Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Irene Adler - Sonderermittlerin der Krone: Folge 12: Freund oder Feind | |
Als Irene Adler vom Tod ihrer besten Freundin Cora Spencer erfährt, steht sie unter Schock. Noch dazu, als sie hört, dass Cora eine Doppelagentin gewesen sein soll. Hinzu kommt, dass alle Spuren darauf hindeuten, dass Mycroft Holmes der Täter ist. Nach einem Streit quittiert Irene den Dienst. In dieser Situation trifft sie auf Theodora Sachs, die ihr das Angebot unterbreitet, sich mit der Führung... – weiterlesen (Rezension vom 24. April 2022) | ||
![]() |
Die Denkmaschine: Folge 01: Der unterbrochene Funktelegraph | |
An Bord des Ozeandampfers "Uranus" wird die Leiche des Bordfunkers gefunden. Da sich zum Zeitpunkt des Todes der Erste Offizier in der Kabine befinden hat, ist für die Behörden schnell klar, dass nur er der Tatverdächtige sein kann. Allerdings hat der Kapitän große Zweifel daran, glaubt er doch an die Integrität seines Offiziers. So kommt Professor Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen ins... – weiterlesen (Rezension vom 24. April 2022) | ||
![]() |
Michael Wildt: Zerborstene Zeit. Deutsche Geschichte 1918-1945 | |
Ein weiteres Buch über Deutsche Geschichte - aber nicht Irgendeines unter Vielen! Der Autor Michael Wildt (Historiker und Professor für Zeitgeschichte an der HU Berlin) ist ein profunder Kenner der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts und er beschreitet mit seinem neuen Werk einen etwas anderen Weg. Inhaltlich findet die Leserschaft keine ausschließlich chronologisch und an harten Fakten orientierte... – weiterlesen (Rezension vom 15. April 2022) | ||
![]() |
Mark Benecke: Viral. Blutrausch | |
Von Beruf ist er Kriminalbiologe und er hat bereits einige Bücher erfolgreich veröffentlicht. Nun versucht sich Mark Benecke auf neuem Terrain: sein Debüt als Kriminalbuchautor führt die Leserschaft in eine sehr düstere Welt, dorthin wo Verschwörungstheorien und Verbrechen sich unheilvoll ergänzen. "Hauptdarsteller" ist der sehr gefragte Privatermittler Bastian Becker. Der frühere... – weiterlesen (Rezension vom 15. April 2022) | ||
![]() |
Klaus von Dohnanyi: Nationale Interessen | |
Aktueller kann ein Buch kaum sein! Klaus von Dohnanyi ist ein hoch angesehener, renommierter Politiker mit herausragenden außenpolitischen Kenntnissen und einem ausgeprägten Gespür für die Zwischentöne. Daher lassen seine Worte stets aufhorchen. "Nationale Interessen" betitelt er sein aktuelles Werk und ermuntert die deutsche Politik, unter Beachtung der internationalen Kooperationen... – weiterlesen (Rezension vom 15. April 2022) | ||
![]() |
Oscar Wilde & Mycroft Holmes - Sonderermittler der Krone: Folge 37: Das Herz der See | |
Oscar Wilde wird gebeten, den Mord an einem Kryptologen zu untersuchen. Gemeinsam mit Violet Ishiguro sucht er nach Hinweisen und wird tatsächlich fündig. Vieles deutet darauf hin, dass der Zirkel der sieben seine Finger im Spiel hat und auf der Suche nach einer besonderen Maschine ist. Eine Spur führt nach New York, wo Oscar Wilde und Violet die Unterstützung von Professor Dr. Dr. Dr. Augustus... – weiterlesen (Rezension vom 14. April 2022) | ||
![]() |
Jack Slaughter: Folge 06: Im Land der Vampire | |
Ein technischer Defekt wird zu einem schicksalhaften Ereignis für Jacksonville. Da Professor Dooms Kaffeemaschine kaputt ist, muss sich dieser das schwarze Lebenselixier liefern lassen. Doch der Bote, Oktavian Brasov, liefert nur koffeinfreien Kaffee. Dooms Rache ist fürchterlich und so verwandelt er Brasov in einen Kaffeevampir, der Jacksonville heimsucht. Als sich in Jacksonville mysteriöse Todesfälle... – weiterlesen (Rezension vom 14. April 2022) | ||
![]() |
Sam Lloyd: Sturmopfer | |
Dieser Roman von Sam Lloyd ist ein weiterer Psychothriller dieses britischen Schriftstellers, der aus der Gegend (Devon, nördlich vom Dartmoor National Park) stammt und sich wohl tatsächlich mit dem stürmischen Meer an der Nordküste Südenglands auskennt. Als ein großer Sturm angekündigt wird, ist Lucy nicht gerade glücklich darüber, denn sie weiß, dass ihr Ehemann Daniel heute mit dem... – weiterlesen (Rezension vom 13. April 2022) | ||
![]() |
Edgar Allan Poe & Auguste Dupin: Folge 09: Das gestohlene Blut | |
Paris wird von einer unheimlichen Mordserie heimgesucht, die vor allem in der Bevölkerung des Vorortes Montmartre für Angst und Schrecken sorgt. Schnell entstehen Gerüchte, dass ein Vampir sein Unwesen treibt, da den Leichten das Blut gestohlen wurde. Auguste Dupin hat den Fall bisher intensiv in den Zeitungen verfolgt und ist jetzt entschlossen, zusammen mit Edgar Allan Poe den Fall zu lösen.... – weiterlesen (Rezension vom 09. April 2022) | ||
![]() |
Wayne McLair: Folge 17 - Der nächste Meisterdieb | |
Bekommt Wayne McLair einen Konkurrenten? Cody Roche ist nicht nur jünger, agiler und bescheidener als Wayne McLair, seine Weste weist auch die exakt richtige Zahl an Knöpfen auf. Doch solche Kleinigkeiten sollten schnell vergessen sein, denn der aktuelle Coup verdient volle Konzentration: Um der neuen La Zorra zu helfen, die Wayne von früher kennt, will man die Goldreserven der Roten Schlange stehlen.... – weiterlesen (Rezension vom 09. April 2022) | ||
![]() |
Moriarty - Zwischen Genie und Verbrechen: Folge 05: Gefährliches Erbe | |
James Moriarty befindet sich auf der Überfahrt von New York nach England und macht auf dem Schiff die Bekanntschaft von Rodney Lambert, der auf dem Weg nach Salisbury ist, wo er ein ihm bisher nicht bekanntes Erbe antreten soll. Neben dem netten Kontakt mit Shanna Randall gibt es aber auch merkwürdige Zwischenfälle, da es jemand auf das Leben von Lambert abgesehen hat. Moriarty eilt ihm, nicht ganz... – weiterlesen (Rezension vom 09. April 2022) | ||
![]() |
Die Schlüssel der Macht: Folge 05: Staatsfeinde | |
Im Kampf um die Kanzlerkandidatur setzt sich Konstantin Hertz durch. Die Kanzlerin Margot Heinkel, die Hertz eigentlich verhindern wollte, macht gute Miene zum bösen Spiel. Allerdings platziert Hertz die falschen Themen: Wirtschaft, innere Sicherheit und eine harte Hand sind nicht das, was die Bevölkerung umtreibt. Daher sind seine Umfragewerte im Keller und er wird immer weiter in die Ecke gedrängt.... – weiterlesen (Rezension vom 09. April 2022) | ||
![]() |
Bernd Ubben: Verhaltenstherapie-Kompass | |
Sorgfältig verfasste Planungshilfe für VT-Therapeuten Einen "wohltemperierten Arbeitsstil", das legt bereits das Vorwort jedem Therapeuten ans Herz. Was nicht bedeutet, immer im gleichen Tempo oder mur mäßig interessiert vorzugehen, sondern zu einem klaren Rahmen, einer klaren Planung fähig zu sein, welche sich dann im Tempo und der Tiefe, im "Ausleuchten dunkler Ecken"... – weiterlesen (Rezension vom 05. April 2022) | ||
![]() |
Peter Dold: Körperarbeit in der systemischen Therapie | |
Bewegungen und Berührungen als Impulse für Erkenntnisse und Veränderung Schon im Kleinkindalter lassen sich die wesentlichen und zentralen Entwicklungen körperlicher Nähe und Distanzen leicht nachweisen. Ein zentrales Moment des menschlichen Lebens, der eigene Körper und dessen Wahrnehmung, welches sich durch das Leben zieht und immer wieder auch Möglichkeiten der Be- und Verarbeitung gibt.... – weiterlesen (Rezension vom 05. April 2022) | ||
![]() |
Jan Glasenapp: Emotionen als Ressourcen | |
Aus Belastungen Stärken gestalten Natürlich ist es nicht einfach, sondern eher eine "Schwerlast-Aufgabe". Aus negativen Emotionen, bzw. besser gesagt, aus einem nicht konstruktiven Umgang mit Emotionen zu einem "günstigem" Umgang mit den eigenen Emotionen zu gelangen. Denn gerade teils äußerst belastende Emotionen sind in erster Linie die Ursache für die Notwendigkeit einer... – weiterlesen (Rezension vom 05. April 2022) | ||
![]() |
Horst Eckert: Das Jahr der Gier | |
Mit dem neuesten Thriller aus der Feder des Meisters der deutschen Politthriller – Horst Eckert – bleibt sich der in Düsseldorf lebende Schriftsteller treu: brisantes und aktuelles Thema, spannend und unterhaltsam aufbereitet, fesselnder Pageturner! Die WorldCard AG ist ein Shooting-Star am deutschen Wirtschaftshimmel. Das Unternehmen wird hofiert von der Kanzlerin, verdrängt alteingesessene... – weiterlesen (Rezension vom 05. April 2022) | ||
![]() |
Brian Selfon: Nachtarbeiter | |
Der Autor bedient sich in seinem Debütroman eines eher ungewöhnlichen Genres der Kriminalliteratur, um eine gewisse gesellschaftliche Kritik zu äußern, nämlich das Genre des Gangsterromans. D. h. Verbrechen ja, Ermittlungen eher nur am Rande. Darauf muss man sich als Leser einlassen, gibt dem Roman aber eine sehr schöne Würze. Im Wesentlichen bekommen wir es mit drei Hauptfiguren zu tun,... – weiterlesen (Rezension vom 28. März 2022) | ||
![]() |
Mord ist ihr Leben: Folge 04: Killer-Quote | |
Um ihr kommenden Buch zu promoten, willigt die erfolgreiche Autorin Carmen Portland ein, der Mittelpunkt einer Reality-Show zu werden. Die ehrgeizige Produzentin Alexis Tucker versucht dabei alles, um Carmens Ruf als Hobbydetektivin gerecht zu werden. Als Carmen per Mail das Foto eines abgetrennten Fingers, bekommt und sich dazu eine Morddrohung eröffnet, könnte man glauben, dass Alexis das alles... – weiterlesen (Rezension vom 27. März 2022) | ||
![]() |
Florian Knöppler: Habichtland | |
Dieser Roman ist der Nachfolger von »Kronsnest« und eine konsequente Fortsetzung der Familiensaga einige Jahre später. Die Jahre sind vergangen, die Nazi-Clique hat sich etabliert und der Krieg hat vor zwei Jahren angefangen zu toben. Deutschland steht 1941 kurz vor dem Russland-Krieg. Hannes und Lisa sind inzwischen verheiratet und haben Kinder. Während er sich immer noch nicht für oder gegen... – weiterlesen (Rezension vom 26. März 2022) | ||
![]() |
Gregor Gysi: Was Politiker nicht sagen | |
"Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was er was erzählen...." (Matthias Claudius 1740-1815) Offensichtlich ist Gregor Gysi ein weit- und vielgereister Mensch. Denn: erzählen kann er - und wie! Der promovierte Jurist, der als Rechtsanwalt arbeitete, ist ein erfahrener Parlamentarier und gehört seit der Wiedervereinigung dem Bundestag an. Berühmt-berüchtigt ist er für seine glänzende... – weiterlesen (Rezension vom 22. März 2022) | ||
![]() |
Offenbarung 23: Sturmwarnung | |
In seiner Studentenbude findet der Hacker Georg Brand ein Flaschenschiff, das sich als weitere Chiffre von Tron herausstellt. Es handelt sich um die Abbildung eines Greenpeace-Schiffes. Zusammen mit seinen Freunden Kim und Nolo trifft er sich mit dem Umweltschützer Dr. Thomas Henningsen, der Erstaunliches über den Klimawandel zu berichten hat. Unterdessen will die mysteriöse F. ihre Nichte Kate,... – weiterlesen (Rezension vom 15. März 2022) | ||
![]() |
Ulrike Guérot: Wer schweigt, stimmt zu | |
Zwei Jahre Corona-Pandemie (und kein Ende)! Ja, viele Menschen haben es satt, sind erschöpft, unzufrieden und eigentlich alle wünschen sich "ihr altes Leben" zurück. Nochmals ja: es war eine Zeitspanne, in der die Exekutive bis an die Grenzen gegangen ist und nach Ansicht der Autorin, auch darüber hinaus. Bringt die Corona-Politik unsere Demokratie ins Wanken, oder ist es bereits passiert?... – weiterlesen (Rezension vom 13. März 2022) | ||
![]() |
Christiane Hoffmann: Alles, was wir nicht erinnern. Zu Fuß auf dem Fluchtweg meines Vaters | |
"Zu Fuß?" "Zu Fuß." "Allein?" "Allein." Ein Frage-Antwort-"Spiel", das sich häufig wiederholt im Buch. Verwundert waren etliche Polen und Tschechen, als sie die Autorin alleine auf einer langen Wanderung sahen. Eine Wanderung vom polnischen Rózina (dem früheren Rosenthal in Schlesien) bis zum tschechischen Kržižovatka (dem früheren Klinghart... – weiterlesen (Rezension vom 13. März 2022) | ||
![]() |
Angelika Censebrunn-Benz: Stiefkinder der Republik | |
Mehr als 30 Jahre ist es nun her, dass die Deutsche Einheit vollzogen wurde. Manche Wunden aber bleiben, unabhängig historischer Ereignisse. Genau eine dieser Ursachen rückt das vorliegende Buch der Historikerin Angelika Censebrunn-Benz in den Fokus der Leserschaft. In der Tat ein sehr dunkles Kapitel der Geschichte: der Umgang staatlicher Stellen mit Kindern und Jugendlichen, die ihre maßgebliche... – weiterlesen (Rezension vom 13. März 2022) | ||
![]() |
Pater Brown: Folge 50: Der Engel ohne Flügel | |
Pater Brown reist nach Irland, um einer alten Freundin, die Äbtissin in einem Nonnenkloster ist, ein Geschenk zu überbringen. Doch die Wiedersehensfreude wird durch einen tragischen Todesfall getrübt. Schwester Sophia, eine junge Ordensschwester, stürzt vom Glockenturm. Da keine Beweise für einen gewaltsamen Tod zu finden ist, ist für Sergeant Russell der Fall klar: Schwester Sophia hat Selbstmord... – weiterlesen (Rezension vom 12. März 2022) | ||
9276 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||