönlich gegenüber treten. Unterdessen stöbert Caitlin... – weiterlesen (Rezension vom 05. April 2019)
 
Tomas Navarro: Kintsugi Tomas Navarro: Kintsugi
Wenn aus "Scheitern" ein "Perspektivwechsel" werden kann Es ist die Kunst, aus zerbrochenen Gefäßen wieder ein "heiles" Gefäß zu gestalten. Mit einer gravierenden Besonderheit, die Navarro fast spielerisch leicht und einsichtig auf das Lebend es Menschen überträgt. Statt, wie es vielleicht professionelle Restauratoren weltweit angehen würden, allen Ehrgeiz darauf... – weiterlesen (Rezension vom 05. April 2019)
 
Katherena Vermette: Was in jener Nacht geschah Katherena Vermette: Was in jener Nacht geschah
Umfassendes Drama mit indigenem Hintergrund Komplex, das ist auf jeden Fall, was hinter jener Tat in einer kalten Nacht in Winnipeg, nicht in der besten Gegend dort, geschieht. Und Stella, die Zeugin des Geschehens, hat auch zunächst nicht den besten Stand, ihrem Mann und der Polizei gegenüber. "Ihre Gedanken zerfasern, aber sie erinnert sich an alles, immer wieder" - "Sie war... – weiterlesen (Rezension vom 02. April 2019)
 
Axel Ammann, Silke Ringer, Gerhard Zarbock: Achtsamkeit für Psychotherapeuten und Berater Axel Ammann, Silke Ringer, Gerhard Zarbock: Achtsamkeit für Psychotherapeuten und Berater
Eigentlich nicht unbedingt neu, bis auf den Begriff Im Rahmend er zunehmenden Differenzierungen bei psychotherapeutischen Methoden und Ansätzen, gerade seit den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts mit der klientenzentrierten Gesprächstherapie, der KVT, aber auch der systemischen Therapie und manchen anderen gab es, hier und da, auch Untersuchungen über die Wirksamkeit der einzelnen Ansätze... – weiterlesen (Rezension vom 02. April 2019)
 
Melanie Gräßer, Eike Hovermann, Sandra Püttmann: Wie stehen wir zueinander? Melanie Gräßer, Eike Hovermann, Sandra Püttmann: Wie stehen wir zueinander?
Hervorragendes Instrument für die Praxis der Aufstellungsarbeit Für weitgehend jede Form der beratenden, therapeutischen oder supervisorischen Arbeit ist es von hoher Bedeutung, in welchem sozialen Gefüge mit welchen Implikationen und Wechselwirkungen der jeweilige Klient sein Leben gestaltet (oder erleidet oder genießt). Beziehungsmuster lassen ebenso umgehend Rückschlüsse auf die Prägung... – weiterlesen (Rezension vom 02. April 2019)
 
Harry Bingham: Fiona. Wo die Toten leben Harry Bingham: Fiona. Wo die Toten leben
Für Fiona Griffiths von der Kripo Cardiff läuft es beruflich gerade perfekt. Für ihre bisher rein private Ermittlung gegen ein hochkriminelles Netzwerk in der Stadt wurde sogar die Sonderermittlungsgruppe "Operation April" gegründet. Wegen einer seltenen psychischen Erkrankung wirkt Fiona reichlich anstrengend für ihre Kollegen und hat Probleme mit der alltäglichen Kommunikation.... – weiterlesen (Rezension vom 01. April 2019)
 
Lena Avanzini: Am Ende nur ein kalter Hauch Lena Avanzini: Am Ende nur ein kalter Hauch
In diesem Roman lässt Avanzini ihre Kette rauchende Ermittlerin Carla Bukowski sich erneut in einen Fall verbeißen. Er zieht sie in ihre Heimat. Der Fall den sie in ihrem Wiener Kommissar zu klären hat, scheint bald gelöst. Außerdem setzt ihr eine Erkältung extrem zu. Bei einem unerfreulichen Familientreffen hat sie nach vielen Jahren zum ersten Mal wieder Kontakt zu ihren Brüdern und lernt... – weiterlesen (Rezension vom 31. März 2019)
 
Graham Norton: Eine irische Familiengeschichte Graham Norton: Eine irische Familiengeschichte
Als Elizabeth Keane nach 20 Jahren in New York zum ersten Mal wieder nach Irland zurückkehrt, hat sie den Eindruck, das Land ihrer Kindheit wäre in ihrer Abwesenheit geschrumpft. Den Haushaltswarenladen der Familie führen inzwischen ihre Cousins. Elizabeth wird den Haushalt ihrer verstorbenen Mutter Patricia auflösen und entscheiden, was mit dem Haus geschehen soll. Als vaterlos aufwachsendes Kind... – weiterlesen (Rezension vom 28. März 2019)
 
Sue Dhaibi: Mit dem Jenseits kommunizieren Sue Dhaibi: Mit dem Jenseits kommunizieren
Wenn es so einfach wäre….. Bei dem "Lebensthema" von Sue Dhaibi, dass sie in diesem Buch dem Leser zu Gemüte führt, spielen nicht nur Stil, Erfahrungen und die persönliche Überzeugung Dhaibis eine wesentliche Rolle, sondern umgehend auch das Thema an sich natürlich. Folgt man den Ausführungen der Autorin, dann wirkt es durchgehend als gesetzt und letztlich "ganz einfach"... – weiterlesen (Rezension vom 27. März 2019)
 
Nicole Böhm: Die Chroniken der Seelenwächter 03 - Schatten der Vergangenheit Nicole Böhm: Die Chroniken der Seelenwächter 03 - Schatten der Vergangenheit
Nach dem Tod ihres Vormundes Ariadne ist Jess von tiefer Trauer umgeben. Zum zweiten Mal, nach dem Verschwinden ihrer Mutter, muss sie mit großen Veränderungen in ihrem Leben umgehen. Zumal diese weitreichender sind, als jemals zuvor. So beschließt Ilai, eines der Oberhäupter der Seelenwächter, Jess mit nach Arizona zu nehmen, wo diese ein geheimes Versteck besitzen. Das sie dort auch auf Jaydee... – weiterlesen (Rezension vom 26. März 2019)
 
Offenbarung 23: Superbanken Offenbarung 23: Superbanken
Nach den Ereignissen in Rom kommen Georg Brand alias T. Rex, Kim und Nolo in Berlin an und erhalten von Wim Banner einen USB-Stick. Auf dem dort befindlichen Video erwartet sie eine echte Überraschung. Zudem finden sie in den Unterlagen von Colin einen handschriftlichen Vermerk, nämlich das Wort Superbanken. Diese Chiffre führt sie in die Welt der großen Finanzinstitute. Welche Pläne haben Firmen... – weiterlesen (Rezension vom 26. März 2019)
 
Claudia Rikl: Der stumme Bruder Claudia Rikl: Der stumme Bruder
Als die Rote Armee 1945 in die Region Neubrandenburg einmarschiert, nehmen sich viele von den sogenannten Befreiern vergewaltigten Frauen das Leben. Auch die junge Magda Schlottwitz fühlt sich nur noch wie ein Körper, den sie mit ihren Händen zusammenhalten muss. Sie und ihre Mutter werden zusammen in den Fluss gehen – aber was wird dabei aus Magdas kleinem Bruder Frieder, den sie an der Hand... – weiterlesen (Rezension vom 26. März 2019)
 
Wallace Stroby: Der Teufel will mehr Wallace Stroby: Der Teufel will mehr
Ein weiterer Roman dem aus der Crissa-Stone-Reihe des Pendragon Verlages, der mich überzeugt hat. Er ist rasant zu lesen, lässt die Seiten nur so drehen, weil spannend und actionreich. Und das ganz ohne Ermittler, weil es sich um einen Gangsterroman handelt. Die Aufgabe für die Meisterdiebin Crissa Stone lässt sich kurz und knapp zusammenfassen: Crissa wird von einem Kunstsammler angeheuert,... – weiterlesen (Rezension vom 24. März 2019)
 
Sherlock Holmes - Die geheimen Fälle: Folge 02: Spuk im Pfarrhaus Sherlock Holmes - Die geheimen Fälle: Folge 02: Spuk im Pfarrhaus
Sherlock Holmes erhält einen Brief aus Essex, in dem Reverend Henry Bull den Meisterdetektiv bittet, zu ihm nach Borley zu kommen, da es in der Pfarrei zu gespensterartigen Vorkommnissen gekommen ist. Da Holmes derzeit nichts zu tun hat, macht er sich mit Dr. Watson auf den Weg. In Essex angekommen, werden die beiden sehr schnell mit einem Poltergeist konfrontiert. Doch Holmes ist sich sicher, dass... – weiterlesen (Rezension vom 23. März 2019)
 
Jan Plamper: Das neue Wir Jan Plamper: Das neue Wir
WIR - ein integrativer Begriff! Daran dürfte keiner zweifeln. Aber: wer oder was sind "WIR" Deutsche? Hieran dürften sich die Geister erheblich (unter-) scheiden! Für ein neues Wir in "unserem Land", Deutschland, zu werben, das macht sich der Autor des Buches zur Aufgabe. Warum eigentlich ein neues Wir? Als Historiker stellt er schnell klar: WIR Deutsche sind nicht nur diejenigen,... – weiterlesen (Rezension vom 20. März 2019)
 
Jonas M. Light: Tad Time - Folge 01: Die Stadt des singenden Segels Jonas M. Light: Tad Time - Folge 01: Die Stadt des singenden Segels
Tad Parker ist Schauspieler in der Kleinstadt Capeville. Nach einer Vorstellung, in deren Verlauf er auf den Hinterkopf fällt, wacht er auf einer Wiese auf und hat keine Ahnung, wie er dort hingekommen ist. Von einer mysteriösen Frau erfährt er von einer Aufgabe, die er zu erfüllen hat. Sein Weg führt Tad in eine Stadt, in der sich die Menschen allesamt recht merkwürdig verhalten. Über eine... – weiterlesen (Rezension vom 20. März 2019)
 
Professor van Dusen: Die neuen Fälle - Fall 17: Professor van Dusen setzt die Segel Professor van Dusen: Die neuen Fälle - Fall 17: Professor van Dusen setzt die Segel
Um ein wenig über seine Ahnen zu erfahren, verschlägt es Professor van Dusen und seinen Chronisten Hutchinson Hatch ins niederländische Seebad Zandvoort. Dort will die geniale Denkmaschine herausbekommen, in welch berühmter Ahnenreihe er zu finden ist. Doch seine Forschungen verlaufen anders, als er sich das vorgestellt hat. Van Dusen und Hatch sind im Zee Palais untergekommen und Van Dusens Stimmung... – weiterlesen (Rezension vom 20. März 2019)
 
Doktor Morbius: Folge 03 - Endstation Newport Doktor Morbius: Folge 03 - Endstation Newport
Mrs. Pelham, eine 86-jährige Patientin von Dr. Morbius stellt bei ihrem Praxisbesuche ein paar ungewöhnliche Thesen zum Verschwinden von Dr. Alan Kerr und Steve Hellow auf. Dr. Morbius ist unsicher, was die alte Frau wirklich weiß. Um kein Risiko einzugehen, beschließt er, dass Alan Kerr verschwinden muss. Es soll wie ein Autounfall aussehen. Morbus' Bruder Andrew soll sich darum kümmern. Unterdessen... – weiterlesen (Rezension vom 20. März 2019)
 
Tsugumi Ohba: Death Note - Folge 07: Doppelagenten Tsugumi Ohba: Death Note - Folge 07: Doppelagenten
L. und seine Ermittlertruppe sind weiterhin auf der Suche nach Kira. Zu diesem Zweck gelingt es ihnen, Misa als neues Werbegesicht in Kyosuke Higuchis Firma einzuschleusen. Das Problem ist, dass sie nicht genau wissen, wer im Besitz des Death Notes ist. Daher muss sich Misa auf ein gefährliches Spiel einlassen. Sie spielt ihm Fähigkeiten vor, im Higuchi aus der Reserve zu locken. Ein gefährliches... – weiterlesen (Rezension vom 20. März 2019)
 
Jana Paradigi: Maddrax - Folge 498: Die Bergung Jana Paradigi: Maddrax - Folge 498: Die Bergung
Um sich gegen die Streiter zu wappnen und den Untergang der Erde zu verhindern, müssen sich Maddrax und Aruula auf gefährliche Expeditionen begeben. Während Maddrax zusammen mit Justipluu und Quart‘ol in der Arktis gegen mutierte Pinguine bestehen muss, begibt sich Aruula nach Stralsund, wo sie mit Rankiir und Woszguuz etwas von der lebenden Materie finden will. Ein gefahrvolles Unterfangen, da... – weiterlesen (Rezension vom 20. März 2019)
 
Michael von Wuntsch: Wohin treibt die kapitalistische Gesellschaft? Michael von Wuntsch: Wohin treibt die kapitalistische Gesellschaft?
Eine ächzende Welt Kaufen, erwerben, konsumieren, Immer mehr, zumindest jedes Jahr um ein, zwei Prozent mehr. Zum Überleben auf der einen Seite der Welt, zur Unterhaltung und zur Erleichterung des Alltags auf der anderen Seite der Medaille. "Wachstum" als Gesetz fast, dem Wirtschaft und Politik, aber auch ein hoher Teil der Menschen an sich, gebannt und wie gefesselt folgen, eine Formel... – weiterlesen (Rezension vom 18. März 2019)
 
Monica Kristensen: Amundsens letzte Reise Monica Kristensen: Amundsens letzte Reise
Akribisch Minutiös geht Kristensen einem Geschehen nach, das bereits Stoff für Filme, vor allem aber ein einschneidendes Erlebnis für die Welt der Erforschung rauer Gegenden gewesen ist. Jene Suchaktion nach dem in Nordpolnähe gestrandeten, italienischem Luftschiff "Italia" im Jahr 1928, welches eine große Rettungs- und, zu nächst, natürlich Suchaktion ausgelöst hat. Während derer... – weiterlesen (Rezension vom 18. März 2019)
 
John Grisham: Das Bekenntnis John Grisham: Das Bekenntnis
Solide verfasst, aber nicht völlig packend Ein Held kehrte zurück. Peter Banning, im zweiten Weltkrieg auf den Philippinen einer, der aus Gefangenschaft entkommen und sich den Partisanen gegen Japan angeschlossen hatte und für seine Kameraden und sein Land alles gegeben hatte. Mit Verwundungen, die er jetzt noch spürt. Und der nun, 1946, wohl gedacht hatte, sich der Familientradition zu ergeben... – weiterlesen (Rezension vom 18. März 2019)
 
9292 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung