Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Jan Glasenapp: Emotionen als Ressourcen | |
"Reisebericht" Als "Reisebericht" kennzeichnet Glasenapp in pointierter Weise sein neuestes Werk. Als Reflexion seiner persönlichen Entwicklung als Psychotherapeut mit verhaltenstherapeutischem Hintergrund hin zu seinem heutigen "Stand" als Therapeut mit "begeisterten Arbeit mit Emotionen". Was in der Verhaltenstherapie der "klassischen Schule"... – weiterlesen (Rezension vom 10. November 2016) | ||
![]() |
Agnes Justen-Horsten, Helmut Paschen: Online Intervention und Beratung | |
Zum richtigen Zeitpunkt Genau zum rechten Moment erscheint dies, zwar schmale, dennoch aber sehr gehaltvolle Werk der beiden Autoren. Denn "Medi-Apps", "Self-Logging", die Suche im Internet nicht nur nach diagnostischen Hinweisen, sondern nach tatsächlichem Rat und Hilfe nimmt rasant an Fahrt auf. Allein die Zahl der Foren, in denen auch persönliche, seelische Probleme angefragt... – weiterlesen (Rezension vom 10. November 2016) | ||
![]() |
Marc Freund: John Sinclair - Folge 1999: Auferstehung des Schreckens | |
Von einem einheimischen Polizisten wird Oberinspector John Sinclair darauf aufmerksam gemacht, dass es im venezuelischen Dschungel eine Expedition gibt. Ein texanischer Millionär ist auf der Suche nach einer besonderen Statue. Bei dem Bericht des Polizisten fällt der Name des Dämons Shador, mit dem der Geisterjäger von Scotland Yard schon Bekanntschaft gemacht hat. Zusammen mit seinem Freund und... – weiterlesen (Rezension vom 09. November 2016) | ||
![]() |
Thomas Piketty: Ökonomie der Ungleichheit | |
Umfassend erläutert Für den wirtschaftlichen "Nicht-Fachmann" ist es sicherlich eine hohe Hürde, sich in diesen schmalen, aber überaus akribisch recherchierten und gehaltvollen Band einzulesen. Es dauert, bis man z.B. die P90/P10 Zahlenrelation verstanden hat und bedarf eines konzentrierten Lesens von Text und Diagrammen, um dieser einkommenssoziologischen Studie aus dem Jahre 1997... – weiterlesen (Rezension vom 07. November 2016) | ||
![]() |
Dirk Rohrbach: Yukon | |
Neue Eindrücke der intensiven Landschaft des Yukon Es sind im wahrsten Sinne des Wortes, zumindest in Teilen, überwältigende Naturbilder, die Dirk Rohrbach von seinem letzten "Ausflug" über den Yukon in diesem Bildband vorlegt. Schon die erste, doppelseitige Fotografie bietet ein wildes, fremdes, abwechslungsreiches Panorama der rauen, ungezähmten Landschaft, das als Wegweiser durch... – weiterlesen (Rezension vom 31. Oktober 2016) | ||
![]() |
Rafael Marques: John Sinclair - Folge 1998: Am Tor zur Hölle | |
Das Leben von Jim Conway gerät aus den Fugen, als ihn sein sterbender Vater bittet, immer einen Dolch bei sich zu tragen. Sehr schnell merkt Jim, dass der Dolch besondere Fähigkeiten besitzt und ihn unverwundbar macht. Genauso schnell merkt Jim aber auch, dass es Mächte gibt, die diesen Dolch in ihren Besitz bringen wollen. Als Jim von einem geflügelten Dämon angegriffen wird, tritt Jon Sinclair... – weiterlesen (Rezension vom 30. Oktober 2016) | ||
![]() |
John Sinclair: Folge 104: Die magische Bombe | |
In einem Bahntunnel wird John Sinclair in eine perfide Falle gelockt. Er wird verdächtigt, die Wahrsagerin Madame Tanith ermordet zu haben. Oberinspektor Nolan, der den Geisterjäger noch nie mochte, sieht seine Chance gekommen, dem Inspektor eins auszuwischen. Nur Johns Freund und Kollege Suko und ihr gemeinsamer Vorgesetzter Sir James Powell glauben an John's Unschuld. Daher beginnt Suko zu ermitteln.... – weiterlesen (Rezension vom 28. Oktober 2016) | ||
![]() |
Alberto Barrera Tyszka: Die letzten Tage des Comandante | |
Glasklarer Blick auf das "Innenleben" eines Landes "Wir zahlen Dir 100.000 Dollar"- "Dafür, dass ich das Buch nicht schreibe"? "Nein, im Gegenteil, wir zahlen dir 100.000 Dollar dafür, dass du das Buch schreibst". Was den arbeitslosen Fredy außerordentlich verblüfft. Denn das Buch, das er über den abwesenden, in Kuba im Krankenhaus hermetisch unter... – weiterlesen (Rezension vom 25. Oktober 2016) | ||
![]() |
John Williams: Augustus | |
Hervorragend zu lesender Briefroman Eine besondere Form im Stil wählte John Williams 1972, als er diesen biographischen Roman über Gaius Octavian, nach der Adoption durch seinen (da schon ermordeten) Großonkel Julius Caesar mit dem Beinamen "Caesar" ergänzt und, nach Befriedung des Reiches als "Augustus" (der Erwählte) bekannt. Im Nachgang der Geschichte der maßgebliche... – weiterlesen (Rezension vom 25. Oktober 2016) | ||
![]() |
Yvonne Hofstetter: Das Ende der Demokratie | |
Die "Übernahme der Welt" Es ist das Grundthema Yvonne Hofstetters. Das Fortschreiten der Digitalisierung der Welt und die "Übernahme" demnächst vielleicht auch zentraler Schnittstellen der politischen Entscheidungen durch die exponentiell wachsende künstliche Intelligenz. Noch nicht einmal "demnächst" ist da der passende Begriff, denn wie man am Börsenhandel bereits... – weiterlesen (Rezension vom 25. Oktober 2016) | ||
![]() |
James G. March: Zwei Seiten der Erfahrung | |
Hinweise für das Treffen "intelligenter Entscheidungen" Aus sechs Jahrzehnten Praxiserfahrung in der Beratung von Organisationen schöpft March, wenn er in diesem eher schmalen Band die Essenz seines Denkens zu Papier bringt. Allerdings vollzieht er dies nicht als reine Retrospektive, sondern geht in medias res der aktuell zentralen Frage der Organisationsentwicklung. Auf welcher Basis... – weiterlesen (Rezension vom 13. Oktober 2016) | ||
![]() |
Martin Calsow: Quercher und das Seelenrasen | |
Am ach so idyllischen Tegernsee ist nicht alles heile Welt, wie es einem die hübsche Landschaft vorgaukeln möchte. Die Familie der millionenschweren Erbin Nina Poschner aus einem Pharmakonzern wird bedroht. Max Quercher, ein ehemaliger Schulfreund der attraktiven Ehefrau und Mutter, vermutet in seinen ersten Ermittlungen, dass Ninas Engagement am See ein Internat für Migranten zu errichten, das... – weiterlesen (Rezension vom 10. Oktober 2016) | ||
![]() |
Andreas Suchanek: Das Erbe der Macht - Band 1: Aurafeuer | |
Die Welt der Magie ist für Alexander Kent bisher nur ein Mythos. Durch den Tod des Lichtkämpfers Mark wird er allerdings damit konfrontiert, als dessen Kräfte auf ihn übergehen. Fortan wird er in einen alten Kampf hineingezogen. Viel Zeit zum Durchatmen bleibt ihm jedoch nicht, denn er erfährt sehr schnell, dass es Kräfte gibt, die verhindern wollen, dass er sich an seine neue magische Macht... – weiterlesen (Rezension vom 04. Oktober 2016) | ||
![]() |
Daniel Speck: Bella Germania | |
Wunderbar über Jahrzehnt hinweg erzählt Anfang der 50er Jahre begann der wirtschaftlich intensivere Austausch zwischen Deutschland und Italien Formen anzunehmen. Geschäftsreisen fanden statt und wurden mehr und mehr, Ende der 50er, Anfang der 60er Jahre kamen viele Gastarbeiter aus Italien nach Deutschland. Nicht zu unterschätzen, aus heutiger Sicht, ist dabei auch die Reibung der Kulturen,... – weiterlesen (Rezension vom 02. Oktober 2016) | ||
![]() |
Ian Rolf Hill: John Sinclair - Folge 1994: Ich, der Exorzist | |
Der Reporter Bill Conolly besucht Father Ignatius im Vatikan, als es zu ungewöhnlichen Vorfällen kommt. Ignatius Stellvertreter scheint von einem Dämon besessen zu sein. Dieser will unbedingt, dass der Sohn des Lichts zu ihnen kommt. Daher informiert Ignatius Oberinspektor John Sinclair, der sich mit seinem Freund und Kollegen Suko sofort auf den Weg nach Rom macht. Dort angekommen bleibt ihnen... – weiterlesen (Rezension vom 30. September 2016) | ||
![]() |
Stephen King (Biografie): Mind Control | |
Spannender und passender Abschluss der Trilogie Wenn da dieser Schmerz an der Seite in Magenhöhe nicht wäre, Bill Hodges würde ja gar nichts sagen, nichts beklagen an seinem aktuellen Leben. In Ruhestand gegangen, mit der Weggefährtin Holly, die damals "Mr, Mercedes" mit einer mit Stahlkugeln gefüllten Socke so ziemlich endgültig außer Gefacht gesetzt hatte (dauerhaft zu "Gemüse"... – weiterlesen (Rezension vom 26. September 2016) | ||
![]() |
Maurizio de Giovanni: Nacht über Neapel | |
Atmosphärisch dichter, fast poetischer Kriminalroman "Die Einsamkeit, die er seit seiner Kindheit kannte, war ein wie zartes und doch immerwährendes Unbehagen gewesen, eine Erinnerung an den Schmerz, der immer wieder von neuem erblühte, um die Oberfläche seiner Existenz zu zerstören". Eine Sprache mit poetischer Kraft, bildreich und emotional zugleich, das ist, was von der äußeren... – weiterlesen (Rezension vom 21. September 2016) | ||
![]() |
John Sinclair: Folge 101: Der Hexenwürger von Blackmoor | |
Sir James Powell erhält Hinweise auf eine merkwürdige Ansammlung von Krähen im kleinen Ort Blackmoor. Parallel dazu wird Glenda Perkins von der Hexe Jane Collins entführt. John Sinclair und sein Freund und Kollege Suko ahnen, dass beide Begebenheiten zusammenhängen. Sie begeben sich nach Blackmoor, wo sie jedoch nicht gerade mit offenen Armen empfangen werden. Die Hörspiele des Geisterjägers... – weiterlesen (Rezension vom 19. September 2016) | ||
![]() |
Clive Cussler (Biografie), Dirk Cussler: Die Kuba-Verschwörung | |
Wo Cussler drauf steht muss auch Cussler drin sein. Das trifft besonders dann zu, wenn der Co-Autor des Bestsellerautors Clive Cussler bei diesem Roman sein Sohn Dirk Cussler ist. Cussler steht für Abenteuer und die mit seinem Sohn geschreiebene Dirk-Pitt-Reihe bietet hochkarätiges Abenteuer. Im vorliegenden Roman geht es zunächst zurückins 19. Jahrhundert, in die Zeit des spanisch-amerikanischen... – weiterlesen (Rezension vom 18. September 2016) | ||
![]() |
Sabine Klewe: Wer nicht das Dunkel kennt | |
Bei der Überquerung einer Straße inmitten Düsseldorfs wird ein Mann von einem Auto überfahren. Schwer verletzt kommt er ins Krankenhaus. Ungefähr zur selben Zeit wird die Leiche einer Frau am Rande des Schwanenspiegels im Zentrum der Stadt gefunden. Die Ermittler Lydia Louis und Christopher Salomon werden beauftragt. Weil die Tote offenbar erwürgt worden ist, gehen sie zunächst dem gerücht... – weiterlesen (Rezension vom 18. September 2016) | ||
![]() |
Adrian Doyle: Professor Zamorra - Folge 1103: Die tickende Stadt | |
Professor Zamorra und Nicole Duval werden von ihrem gemeinsamen Freund, dem Section Spèciale Agenten Onyx zu einem ungewöhnlichen Tatort in Paris gerufen. In einem Haus wurde eine Leiche gefunden, die jede Mengen Fragen aufwirft. Zudem scheint das Haus mit einem magischen Bann versehen worden zu sein. Zamorra verlässt sich auf sein Amulett und begibt sich in das Haus, zumal ein Gegenstand sein Interesse... – weiterlesen (Rezension vom 17. September 2016) | ||
![]() |
Thomas Weiß: Werkbuch Schulgottesdienste | |
Ideenreich, praxisnah, schnell umsetzbar Jeder, der im Dienst der Verkündigung regelmäßig Schulgottesdienste gestaltet, weiß, dass es immer wieder Abwechslung in Form und Methode bedarf, um Grundschulkinder oder Heranwachsende aus weiterführenden Schulen je neu zu motivieren, jenes "Kenn ich doch schon" gar nicht erst aufkommen zu lassen. Dabei "das Wesentliche" jeweils... – weiterlesen (Rezension vom 09. September 2016) | ||
![]() |
Christian Schön: Illustrierte Geschichte der deutschen Literatur | |
Kompakt und übersichtlich Mittelalter, Reformation und Barock, Aufklärung und Sturm und Drang, Weimarer Klassik, Romantik, Biedermeier bis Vormärz, Poetischer Realismus, Naturalismus, Moderne, Expressionismus und neue Sachlichkeit, Literatur in Ost und West bis hin zur Literatur der Gegenwart. In weitgehend überzeugend und fundiert einander abgegrenzten Epochen stellt Schön in diesem sehr... – weiterlesen (Rezension vom 04. September 2016) | ||
![]() |
Faith van Helsing: Folge 12: Tag der Vergeltung | |
Nachdem Faith van Helsing von Christopher Lane fast getötet wurde ist sie vollkommen verzweifelt. Sie weiß nicht, wem sie noch vertrauen kann. In ihrer Not wendet sich Faith an Schuldirektor Arrovitch. Dieser überzeugt sie, mit ihm nach Griechenland zu gehen, da er dort Verwandte hat. Allerdings ahnt Faith nicht, dass es einen ausgeklügelten Plan gibt, der Faith genau in die Arme ihrer Feinde führt.... – weiterlesen (Rezension vom 31. August 2016) | ||
![]() |
Batman - Stone King: 02 - Gefangen | |
Nachdem es dem geheimnisvollen Stone King gelungen ist, vier Mitglieder der Justice League unschädlich zu machen, ist Batman auf sich allein gestellt. In dieser Situation wendet sich das Medium Madame Cassandra an ihn. Sie hat eine Vision vom Untergang Gotham's. Hilfe erhofft sich der dunkle Ritter auch von Martian Manhunter, der derweil auf dem Mars ist. Doch die Zeit drängt, denn der Stone King... – weiterlesen (Rezension vom 30. August 2016) | ||
2206 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||