Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
| Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Wolfgang Hohlbein (Biografie): Die Templerin | |
| Norddeutschland im 12. Jahrhundert: Die 15-jährige Robin ist die einzige Überlebende, nachdem Fremde ihr kleines Dorf überfallen und all ihre Freunde und Verwandten getötet wurden. Robin hat die Mörder erkannt, schwebt deshalb in Lebensgefahr, denn die Mörder, nicht etwa Bauern, sondern Adlige, wollen natürlich ihren Ruf nicht ruiniert sehen. Durch Zufall findet Robin, als Junge getarnt, in... – weiterlesen (Rezension vom 27. Juli 2004) | ||
![]() |
Marianne Macdonald (Biografie): Die Schriftrolle | |
| Ein drückend heißer Jahrhundertsommer bringt das Leben in London fast zum Erliegen. Dido Hoare, Antiquarin mit dem Talent, sich durch Kriminalfälle vom Geschäft ablenken zu lassen, hat ihren Alltag organisiert: Baby Ben wird von einer australischen Babysitterin versorgt, die nervtötenden Zusammenstellung des jährlichen Katalogs für die Buchmesse hat ein Student übernommen. Dido findet Tom Ashe,... – weiterlesen (Rezension vom 22. Juli 2004) | ||
![]() |
Malcolm Bosse (Biografie): Die Prüfung | |
| Man brauchte die geistige Stärke eines Drachen, die Energie eines Esels, die Unempfindlichkeit eines Holzwurms und die Ausdauer eines Kamels, um die Gelehrtenprüfung im China zur Zeit der Ming Dynasie (16. Jahrhundert) zu bestehen. Vorteilhaft war es, wenn der Kandidat Bestechungsgelder zahlen konnte. "Zweiter Bruder" Chen lernt fleißig für die Prüfung und ist ein hervorragender... – weiterlesen (Rezension vom 22. Juli 2004) | ||
![]() |
Haruki Murakami: Wilde Schafsjagd | |
| In diesem Buch geht es um den dreißigjährigen namenlosen Held, der in einer Übersetzungs- und Werbeagentur arbeitet und um ein Schaf mit übernatürlichen Kräften. Beide finden aufgrund unerklärlicher Ereignisse zueinander und erfahren Dinge, mit denen sie nie gerechnet hätte... – weiterlesen (Rezension vom 22. Juli 2004) | ||
![]() |
Andreas Herberg-Rothe: Der Krieg: Geschichte und Gegenwart | |
| Andreas Herberg-Rothe legt hier eine Bilanz der Forschung über das Phänomen Krieg vor. Sein sehr gehaltvolles Bändchen erweist sich als kompakter und kompetenter Forschungsbericht zu diesem Thema. Er zeigt, dass wir es ganz offensichtlich nach dem 11. September 2001 mit einer neuen Form von Kriegen zu tun haben und bilanziert: "Die neuen Kriege sind gekennzeichnet durch den Verfall von Statlichkeit... – weiterlesen (Rezension vom 03. Juli 2004) | ||
![]() |
Agatha Christie: Zeugin der Anklage | |
| Die "Zeugin der Anklage" dürfte - dank des grandiosen Filmes mit Marlene Dietrich und Tyrone Power zu den bekanntesten Werken der "Queen of Crime" gehören. Meines Erachtens ist es auch einer ihrer besten. Leonard Vole wird angeklagt, eine vermögende Witwe aus Habgier ermordet zu haben. Er bestreitet die Schuld und bringt den angesehenenen Anwalt Wilfried Robarts dazu, ihn zu... – weiterlesen (Rezension vom 01. Juli 2004) | ||
![]() |
Anne Rice: Interview mit einem Vampir | |
| Wissbegierig schaut der junge Journalist den vermeintlichen Vampir am anderen Ende des Tisches an. So eine Story konnte er sich unmöglich entgehen lassen und schon beginnt der Vampir seine Lebensgeschichte zu erzählen. Wie er damals von dem schönen Lestat zu ewigem Leben verdammt wurde und wie er täglich gegen sich, sein neues Leben und nicht zuletzt gegen seinen "Schöpfer" ankämpft.... – weiterlesen (Rezension vom 01. Juli 2004) | ||
![]() |
Terry Pratchett: Rollende Steine | |
| Der Tod - als anthropomorphe Personifizierung - steckt in der Midlife - Krise. Er verschwindet und als seine Enkelin Susanne von einen fliegenden Pferd im Internat besucht wird, wird klar das sie ihren Großvater vertreten muss. Und an dieser Stelle fangen die Probleme an: Susanne hat nicht nur unüberwindbare Schwierigkeiten mit Tods Haus (denn der Tod hat ja keine menschlichen Bedürfnisse) sondern... – weiterlesen (Rezension vom 01. Juli 2004) | ||
![]() |
Herfried Münkler: Die neuen Kriege | |
| Die Terroranschläge auf die USA am 11. September 2001 haben es für jedermann sichtbar gemacht: es gibt eine neue Kriegsform. Die sogenannten klassischen Staatenkriege, die die Szenarien des Kalten Krieges während der Ost-West-Konfrontation geprägt haben, gehören der Vergangenheit an. Die Staaten haben als "Monopolisten des Krieges" faktisch abgedankt. An ihre Stelle treten immer häufiger... – weiterlesen (Rezension vom 28. Juni 2004) | ||
![]() |
Robert Boyle, Dan Grendel, Michael Mulvihill: Arsenal 2060 | |
| Fühlen sie sich manchmal auch missverstanden? Einsam? Alle Leute halten sie für einen schießwütigen Freak? Sie haben keine Freunde? Dann haben wir hier genau das Richtige für sie... Das Arsenal ist ein Regelwerk und eine Materialerweiterung für Shadowrun 3.01D. Auf über 150 Seiten werden in erster Linie neue Waffen und neue Waffenregeln vorgestellt, aber auch Regeln zum Waffen-Selberbauen,... – weiterlesen (Rezension vom 23. Juni 2004) | ||
![]() |
Steve Kenson: Shadowrun - Dunkelzahns Geheimnisse | |
| "Mein Gott, oh Gott! Halte die Kamera drauf! Schnell! Oh mein Gott, etwas Schreckliches ist passiert! Die Limousine des Drachen ist in einer gewaltigen Explosion verschwunden! Die Leute rennen in alle Richtungen... da ist Glas auf der Straße, ein paar Scheiben müssen zersprungen sein... Ich kann das Auto nirgendwo sehen! Joe, hast du das drauf? Wir müssen da drüben hin - los, HALTE DIE VERDAMMTE... – weiterlesen (Rezension vom 23. Juni 2004) | ||
![]() |
Ira Bagusat, Armin Bundt, Tobias Hamelmann, Mark Wachholz: DSA - Ränkespieler und Rivalen | |
| Detektivisches Gespür ist eine wertvolle Fähigkeit. Und noch wertvoller wird sie, wenn man ohne sie nicht weiterkommt. Wie hier. In drei preisgekrönten Abenteuern werden Kombinationsgabe, soziales Gespür und Intrigentalent der Helden auf eine harte Probe gestellt. "Ein Hauch von Schmerz" wird sehr schnell zu einem brausenden Sturm, wenn die Helden sich als Komparsen für die Magierprüfung... – weiterlesen (Rezension vom 23. Juni 2004) | ||
![]() |
Jeffery Deaver: Der Insektensammler | |
| Nachdem zwei junge Frauen in einem Provinznest entführt werden, mischen sich die schöne Polizistin Amelia Sachs und ihr im Rollstuhl sitzender Mann ein. Die Spur führt sie schnell zu einem 16jährigen Jungen, der im Dorf nur "Insektensammler" genannt wird. Er wird schnell gefasst, doch wohin hat er die beiden Frauen gebracht, sind sie überhaupt noch am Leben? Amelia Sachs sieht nur eine... – weiterlesen (Rezension vom 17. Juni 2004) | ||
![]() |
Rainer M. Schröder (Biografie): Das Geheimnis des Kartenmachers | |
| Der historische Jugendroman "Das Geheimnis des Kartenmachers", geschrieben von Rainer Maria Schröder, erzählt die Geschichte des 16-jährigen Casper Sebald, der seine Heimatstadt Augsburg verlassen muss, und Unterschlupf in der Werkstatt von dem Kupferstecher Bartholomäus Wolkenstein gewährt bekommt, aber auf Grund seiner neuzeitlichen Theorien von der Kirche als Ketzer überführt werden... – weiterlesen (Rezension vom 10. Juni 2004) | ||
![]() |
Peter Cameron: Die Stadt am Ende der Zeit | |
| Omar, Amerikaner iranischer Herkunft, arbeitet als Literaturwissenschaftler an der Universität in Kansas. Er erhält ein Stipendium, um eine Biografie über den in Uruquay vertorbenen Schriftstellers Jules Gund zu schreiben. Doch dazu benötigt er die Zustimmung dessen Nachlassverwalter. Nachdem er eine schriftliche Absage erhalten hat, reist er kurzerhand selbst zu dem abgelegenen Anwesen Rio Ochos... – weiterlesen (Rezension vom 05. Juni 2004) | ||
![]() |
Paulo Coelho: Elf Minuten | |
| "Es war einmal eine Prostituierte namens Maria." Wie ein Märchen beginnt der Roman über eine junge brasilianische Frau, die von Kindesbeinen an einen Weg sucht, um aus dem kleinen Dorf, indem sie lebt, in die große weite Welt aufzubrechen. So verschlägt es sie in die Schweiz, wo sie sich eine Karriere als Tänzerin erhofft. Dieser Traum wird für sie nicht wahr, Maria entscheidet sich... – weiterlesen (Rezension vom 29. Mai 2004) | ||
![]() |
Douglas Adams: Per Anhalter durch die Galaxis | |
| Die Erde muss gesprengt werden, da eine Hyperraum-Umgehungsstraße gebaut werden soll. Dass sich der junge Engländer Arthur Dent das nicht gefallen lassen will, ist klar. Zum Glück ist sein Freund, Ford Prefect, von einem anderen Stern und weiß, wie man von fremden Raumschiffen mitgenommen wird. So nimmt er Arthur mit auf die lange Reise durchs All, wo dieser erfährt, wie wichtig es ist, immer... – weiterlesen (Rezension vom 28. Mai 2004) | ||
![]() |
Joanne K. Rowling (Biografie): Harry Potter und der Orden des Phönix | |
| Mehr Spannung, mehr Humor und mehr Buchseiten als je zuvor. Zwischenfälle in den Sommerferien gab es auch schon in der Vergangenheit von Harry Potter. Doch diesmal muss er sich gegen zwei Dementoren und anschließend vor dem Zauberministerium verteidigen. Die mächtige Riege der Ungläubigen an Potters Erlebnissen aus Band vier spaltet das Lager der Guten. Hogwards wird mittels eines weiblichen Inquisitors... – weiterlesen (Rezension vom 28. Mai 2004) | ||
![]() |
Max Frisch: Homo faber | |
| Der 50jährige Techniker Walter Faber trifft auf der Flucht aus seiner Beziehung zu seiner Geliebten Ivy ein Mädchen namens Sabeth. Trotz des Altersunterschiedes - denn Sabeth ist 20 - verlieben sich beide ineinander. Zusammen reisen sie Richtung Athen, wo Sabeth mit ihrer alleinerziehenden Mutter zu Hause ist. Doch Walter vergleicht dieses junge Mädchen ständig mit seiner Jugendliebe Hanna, einer... – weiterlesen (Rezension vom 14. Mai 2004) | ||
![]() |
Bernhard Schlink: Der Vorleser | |
| Sie ist schon rätselhaft, diese Hanna - und sie ist die erste große Liebe eines 15-jährigen. Außerdem ist sie ständig gereizt, jähzornig, oftmals verschlossen und 21 Jahre älter als er. Er liebt sie trotzdem, sogar so sehr, dass er sie nicht vergessen kann, als sie an einem Sommertag spurlos aus seinem Leben verschwindet. Erst Jahre später trifft er sie wieder - bei einem Gerichtsprozess.... – weiterlesen (Rezension vom 04. Mai 2004) | ||
![]() |
Carmen Rohrbach: Am grünen Fluss | |
| Die Isar, ein Fluss, der vor allem durch die Stadt München auch über die Grenzen Oberbayerns bekannt wurde. Die Reiseautorin Carmen Rohrbach hat sich auf den Weg gemacht, den Fluss zwischen seiner Quelle und seiner Mündung zu erwandern und seine verschiedenen Seiten zu entdecken. Der Ursprung der Isar liegt im Karwendelgebirge in der Nähe von Scharnitz, dem Grenzübergang von Bayern nach Tirol.... – weiterlesen (Rezension vom 27. April 2004) | ||
![]() |
Guido Knopp: Die Gefangenen | |
| Ein Buch über die 11 Millionen deutschen Gefangenen des zweiten Weltkriegs, von denen etwa 10 Millionen zurückkehrten, die letzten erst 11 Jahre nach Kriegsende. Hunderttausende werden immer noch vermisst, ihr Schicksal ist unbekannt und wird wohl nie mehr aufgeklärt werden können. Guido Knopp und seine Mitarbeiter berichten über die Todesmärsche Richtung Osten, vom Grauen in den sowjetischen... – weiterlesen (Rezension vom 27. April 2004) | ||
![]() |
Garth Nix: Sabriel | |
| Sabriel ist im Lande Ancelstierre aufgewachsen, wo die Magie nur noch sehr schwach vorhanden ist und die Leute sich nicht darum kümmern. Alles wirklich Magische liegt hinter der Wand. Als Sabriels Vater vermisst wird, muss sie sich aufmachen um ihn zu finden und das bedeutet, über die Wand vorzudringen, ins Alte Königreich. Dort entdeckt Sabriel, dass ihr Schicksal noch viel mehr für sie vorgesehen... – weiterlesen (Rezension vom 26. April 2004) | ||
![]() |
Heike Hohlbein, Wolfgang Hohlbein (Biografie): Schattenjagd | |
| Adragne - eine von David selbst kreierte Computerwelt, in dem es vor bösen Orks, Zwergen, Zauberern und tapferen Kriegern nur so wimmelt. Davids Vater sieht es gar nicht gerne, wenn sein Sohn ständig "Krieg spielt" und verbietet ihm das Spiel, das sich "Shadow Hunt" nennt. Doch David lässt sich nicht vom Spielen abhalten und so will sein Vater ihn zwingen, das gesamte Spiel zu... – weiterlesen (Rezension vom 08. April 2004) | ||
![]() |
Heike Hohlbein, Wolfgang Hohlbein (Biografie): Märchenmonds Kinder | |
| In Kims Leben ist wieder Ruhe eingekehrt, seine Abenteuer im magischen Land Märchenmond fast vergessen, als ihn ein erneuter Hilferuf von alten Freunden erreicht. Märchenmond ist in Gefahr, seine Kinder verschwinden - sind plötzlich einfach nicht mehr da. Welch große Wahl bleibt Kim da, als sich sofort auf den Weg zu machen und rauszufinden, warum die Kinder Märchenmonds verschwinden. Und was... – weiterlesen (Rezension vom 08. April 2004) | ||
2023 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||