Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Ian Rankin: Ein kalter Ort zum Sterben Ian Rankin: Ein kalter Ort zum Sterben
Hohe Kunst des Kriminalromans ""Ich kann nicht einfach zu Hause bleiben". "Nicht mal einen Tag"? Rebus schüttelte langsam den Kopf". Gut für den Leser, dass Rankin seinen mürrischen, sich mit sozialen Dingen ein wenig schwertuenden und dem Alkohol nicht abgeneigten Rebus zwar vor Einiger Zeit bereits in den polizeilichen Ruhestand geschickt hat, dieser aber... – weiterlesen (Rezension vom 13. April 2017)
 
Oliver Harris: London Stalker Oliver Harris: London Stalker
Lebt von der Hauptfigur Wie einen Obdachloser trifft der Leser zu Beginn dieses neuen Falles den suspendierten Detective Nick Belsey in dessen alter Wache an. Melancholisch den Gedanken nachhängend. Vom Ort her eine gute Wahl, denn das Verfahren gegen ihn ist nicht von Pappe und viele seiner Kollegen sind auf der Suche nach ihm. Aber wer würde in diesen verlassenen Räumen suchen? Wobei doch eine... – weiterlesen (Rezension vom 03. April 2017)
 
Alexis Ragougneau: Der Tote aus der Seine Alexis Ragougneau: Der Tote aus der Seine
Die im Schatten stehen Einige Zeit war es her, als diese Clochards, Obdachlosen, bei bitterer Kälte Notre Dame "stürmten". Eine wild anmutende Horde, die umgehend den Küster in Kampfstellung gehen ließ, der die Polizei rief, die mit großem Aufgebaut vor den Toren der Kirche Stellung bezogen. Nur Pater Kern bewahrte die Ruhe. Ließ sein mitfühlendes Priesterherz sprechen und verzweifelte... – weiterlesen (Rezension vom 03. April 2017)
 
Reginald Hill: Die letzte Stunde naht Reginald Hill: Die letzte Stunde naht
Wachablösung? CI Peter Pascoe ist irritiert. Was sich steigern wird zu einer echten Verärgerung. Zum einen muss er auf die Tauffeier des Kindes der Musiklehrerin seiner Tochter. Und dann sieht er, traut seinen Augen kaum, sein kongeniales Gegenstück (und Vorgesetzten, Andy Daziel) auf der Terrasse des Hotels gehobener Klasse mit einer ihm fremden Frau. Dabei ist der Mann doch in Reha, konnte... – weiterlesen (Rezension vom 28. März 2017)
 
Nicholas Searle: Das alte Böse Nicholas Searle: Das alte Böse
Kaum zu glauben, dass Betty mit über 80 Jahren einen Mann über ein Dating-Portal kennengelernt hat. Roy zieht in verdächtiger Hast bei ihr ein und nimmt sofort das Heft in die Hand. Moralische Grundsätze im Hause Mcleish werden von nun an von Roy bestimmt. Beide Partner sind über 80, beide wissen, dass es mit ihnen beständig bergab geht und dies sicher ihre letzte Chance sein wird, ihre letzten... – weiterlesen (Rezension vom 24. März 2017)
 
Sherlock Holmes - Die neuen Fälle: Die schreiende Tänzerin Sherlock Holmes - Die neuen Fälle: Die schreiende Tänzerin
Sherlock Holmes und sein Freund Dr. John Watson werden auf einen Fall aufmerksam, der die gesamte Kulturszene in London beschäftigt. Die bekannte Ballerina Daria Markos muss ihre Auftritte immer wieder abbrechen, da sie unheimliche Erscheinungen hat. Holmes, der von übersinnlicher Phänomen nichts hält, geht gewohnt rational an den Fall heran. Doch irgendwas lässt ihn glauben, dass die Tänzerin... – weiterlesen (Rezension vom 10. Februar 2017)
 
Stefan Keller: Das Ende aller Geheimnisse. Heidi Kamembas erster Fall Stefan Keller: Das Ende aller Geheimnisse. Heidi Kamembas erster Fall
Heidi Kamemba ist die erste dunkelhäutige Kommissarin Deutschlands. Nach ihrer Ausbildung und den Anfängen bei der Polizei in Duisburg tritt sie ihren Dienst im KK12 bei der Polizei in Düsseldorf an. Wegen ihrer Hautfarbe wird sie noch fast vor dem Amtsantritt zum Medienstar. Ihr unmittelbarer Vorgesetzter im KK12 ist nicht gerade begeistert. Auf eine solche Mitarbeiterin hätte er gerne verzichtet.... – weiterlesen (Rezension vom 06. Februar 2017)
 
Ulrike Dömkes: Pub der toten Dichter Ulrike Dömkes: Pub der toten Dichter
Der Weinjournalist Boris de Beers und seine Begleiterin die Gianna Lerouge verbringen einige Tage in dem kleinen Wellnesshotel Rose Hill Manor in Kent. Es ist eigentlich ein Weingut, bei dem als Nebenprodukt die Vinotherapie für die Wellness sorgt. Nach dem Abendessen, bei welchem sie ungewöhnlich lange auf das Essen warten mussten, erfahren Sie vom aufgeregten Inhaber Lord Astilon, dass sein Freund... – weiterlesen (Rezension vom 20. Januar 2017)
 
Tatjana Kruse: Glitzer, Glamour, Wasserleiche Tatjana Kruse: Glitzer, Glamour, Wasserleiche
Die Autorin präsentiert mit diesem Roman eine sehr amüsante Kriminalkomödie. Obwohl gleich zu Beginn eine Leiche im Bodensee versenkt wird, rückt der Kriminalfall über lange Strecken in den Hintergrund. Dafür stehen die Figuren, ihre Dialoge und Eigenschaften, im Vordergrund und amüsieren den Leser. Allen voran Pauline Miller, die als Opernsängerin in Bregenz spielen soll. Auf dem Weg zum ersten... – weiterlesen (Rezension vom 20. Januar 2017)
 
Stefan Keller: Das Ende aller Geheimnisse. Heidi Kamembas erster Fall Stefan Keller: Das Ende aller Geheimnisse. Heidi Kamembas erster Fall
Heidi Kamemba tritt ihre erste Stelle bei der Düsseldorfer Kriminalpolizei an. Ihr Vater stammt aus dem Kongo – und es wundert kaum, dass sie als schwarze Berufsanfängerin eine Menge dumme Sprüche zu hören bekommt. Heidi hat ihren Bachelor mit der Note 1,3 bestanden und zeigt sich als Neue in der Abteilung erstaunlich forsch. Chef und Kollegen reagieren postwendend mit Druck, sie möge sich... – weiterlesen (Rezension vom 16. Januar 2017)
 
Mark Douglas-Home: Sea Detective. Ein Grab in den Wellen Mark Douglas-Home: Sea Detective. Ein Grab in den Wellen
Cal MacGill ist von Beruf Meeresbiologe und Datenbankspezialist, ein zauseliger Bursche, der sein Leben dem Schutz der Natur und der Erforschung der Meeresströmungen gewidmet hat. Motiv für Cals Interessen ist der ungeklärte Tod seines Großvaters William, der 1942 auf dem Meer verschollen ist, während des U-Boot-Kriegs der Deutschen. Privat lebt Cal mietfrei in einer der Spekulations-Ruinen eines... – weiterlesen (Rezension vom 16. Januar 2017)
 
Paul Mendelson: Die Unschuld stirbt, das Böse lebt Paul Mendelson: Die Unschuld stirbt, das Böse lebt
Vaugn de Vries‘ ermittelt im Fall zweier toter Jugendlicher, die gerade aufgefunden, aber bereits vor sieben Jahren in Kapstadt entführt worden waren. Lösegeldforderungen für die entführten Kinder gingen nie ein. Ermittlungsfälle mit Kindern sind wie Dämonen, die die Fahnder nicht wieder verlassen. Die Bilder der Jungen konnte de Vries seitdem nicht wieder vergessen. Offensichtlich wurden... – weiterlesen (Rezension vom 12. Januar 2017)
 
Rosamund Lupton: Lautlose Nacht Rosamund Lupton: Lautlose Nacht
Anregend und spannend erzählt Da sind diese beiden Scheinwerfer. Die immer den gleichen Abstand einhalten. In dieser dunklen, bitterkalten Nacht auf der Schnee- und Eisstraße durch die Arktis. Den Lkw geborgt, alle anderen Fernfahrer haben sich rechtzeitig vor dem kommenden Sturm an der Raststätte in Sicherheit gebracht. Die Augen fallen u vor Müdigkeit, schon das Aufziehen der Schneeketten... – weiterlesen (Rezension vom 05. Januar 2017)
 
Sherlock Holmes - Die neuen Fälle: Der ehrlose Löwe Sherlock Holmes - Die neuen Fälle: Der ehrlose Löwe
Dr. Watson bekommt ein Telegramm, in dem eine junge Frau namens Emily Napier um Hilfe bittet. Das Leben ihres verletzten Bruders hänge an einem seidenen Faden. Zusammen mit seinem Partner Sherlock Holmes begibt sich Watson ins St. Thomas Hospital, um zu erkennen, dass der Chefarzt eine falsche Behandlung angesetzt hat. Aber warum tut er das? Als dann noch ein Mord passiert, erkennt Sherlock Holmes,... – weiterlesen (Rezension vom 02. Januar 2017)
 
Professor van Dusen: Die neuen Fälle - Fall 08: Professor van Dusen und der erfundene Tod Professor van Dusen: Die neuen Fälle - Fall 08: Professor van Dusen und der erfundene Tod
Im Battery Park von Manhattan will Professor van Dusen an einer besonderen Ausstellung teilnehmen. Berühmte Erfinder geben sich die Ehre und stellen ihre neuesten Errungenschaften vor. Doch schon am ersten Tag kommt es zu einem dramatischen Todesfall. Als kurz darauf ein zweiter Mord passiert, steht die Polizei vor einem Rätsel und Van Dusen und sein Chronist Hutchinson Hatch müssen sich beeilen,... – weiterlesen (Rezension vom 16. Dezember 2016)
 
Paul Mendelson: Die Straße ins Dunkel Paul Mendelson: Die Straße ins Dunkel
Colonel Vaughn de Vries ist Mitwisser eines Massakers mit 8 Todesopfern. 1993 hatte die APLA (Azanian People's Liberation Army), der bewaffnete Arm des nationalistischen Pan African Congress, in einer Kapstädter Kneipe eine ganze schwarze Familie ausgerottet. Die Täter hatten sich darauf verlassen, dass man ihnen nichts nachweisen kann, solange die Beteiligten eisern schweigen. Doch jede Gefälligkeit... – weiterlesen (Rezension vom 13. Dezember 2016)
 
Mary Higgins Clark: In einer Winternacht Mary Higgins Clark: In einer Winternacht
Miss Marple lässt grüßen Die Verbindung einer "klassischen" Weihnachtsgeschichte (mit Motiven des "ausgesetzten Kindes", mit Krippenspiel, Kindertagesbetreuung und alten Nonnen, denen das Ende ihrer wunderbaren Kinderbetreuung droht) und einfachen, aber fein ausgewählten Kriminalelementen (der Diebstahl eines Kelches und ein merkwürdiges Testament, das eine Freundin von... – weiterlesen (Rezension vom 12. Dezember 2016)
 
Oscar Wilde & Mycroft Holmes - Sonderermittler der Krone: Folge 06: Hexenwald Oscar Wilde & Mycroft Holmes - Sonderermittler der Krone: Folge 06: Hexenwald
Nach den Ereignissen auf der Insel, wertet Mycroft Holmes die Unterlagen von Charles Darwin aus. Bei seinen Recherchen stößt er dabei auf einen Fall im Schwarzwald. Mehrere junge Mädchen sind brutal ermordet worden. Holmes schickt seinen Sonderermittler Oscar Wilde nach Deutschland, um der Sache auf den Grund zu gehen. Mit dieser sechsten Folge der Hörspielserie um die beiden britischen Sonderermittler... – weiterlesen (Rezension vom 02. Dezember 2016)
 
C.S. Forester: Tödliche Ohnmacht C.S. Forester: Tödliche Ohnmacht
Ruhiges psychologisch-gesellschaftliches Portrait eines Mordes Mit den "Kapitän Hornblower" Romanen ist Forester weltberühmt geworden. Das er daneben auch den ein oder anderen Kriminalroman verfasst hat, ist dagegen weniger bekannt. Der vorliegende Roman ist zudem zu Zeiten Foresters nicht veröffentlicht worden, das Manuskript war lange verschollen. Nun aber kann der geneigte Leser... – weiterlesen (Rezension vom 28. November 2016)
 
Nele Neuhaus: Im Wald Nele Neuhaus: Im Wald
Mit einer besonderen Spannung wartet der neue Kriminalroman von Nele Neuhaus auf. Bevor die eigentliche Handlung beginnt, gibt es zwei Abschnitte, die auf den ersten Blick nichts mit dem aktuellen Kriminalfall zu tun haben. Dabei ist der Prolog offensichtlich, nicht nur durch die mitgelieferte Datumsangabe, eine Rückblende auf ein Ereignis von mehr als vierzig Jahren. Der erste Abschnitt des ersten... – weiterlesen (Rezension vom 21. November 2016)
 
Franz Dobler: Ein Schlag ins Gesicht Franz Dobler: Ein Schlag ins Gesicht
Sprachlich herausragender Krimi Es sind die, die am Ende sind. Die vielleicht vor langer Zeit mal "in" waren, oder "cool", di aber schon lange nicht mehr mit der Welt da draußen Schritt halten wollten oder auch nur könnten, wenn Sie ehrlich sind. "Der Rest ging im Sturm unter, der jetzt im Raum ausbrach – die Rentner gingen unter, der Hund bellte…..die Theke füllte... – weiterlesen (Rezension vom 31. Oktober 2016)
 
Jane Harper: The Dry Jane Harper: The Dry
Aaron Falk kommt erst nach zwanzig Jahren wieder zurück nach Kiewarra im südlichen Australien. Sein Freund aus Kindertagen ist mit Frau und Kind erschossen aufgefunden worden. Von der Polizei im nahen Clyde wurde der Fall hastig als erweiterter Selbstmord abgelegt. Schließlich leiden besonders die Farmer unter einer nie dagewesenen Dürre. Wer sein Vieh nicht tränken kann, muss die Tiere töten... – weiterlesen (Rezension vom 20. Oktober 2016)
 
Martin Calsow: Quercher und das Seelenrasen Martin Calsow: Quercher und das Seelenrasen
Am ach so idyllischen Tegernsee ist nicht alles heile Welt, wie es einem die hübsche Landschaft vorgaukeln möchte. Die Familie der millionenschweren Erbin Nina Poschner aus einem Pharmakonzern wird bedroht. Max Quercher, ein ehemaliger Schulfreund der attraktiven Ehefrau und Mutter, vermutet in seinen ersten Ermittlungen, dass Ninas Engagement am See ein Internat für Migranten zu errichten, das... – weiterlesen (Rezension vom 10. Oktober 2016)
 
Professor van Dusen: Die neuen Fälle - Fall 07: Professor van Dusen zündet ein Feuerwerk Professor van Dusen: Die neuen Fälle - Fall 07: Professor van Dusen zündet ein Feuerwerk
Sehr zum Unmut von Professor van Dusen schleppt ihn sein Chronist, der Reporter Hutchinson Hatch, zu einer Silvesterfeier im Lunatic Asyl. Van Dusens alter Studienfreund Professor Feldman leitet die Nervenheilanstalt mit großem Erfolg. Kurz nach dem Neujahrsfeuerwerk kommt es jedoch zu einem dramatischen Todesfall, als einer der Insassen bei lebendigem Leibe verbrennt. Für van Dusen ist von Anfang... – weiterlesen (Rezension vom 09. Oktober 2016)
 
Oscar Wilde & Mycroft Holmes - Sonderermittler der Krone: Folge 05: Kalter Fels Oscar Wilde & Mycroft Holmes - Sonderermittler der Krone: Folge 05: Kalter Fels
Über einen Gefangenen im Grey Tower erhält Mycroft Holmes Informationen, die im Kampf gegen den Zirkel der Sieben zum entscheidenden Schlag führen könnten. Die Brutstätte dieses Geheimbundes soll sich auf einer bisher unbekannten Insel im Nordatlantik befinden. Zusammen mit seinem Sonderermittler Oscar Wilde stellt Holmes eine Expedition zusammen und begibt sich auf die Suche nach der Insel. Allerdings... – weiterlesen (Rezension vom 29. September 2016)
 
1154 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung