Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
| Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Steve Berry (Biografie): Alpha et Omega | |
| Immer wieder müssen die Tempelritter als Stoff für kirchliche Thriller herhalten. Nun hat auch der amerikanische Autor Steve Berry sich an diese Thematik gewagt. Im Mittelpunkt seines Romans steht der amerikanische Ex-Agent Cotton Malone, der in Kopenhagen seinen Ruhestand genießen möchte. Doch plötzlich wird er von seiner Vergangenheit eingeholt. Es beginnt mit einem Raubüberfall auf Cottons... – weiterlesen (Rezension vom 05. Juli 2008) | ||
![]() |
Paul Cleave: Der siebte Tod | |
| Paul Cleaves Erstlingswerk "Der siebte Tod" ist nicht zu empfehlen. Es geht um die Aufklärung mehrerer Verbrechen eines Serienkillers, aus dessen Sicht das Buch geschrieben worden ist. Joe, der Protagonist, der in einer Polizeistation in Christchurch putzt, hat aus reinem Spass sechs Frauen umgebracht. Doch es gibt sieben Tote. Die Tote Nummer Vier hat Joe aber nicht getötet. Offensichtlich... – weiterlesen (Rezension vom 30. Juni 2008) | ||
![]() |
Andrew Britton: Der Attentäter | |
| Nach dem Tode seiner Frau arbeitet CIA-Agent Ryan Kealey im Irak, wo er ein einem internationalen Waffenschmuggler auf die Spur kommt. Bei einer Razzia findet Kealey auf dem Computer des Waffenschmugglers Hinweise auf den deutschen Großindustriellen Thomas Rühmann, der Geschäfte mit einem Mann names Vanderveen macht, dem Mann, der für den Tod von Kealeys Frau verantwortlich ist. Zusammen mit seiner... – weiterlesen (Rezension vom 23. Juni 2008) | ||
![]() |
Paul Cleave: Die Stunde des Todes | |
| Paul Cleaves Thriller: "Die Stunde des Todes" hat mich nicht überzeugen können. Inhaltlich geht es um folgendes: In Christchurc werden zwei jungen Frauen ermordet. Der Ich-Erzähler Charlie war mit ihnen zusammen und wird von Inspektor Landry als Haupttäter verdächtigt. Charlie selber beteuert, nicht er, sondern ein gewisser Cyris sei der eigentliche Täter. Nur kann er dies nicht beweisen.... – weiterlesen (Rezension vom 21. Juni 2008) | ||
![]() |
Robert Finn: Tribut | |
| Der Einbruch, den die drei Männer begehen, endet für zwei von ihnen tödlich. Einer der drei spielt falsch. Und wahrscheinlich war der Einbruch auch erfolgreich. Nur, so die Frage, was wurde gestohlen? Als die Polizei am Tatort eintrifft hört sie noch, wie einer der Männer einen Schuss auf seinen Komplizen abgibt. Als sie endlich bis zum Tatort vordringen, ist der dritte Mann verschwunden. Danach... – weiterlesen (Rezension vom 16. Juni 2008) | ||
![]() |
D. L. Wilson: Calix | |
| Das Geständnis das der Pater im Beichtstuhl hört ist entsetzlich. Der Gläubige in der Kabine gesteht nicht etwa eine Sünde, ein Vergehen gegen eines der zehn Gebote, sondern er gesteht einen noch zu verübenden Mord. Und der Pater kann nichts dagegen tun, denn zum einen ist er an das Beichtgeheimnis gebunden, zum anderen wird der Mord im Namen der katholischen Kirche und zum Schutz der Kirche durchgeführt.... – weiterlesen (Rezension vom 16. Juni 2008) | ||
![]() |
Robert Ludlum (Biografie): Die Bancroft Strategie | |
| Todd Belknap ist Geheimagent des amerikanischen Außenministeriums. Er wird auf Zielpersonen angesetzt, die als unauffindbar gelten. Um seine Tarnung nicht zu gefährden, lässt er eigenmächtig eine Operation platzen. Eine Entscheidung mit Folgen, denn Todd wird vom Dienst suspendiert. Gleichzeitig erfährt er, dass sein Partner Jared Reinhart im Libanon entführt wurde. Aus diplomatischen Gründen... – weiterlesen (Rezension vom 13. Juni 2008) | ||
![]() |
Augustín Sánchez Vidal: Kryptum | |
| Das Handy klingelt mitten in der Nacht und Erzbischof Luigi Presti wirft den amerikanischen Kommissar John Bealfeld aus seinem Hotelbett in Antigua. Anscheinend tritt genau das ein, was die amerikanische Wissenschaftlerin Sara Toledano vorher gesagt hatte. Als John Sara aus dem Kloster abholen soll, ist die Frau verschwunden. Auf der Suche nach dem Vermächtnis ihrer Vorfahren war Sara Gast in dem... – weiterlesen (Rezension vom 10. Juni 2008) | ||
![]() |
Raymond Khoury: Scriptum | |
| Die Eröffnung einer Ausstellung über die kostbarsten Schätze des Vatikans ist das Highlight in New York. Doch dann geschieht das Unfassbare: Vier Reiter, die es auf ein verwittertes Holzkästchen abgesehen haben, richten ein Blutbad an. Die zufällig anwesende Archäologin Tess ist elektrisiert, denn die vier Reiter sind wie Tempelritter gekleidet. Zusammen mit FBI-Agent Sean Reilly erkennt Tess... – weiterlesen (Rezension vom 05. Juni 2008) | ||
![]() |
Markus Stromiedel: Zwillingsspiel | |
| Berlin steht unter Schock, als auf dem S-Bahnhof Savignyplatz eine Bombe explodiert und sieben Menschen, darunter die Tochter eines prominenten Regierungsberaters, in den Tod reißt. Mit den Ermittlungen wird Kommissar Paul Selig beauftragt, der alles andere als ein Erfolgsmensch ist. Im Gegensatz zu seiner Schwester Lisa, die von Kindesbeinen keine Gelegenheit ausgelassen hat, ihren Bruder zum Verlierer... – weiterlesen (Rezension vom 16. Mai 2008) | ||
![]() |
C.J. Box: Stumme Zeugen | |
| Es ist nicht wirklich lustig im Drei-Personen-Haushalt von Monica Taylor und ihren beiden Kindern Annie und William. Monica muss sich abrackern, damit sie die Lebenshaltungskosten berappen kann und sie sich ihr Haus leisten können. Als ein neuer Mann namens Tom in ihr Leben tritt und das erste Mal bei Monica übernachtet, ist Annie richtig sauer auf ihre Mutter. Um die Situation zu entspannen, verspricht... – weiterlesen (Rezension vom 16. Mai 2008) | ||
![]() |
Wolfgang Kaes: Das Feuermal | |
| Max Maifeld wird von einem Auftrag überrascht, der ihm und seinem Mitstreiter Hurl in deren privaten Ermittlungsbüro ein sorgenfreies Leben bereiten soll. 500.000 Euro Vorauszahlung und das Foto eines Gemäldes, das die Beiden wieder finden sollen, stecken in einem Umschlag, der anonym zugestellt wurde. Max und Hurl nehmen den Auftrag an und nach kurzer Zeit muss Max feststellen, dass seine Familie... – weiterlesen (Rezension vom 16. Mai 2008) | ||
![]() |
David Morrell: Level 9 | |
| Zeitkapseln sind Boten aus der Vergangenheit: Hoffentlich gut verpackt enthalten sie Nachrichten, die für einen späteren Finder die Gegenwart bewahren sollten. Das ganze lässt sich gut mit Geocaching verbinden, einer Schnitzeljagd nach geographischen Koordinaten. Und von dessen tödlicher Variante erzählt David Morrell in "Level 9". Frank Balenger und seine Freundin Amanda werden zu... – weiterlesen (Rezension vom 11. Mai 2008) | ||
![]() |
James Patterson (Biografie): Der Zerberus Faktor | |
| Nach den Ereignissen in New York befinden sich die Vogelkinder um Maximum Ride auf der Flucht. Eine Verletzung von Fang zwingt die Kinder zur Aufgabe. Sie suchen ein Krankenhaus auf und machen dort die Bekanntschaft der FBI-Agentin Anne, die Max und die Kinder unter ihre Fittiche nimmt. Sie ziehen bei Anne ein und besuchen eine Schule. Langsam stellt sich für Max und die anderen so etwas wie Normalität... – weiterlesen (Rezension vom 08. Mai 2008) | ||
![]() |
Jörg Kastner: Teufelszahl | |
| Die Zahl des Tieres ist 666. So die allgemein bekannte Aussage, doch auch die 616 und andere sind im Gespräch, wenn es darum geht, den Teufel mathematish zu erklären. Jörg Kastner, der mit mit seinem Roman Die Farbe Blau sehr gut gefiel, greift auf die Offenbarung des Johannes zurück und so sind wird wieder bei 666. Mit seiner genauen Nachforschung und seiner, man mag fast sagen, angeborenen Erzählkunst,... – weiterlesen (Rezension vom 08. Mai 2008) | ||
![]() |
David Morrell: Level 9 | |
| Ein neuer Roman um Frank Balanger und Amanda Evert, die er im Buch Creepers (dessen Filmrechte inzwischen verkauft sind) gerettet hat. Allerdings erinnerte mich der Roman Level 9 zu sehr an den von Richard Laymon veröffentlichten Roman Das Spiel aus dem Jahr 2001. Die Thematik bei beiden Erzählungen ist gleich. Eine Frau wird in ein Spiel hinein gezogen, das alsbald tödliche Züge annimmt. Helfen... – weiterlesen (Rezension vom 06. Mai 2008) | ||
![]() |
Henri Loevenbruck: Das Kopernikus Syndrom | |
| Henri Loevenbruck ist ein vielseitiger Autor. Mit seiner Trilogie Das Geheimnis der Weissen Wölfin hat er in Deutschland eine interessante Jugendbuchtrilogie veröffentlicht. Dann kam das Jesus-Fragment, welches mir nur mittelmässig gefiel. Doch der vorliegende Roman wiess zu gefallen und zeigte, dass in Herrn Loevenbruck noch mehr steckt. Seine handelnden Personen sind nicht nur flüchtig beschrieben,... – weiterlesen (Rezension vom 06. Mai 2008) | ||
![]() |
Craig Russell: Brandmal | |
| In Hamburg geht ein besonderer Serienkiller um. Seine Signatur besteht darin, dass er seinen Opfern die Haare rot färbt. Ein Fall für Kommissar Jan Fabel, dem bald der Verdacht kommt, dass die Morde etwas mit der früheren RAF-Szene zu tun haben müssen. Damals gab es einen Terroristen, der sich Roter Franz nannte und der unter mysteriösen Umständen ums Leben kam. Für Kommissar Fabel und sein... – weiterlesen (Rezension vom 03. Mai 2008) | ||
![]() |
Cormac McCarthy: Kein Land für alte Männer | |
| Ich war in dem Kinofilm "No country for old men" und dieser Film hat mich so beeindruckt, dass ich beschloss, mir das Buch zu besorgen. Zum Inhalt: Llewelyn Moss findet bei einem morgendlichen Ausflug in die texanische Wüste - im Grenzgebiet zu Mexiko - drei zerschossene Geländewagen. Außerdem zahlreiche Tote und Heroin. Moss begeht den Fehler, einen Koffer mit 2,4 Millionen Dollar, der... – weiterlesen (Rezension vom 27. April 2008) | ||
![]() |
Cody McFadyen (Biografie): Der Todeskünstler | |
| Langsam verläuft das Leben von FBI-Agentin Smoky Barrett wieder normal. Als Opfer eines verrückten Killers ist sie nur knapp dem Tod entgangen. Jetzt hat sie neunen Mut geschöpft und geht wieder auf Verbrecherjagd. Doch schon der nächste Fall lässt ihre schlimmsten Albträume lebendig werden. Ein junges Mädchen droht im Haus ihrer Pflegeeltern Selbstmord zu begehen. Sie verlangt ausdrücklich... – weiterlesen (Rezension vom 20. April 2008) | ||
![]() |
James Twining: Die schwarze Sonne | |
| In London wird ein ehemaliger KZ-Häftling in seinem Krankenhausbett brutal ermordet. In Prag wird aus einer Synagoge ein scheinbar wertloses Gemälde gestohlen und jenseits den Atlantik wird eine Enigma-Codemaschine aus dem zweiten Weltkrieg gestohlen. Drei Ereignisse, die scheinbar nichts miteinander zu tun haben. Doch dann wird der ehemalige Kunstdieb Tom Kirk auf den Fall angesetzt. Kirk arbeitet... – weiterlesen (Rezension vom 04. April 2008) | ||
![]() |
James Patterson (Biografie): Blood | |
| In seinem zwölften Abenteuer muss sich der Polizeipsychologe Alex Cross mit einem Fall beschäftigen, der viele Jahre zurückliegt und den er trotzdem bisher nicht aufklären konnte: den Tod seiner Frau Maria durch einen Heckenschützen. Ein brutaler Serienvergewaltiger treibt sein Unwesen in Washington und vieles deutet darauf hin, dass dieser Täter und der Mörder seiner Frau dieselbe Person sind.... – weiterlesen (Rezension vom 27. März 2008) | ||
![]() |
Ilkka Remes (Biografie): Die Geiseln | |
| Am finnischen Unabhängigkeitstag ist die gesamte politische Elite des Landes im Präsidentenpalast versammelt, als schwer bewaffnete Menschen in den Palast eindringen und die Gäste als Geiseln nehmen. Angeführt werden die Männer von einem Mann, in dessen Plan die Geiselnahme nur das erste Mosaiksteinchen ist. Somit hat der Anti-Terror-Spezialist Timo Nortamo alle Hände voll zu tun, um die Situation... – weiterlesen (Rezension vom 20. März 2008) | ||
![]() |
Marc Kayser: Trias | |
| Kurz vor dem G8-Weltwirtschaftsgipfel im deutschen Seebad Marienstrand geschehen zwei tödliche Anschläge, die die Sicherheitskräfte in Berlin, Washington und Moskau in helle Aufregung versetzen. Das BKA beauftragt Markus Croy mit den Ermittlungen, der tief in die Ereignisse eindringt und einem perfiden Plan namens Trias auf die Spur kommt. Explodierende Rohölpreise haben dafür gesorgt, dass rohstoffhungrige... – weiterlesen (Rezension vom 14. März 2008) | ||
![]() |
Andreas Eschbach (Biografie): Ausgebrannt | |
| Endzeit ohne Atomschlag. Der junge deutsche Markus Westermann will in den USA sein Glück machen. Dazu lässt er sich von einer Softwarefirma einstellen, die sich darauf spezialisiert hat, mit ihrer Software Firmendaten auszuwerten. Deren Kreditwürdigkeit lässt sich damit besser ermitteln. Markus will die Software für eigene Interessen einsetzen und reich werden. Dazu kommt es nicht. Ein unliebsamer... – weiterlesen (Rezension vom 10. März 2008) | ||
1064 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||