Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Tim Pröse: Jahrhundertzeugen Tim Pröse: Jahrhundertzeugen
Eindrucksvolle Erinnerungen und Portraits des Widerstandes gegen Hitler Es ist kein "Who is Who" des 20. Jahrhunderts, sondern Präse geht einer konkreten Zeit und Haltung im Buch nach. Eine Skizzierung von Menschen, die je auf ihre Art dem Regime des Nationalsozialismus mit Widerstand begegnet sind. "Dabei wussten wir doch, dass wir alle zum "Himmelskommando" bestellt... – weiterlesen (Rezension vom 05. Januar 2017)
 
Eric Wolfe: John Sinclair - Folge 2007: Ein Hauch von Atlantis Eric Wolfe: John Sinclair - Folge 2007: Ein Hauch von Atlantis
Noch immer sind Oberinspector John Sinclair und sein Freund und Kollege Suko auf der Suche nach Jeremiah Flynn, der mit Hilfe des Kompendiums von Vrytha versuchen will, einen alten Dämon zu erwecken. Um dieses Ziel zu erreichen, braucht Flynn jede Menge Lebensenergie. Daher zieht sich eine Mordspur durch London. John und Suko kommen dabei immer wieder einen Schritt zu spät. Erst als der kleine Magier... – weiterlesen (Rezension vom 05. Januar 2017)
 
Stefan Albertsen, Eric Wolfe: John Sinclair - Folge 2006: Das Kompendium von Vrytha Stefan Albertsen, Eric Wolfe: John Sinclair - Folge 2006: Das Kompendium von Vrytha
Der Hexenmeister Jeremiah Flynn, der vor gut zwei Jahren vom Sinclairteam besiegt wurde, scheint nunmehr am Ziel seiner Träume zu sein. Er hat ein paar Kriminelle beeinflusst, um von einem Kunstsammler ein ganz bestimmtes Buch zu stehlen. Das Kompendium von Vrytha. Leider geht sein Plan nicht ganz auf und es kommt zu einer Konfrontation mit Suko und Chefinspector Thanner, der den Mord an den Kunstsammler... – weiterlesen (Rezension vom 02. Januar 2017)
 
Sherlock Holmes - Die neuen Fälle: Der ehrlose Löwe Sherlock Holmes - Die neuen Fälle: Der ehrlose Löwe
Dr. Watson bekommt ein Telegramm, in dem eine junge Frau namens Emily Napier um Hilfe bittet. Das Leben ihres verletzten Bruders hänge an einem seidenen Faden. Zusammen mit seinem Partner Sherlock Holmes begibt sich Watson ins St. Thomas Hospital, um zu erkennen, dass der Chefarzt eine falsche Behandlung angesetzt hat. Aber warum tut er das? Als dann noch ein Mord passiert, erkennt Sherlock Holmes,... – weiterlesen (Rezension vom 02. Januar 2017)
 
Dan Wells: Du bist noch nicht tot Dan Wells: Du bist noch nicht tot
Temporeich und stimmig zu lesen Was "Dexter" seine Serienmörder im Umfeld sind, die der Gerichtsmediziner und Blutexperte in der gleichnamigen Serie ihrem gerechten Schicksal zuführt und damit auch dem eigenen inneren Trieb folgt, zu morden, das sind für den junge John Cleaver "die Verwelkten". Eine Art Dämonen, oder fremdes Bewusstsein oder man weiß es noch nicht so genau,... – weiterlesen (Rezension vom 21. Dezember 2016)
 
Graham Grimm: Dark Land - Folge 02: Kein Zurück! Graham Grimm: Dark Land - Folge 02: Kein Zurück!
Nach seiner Ankunft in Twilight City wurde Wynn Blakeston, alias Johnny Conolly zu einer Geldstrafe verurteilt, die er nicht aufbringen konnte. Auf seinem Weg zum Gefängnis erfährt er über einen Polizisten, dass seine Strafe von einer ihm fremden Person bezahlt wurde. Als Wynn zu dieser Person gebracht wird, gibt es einen Anschlag auf das Auto. Wynn wird schwer verletzt und verliert das Gedächtnis.... – weiterlesen (Rezension vom 14. Dezember 2016)
 
Steve Toltz: Fließsand Steve Toltz: Fließsand
Dicht, ehrlich, packend, humorvoll und unterhaltsam dazu Da muss schon einiges passiert sein, was den ständig auf "die große Nummer" wartenden und ständig "big deals" erprobende Aldo hinter sich hat, wenn er zu Beginn des Romans im Rollstuhl sitzend einen äußerlich erbärmlichen und innerlich aufgewühlten Anblick bietet. Und da muss mehr passiert sein, als das seine "große... – weiterlesen (Rezension vom 12. Dezember 2016)
 
William Shatner: Spock und ich William Shatner: Spock und ich
Freundschaftliche Erinnerungen "Mr. Spock und James T. Kirk, die Figuren, die Leonhard und ich bei Star Trek verkörperten, waren beste Freunde, und so war es auch im wahren Leben". In einer Mischung aus Seriengeschichte, Filmgeschichte und der persönlichen Lebensgeschichte von Leonard Nimoy und William Shatner (was die jüdische Kindheit beider und ihr Fuß fassen im Film und Fernsehgeschäft... – weiterlesen (Rezension vom 08. Dezember 2016)
 
Iny Lorentz: Das Mädchen aus Apulien Iny Lorentz (Biografie): Das Mädchen aus Apulien
Pandolfina hat nun auch ihren Vater, den Grafen Guthier de Montcœur, verloren. Voller Trauer sitzt die vierzehnjährige am Sterbebett ihres Vaters und hält die Totenwache. Ihre Mutter, eine christliche Sarazenin, war bereits vor Jahren verstorben. Es braucht keine vierundzwanzig Stunden, da steht der Nachbar, Baron Silvio di Cudi, mit einem großen Trupp Söldnern vor dem Tor. Er behauptet, im Namen... – weiterlesen (Rezension vom 05. Dezember 2016)
 
Wolf Biermann: Im Bernstein der Balladen Wolf Biermann: Im Bernstein der Balladen
282 Balladen, Liedtexte, mal kurz, mal mit längeren Versen sind es, die aus Biermanns Lebenswerk in diesem Buch versammelt sind. "Es sind die Verse – sie erwiesen sich als meine stärkste Waffe im Streit der Welt. Feinde, aber auch Freunde, ich ohnehin….sind nun gut aufgehoben im Bernstein meiner Balladen". Mit markigen und, wie so oft, hintergründigen und sehr klaren Worten erläutert... – weiterlesen (Rezension vom 05. Dezember 2016)
 
Stefan Brunnhuber: Die Kunst der Transformation Stefan Brunnhuber: Die Kunst der Transformation
Was am Ändern hindert Wie im Kleinen, so im Großen, könnte man sagen. Denn zwar setzt Brunnhuber in diesem Werk seinen Fokus von Beginn an auf die "großen Themen" der Ökologie und Ökonomie, da aber die Kernfrage die ist, warum die Menschheit (und damit der einzelne Mensch inbegriffen), sich erkennbar schwer damit tut, aus Erkenntnissen des Verstandes auch klare Verhaltensänderungen... – weiterlesen (Rezension vom 02. Dezember 2016)
 
Lucinda Riley: Die Schattenschwester Lucinda Riley: Die Schattenschwester
Gelungener Genreroman "Ich...., ich bin hergeschickt worden. Ich habe ihre Visitenkarte von meinem Vater. Mein Vater ist vor ungefähr drei Monaten gestorben". So stottert sich Star d'Abliése durch das Gespräch mit der ihr (noch) fremden Person in der Londoner Buchhandlung. Und das nicht einfach so, sondern weil Sie nicht weiß, wer ihre Eltern sind. Ein Adoptivkind. Wie ihre Schwestern... – weiterlesen (Rezension vom 30. November 2016)
 
Manfred Baldur: Kämpfe um die Menschenwürde Manfred Baldur: Kämpfe um die Menschenwürde
Um was es geht "Menschenwürde" ist einer der Diskussionsbegriffe der Gegenwart. Im Anblick des brachialen, brutalen Kampfes in Syrien, im Anblick hunderttausender von Flüchtlingen weltweit. Aber in diesen offenkundigen Missständen erschöpft sich die Frage, was Menschenwürde genau ist und wie man für sie eintreten kann noch lange nicht. Die Fragend er sozialen Gerechtigkeit, der... – weiterlesen (Rezension vom 28. November 2016)
 
C.S. Forester: Tödliche Ohnmacht C.S. Forester: Tödliche Ohnmacht
Ruhiges psychologisch-gesellschaftliches Portrait eines Mordes Mit den "Kapitän Hornblower" Romanen ist Forester weltberühmt geworden. Das er daneben auch den ein oder anderen Kriminalroman verfasst hat, ist dagegen weniger bekannt. Der vorliegende Roman ist zudem zu Zeiten Foresters nicht veröffentlicht worden, das Manuskript war lange verschollen. Nun aber kann der geneigte Leser... – weiterlesen (Rezension vom 28. November 2016)
 
Frank Schulz: Onno Viets und der weiße Hirsch Frank Schulz: Onno Viets und der weiße Hirsch
Ein tiefes Hinabtauchen in die Verhältnisse und Beziehungen Es ist nur ein sehr kleiner Ort mit seinen "dreihundertelf Ureinwohnern", ein Dorf, dieses Finkloch, was von etwaigen Besuchern, Wanderern und Radlern, "Funkloch" genannt wird. Hier lebt Otto Viets Schwiegerschaft, hier wird der Ort sein, an dem sich Otto, eher Freizeit- denn Berufsdetektiv, hin zurückziehen wird.... – weiterlesen (Rezension vom 25. November 2016)
 
Helen Garner: Drei Söhne Helen Garner: Drei Söhne
Akribisch und empathisch dokumentiert 2005 geschieht es. Ein Vater kommt in seinem Wagen von der Straße ab und landet in einem See. Seine drei Söhne sterben bei diesem Unfall, der Vater kann sich retten. Ein Ereignis, dass nicht nur die engere Umgebung des kleinen Ortes am Viktoriasee tief betroffen zurücklässt, sondern dass bald auch landesweit (und das für Jahre) Schlagzeilen machen wird.... – weiterlesen (Rezension vom 25. November 2016)
 
John Sinclair: Folge 105: Shimadas Mordaugen John Sinclair: Folge 105: Shimadas Mordaugen
Als Sukos Lebensgefährtin Shao bei einem Unfall vermeintlich ums Leben kommt, ist der Partner von Oberinspector John Sinclair verzweifelt. Doch dann bedient sich die Sonnengöttin Amaterasu Shao's Körper und erweckt sie wieder zum Leben. John und Suko erfahren, dass ein japanischer Dämon namens Shimada seine Armee erneuern will. Sehr schnell geraten die beiden Geisterjäger zwischen die Fronten,... – weiterlesen (Rezension vom 23. November 2016)
 
Michael Breuer: Professor Zamorra - Folge 1108: Speer des Schicksals Michael Breuer: Professor Zamorra - Folge 1108: Speer des Schicksals
Sara Moon ist auf der Suche nach einem neuen Artefakt, dass ihr die Möglichkeit eröffnet, den Tunnel nach Avalon zu öffnen. Eine Spur führt sie ins australische Buschland. Dort ist der Aborigine Loongarra, genannt Logan, aus einer psychiatrischen Einrichtung ausgebrochen. Sehr schnell findet Sara Moon heraus, dass Logan auf der Suche nach einem besonderen Speer ist, der ihn in diese Anstalt gebracht... – weiterlesen (Rezension vom 19. November 2016)
 
Uwe Anton: Perry Rhodan - Folge 2801 - Der Kodex Uwe Anton: Perry Rhodan - Folge 2801 - Der Kodex
Eindrucksvoll erzählt Uwe Anton, wie Perry Rhodan und seine Freunde nach ihrer Landung in der Vergangenheit miterleben, wie die Tiuphoren in grauer Vorzeit die Heimatgalaxis verheerten und durch eine Furche der Gewalt entstellen, die Zivilisation um Zivilisation vernichtet. Trotz aller Furcht vor einem Zeitparadoxon entschließt sich Perry Rhodan, den bedrohten Chemebochavi zu helfen. Als er nach... – weiterlesen (Rezension vom 13. November 2016)
 
Jan Glasenapp: Emotionen als Ressourcen Jan Glasenapp: Emotionen als Ressourcen
"Reisebericht" Als "Reisebericht" kennzeichnet Glasenapp in pointierter Weise sein neuestes Werk. Als Reflexion seiner persönlichen Entwicklung als Psychotherapeut mit verhaltenstherapeutischem Hintergrund hin zu seinem heutigen "Stand" als Therapeut mit "begeisterten Arbeit mit Emotionen". Was in der Verhaltenstherapie der "klassischen Schule"... – weiterlesen (Rezension vom 10. November 2016)
 
Agnes Justen-Horsten, Helmut Paschen: Online Intervention und Beratung Agnes Justen-Horsten, Helmut Paschen: Online Intervention und Beratung
Zum richtigen Zeitpunkt Genau zum rechten Moment erscheint dies, zwar schmale, dennoch aber sehr gehaltvolle Werk der beiden Autoren. Denn "Medi-Apps", "Self-Logging", die Suche im Internet nicht nur nach diagnostischen Hinweisen, sondern nach tatsächlichem Rat und Hilfe nimmt rasant an Fahrt auf. Allein die Zahl der Foren, in denen auch persönliche, seelische Probleme angefragt... – weiterlesen (Rezension vom 10. November 2016)
 
Marc Freund: John Sinclair - Folge 1999: Auferstehung des Schreckens Marc Freund: John Sinclair - Folge 1999: Auferstehung des Schreckens
Von einem einheimischen Polizisten wird Oberinspector John Sinclair darauf aufmerksam gemacht, dass es im venezuelischen Dschungel eine Expedition gibt. Ein texanischer Millionär ist auf der Suche nach einer besonderen Statue. Bei dem Bericht des Polizisten fällt der Name des Dämons Shador, mit dem der Geisterjäger von Scotland Yard schon Bekanntschaft gemacht hat. Zusammen mit seinem Freund und... – weiterlesen (Rezension vom 09. November 2016)
 
Thomas Piketty: Ökonomie der Ungleichheit Thomas Piketty: Ökonomie der Ungleichheit
Umfassend erläutert Für den wirtschaftlichen "Nicht-Fachmann" ist es sicherlich eine hohe Hürde, sich in diesen schmalen, aber überaus akribisch recherchierten und gehaltvollen Band einzulesen. Es dauert, bis man z.B. die P90/P10 Zahlenrelation verstanden hat und bedarf eines konzentrierten Lesens von Text und Diagrammen, um dieser einkommenssoziologischen Studie aus dem Jahre 1997... – weiterlesen (Rezension vom 07. November 2016)
 
Dirk Rohrbach: Yukon Dirk Rohrbach: Yukon
Neue Eindrücke der intensiven Landschaft des Yukon Es sind im wahrsten Sinne des Wortes, zumindest in Teilen, überwältigende Naturbilder, die Dirk Rohrbach von seinem letzten "Ausflug" über den Yukon in diesem Bildband vorlegt. Schon die erste, doppelseitige Fotografie bietet ein wildes, fremdes, abwechslungsreiches Panorama der rauen, ungezähmten Landschaft, das als Wegweiser durch... – weiterlesen (Rezension vom 31. Oktober 2016)
 
Rafael Marques: John Sinclair - Folge 1998: Am Tor zur Hölle Rafael Marques: John Sinclair - Folge 1998: Am Tor zur Hölle
Das Leben von Jim Conway gerät aus den Fugen, als ihn sein sterbender Vater bittet, immer einen Dolch bei sich zu tragen. Sehr schnell merkt Jim, dass der Dolch besondere Fähigkeiten besitzt und ihn unverwundbar macht. Genauso schnell merkt Jim aber auch, dass es Mächte gibt, die diesen Dolch in ihren Besitz bringen wollen. Als Jim von einem geflügelten Dämon angegriffen wird, tritt Jon Sinclair... – weiterlesen (Rezension vom 30. Oktober 2016)
 
2200 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung