Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Thomas Bruckner: Wundersuche | |
Ein irritierender Blick auf wundersame "Heiler" Auf ein Prozent beziffert die Schulmedizin jene Fälle von Heilung bei schwerer und schwerster Erkrankung, für die es keine wissenschaftliche Erklärung gibt, die dennoch geschehen und gemeinhin als "Wunderheilung" bezeichnet werden. Auf viel mehr Prozent belaufen sich jene "Heilungsangebote" und jene "Sucher",... – weiterlesen (Rezension vom 10. September 2018) | ||
![]() |
Lassiter: Folge 2407: Du sollst nicht ehebrechen | |
Lassiter hat noch immer damit zu tun., die Ereignisse zu verarbeiten, die seiner Geliebten Jennifer Fergusson das Leben gekostet haben. Doch er ist beseelt von dem Gedanken, der Supreme Society das Handwerk zu Lehen. Daher macht er sich auf den Weg nach baton Rouge, wo er auf Colonel Jenkins treffen will, der ihm die Namen der führenden Köpfe der Geheimorganisation nennen will. Doc bevor Lassiter... – weiterlesen (Rezension vom 06. September 2018) | ||
![]() |
Peter Cornelius Mayer-Tasch: Kleine Philosophie der Macht | |
"Kommt die Macht so fällt das Recht in Acht" Die Voraussetzung, die Mayer-Tasch im Blick auf das letztlich lebensbestimmende (und doch durchaus konzentriert darstellbare) Umgehen mit den Erfahrungen von Macht und Ohnmacht, zu Beginn setzt, sind einfach schlicht wahr: "Die Erfahrung von Macht und Ohnmacht durchzieh unser aller Leben". Was auch gar nicht anders sein kann, denn... – weiterlesen (Rezension vom 03. September 2018) | ||
![]() |
Nora Roberts: Schattenmond | |
Der Roman ist der Auftakt der Schatten-Trilogie. Die nächsten beiden Teile sollen im jeweils August in den nächsten beiden Jahren erscheinen. Es handelt sich um einen Mystery-Thriller. Ihn als Fantasy-Roman zu bezeichnen, wäre mir zu weit hergeholt, spielt doch alles im Hier und Jetzt, in keiner neu erschaffenen Welt. Aber mystisch sind große Teile von ihm. Fans von Fernsehserien können sich etwas... – weiterlesen (Rezension vom 02. September 2018) | ||
![]() |
Ian Rolf Hill: John Sinclair - Folge 2032: Angriff aus der Tiefe | |
Auf der Suche nach einem weiteren Dimensionstor, um seinen Sohn Johnny zu finden, verschlägt es Bill Conolly in die Südsee. Ein monströser Hai greift das Forschungsschiff an, auf dem er unterwegs ist. Schnell wird ihm klar, dass er Hilfe braucht. Doch er bittet nicht seinen Freund John Sinclair um Hilfe, sondern dessen Kollegen Suko. Dieser macht sich auf den Weg und gemeinsam stellen sich die beiden... – weiterlesen (Rezension vom 26. August 2018) | ||
![]() |
Lassiter: Folge 2403: Du sollst nicht töten | |
Gerald Clark wird nach Washington geschickt, um die Vorkommnisse rund um die Explosion der Kongressbibliothek zu untersuchen. Kaum angekommen, gerät Clark in einen Hinterhalt. Was der Killer nicht ahnt, ist, dass Clarks Frau Judy mit nach Washington gereist ist. Als auf diese ein Mordanschlag verübt wird, rettet sie sich zu einer Gruppe Obdachloser. Lassiter ist ihr auf der Spur, um sie von dem Kopfgeldjäger... – weiterlesen (Rezension vom 26. August 2018) | ||
![]() |
Gilly MacMillan: Bad Friends - Was habt ihr getan? | |
Erneut ein Thriller, der auf den britischen Inseln spielt. Abdi, Sohn somalischer Einwanderer, und Noah, Sohn eines britischen Kriegsfotografen und dessen Frau, sind beste Freunde. Die beiden Fünfzehnjährigen machen vieles gemeinsam. Doch dann werden sie auf einem Schrottplatz am Rande des Meeres gesehen. Sie stehen dicht beieinander auf dem Rand des befestigten Hafenbeckens. Noahs Atem geht schwer... – weiterlesen (Rezension vom 21. August 2018) | ||
![]() |
Archie Brown: Der Mythos vom starken Führer | |
Der Titel des Buches weckt Interesse. Das Thema ist brandaktuell und so wurde die englische Originalausgabe aus dem Jahre 2014 mit einem aktualisierten Vorwort versehen und passt zu den brisanten Fragen der heutigen Zeit. Starke Führer sind "in", ob Trump, Putin oder Erdogan, um nur die bekanntesten starken Führer der gegenwärtigen Tagespolitik zu benennen. Archie Brown ist renommierter... – weiterlesen (Rezension vom 19. August 2018) | ||
![]() |
Bernard Cornwell: Narren und Sterbliche | |
"Herr, was für Narren sind doch diese Sterblichen!" Puck. Ein Sommernachtstraum Bernard Cornwell führt seine Leser einen Riesenschritt zurück ins London des 16. Jahrhunderts, in die Zeit Shakespeares. Richard Shakespeare (1564-1713) arbeitet in der Schauspieltruppe seines Bruders William und hadert damit, bisher nur Frauenrollen gespielt zu haben. Da es der Truppe schon immer an Schauspielern... – weiterlesen (Rezension vom 12. August 2018) | ||
![]() |
Jarett Kobek: Unsere wunderbar kurze Zukunft | |
Herzerfrischend Keine ständig gesenkten Köpfe, die auf kleine Bildschirme starren. Keine edlen Lofts, die auf Patina getrimmt wurden. Keine Textnachrichten, keine Fake-News, all das moderne digitale Brimborium ist zum Zeitpunkt der Gegenwart des Romans noch gar nicht erfunden oder steckt weitgehend noch in den Kinderschuhen. Ende der 80er Jahre. New York. Die freie Welt, das freie Atmen, wo es... – weiterlesen (Rezension vom 08. August 2018) | ||
![]() |
Lassiter: Folge 2402: Wer sich in Gefahr begibt | |
Lassiter und Rachel Dugan sind weiterhin in Washington, wo Rachel darauf wartet, ihre neue Identität zu bekommen. Unterdessen ist Lassiter immer noch dabei, mehr über den Anschlag auf die Mitglieder der Brigade Sieben zu erfahren. Von einem Portiersjungen namens Potty bekommt er einen wichtigen Hinweis: Sein Freund Sammy Ghee hat gesehen, dass ein Mann kurz vor der Explosion die Kongressbibliothek... – weiterlesen (Rezension vom 02. August 2018) | ||
![]() |
Harry Bingham: Fiona. Das Leben und das Sterben | |
An Fiona. Den Toten verpflichtet schließt nahtlos der zweite Band mit der walisischen Ermittlerin Fiona Griffiths an, der ebenfalls im Jahr 2010 spielt. Auch wenn inzwischen der kriminelle Polizist Penry zu einer Gefängnisstrafe verurteilt wurde, observiert Fiona das Netzwerk seiner Unterstützer weiter, um Verbindungen zwischen Politik, Wirtschaft und Polizei nachweisen zu können. Im aktuellen... – weiterlesen (Rezension vom 30. Juli 2018) | ||
![]() |
Dorian Hunter: Folge 08: Kinder des Bösen | |
Coco Zamis wird in das Internat Kollegium Isacaaron eingeschleust, in dem ein Schüler ermordet wurde. Als neue Schulsekretärin soll Coco versuchen, die Hintergründe aufzuklären. Sehr schnell kommt sie dahinter, dass hier einiges nicht mit rechten Dingen vor sich geht. Bestialische Strafen gehören an der Schule zur Tagesordnung. Stück für Stück kommen Coco und Marvin Cohen der Sache näher.... – weiterlesen (Rezension vom 29. Juli 2018) | ||
![]() |
Lassiter: Folge 2401: Mein ist die Rache | |
Nachdem Lassiter erfahren hat, dass es sich bei der Frau, die er erschossen hat, um die Brigade-Sieben-Agentin Kelly Dugan gehandelt hat, ist er von Selbstzweifeln zerfressen. Er bekommt den Auftrag, Kellys Familie in Wyoming zu besuchen. Zum einen kann und soll er dort seinen Frieden mit der Familie machen, zum anderen soll Lassiter Informationen beschaffen, die Kelly kurz vor ihrem Tod ihrer Familie... – weiterlesen (Rezension vom 28. Juli 2018) | ||
![]() |
Steven Levitsky, Daniel Ziblatt: Wie Demokratien sterben | |
Demokratie außer Rand und Band - ist seit Trump alles anders? Auf den allerersten Blick befassen sich die beiden renommierten Autoren mit dem demokratischen System der USA und viele der im Buch diskutierten Fragestellungen sind im Zusammenhang mit der Wahl und dem Amtsantritt Donald Trumps als Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika entstanden. Schnell entdeckt man jedoch beim Lesen, dass... – weiterlesen (Rezension vom 23. Juli 2018) | ||
![]() |
Harry Bingham: Fiona. Den Toten verpflichtet | |
Die Neuausgabe der Reihe um Fiona Griffiths startete in Deutschland 2017 mit dem 3. Band. Band 1 gibt nun tieferen Einblick in die schwierige Persönlichkeit der Ermittlerin. Mit einer Lücke im Lebenslauf aufgrund einer psychischen Erkrankung bewirbt Fiona sich bei der schottischen Polizei in Cardiff. Da diszipliniertes Arbeiten der jungen Icherzählerin liegt, (Fiona über Fiona: Ich bin eher der... – weiterlesen (Rezension vom 23. Juli 2018) | ||
![]() |
Wolfgang Benz: Wie es zu Deutschlands Teilung kam | |
Das NS-Regime führte das Deutsche Reich und mit ihm all seine Bewohner in den Abgrund. Die Menschen standen vor dem Nichts und Deutschland als Staat war nach der bedingungslosen Kapitulation am 8. Mai 1945 von den den politischen Landkarten gelöscht. Die Stunde Null begann und die Menschen bligten besorgt in eine ungewisse Zukunft. Diese schien um so ungewisser, da auch die Besatzungsmächte nach... – weiterlesen (Rezension vom 20. Juli 2018) | ||
![]() |
Foster: Folge 07: Im Körper eines Menschen | |
Mit dem Tod von Rogers hat Jazz einiges an Schuld auf sich geladen. Dennoch ist sie für Foster wichtig. Kylie Jones hat in einem Buch verschlüsselte Hinweise auf eine andere Dimension gefunden - und einen Weg dorthin. Allerdings brauchen sie Jazz, um dort Antworten zu finden. Foster lässt auch darauf ein, und ahnt zu diesem Zeitpunkt nicht, dass er sich auf ein Spiel mit dem Feuer eingelassen hat.... – weiterlesen (Rezension vom 19. Juli 2018) | ||
![]() |
Wayne McLair: Folge 04: Die Stimme | |
Der Meisterdieb Wayne McLair hat es auf einen Schatz abgesehen, der in Smokestak liegt - dem Reich des Mechanistenführers Salomon Crompton. Um dahin zu kommen, braucht McLair jede Hilfe, die er bekommen kann. Eine ist die eines Mannes, der scheinbar keinen Namen besitzt, denn man nennt ihn nur: die Stimme. Doch kann er McLair wirklich helfen? "Die Stimme" ist das vierte Abenteuer um den... – weiterlesen (Rezension vom 19. Juli 2018) | ||
![]() |
Louisa Leaman: Sommersturm über Cornwall | |
Diesen Roman zu zu lesen, reizte mich allein schon wegen Cornwall. Es gibt viele Romane über diesen wundervollen Landstrich Südenglands und berühmt gemacht hat ihn in Deutschland sicherlich Rosamunde Pilcher. Doch was spielt sich in diesem Roman ab? Nina ist eine Karrierefrau an der Seite eines Karrieremannes in London. Beide haben zusammen studiert, leben seitdem zusammen. Er wird Investmentbanker,... – weiterlesen (Rezension vom 16. Juli 2018) | ||
![]() |
Hans-Ulrich Thamer: Adolf Hitler. Biographie eines Diktators | |
Recht häufig stellen Biografien sehr umfangreiche und mit vielen Details versehene Werke dar. Nicht so die neue Bigrafie von Hans-Ulrich Thamer über Adolf Hitler! Informativ aufbereitet, gut zu lesen und trotzdem mit den wesentlichen Aspekten versehen fasst Thamer die bisherigen Kenntnisse über das Leben des Diktators zusammen und bringt den Leser hierdurch auf den aktuellen Stand geschichtswissenschaftlicher... – weiterlesen (Rezension vom 15. Juli 2018) | ||
![]() |
Ian Kershaw: Der Hitler-Mythos | |
Wie gelang es einem Despoten, ein ganzes Volk hinter sich zu scharen und in den Abgrund zu führen? Was war "das Besondere" an Hitler? Diese und viele weitere Fragen haben die Nachkriegsgenerationen immer wieder beschäftigt. Eine einzige, einfache Antwort zu finden ist bisher nicht gelungen. Ian Kershaw trägt mit seinem vorliegenden Werk dazu bei, der Diskussion wichtige Argumente beizusteuern... – weiterlesen (Rezension vom 15. Juli 2018) | ||
![]() |
Ian Rolf Hill: John Sinclair - Folge 2029: Die Mutter der Monster | |
John Sinclair befindet sich immer noch gute zehntausend Jahre in der Vergangenheit, wo er nach einem Angriff einer Bisonherde zermalmt am Boden liegt. Dank seiner Steinzeitfreunde überlebt er die Attacke und die Suche nach dem Lebensatem der Sirene, mit dessen Hilfe er dem Eisernen Engel und Sedona in der Gegenwart helfen will, geht weiter. Doch weitere Angriffe von Mantikoren und dämonischen Sirenen... – weiterlesen (Rezension vom 15. Juli 2018) | ||
![]() |
Kristina Fisser: Dachschaden kann man nicht versichern | |
Persönlich erzählte "Erleichterung" für das Leben Einerseits ist Kristina Fischer ausgebildete Verhaltenstherapeutin (was die fundierte Darstellung im Buch begründet), andererseits vor allem einfach Mensch und Person mit Erfahrungen (was den lockeren Ton, die gute Verständlichkeit und die Nähe zum Alltag im Werk hervorruft). Dass man damals, als Jugendliche, alles und jeden ständig... – weiterlesen (Rezension vom 12. Juli 2018) | ||
![]() |
Harlan Coben: In Deinem Namen | |
Gefährliche Geheimnisse 15 Jahre ist es her. Der Tod des vertrauten Zwillingsbruders und dessen Freundin, erfasst und zerschmettert von einem Zug. 15 Jahre ist es her, in der Nacht des Unglücks, als die große Liebe der Jugend aus seinem Leben verschwunden ist. Zwei Ereignisse, die Napoleon "Nap" Dumas bis in die Gegenwart hinein keine Ruhe lassen. So, wie das zu sein gewesen schien,... – weiterlesen (Rezension vom 12. Juli 2018) | ||
2206 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||