Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Elsa Dix: Die Tote in der Sommerfrische Elsa Dix: Die Tote in der Sommerfrische
In dem Roman »Die Tote in der Sommerfrische« von Elsa Dix werden wir in das mondäne Norderney des Jahres 1912 eingeladen. Hier verbringt die feine Gesellschaft des deutschen Kaiserreichs ihren Sommerurlaub. Zu dieser Gesellschaft gehört auch Viktoria Berg, die vor dem Antritt ihrer Stellung als Lehrerin die Sommerfrische genießt. Dass sie als Lehrerin arbeiten möchte, ruft nicht gerade Freudenschreie... – weiterlesen (Rezension vom 16. April 2020)
 
Kai Lucks: Der Wettlauf um die Digitalisierung Kai Lucks: Der Wettlauf um die Digitalisierung
Ausgewogene soziale Marktwirtschaft contra radikal digitale Ansätze Erst langsam, dann immer schneller, effizienter und sich in alle Bereiche des alltäglichen und des Arbeitslebens hinein ausbreitend, so stellt sich der "Siegeszug" der Digitalisierung im Lauf der letzten Jahrzehnte dar. Was einherging und -geht mit den sich mehr und mehr herauskristallisierenden "Big Playern"... – weiterlesen (Rezension vom 09. April 2020)
 
Laura Lippman: Die Frau im grünen Regenmantel Laura Lippman: Die Frau im grünen Regenmantel
Der Roman »Die Frau im grünen Regenmantel« von Laura Lippman würde von mir spontan die Attribute amerikanisch gemütlich, spannend und unterhaltsam erhalten. Es ist ein Kriminalroman um die Privatdetektivin Tess Monaghan. Es ist nicht der erste Krimi mit ihr. Es gibt noch weitere aus der Feder von Laura Lippman. Ich würde ihn in erster Linie nicht in das Kriminalgenre einordnen. Nicht zuallererst.... – weiterlesen (Rezension vom 06. April 2020)
 
 Foster: Folge 13: Vertrauen Foster: Folge 13: Vertrauen
Foster ist im Kampf gegen Sebul in den Besitz einer mächtigen Waffe gekommen. Allerdings musste er untertauchen, zumal er nicht weiß, wem er noch vertrauen kann. Er wendet sich an Dunja Ivanova und hofft, von ihr die notwendige Hilfe zu bekommen. Unterdessen versucht General Cooper, mit Hilfe von Kylie und Parker, ebenfalls an Foster heranzukommen. Insbesondere Kyle weiß nicht, wem er glauben schenken... – weiterlesen (Rezension vom 05. April 2020)
 
Axel Simon: Eisenblut Axel Simon: Eisenblut
2. Mai 1888 – der Countdown läuft, am 15. Juni wird Kaiser Friedrich III. von Preußen sterben. Im Drei-Kaiser-Jahr hat der enterbte Adlige Gabriel Landow einen gefährlichen Auftrag als Sonderermittler übernommen. "Gabi" soll den Weg von versiegelter Kurierpost überprüfen und muss dabei feststellen, dass für den Besitz der Kuriertaschen rücksichtslos gemetzelt und gemordet wird.... – weiterlesen (Rezension vom 31. März 2020)
 
 Fraktal: Folge 02: Sternenstaub Fraktal: Folge 02: Sternenstaub
Die Skyclad ist im Fraktal gestrandet und die Crew beginnt damit, die Schäden an ihrem Schiff zu analysieren und zu beheben. Doch schon bald beginnen vereinzelte Besatzungsmitglieder, Veränderungen zu bemerken. Sie werden aggressiv, unruhig und hören immer wieder Stimmen. Als einer der Astronauten an der Außenhülle Reparaturen vornimmt, muss Jay Jublonsky alles riskieren, um ein Desaster zu verhindern.... – weiterlesen (Rezension vom 23. März 2020)
 
Amber & Berg: Pandora – Auf den Trümmern von Berlin Amber & Berg: Pandora – Auf den Trümmern von Berlin
Das Autorenduo hat sich mit dem gerade vorgestellten Kriminalroman eines Themas aus der düstersten jüngeren Geschichte bemächtigt: Euthanasie-Verbrechen des Dritten Reiches. Es ist 1948. Berlin ist gerade gespaltet in den Ostsektor und die drei Westsektoren. Im westlichen Teil wurde eine eigene Polizei unter ihrem Chef Stumm aufgebaut (StuPo). Es etablieren sich getrennte Stadtverwaltungen. Hans-Joachim... – weiterlesen (Rezension vom 20. März 2020)
 
Die schwarze Sonne: Folge 01: Das Schloss der Schlange Die schwarze Sonne: Folge 01: Das Schloss der Schlange
Wir schreiben das Jahr 1885, als der junge Adam Salton aus Australien in seine britische Heimat zurückkehrt. Dort angekommen wird er von seinem Onkel Richard und dessen Freund Nathaniel Da Salis begrüßt. Als im Ort heranwachsende Menschen verschwinden, macht sich Nathaniel mit Hilfe von Adam auf die Suche. Dabei stoßen sie auf ein grausames Geheimnis: Alle einhundert Jahre verlangt ein gigantischer... – weiterlesen (Rezension vom 19. März 2020)
 
Lizzy Stewart: Auf zur Schatzinsel! Lizzy Stewart: Auf zur Schatzinsel!
Die Abenteuer von Mathilda und ihrem Vater locken mit tropischem Szenario auf einem Buchcover mit robuster geprägter Leinenstruktur. Das gestreifte T-Shirt des Vaters stellt eine Verbindung zum Meer her, seine Haltung im Ruder-Boot lässt allerdings befürchten, dass er sich und seine Tochter in Schwierigkeiten bringen wird. Mathilda und Papa waren schon immer gegensätzlich und mussten sich zusammenraufen.... – weiterlesen (Rezension vom 14. März 2020)
 
Bernd Groot-Wilken, Rolf Koerber: Nachhaltige Professionalisierung für Lehrerinnen und Lehrer Bernd Groot-Wilken, Rolf Koerber: Nachhaltige Professionalisierung für Lehrerinnen und Lehrer
Fundiert und wegweisend In einer Zeit gravierenden Lehrermangels, in der vielfach und in allen Schulformen händeringend auch Quereinsteiger unterschiedlichster Qualifikation in den Schuldienst eingestellt und übernommen werden, ist es natürlich folgerichtig und zwingend notwendig, "im laufenden Betrieb" einen starken Schwerpunkt auf die Qualifizierung und Professionalisierung zu legen.... – weiterlesen (Rezension vom 07. März 2020)
 
Ernst Deuer, Thomas Meyer: Studienverlauf und Studienerfolg im Kontext des dualen Studiums Ernst Deuer, Thomas Meyer: Studienverlauf und Studienerfolg im Kontext des dualen Studiums
Fundierte und überzeugende Studie Seit Jahren bereits, und von vielen als Glücksgriff bewertet, hat sich in der dualen Ausbildungspraxis in Deutschland das duale Studium als Bindeglied entfaltet. Wo Jahrzehnte über nur die Wahl zwischen Studium und Ausbildung (mit nicht selten nachgelagertem, fachlich passendem FH-Studium) dem jungen Menschen als Auswahl vorlag, ist damit ein "dritter Weg"... – weiterlesen (Rezension vom 07. März 2020)
 
 Fraktal: Folge 01: Verschollen im Mikrokosmos Fraktal: Folge 01: Verschollen im Mikrokosmos
Der englische Journalist Jason "Jay" Jublonsky wird in die Forschungsanlage CET nach Genf geladen, wo er an einem unglaublichen Experiment teilnehmen soll. Dort wird ihm das Raumschiff Skyclad präsentiert, mit dem allerdings nicht der Weltraum, sondern der Mikrokosmos erkundet werden soll. An Bord lernt Jay die junge Wissenschaftlerin Amy kennen. Während er fasziniert von der Reise in den... – weiterlesen (Rezension vom 07. März 2020)
 
Frank Lauenroth: Chicago Run Frank Lauenroth: Chicago Run
William Langdon ist der amtierende Präsident der USA und steckt mitten im Wahlkampf. Sein republikanischer Herausforderer liegt jedoch in den Umfragen vorne. Daher will Langdon am Marathon in Chicago teilnehmen, um so Jagd auf Wählerstimmen zu machen. Der Secret Service ist alles andere als begeistert, zumal man glaubt, dass der russische Oligarch Jewgeni Andropowitsch, der sich Stalin nennt, versuchen... – weiterlesen (Rezension vom 27. Februar 2020)
 
Mark Brandis: Folge 11: Die Vollstrecker (Teil 1) Mark Brandis: Folge 11: Die Vollstrecker (Teil 1)
Der Frieden zwischen der Union und den Republiken scheint in greifbare Nähe gerückt zu sein. Auf der Interplanar XII soll eine entsprechende Friedenskonferenz stattfinden, doch ein Anschlag erschüttert diese. Mark Brandis, der für die Sicherheit der Delegation verantwortlich ist, will die Wahrheit herausfinden. Als zusätzlich noch ein Schiff gekapert wird, dass unter dem Kommando seines alten... – weiterlesen (Rezension vom 27. Februar 2020)
 
Irene Adler - Sonderermittlerin der Krone: Folge 04: Sankt Petersburg Express Irene Adler - Sonderermittlerin der Krone: Folge 04: Sankt Petersburg Express
Als Sicherheit für einen Kredit der Bank of England überführt der russische Zar zahlreiche Goldbarren nach London. Als einer der Transporte nicht ankommt, bittet die Königin Mycroft Holmes um Hilfe. Dieser setzt seine Sonderermittlerin Irene Adler darauf an. Sie soll den nächsten Transport begleiten und herausfinden, wer hinter dem Verschwinden des Goldes steht. Daher reist Irene inkognito im... – weiterlesen (Rezension vom 27. Februar 2020)
 
Sophie Kendrick: Das Echo Deines Todes Sophie Kendrick: Das Echo Deines Todes
"Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast"- ein Kino-Thriller um drei Freundinnen, die ihren Highschool-Abschluss feiern wollen und sich dafür in ein entlegenes Gebiet verziehen. Beim Lesen des vorliegenden Thrillers von Sandra Kendrick der oben genannte Film nie aus dem Kopf, obwohl die Handlung durchaus eine andere ist. Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast Die drei Freundinnen... – weiterlesen (Rezension vom 20. Februar 2020)
 
Ansgar Röhrbein: Und das ist noch nicht alles Ansgar Röhrbein: Und das ist noch nicht alles
Entwicklungsbegleitung auf der Basis der Biographiearbeit Es ist der tiefe Wunsch nach "Beständigkeit und Halt", den Ansgar Röhrbein in der Summe seiner langjährigen Erfahrungen als Berater und Therapeut immer wieder im Fokus der Bedürfnisse seiner Klienten erlebt. Ein Wunsch danach, "sag mir, dass dieser Ort hier sicher ist". Ein Wunsch, eine Sehnsucht, ein Bedürfnis, dass... – weiterlesen (Rezension vom 12. Februar 2020)
 
Ian Morris: Beute, Ernte, Öl Ian Morris: Beute, Ernte, Öl
Um was sich die Welt eigentlich dreht Wer Morris Vorgängerwerk "Wer regiert die Welt?" gelesen hat, der wird in diesem neuen Werk eine kongeniale Fortsetzung finden, die ebenso flüssig und erzählerisch verfasst ist, wie sie inhaltlich fundiert und den Leser packend vor Augen liegt. Ein als gelungen zu bezeichnender Versuch, "zu erklären, wie die rohen, materiellen Kräfte unsere... – weiterlesen (Rezension vom 12. Februar 2020)
 
Sinclair McKay: Die Nacht, als das Feuer kam Sinclair McKay: Die Nacht, als das Feuer kam
Schritt für Schritt gründlich vor Augen geführt "Die Trümmer glühten vor Hitze und einst bekannte Straßen waren bis zur Unkenntlichkeit zerstört". Dresden nach der "Feuernacht". Bombenhagel ununterbrochen. Schlimm genug, aber mit weiteren "Folgern", denn tatsächlich hat die Stadt im wahrsten Sinne des Wortes "geglüht" mit vielfachen Opfern auch... – weiterlesen (Rezension vom 03. Februar 2020)
 
Huub Buijssen: Coachende Gesprächsführung Huub Buijssen: Coachende Gesprächsführung
Hilfe zur Selbsthilfe statt "Ratschläge" vom "Fachmann" Mit den Augen des Klienten sehen (Empathie). Dem Klienten helfen, bei der Formulierung und genauen Beschreibung seines Problems. Die Gefühle des Klienten beachten (Empathie). Den Klienten begleiten bei der Formulierung seiner bevorzugten Lösung (Akzeptanz). Die Erreichbarkeit der bevorzugten Lösung prüfen (lösungsorientierte... – weiterlesen (Rezension vom 03. Februar 2020)
 
Terri Osburn: Stürmische Tage auf Anchor Island Terri Osburn: Stürmische Tage auf Anchor Island
Nach einem Herzinfarkt seines Vaters kehrt Lucas Dempsey für einige Wochen nach Anchor Island zurück, um dort die Leitung des Familienrestaurants zu übernehmen. Von Anfang an steht für ihn fest, dass er nach Richmond zurückkehren wird, wo er als Anwalt eine glänzende Zukunft vor sich hat und wo er demnächst Partner in einer renommierten Kanzlei werden soll. Doch dann lernt er Sid Navarro kennen.... – weiterlesen (Rezension vom 02. Februar 2020)
 
Virginia Fox: Rocky Mountain Yoga (Rocky Mountain Serie 1) Virginia Fox: Rocky Mountain Yoga (Rocky Mountain Serie 1)
Jasmine hat von ihrem Leben in Seattle die Nase voll. Nicht nur, dass ihr Freund Paul sie und ihre Yoga-Leidenschaft nicht für voll nimmt. Er scheint auch in düstere Geschäfte verwickelt zu sein und will Jasmine um das Geld betrügen, dass sie sich zur Seite gelegt hat. Von einem Tag auf den anderen bricht sie ihre Zelte in Seattle ab und geht nach Independence, einer Kleinstadt in den Rocky Mountains,... – weiterlesen (Rezension vom 02. Februar 2020)
 
David Baldacci: Exekution David Baldacci (Biografie): Exekution
Intelligent, verwickelt, spannend und mit überzeugendem Personal versehen Es ist bedauerlich, nicht allzu viel vom Inhalt verraten zu können, denn gerade der Anfang dieses neuen Thrillers von David Baldacci führt zu so vielen Fragen, ist so kunstvoll gestrickt, dass natürlich alles Weitere sich daraus ergibt und bald schon ungeahnte Ermittlungsrichtungen sich auftun werden. Was soll man auch... – weiterlesen (Rezension vom 31. Januar 2020)
 
Thomas Bachmann: Formen des Kontakts Thomas Bachmann: Formen des Kontakts
Sich selbst und andere in der Kommunikation einschätzen können "Wie entsteht Kontakt? Welche grundlegenden Qualitäten gibt es? Wie kann Kontakt gelingen du woran kann er scheitern"? Grundlegende Fragen des Miteinanders und der eigenen Gestaltung des Zugehens und des Umgangs mit anderen, die Thomas Bachmann in seinem Werk intensiv vor Augen führt und sehr strukturiert in ihren wesentlichen... – weiterlesen (Rezension vom 31. Januar 2020)
 
Thomas Heidenreich, Alexander Noyon: Schwierige Situationen in Therapie und Beratung Thomas Heidenreich, Alexander Noyon: Schwierige Situationen in Therapie und Beratung
Sorgfältige Handreichung für die therapeutische Praxis "Seit zwei Jahrzehnten werden wir im psychotherapeutischen Ausbildungskontext mit Fragen... zu schwierigen Situationen konfrontiert – zusätzlich zur eigenen Erfahrung als Therapeuten..." Und das wird sich, aller Wahrscheinlichkeit nach, auch in Zukunft nicht ändern. Denn schwierige Situationen, Momente, in denen alle Erfahrung... – weiterlesen (Rezension vom 31. Januar 2020)
 
2200 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung