Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
| Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
David Baldacci (Biografie): Die Spieler | |
| Nachdem Annabelle Cpnroy den Kasinobesitzer Jerry Bagger um 40 Millionen Dollar geprellt hat, sinnt dieser auf Rache. Damit geraten natürlich auch die Mitglieder des Camel Clubs um Oliver Stone in den Blickpunkt des Mafiosi. Auch diesmal setzen Oliver Stone und seine Freunde alles daran, um Annabelle zu schützen. Doch dies erweist sich als überaus schwierig, da die Vergangenheit Oliver Stone wieder... – weiterlesen (Rezension vom 30. August 2010) | ||
![]() |
Wulf Dorn: Kalte Stille | |
| Tödlicher Wahnsinn Nach seinem Bestseller "Trigger" legt Wulf Dorn nun mit "Kalte Stille" seinen zweiten Thriller vor. Angesiedelt in einer deutschen Kleinstadt, Fahlenberg, zu der auch eine umfassende psychiatrische Klinik, die "Waldklinik", gehört. Eine Stadt, in die Jan Forstner nach 23 Jahren zurückkehrt. Eine Stadt, die er aufgrund schrecklicher Erlebnisse... – weiterlesen (Rezension vom 28. August 2010) | ||
![]() |
Christoph Scholder: Oktoberfest | |
| Die Wiesn steht vor der Tür. Das weltbekannte Oktoberfest soll wieder Millionen von Menschen in die Landeshauptstadt locken. Einer reibt sich dabei die Hände besonders fest, Josef Hirschmoser, Großmetzger, Sprecher der Wirte und natürlich Betreiber eines der Festzelte. Er heuerte ein besonders günstige Arbeitstruppe an, die noch dazu hervorragende Arbeit leisteten. Dass die Handwerker aus Russland... – weiterlesen (Rezension vom 24. August 2010) | ||
![]() |
Markus C. Schulte von Drach: Der Parasit | |
| Wie aus dem Nichts taucht in München ein Mörder auf, beißt sein Opfer tot und verschwindet ungesehen in den Büschen und Bachläufen des Englischen Gartens. Hauptkommissar Bauer und sein Team stehen vor einem Rätsel. Denn der Mörder benimmt sich wie ein Raubtier, das völlig außer Kontrolle geraten ist. Als auf Hawaii, in Schottland und in der Nähe von Boston ähnliche Fälle gemeldet werden,... – weiterlesen (Rezension vom 03. August 2010) | ||
![]() |
Richard Doetsch: Die 13. Stunde | |
| Die Nachricht von der Ermordung seiner Frau wirft Nicholas Quinn aus der Bahn. Hinzu kommt, dass ihn die Polizei für den Mörder hält. Im Verhör kommt heraus, dass der Tod seiner Frau mit dem Schicksal von 212 Menschen verbunden ist, die bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen sind, zumal auch Nicks Frau an Bord dieser Maschine sein sollte. Die Fragen der Polizisten werden immer drängender,... – weiterlesen (Rezension vom 01. August 2010) | ||
![]() |
Simon Kernick (Biografie): Verdächtig | |
| Nach einem feucht fröhlichen Zusammentreffen findet sich Rob Fallen im Apartment von Jenny Brakspears wieder, der Ex-Freundin seines besten Freundes. Als Rob noch mal kurz ins Badezimmer verschwindet, brechen zwei Männer in die Wohnung ein und entführen Jenny. Rob gelingt in letzter Sekunde die Flucht. Als er anschließend die Entführung meldet, glaubt ihm die Polizei nicht, da Jennys Vater behauptet,... – weiterlesen (Rezension vom 26. Juli 2010) | ||
![]() |
Gregg Hurwitz: Die Meute | |
| Rache Nach seinen beiden Bestsellern "Die Sekte" und "Der Scharfrichter" legt Gregg Hurwitz mit "Die Meute" seinen neuen Thriller vor, dem sowohl ein ähnliches Thema wie in "Der Scharfrichter" zugrunde liegt, als auch die Geschichte der beteiligten Personen des Vorgängerbuches weiter erzählt wird. War es im "Scharfrichter" die Tochter, die ermordet... – weiterlesen (Rezension vom 18. Juli 2010) | ||
![]() |
John Lescroart: Mordverdacht | |
| Nicht ist, wie es scheint John Lescroart gibt in diesem Buch einer anderen Person aus seinem "Dismas Hardy Universum" breiten Raum. Im Verlauf der Entwicklung seiner Figur des charismatischen Anwaltes und Barmitbesitzers Dismas Hardy in vorangegangenen Büchern sind eine Reihe weiterer Figuren um Dismas Hardy herum hinzugestoßen, deren Kern nun eine gemeinsame Anwaltskanzlei betreibt.... – weiterlesen (Rezension vom 17. Juli 2010) | ||
![]() |
Cody McFadyen (Biografie): Ausgelöscht | |
| FBI-Agentin Smoky Barrett ist bei der Hochzeit ihrer Freundin und Kollegin Callie, als Motorengeheul die Stille durchbricht. Ein Lieferwagen hält, eine Tür öffnet sich, und eine Frau wird auf die Straße gestoßen. Sie taumelt auf das Brautpaar zu und stößt einen Schrei aus. Smoky und ihr Team finden heraus, dass die Frau vor sieben Jahren spurlos verschwunden ist. Jedoch kann Sie nicht über... – weiterlesen (Rezension vom 12. Juli 2010) | ||
![]() |
Jeffery Deaver: Allwissend | |
| Reale Virtualität Ein für ihn neues Themenfeld legt Jeffery Deaver als Grundlage seines neuen Buches: Die virtuelle Welt der Blogs und Online-Spiele und das Verwischend er Grenzlinie zwischen virtueller Welt und Realität. Gut gewählt in diesem Zusammenhang von ihm, dass seine Protagonisten Kathryn Dance in Bezug auf die Weiten des Internet eher unbedarft ist. So gelingt es Deaver, vermittels... – weiterlesen (Rezension vom 10. Juli 2010) | ||
![]() |
Matthew Reilly (Biografie): Der fünfte Krieger | |
| Wieder einmal muss Jack West jr. um den Globus hetzen, um den bevorstehenden Untergang der Erde zu verhindern. Eine dunkle Sonne wird, sobald sie in das Solarsystem eingetreten ist, alles Leben zerstören. Und so machen sich Jack und sein Team auf, eine alte Inschrift zu entschlüsseln, in der von fünf großen Kriegern die Rede ist, deren Geheimnisse die Katastrophe verhindern können. Doch Jack und... – weiterlesen (Rezension vom 28. Juni 2010) | ||
![]() |
Rolf Ackermann: Die verschollene Karawane | |
| Landkarten sammeln ist ein kurzweiliges und aufregendes Steckenpferd. Peter Föllmer ist einer jener Kartensammler. Dafür geht er Meilenweit. Der nächste Weg führt ihn deshalb nach Kairo. Er erfuhr, dass ein Antiquar eine ganz besondere Karte in seinem Besitz befindet. Peter Föllmer macht sich bei dieser Nachricht sofort auf den Weg nach Ägypten um in Kairo den Mann aufzusuchen. Sein Weg soll... – weiterlesen (Rezension vom 28. Juni 2010) | ||
![]() |
Jörg Kastner: Teufelssohn | |
| Im Mittelpunkt steht zuerst einmal Claudia Bianchi. Die Polizistin ist damit beschäftigt, sich an einer grossangelegte Aktion in Rom zu beteiligen. Während der öffentlichen Veranstaltung sollen zwei Menschen den Tod finden. Claudia soll den Doppelmord verhindern. Ein Großaufgebot der Carabinieri kann nicht verhindern, dass die beiden Festredner sterben. Alle Theorien die dazu dienen, das Unglück... – weiterlesen (Rezension vom 28. Juni 2010) | ||
![]() |
Beatrix Gurian: Prinzentod | |
| Die 17-jährige Lissy verbringt - da ihr Vater auf See ist - einige Zeit im Sommer bei ihrer Freundin Bernadette und ihrer - sehr reichen - Familie. Sie stößt sehr schnell darauf, dass deren Beziehungen untereinander nur als explosiv bezeichnet werden können. Neben Bernadette bewohnen deren Mutter Brigitte, Bruder Nico und die ältere Schwester Vio die Villa. Die Jugendlichen haben alle ein sehr... – weiterlesen (Rezension vom 20. Juni 2010) | ||
![]() |
Thomas Thiemeyer (Biografie): Nebra | |
| Blutige Walpurgisnacht Thomas Thiemeyer ist durch seine bisherigen Bücher Medusa, Reptilia und Magma (alle im Knaur Verlag erschienen) mittlerweile bekannt für sorgfältig recherchierte Thriller mit einem leichten Anhauch von Mystik. Seine bereits bekannte Protagonistin Hannah Peters findet sich in ihrer Eigenschaft als Archäologin Schritt für Schritt wieder in der Beschwörungszeremonie... – weiterlesen (Rezension vom 15. Juni 2010) | ||
![]() |
Sebastian Fitzek (Biografie): Der Augensammler | |
| Der Augensammler hält die Berliner Öffentlichkeit in Atem. Dabei spielt er das älteste Spiel der Welt: Verstecken. Er tötet die Mutter, entführt das Kind und gibt dem Vater 45 Stunden Zeit für die Suche. Nach dieser Methode hat er bisher drei Familien ins Unglück gestürzt. Jetzt hat der Augensammler ein weiteres Mal zugeschlagen. Der Enthüllungsjournalist Alexander Zorbach setzt alles daran,... – weiterlesen (Rezension vom 15. Juni 2010) | ||
![]() |
Esther Verhoef: Hingabe | |
| Sich verlieren und finden Ob "Hingabe" der "beste Frauenthriller seit Jahren" ist, wie ein niederländisches Internetportal vollmundig proklamiert, das mag dahingestellt bleiben. Das aber Esther Verhoef auf gut 400 Seiten in Form einer Ich Erzählung aus der Perspektive der weiblichen Protagonistin Margot heraus eine von schleichender Spannung geprägte Geschichte erzählt,... – weiterlesen (Rezension vom 09. Juni 2010) | ||
![]() |
Sebastian Fitzek (Biografie): Der Augensammler | |
| Der Anfang ist der Beginn vom Ende Sebastian Fitzek schreibt in einer Art und Weise, die es sogar zum Vergnügen macht, die Danksagungen am Ende des Buches nicht zu überschlagen. Endlich wird anschaulich klar, wie viele Menschen mit Engagement und Kompetenz an der Entstehung eines solchen Buches beteiligt sind. Eines Buches, dass mit dem Epilog beginnt und mit dem Prolog endet, dessen Seitenzahlen... – weiterlesen (Rezension vom 01. Juni 2010) | ||
![]() |
Bruno Morchio: Bitteres Rot | |
| Bacci Pagano ist Privatdetektiv in Genua. Mehr oder minder erfolgreich schlägt er sich durchs Leben, als ihn ein Schicksalsschlag ins Krankenhaus führt. Seine Geliebte, eine Prostituierte aus Afrika, wird schlimm misshandelt und so wacht er vor ihrem Zimmer, als ihn ein Mann anspricht. Dieser bittet ihn, seinen Halbbruder zu finden, da er ihm sein Guthaben vererben möchte. Für Pagano ist der Auftrag... – weiterlesen (Rezension vom 26. Mai 2010) | ||
![]() |
C.J. Box: Jagdopfer | |
| Joe Pickett hat es geschafft. Als Ranger ist er für einen großen Bezirk in Wyoming zuständig. Allerdings hat er gleich zu Anfang eine unangenehme Begegnung mit einem Jäger, der außerhalb der Saison jagt. Bei der Zurechtweisung nimmt ihm der Wilderer seine Pistole ab und prahlt damit bei seinen Jagdkumpanen. Wenige Monate später liegt eben dieser Ote Keeley erschossen im Hinterhof des Anwesens... – weiterlesen (Rezension vom 26. Mai 2010) | ||
![]() |
Lincoln Child (Biografie), Douglas Preston (Biografie): Cult - Spiel der Toten | |
| Seit einem Jahr sind Nora Kelly und Bill Smithback verheiratet und feiern ihren ersten Hochzeitstag, als das Unglaubliche passiert: Bill wird von einem Mann erstochen. Das Besondere daran ist die Tatsache, dass der Täter sich nachweislich vor der Tat das Leben genommen hat. Während Captain Laura Hayward die offiziellen Ermittlungen leitet machen sich Pendergast und D'Agosta auf ihre eigene Spurensuche.... – weiterlesen (Rezension vom 24. Mai 2010) | ||
![]() |
Sam Bourne: Tag der Abrechung | |
| Verfolgung und Rache Tom Byrne, Anwalt, hatte einmal hohe Ideale. Als Jurist in Diensten der Vereinten Nationen hat er zu seiner Zeit für wenig Geld viele Probleme gelöst, nichts war ihm zu viel. Das war einmal. Mittlerweile ist er erfolgreicher privater Anwalt, wie der Leser zu Beginn erfährt auch für die "ehrenwerte Familie". Ein Klientel, das er früher bekämpft hätte. Was... – weiterlesen (Rezension vom 21. Mai 2010) | ||
![]() |
Scott Sigler: Infiziert | |
| Die Epidemiologin Margaret Montoya wird mit einer seltsamen Krankheit konfrontiert: Aufgrund eines unbekannten Erregers verwandeln sich normale Menschen in Psychopathen, die ihre Familien töten und sich anschließend selbst hinrichten. Schuld daran sind Samenkapseln, die sich perfekt dem menschlichen Körper anpassen. Während die Regierung zunächst an eine neuartige Biowaffe glaubt, wird immer deutlicher,... – weiterlesen (Rezension vom 14. Mai 2010) | ||
![]() |
Daniel Suarez: Daemon | |
| Der Cyberthriller "Daemon" von Daniel Suarez nimmt den Leser mit in eine mitreißende Welt, in der ein Computerprogramm sein tödliches Unwesen treibt - hinterlassen vom toten Inhaber einer Softwarefirma. Eine Welt voller automatisch gesteuerter Ereignisse, Fallen und Angriffe auf die moderne Gesellschaft, erst auf kleiner, dann auf immer größerer Ebene. Der wichtigste Punkt, der das... – weiterlesen (Rezension vom 10. Mai 2010) | ||
![]() |
Gillian Flynn: Finstere Orte | |
| Der "Schulhof-Reim", dem Buch vorweg gestellt, beinhaltet die Vorgeschichte dieses düsteren und packenden Thrillers, in dem Gillian Flynn auf gut 520 Seiten ihre Protagonisten Libby auf die Spur der eigenen, grausamen Vergangenheit führt. Vor 25 Jahren hat Libbys Bruder Ben, seine ganze Familie getötet, scharf auf "Teufelsmacht". Nur Libby kam mit dem Leben davon. Und eigentlich... – weiterlesen (Rezension vom 09. Mai 2010) | ||
1064 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||