Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Nicole Drawer: Das Echo ferner Tage Nicole Drawer (Biografie): Das Echo ferner Tage
Ann Deckert, ehemalige Agentin des Verfassungsschutzes ist ausgestiegen. Nach Jahren des Kampfes und dem damit verbundenen Verlustes ihres Lebensgefährten und Vater ihres pubertierenden Sohnes hat sie die Schnauze gestrichen voll. Zusammen mit Alexander, ihrem schlaksigen Sohnemann hat sie sich ein Haus im hohen Norden gekauft, weit ab von Wahnsinn des täglichen Lebens. Da ereilt sie die Nachricht,... – weiterlesen (Rezension vom 12. September 2009)
 
Joseph Gelinek: Die  10. Symphonie Joseph Gelinek: Die 10. Symphonie
Daniel Paniagua ist ein junger Musikwissenschaftler. Sein Spezialgebiet ist der deutsche Ludwig van Beethoven (16.12.1770 - 26.03.1827). Ludwig van Beethoven ist der Sohn eines verarmten Musikers und der erste Komponist der Musikgeschichte, der nicht mehr als Angestellter oder Diener eines weltlichen oder kirchlichen Hofes sein Dasein fristet. Er war der erst freie, wenngleich von adeligen Mäzenen... – weiterlesen (Rezension vom 11. September 2009)
 
Qiu Xiaolong: Blut und rote Seide Qiu Xiaolong (Biografie): Blut und rote Seide
Krimi-Serien-Leser sind Wiederholungstäter, die auch deshalb lesen, weil sie gern wissen möchten, ob der Ermittler inzwischen unter die Haube gekommen ist oder ob - wie bei Qiu Xiaolong - der gutmütige Yu endlich eine Wohnung gefunden hat, in der er die Küche nicht mehr mit fünf anderen Familien teilen muss. In Shanghai findet der alte Huang, ein verdienter Modellarbeiter, am frühen Morgen... – weiterlesen (Rezension vom 10. September 2009)
 
Stefan Holtkötter: Schneetreiben Stefan Holtkötter: Schneetreiben
Ein wegen Vergewaltigungen inhaftierter Mann bricht aus dem Gefängnis aus und versetzt mit dieser Flucht einen ganzen Landstrich in Angst und Schrecken. Wenige Jahre vorher wurde von Martin Probst die junge Klara Merschkötter vergewaltigt und die junge Frau hat diese Schmach nie überwunden. Am selben Abend des Bekanntwerdens des Ausbruchs feiert die Landjugend eine Party. Der Freund von Klara, Jens... – weiterlesen (Rezension vom 27. August 2009)
 
Nicole Drawer: Das Echo ferner Tage Nicole Drawer (Biografie): Das Echo ferner Tage
Die Verfassungsschutz-Agentin Ann Deckert hat ihren Job an den Nagel gehangen, der ihr den Ehemann gekostet hat. Jetzt will sie endlich Zeit für ihren Sohn haben. Doch bevor sie ihr neues Leben genießen kann, wird sie von der Vergangenheit eingeholt: Christian Beyer, Terrorist und Neonazi, ist aus dem Gefängnis geflohen. Neben der Umsetzung eines akribischen Plans hat er vor allem ein Ziel: Rache... – weiterlesen (Rezension vom 18. August 2009)
 
Jan Costin Wagner: Im Winter der Löwen Jan Costin Wagner: Im Winter der Löwen
Kommissar Kimmo Joentaa hatte sich freiwillig für den Dienst zwischen Heiligabend und dem Jahresanfang gemeldet. Der finnische Ermittler ist seit einigen Jahren verwitwet und will so der Einsamkeit der Feiertage entgehen. In Das Schweigen hatte die Trauer um Joentaas Frau Sanna noch so viel Raum im Leben des jungen Ermittlers eingenommen, dass man als Leser befürchtete, Joentaa würde dieses Tief... – weiterlesen (Rezension vom 13. August 2009)
 
Andreas Franz: Mörderische Tage Andreas Franz: Mörderische Tage
In und um Frankfurt verschwinden innerhalb kürzester Zeit mehrere Frauen spurlos. Julia Durant, Hauptkommissarin der Frankfurter Kriminalpolizei und ihre Kollegen tappen über viele Wochen im Dunkeln, da keine dieser Frauen weder lebendig noch tot wieder auftaucht. Eines Nachts begegnet Hauptkommissar Frank Hellmer auf seiner Heimfahrt auf der Autobahn A66 eine herumirrende Frau, die völlig traumatisiert... – weiterlesen (Rezension vom 07. August 2009)
 
Peter Brock: Es geschah in Berlin 1922. Das schöne Fräulein Li. Kappes siebenter Fall. Peter Brock: Es geschah in Berlin 1922. Das schöne Fräulein Li. Kappes siebenter Fall.
"Es geschah in Berlin..." ist ein groß angelegter Kettenroman des Jaron Verlages. Die Autoren eines jeden Buches sind ganz unterschiedlich. Die Inhalte sind jeweils fiktiv, haben aber einen authentischen historischen Background. Also spannende Krimis, die dem Leser ein Bild vom Leben im frühen 20. Jahrhundert vermitteln sollen. Peter Brock stammt ursprünglich aus Pforzheim und lebt als... – weiterlesen (Rezension vom 02. August 2009)
 
Petra A. Bauer: Es geschah in Berlin 1926. Unschuldsengel. Kappes neunter Fall. Petra A. Bauer: Es geschah in Berlin 1926. Unschuldsengel. Kappes neunter Fall.
"Es geschah in Berlin..." ist ein groß angelegter Kettenroman des Jaron Verlages. Die Autoren eines jeden Buches sind ganz unterschiedlich. Die Inhalte sind jeweils fiktiv, haben aber einen authentischen historischen Background. Also spannende Krimis, die dem Leser ein Bild vom Leben im frühen 20. Jahrhundert vermitteln sollen. Petra A. Bauer wurde 1964 in Berlin geboren und arbeitet hier... – weiterlesen (Rezension vom 02. August 2009)
 
Wolfgang Kaes: Todfreunde Wolfgang Kaes: Todfreunde
Er war eine der politischen Größen der Bundesrepublik, hoch geachtet und über die Grenzen hinaus angesehen. Und dann die Nachricht, dass Dr. Julius Weinert brutal ermordet wurde, erstochen im eigenen Haus und das wohl vom eigenen Ziehsohn, den die Schwester des Getöteten kurz nach der Tag blutüberströmt aus dem Haus flüchten sah. Hauptkommissar Josef Morian von der Bonner Kriminalpolizei Leiter... – weiterlesen (Rezension vom 31. Juli 2009)
 
Fanny Morweiser: Lalu lalula, arme kleine Ophelia Fanny Morweiser: Lalu lalula, arme kleine Ophelia
Das ist mit Abstand der skurrilste Roman, den ich in letzter Zeit gelesen habe. Martha ist ein "Findelkind", sind kann sich an ihre Vergangenheit nicht erinnern, lebt aber ein friedliches Leben bei der "alten Frau", bis eines Tages ein Brief von Charlotte, der Schwester der "alten Frau" kommt, die beide zu sich einlädt. Aber die "alte Frau" fühlt sich zu schwach... – weiterlesen (Rezension vom 29. Juli 2009)
 
Marek Krajewski: Pest in Breslau Marek Krajewski: Pest in Breslau
In der Stadt Breslau treibt 1923 ein Geheimbund namens "Bruderschaft der Misanthropen" sein Unwesen. In die grausame Vereinigung werden skrupellose Mörder, bestialisch vorgehende Verbrecher und Menschen ohne jegliches Gewissen aufgenommen. Wer dazugehören will, muss vorher einen Menschen getötet und dies auch unter Beweis gestellt haben. Im Sinne des Geheimbunds werden Menschen getötet,... – weiterlesen (Rezension vom 24. Juli 2009)
 
Anne Chaplet: Wasser zu Wein Anne Chaplet: Wasser zu Wein
Paul Bremer, ehemaliger Werbefachmann und seit Jahren in einem Dorf namens Klein-Roda in der hessischen Rhön lebend, bekommt eines Tages einen Brief aus Wingarten am Rhein. Dort in seiner alten Heimat lebt sein Ziehvater Paul Wallenstein und der möchte Bremer nun sein Erbe vermachen. Ein Erbe, das aus zwei Weinbergen besteht und einem Anwesen mit dem dazugehörigen Keller inklusive Kellermeister.... – weiterlesen (Rezension vom 24. Juli 2009)
 
Wolfgang Brenner: Es geschah in Berlin 1914. Stinnes ist tot. Kappes achter Fall. Wolfgang Brenner: Es geschah in Berlin 1914. Stinnes ist tot. Kappes achter Fall.
Ein Kettenroman aus dem Jaron Verlag erzählt fiktive Kriminalfälle mit gut recherchierten historischen Hintergundinformationen. Unterschiedliche Autoren entwickeln den Hauptdarsteller in ihrer Geschichte weiter und geben diese Aufgabe dann an den nächsten Autoren ab. Der vorliegende Krimi aus dieser Reihe wurde von Wolfgang Brenner verfasst, einem Autor, der aus dem Saarland stammt und als freier... – weiterlesen (Rezension vom 21. Juni 2009)
 
Jan Eik: Es geschah in Berlin 1914. Der Ehrenmord. Kappes dritter Fall. Jan Eik: Es geschah in Berlin 1914. Der Ehrenmord. Kappes dritter Fall.
"Es geschah in Berlin..." ist ein groß angelegter Kettenroman des Jaron Verlages. Die Autoren eines jeden Buches sind ganz unterschiedlich. Die Inhalte sind jeweils fiktiv, haben aber einen authentischen historischen Background. Also spannende Krimis, die dem Leser ein Bild vom Leben im frühen 20. Jahrhundert vermitteln sollen. Jan Eik, der Autor des zu besprechenden Buches ist gebürtiger... – weiterlesen (Rezension vom 21. Juni 2009)
 
Richard Auer: Vogelwild Richard Auer: Vogelwild
Oberkommissar Mike Morgenstern ist Franke und vor kurzem von Nürnberg nach Oberbayern versetzt worden. Mikes Arbeitsplatz ist die Polizeidirektion Ingolstadt. Die Morgensterns ziehen ins idyllische Eichstätt, das durch seine Universität mit familiärer Atmosphäre und chronischen Problemen, einen Präsidenten zu finden, bekannt geworden ist. Die Eichstätter Kollegen spannen den frisch zugezogenen... – weiterlesen (Rezension vom 15. Juni 2009)
 
Anne Chaplet: Schrei nach Stille Anne Chaplet: Schrei nach Stille
Sophie Winter hat mit ihrem Buch "Summer of Love" einen Bestseller abgeliefert. Es erzählt eine Geschichte aus den 60ern der Bundesrepublik als Spießertum und das freie Hippieleben ungehindert aufeinander prallten und heftige Kontroversen auslöste, die teils zu Gewaltausbrüchen ungeahnten Ausmaßes ausuferten. Nun hat sich Sophie Winter in ein kleines Nest im Oberhessischen zurückgezogen,... – weiterlesen (Rezension vom 08. Juni 2009)
 
Michael Connelly: Kein Engel so rein Michael Connelly (Biografie): Kein Engel so rein
Ein grausiger Fundort in den Hügeln Hollywoods wird Harry Bosch ausgerechnet am Neujahrstag präsentiert. Oberhalb einer Ansiedlung hat ein Hund die Knochen eines kleinen Jungen gefunden, der vor Jahren dort oben verbuddelt wurde. Zeitgleich verliebt sich der Kriminalbeamte in eine Streifenpolizistin, die zusammen mit ihrem Partner als erste zum Tatort gerufen wurde. Gegen sämtliche Widerstände... – weiterlesen (Rezension vom 02. Juni 2009)
 
Gabriella Wollenhaupt: Grappas Gespür für Schnee Gabriella Wollenhaupt: Grappas Gespür für Schnee
Jessica Brühl, Angestellte im Rathaus von Bierstadt, einer Metropole am östlichen Rande des Ruhrgebiets, die verblüffende Ähnlichkeiten mit Dortmund aufweist, wird von Maria Grappa ermordet in ihrer Wohnung aufgefunden. Denn parallel läuft gegen die Getötete ein internes Ermittlungsverfahren, von dem die Staatsanwaltschaft keine Kenntnis hatte. Jessica Brühl angeblich über Jahre hinweg die... – weiterlesen (Rezension vom 02. Juni 2009)
 
Peter James: Nicht tot genug Peter James (Biografie): Nicht tot genug
In der Nacht als Katie Bishop in ihrem Haus ermordet wird, ist ihr Mann Brian fast hundert Kilometer entfernt bei einem Golfturnier. Trotzdem findet die Polizei am Tatort seine DNA. Zwei Tage später wird eine gute Bekannte von Brian ermordet. Auch an diesem Tatort befindet sich seine DNA. Brian streitet alles ab, kann auch für jede Tat ein Alibi vorlegen. Keine leichte Aufgabe für Detective Roy... – weiterlesen (Rezension vom 31. Mai 2009)
 
Nele Neuhaus: Mordsfreunde Nele Neuhaus: Mordsfreunde
Im Opel-Zoo im hessischen Kronberg macht ein Tierpfleger eine grausame Entdeckung. Im Elefantengehege liegt eine menschliche Hand, die dazugehörige Leiche finden Hauptkommissar Oliver von Bodenstein und seine Kollegin Pia Kirchhoff auf einer nahegelegenen Wiese gegenüber des Zoo-Geländes, die eben frisch gemäht worden ist. Der Ermordete war Lehrer und ein streitbarer Umweltschützer, der ob seines... – weiterlesen (Rezension vom 28. Mai 2009)
 
Anne Chaplet: Caruso singt nicht mehr Anne Chaplet: Caruso singt nicht mehr
Der ehemals als Werbefachmann tätige Frankfurter Paul Bremer hat sich seit einigen Jahren aufs Land zurückgezogen. Weit ab vom Schuss der großstädtischen Hektik und Betriebsamkeit lebt er in einem kleinen Dorf umgeben von landwirtschaftlichen Betrieben. In den Morgenstunden schwingt er seine müden Knochen auf sein Fahrrad und flitzt damit über die Landstraßen seiner Umgebung. Dort kommt er auch... – weiterlesen (Rezension vom 28. Mai 2009)
 
James Patterson: Todesschwur James Patterson (Biografie): Todesschwur
FBI-Agent Nick Pellisante ist das Unmögliche gelungen: Er hat den Mafiaboss Dominic Cavello festgenommen. Jetzt beginnt in New York der Prozess gegen den Paten. Zu den Geschworenen gehört auch die junge Schauspielerin Andie DeGrasse. Während der Verhandlung spart Cavello nicht mit offenen Drohungen gegen das Gericht. Als nach einem Einbruch bei der Richterin die Geschworenen in einem Motel untergebracht... – weiterlesen (Rezension vom 21. Mai 2009)
 
Horst Eckert: Sprengkraft Horst Eckert: Sprengkraft
Die Kriminalbeamten Martin Zander und Anna Winkler von der Düsseldorfer Polizei recherchieren ihren ersten gemeinsamen Fall. Er ist bereits eineinhalb Jahre alt und die beiden Polizisten sind sich noch nicht ganz grün. Zander ein altgedienter Kripo-Mann und Anna, die jüngere und attraktive Kollegin mit eigener Meinung und eigenem Willen. Der Mord an einem Dealer marokkanischer Herkunft ist nicht... – weiterlesen (Rezension vom 29. April 2009)
 
Krischan Koch: Flucht übers Watt Krischan Koch: Flucht übers Watt
Nahezu unglaublich einfach war der Raub von vier Nolde-Bildern aus dem Museum in Seebüll. Einzig die plötzlich aus dem Nichts auftauchende Putzfrau musste mit einem Stups außer Gefecht gesetzt werden. Die Flucht auf die Nordseeinsel Amrum beschließt er sein erstes Meisterstück im internationalen Kunstraub. Harry Oldenburg bleibt auf der beschaulichen Insel allerdings nicht lange unentdeckt, ein... – weiterlesen (Rezension vom 22. April 2009)
 
1155 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung