Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Moriarty - Zwischen Genie und Verbrechen: Folge 05: Gefährliches Erbe | |
James Moriarty befindet sich auf der Überfahrt von New York nach England und macht auf dem Schiff die Bekanntschaft von Rodney Lambert, der auf dem Weg nach Salisbury ist, wo er ein ihm bisher nicht bekanntes Erbe antreten soll. Neben dem netten Kontakt mit Shanna Randall gibt es aber auch merkwürdige Zwischenfälle, da es jemand auf das Leben von Lambert abgesehen hat. Moriarty eilt ihm, nicht ganz... – weiterlesen (Rezension vom 09. April 2022) | ||
![]() |
Die Schlüssel der Macht: Folge 05: Staatsfeinde | |
Im Kampf um die Kanzlerkandidatur setzt sich Konstantin Hertz durch. Die Kanzlerin Margot Heinkel, die Hertz eigentlich verhindern wollte, macht gute Miene zum bösen Spiel. Allerdings platziert Hertz die falschen Themen: Wirtschaft, innere Sicherheit und eine harte Hand sind nicht das, was die Bevölkerung umtreibt. Daher sind seine Umfragewerte im Keller und er wird immer weiter in die Ecke gedrängt.... – weiterlesen (Rezension vom 09. April 2022) | ||
![]() |
Bernd Ubben: Verhaltenstherapie-Kompass | |
Sorgfältig verfasste Planungshilfe für VT-Therapeuten Einen "wohltemperierten Arbeitsstil", das legt bereits das Vorwort jedem Therapeuten ans Herz. Was nicht bedeutet, immer im gleichen Tempo oder mur mäßig interessiert vorzugehen, sondern zu einem klaren Rahmen, einer klaren Planung fähig zu sein, welche sich dann im Tempo und der Tiefe, im "Ausleuchten dunkler Ecken"... – weiterlesen (Rezension vom 05. April 2022) | ||
![]() |
Peter Dold: Körperarbeit in der systemischen Therapie | |
Bewegungen und Berührungen als Impulse für Erkenntnisse und Veränderung Schon im Kleinkindalter lassen sich die wesentlichen und zentralen Entwicklungen körperlicher Nähe und Distanzen leicht nachweisen. Ein zentrales Moment des menschlichen Lebens, der eigene Körper und dessen Wahrnehmung, welches sich durch das Leben zieht und immer wieder auch Möglichkeiten der Be- und Verarbeitung gibt.... – weiterlesen (Rezension vom 05. April 2022) | ||
![]() |
Jan Glasenapp: Emotionen als Ressourcen | |
Aus Belastungen Stärken gestalten Natürlich ist es nicht einfach, sondern eher eine "Schwerlast-Aufgabe". Aus negativen Emotionen, bzw. besser gesagt, aus einem nicht konstruktiven Umgang mit Emotionen zu einem "günstigem" Umgang mit den eigenen Emotionen zu gelangen. Denn gerade teils äußerst belastende Emotionen sind in erster Linie die Ursache für die Notwendigkeit einer... – weiterlesen (Rezension vom 05. April 2022) | ||
![]() |
Horst Eckert: Das Jahr der Gier | |
Mit dem neuesten Thriller aus der Feder des Meisters der deutschen Politthriller – Horst Eckert – bleibt sich der in Düsseldorf lebende Schriftsteller treu: brisantes und aktuelles Thema, spannend und unterhaltsam aufbereitet, fesselnder Pageturner! Die WorldCard AG ist ein Shooting-Star am deutschen Wirtschaftshimmel. Das Unternehmen wird hofiert von der Kanzlerin, verdrängt alteingesessene... – weiterlesen (Rezension vom 05. April 2022) | ||
![]() |
Brian Selfon: Nachtarbeiter | |
Der Autor bedient sich in seinem Debütroman eines eher ungewöhnlichen Genres der Kriminalliteratur, um eine gewisse gesellschaftliche Kritik zu äußern, nämlich das Genre des Gangsterromans. D. h. Verbrechen ja, Ermittlungen eher nur am Rande. Darauf muss man sich als Leser einlassen, gibt dem Roman aber eine sehr schöne Würze. Im Wesentlichen bekommen wir es mit drei Hauptfiguren zu tun,... – weiterlesen (Rezension vom 28. März 2022) | ||
![]() |
Mord ist ihr Leben: Folge 04: Killer-Quote | |
Um ihr kommenden Buch zu promoten, willigt die erfolgreiche Autorin Carmen Portland ein, der Mittelpunkt einer Reality-Show zu werden. Die ehrgeizige Produzentin Alexis Tucker versucht dabei alles, um Carmens Ruf als Hobbydetektivin gerecht zu werden. Als Carmen per Mail das Foto eines abgetrennten Fingers, bekommt und sich dazu eine Morddrohung eröffnet, könnte man glauben, dass Alexis das alles... – weiterlesen (Rezension vom 27. März 2022) | ||
![]() |
Florian Knöppler: Habichtland | |
Dieser Roman ist der Nachfolger von »Kronsnest« und eine konsequente Fortsetzung der Familiensaga einige Jahre später. Die Jahre sind vergangen, die Nazi-Clique hat sich etabliert und der Krieg hat vor zwei Jahren angefangen zu toben. Deutschland steht 1941 kurz vor dem Russland-Krieg. Hannes und Lisa sind inzwischen verheiratet und haben Kinder. Während er sich immer noch nicht für oder gegen... – weiterlesen (Rezension vom 26. März 2022) | ||
![]() |
Gregor Gysi: Was Politiker nicht sagen | |
"Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was er was erzählen...." (Matthias Claudius 1740-1815) Offensichtlich ist Gregor Gysi ein weit- und vielgereister Mensch. Denn: erzählen kann er - und wie! Der promovierte Jurist, der als Rechtsanwalt arbeitete, ist ein erfahrener Parlamentarier und gehört seit der Wiedervereinigung dem Bundestag an. Berühmt-berüchtigt ist er für seine glänzende... – weiterlesen (Rezension vom 22. März 2022) | ||
![]() |
Offenbarung 23: Sturmwarnung | |
In seiner Studentenbude findet der Hacker Georg Brand ein Flaschenschiff, das sich als weitere Chiffre von Tron herausstellt. Es handelt sich um die Abbildung eines Greenpeace-Schiffes. Zusammen mit seinen Freunden Kim und Nolo trifft er sich mit dem Umweltschützer Dr. Thomas Henningsen, der Erstaunliches über den Klimawandel zu berichten hat. Unterdessen will die mysteriöse F. ihre Nichte Kate,... – weiterlesen (Rezension vom 15. März 2022) | ||
![]() |
Ulrike Guérot: Wer schweigt, stimmt zu | |
Zwei Jahre Corona-Pandemie (und kein Ende)! Ja, viele Menschen haben es satt, sind erschöpft, unzufrieden und eigentlich alle wünschen sich "ihr altes Leben" zurück. Nochmals ja: es war eine Zeitspanne, in der die Exekutive bis an die Grenzen gegangen ist und nach Ansicht der Autorin, auch darüber hinaus. Bringt die Corona-Politik unsere Demokratie ins Wanken, oder ist es bereits passiert?... – weiterlesen (Rezension vom 13. März 2022) | ||
![]() |
Christiane Hoffmann: Alles, was wir nicht erinnern. Zu Fuß auf dem Fluchtweg meines Vaters | |
"Zu Fuß?" "Zu Fuß." "Allein?" "Allein." Ein Frage-Antwort-"Spiel", das sich häufig wiederholt im Buch. Verwundert waren etliche Polen und Tschechen, als sie die Autorin alleine auf einer langen Wanderung sahen. Eine Wanderung vom polnischen Rózina (dem früheren Rosenthal in Schlesien) bis zum tschechischen Kržižovatka (dem früheren Klinghart... – weiterlesen (Rezension vom 13. März 2022) | ||
![]() |
Angelika Censebrunn-Benz: Stiefkinder der Republik | |
Mehr als 30 Jahre ist es nun her, dass die Deutsche Einheit vollzogen wurde. Manche Wunden aber bleiben, unabhängig historischer Ereignisse. Genau eine dieser Ursachen rückt das vorliegende Buch der Historikerin Angelika Censebrunn-Benz in den Fokus der Leserschaft. In der Tat ein sehr dunkles Kapitel der Geschichte: der Umgang staatlicher Stellen mit Kindern und Jugendlichen, die ihre maßgebliche... – weiterlesen (Rezension vom 13. März 2022) | ||
![]() |
Pater Brown: Folge 50: Der Engel ohne Flügel | |
Pater Brown reist nach Irland, um einer alten Freundin, die Äbtissin in einem Nonnenkloster ist, ein Geschenk zu überbringen. Doch die Wiedersehensfreude wird durch einen tragischen Todesfall getrübt. Schwester Sophia, eine junge Ordensschwester, stürzt vom Glockenturm. Da keine Beweise für einen gewaltsamen Tod zu finden ist, ist für Sergeant Russell der Fall klar: Schwester Sophia hat Selbstmord... – weiterlesen (Rezension vom 12. März 2022) | ||
![]() |
Alex Lépic: Lacroix und der blinde Buchhändler von Notre-Dame | |
Dies ist mittlerweile der fünfte Paris-Krimi von Alex Lépic aka Alexander Oetker, der eine Hommage durch und durch für George Simenon und dessen Kommissar Maigret ist. Ruhige zielführende Ermittlungen ohne Aktion und Ballerei stehen im Mittelpunkt. Rund um die Île de la Cité am Fuße der Notre-Dame stehen die Bücherboxen der Buchhändler, die hier Bouquinistes genannt werden. Hierher führt... – weiterlesen (Rezension vom 12. März 2022) | ||
![]() |
Michael Connelly (Biografie): Tödliches Muster | |
Dieser Thriller von Michael Connelly ist ein weiterer Fall für den Journalisten Jack McEvoy in Los Angeles. Er arbeitet nun als Enthüllungsreporter für das Verbraucherportal fairwarning.org. In dem Portal werden Skandale und Verbrechen aufgedeckt, welche für Verbraucher von höchstem Interesse sind. Doch es sind nicht unbedingt klassische Kriminalfälle. Die Artikel werden häufig noch vor der... – weiterlesen (Rezension vom 12. März 2022) | ||
![]() |
Veronika Peters: Das Herz von Paris | |
Mit diesem Roman begeben sich die Leser in das Paris der 1920er Jahre, mitten ins Quartier Latin in die Buchhandlung Shakespeare & Company. Dieser Roman ist also etwas für Paris-Liebhaber, die gerne auch gedanklich durch die Straßen und Gassen und über die Boulevards der französischen Hauptstadt spazieren. Ich habe diese Spaziergänge mit Veronika Peters genossen. Ann-Sophie aus Berlin ist frisch... – weiterlesen (Rezension vom 10. März 2022) | ||
![]() |
Doktor Morbius: Folge 17: Das Labor | |
Mit Hilfe von Dr. Evelyn Parker gelingt es Richard Morbius, mehr über den Attentatsversuch auf ihn und seine Freunde herauszubekommen. Dabei offenbart ihnen der Attentäter mehr über die perfiden Pläne des Dr. Blackwood. Jetzt gilt es Grace so schnell wie möglich aus den Fängen ihrer Feinde zu befreien. Eine riskante Idee nimmt hier Gestalt an. Unterdessen versuchten Mary und Grace ihrerseits... – weiterlesen (Rezension vom 08. März 2022) | ||
![]() |
Sherlock Holmes - Die geheimen Fälle: Folge 04: Der Engel von Hampstead | |
Sibyl Price hat ein hartes Schicksal zu tragen. Nicht nur, dass die junge Frau ihren Mann und ihre Kinder an eine heimtückische Krankheit verloren hat. Auch andere, schwer erkrankte Personen pflegt sie, was ihr den Beinamen Engel vom Hampstead eingebracht hat. Als sie eine gute Freundin und deren Tochter zu Grabe tragen muss, kann Mrs. Hudson das Leid ihrer Freundin nicht mehr ertragen und bittet... – weiterlesen (Rezension vom 26. Februar 2022) | ||
![]() |
Edgar Allan Poe & Auguste Dupin: Folge 08: Im Schatten der Guillotine | |
Ein Brief mit verstörendem Inhalt treibt den Marquis Alexandre Landry kurz vor Beginn einer Opernvorstellung in die Arme seines Mörders. Poe und Dupin, die zusammen mit Monsieur G ebenfalls der Veranstaltung beiwohnen, eilen zu dem Tatort, an dem sich ein Bild des Schreckens liefert. Der Marquis wurde geköpft, von dem Mordinstrument fehlt jede Spur. Poe und Dupin erfahren, dass es bereits mehrere... – weiterlesen (Rezension vom 26. Februar 2022) | ||
![]() |
NYPDead - Medical Report: Folge 05: XV | |
Bei dem Besuch einer Prostituierten kommt Richter Malone ums Leben. Doch um die Leidenschaften des als "Dirty Harry" bekannten Richters nicht ans Licht der Öffentlichkeit zu bringen, wird hier versucht, die Sache unter dem Radar zu halten. Zumal die Gerichtsmedizin ein anderer Fall beschäftigt. Eine Baudezernentin und eine erfolgreiche Architektin wurden auf brutale Weise ermordet. Obgleich... – weiterlesen (Rezension vom 26. Februar 2022) | ||
![]() |
Die drei Fragezeichen: Folge 193: Schrecken aus der Tiefe | |
Justus, Peter und Bob sehen am Ufer des Black Sees, wie ein Angler in seinem kleinen Boot mit seinem Fang kämpft. Er geht über Bord und wird unter Wasser gezogen. Die drei eilen ihm zur Hilfe und erfahren von dem bleichen Mann, dass sich ein Monster in dem See befinden soll. Natürlich zieht diese Entdeckung zahlreiche Schaulustige an. Da die drei Detektive nicht an Seemonster glauben, muss es eine... – weiterlesen (Rezension vom 26. Februar 2022) | ||
![]() |
Jaroslav Rudis: Nationalstraße | |
Vandam, die Hauptfigur des Romans kann man mit gutem Recht als einen Anti-Helden bezeichnen. Er verbringt seine Abende am liebsten in seiner Stammkneipe, der "Severka". Dort prügelt er sich häufig, vor allem mit neuen Gästen. Er wohnt in einer Hochhaussiedlung am Rande Prags, in der früheren Wohnung seiner Eltern. Sein Vater hatte vor Jahren Selbstmord gemacht und seine Mutter ist verschollen.... – weiterlesen (Rezension vom 25. Februar 2022) | ||
![]() |
James Lee Burke: Eine Zelle für Clete | |
Dieser Roman von James Lee Burke ist im Jnauar in einer deutschen Übersetzung bei Pendragon erschienen. Ich will ja nicht viel vorwegnehmen, aber es ist erneut ein ganz anderer Dave-Robicheaux-Krimi. Dave Robicheaux und sein Freund Clete Purcel sind immer dafür gut, alles Negative und Schlechte heranzuziehen. Das ist in diesem Roman nicht anders. Besonders Clete zieht die Probleme an. Eigentlich... – weiterlesen (Rezension vom 21. Februar 2022) | ||
9291 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||