Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Edgar Allan Poe & Auguste Dupin: Folge 09: Das gestohlene Blut Edgar Allan Poe & Auguste Dupin: Folge 09: Das gestohlene Blut
Paris wird von einer unheimlichen Mordserie heimgesucht, die vor allem in der Bevölkerung des Vorortes Montmartre für Angst und Schrecken sorgt. Schnell entstehen Gerüchte, dass ein Vampir sein Unwesen treibt, da den Leichten das Blut gestohlen wurde. Auguste Dupin hat den Fall bisher intensiv in den Zeitungen verfolgt und ist jetzt entschlossen, zusammen mit Edgar Allan Poe den Fall zu lösen.... – weiterlesen (Rezension vom 09. April 2022)
 
Bernd Ubben: Verhaltenstherapie-Kompass Bernd Ubben: Verhaltenstherapie-Kompass
Sorgfältig verfasste Planungshilfe für VT-Therapeuten Einen "wohltemperierten Arbeitsstil", das legt bereits das Vorwort jedem Therapeuten ans Herz. Was nicht bedeutet, immer im gleichen Tempo oder mur mäßig interessiert vorzugehen, sondern zu einem klaren Rahmen, einer klaren Planung fähig zu sein, welche sich dann im Tempo und der Tiefe, im "Ausleuchten dunkler Ecken"... – weiterlesen (Rezension vom 05. April 2022)
 
Peter Dold: Körperarbeit in der systemischen Therapie Peter Dold: Körperarbeit in der systemischen Therapie
Bewegungen und Berührungen als Impulse für Erkenntnisse und Veränderung Schon im Kleinkindalter lassen sich die wesentlichen und zentralen Entwicklungen körperlicher Nähe und Distanzen leicht nachweisen. Ein zentrales Moment des menschlichen Lebens, der eigene Körper und dessen Wahrnehmung, welches sich durch das Leben zieht und immer wieder auch Möglichkeiten der Be- und Verarbeitung gibt.... – weiterlesen (Rezension vom 05. April 2022)
 
Jan Glasenapp: Emotionen als Ressourcen Jan Glasenapp: Emotionen als Ressourcen
Aus Belastungen Stärken gestalten Natürlich ist es nicht einfach, sondern eher eine "Schwerlast-Aufgabe". Aus negativen Emotionen, bzw. besser gesagt, aus einem nicht konstruktiven Umgang mit Emotionen zu einem "günstigem" Umgang mit den eigenen Emotionen zu gelangen. Denn gerade teils äußerst belastende Emotionen sind in erster Linie die Ursache für die Notwendigkeit einer... – weiterlesen (Rezension vom 05. April 2022)
 
Florian Knöppler: Habichtland Florian Knöppler: Habichtland
Dieser Roman ist der Nachfolger von »Kronsnest« und eine konsequente Fortsetzung der Familiensaga einige Jahre später. Die Jahre sind vergangen, die Nazi-Clique hat sich etabliert und der Krieg hat vor zwei Jahren angefangen zu toben. Deutschland steht 1941 kurz vor dem Russland-Krieg. Hannes und Lisa sind inzwischen verheiratet und haben Kinder. Während er sich immer noch nicht für oder gegen... – weiterlesen (Rezension vom 26. März 2022)
 
Gregor Gysi: Was Politiker nicht sagen Gregor Gysi: Was Politiker nicht sagen
"Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was er was erzählen...." (Matthias Claudius 1740-1815) Offensichtlich ist Gregor Gysi ein weit- und vielgereister Mensch. Denn: erzählen kann er - und wie! Der promovierte Jurist, der als Rechtsanwalt arbeitete, ist ein erfahrener Parlamentarier und gehört seit der Wiedervereinigung dem Bundestag an. Berühmt-berüchtigt ist er für seine glänzende... – weiterlesen (Rezension vom 22. März 2022)
 
Offenbarung 23: Sturmwarnung Offenbarung 23: Sturmwarnung
In seiner Studentenbude findet der Hacker Georg Brand ein Flaschenschiff, das sich als weitere Chiffre von Tron herausstellt. Es handelt sich um die Abbildung eines Greenpeace-Schiffes. Zusammen mit seinen Freunden Kim und Nolo trifft er sich mit dem Umweltschützer Dr. Thomas Henningsen, der Erstaunliches über den Klimawandel zu berichten hat. Unterdessen will die mysteriöse F. ihre Nichte Kate,... – weiterlesen (Rezension vom 15. März 2022)
 
Christiane Hoffmann: Alles, was wir nicht erinnern. Zu Fuß auf dem Fluchtweg meines Vaters Christiane Hoffmann: Alles, was wir nicht erinnern. Zu Fuß auf dem Fluchtweg meines Vaters
"Zu Fuß?" "Zu Fuß." "Allein?" "Allein." Ein Frage-Antwort-"Spiel", das sich häufig wiederholt im Buch. Verwundert waren etliche Polen und Tschechen, als sie die Autorin alleine auf einer langen Wanderung sahen. Eine Wanderung vom polnischen Rózina (dem früheren Rosenthal in Schlesien) bis zum tschechischen Kržižovatka (dem früheren Klinghart... – weiterlesen (Rezension vom 13. März 2022)
 
Pater Brown: Folge 50: Der Engel ohne Flügel Pater Brown: Folge 50: Der Engel ohne Flügel
Pater Brown reist nach Irland, um einer alten Freundin, die Äbtissin in einem Nonnenkloster ist, ein Geschenk zu überbringen. Doch die Wiedersehensfreude wird durch einen tragischen Todesfall getrübt. Schwester Sophia, eine junge Ordensschwester, stürzt vom Glockenturm. Da keine Beweise für einen gewaltsamen Tod zu finden ist, ist für Sergeant Russell der Fall klar: Schwester Sophia hat Selbstmord... – weiterlesen (Rezension vom 12. März 2022)
 
Alex Lépic: Lacroix und der blinde Buchhändler von Notre-Dame Alex Lépic: Lacroix und der blinde Buchhändler von Notre-Dame
Dies ist mittlerweile der fünfte Paris-Krimi von Alex Lépic aka Alexander Oetker, der eine Hommage durch und durch für George Simenon und dessen Kommissar Maigret ist. Ruhige zielführende Ermittlungen ohne Aktion und Ballerei stehen im Mittelpunkt. Rund um die Île de la Cité am Fuße der Notre-Dame stehen die Bücherboxen der Buchhändler, die hier Bouquinistes genannt werden. Hierher führt... – weiterlesen (Rezension vom 12. März 2022)
 
Michael Connelly: Tödliches Muster Michael Connelly (Biografie): Tödliches Muster
Dieser Thriller von Michael Connelly ist ein weiterer Fall für den Journalisten Jack McEvoy in Los Angeles. Er arbeitet nun als Enthüllungsreporter für das Verbraucherportal fairwarning.org. In dem Portal werden Skandale und Verbrechen aufgedeckt, welche für Verbraucher von höchstem Interesse sind. Doch es sind nicht unbedingt klassische Kriminalfälle. Die Artikel werden häufig noch vor der... – weiterlesen (Rezension vom 12. März 2022)
 
Edgar Allan Poe & Auguste Dupin: Folge 08: Im Schatten der Guillotine Edgar Allan Poe & Auguste Dupin: Folge 08: Im Schatten der Guillotine
Ein Brief mit verstörendem Inhalt treibt den Marquis Alexandre Landry kurz vor Beginn einer Opernvorstellung in die Arme seines Mörders. Poe und Dupin, die zusammen mit Monsieur G ebenfalls der Veranstaltung beiwohnen, eilen zu dem Tatort, an dem sich ein Bild des Schreckens liefert. Der Marquis wurde geköpft, von dem Mordinstrument fehlt jede Spur. Poe und Dupin erfahren, dass es bereits mehrere... – weiterlesen (Rezension vom 26. Februar 2022)
 
Jaroslav Rudis: Nationalstraße Jaroslav Rudis: Nationalstraße
Vandam, die Hauptfigur des Romans kann man mit gutem Recht als einen Anti-Helden bezeichnen. Er verbringt seine Abende am liebsten in seiner Stammkneipe, der "Severka". Dort prügelt er sich häufig, vor allem mit neuen Gästen. Er wohnt in einer Hochhaussiedlung am Rande Prags, in der früheren Wohnung seiner Eltern. Sein Vater hatte vor Jahren Selbstmord gemacht und seine Mutter ist verschollen.... – weiterlesen (Rezension vom 25. Februar 2022)
 
Die Schlüssel der Macht: Folge 04: Die Pandemie Die Schlüssel der Macht: Folge 04: Die Pandemie
Das Corona-Virus hält die Welt in Atem. Auch Deutschland geht, unter der Führung von Bundeskanzlerin Margot Heinkel in den Lockdown. Doch hinter den Kulissen der großen Politik sind andere Themen wichtig. So muss die Nachfolge der Kanzlerin geklärt werden, weshalb sie sich an einem ausdrucksstarken Platz mit dem bayrischen Ministerpräsidenten Maxim Holder trifft. Auf europäischer Bühne stehen... – weiterlesen (Rezension vom 06. Februar 2022)
 
Dan Diner, Norbert Frei, Saul Friedländer, Sybille Steinbacher: Ein Verbrechen ohne Namen Dan Diner, Norbert Frei, Saul Friedländer, Sybille Steinbacher: Ein Verbrechen ohne Namen
Unmittelbar vor dem nationalen Holocaust-Gedenktag und kurz nach dem sich der Tag der "Wannseekonferenz" zum 80. mal jährte, erscheint im Beck-Verlag ein Essay-Band, der sich in spezieller Weise dieser Thematik annimmt. Der Holocaust als systematischer Völkermord wird ein weiteres Mal Gegenstand eines Historikerstreits. In den 80er-Jahren wurde der Mord an der jüdischen Bevölkerung in... – weiterlesen (Rezension vom 26. Januar 2022)
 
Hans Fallada: Kleiner Mann - was nun? Hans Fallada: Kleiner Mann - was nun?
Liebe und Zusammenhalt Pommern 1930: In Zeiten der Weltwirtschaftskrise heiratet Johannes Pinneberg Emma Mörschel, die ein Kind von ihm erwartet. Sie führen eine glückliche Ehe und leben in bescheidenen Verhältnissen, bis Pinneberg arbeitslos wird. Alles erscheint aussichtslos. Doch unerwartet trifft Post aus Berlin ein. Pinnebergs Mutter hat in Berlin eine Wohnung und eine Arbeitsstelle für... – weiterlesen (Rezension vom 26. Januar 2022)
 
Annette Schavan (Hrsg.): Die hohe Kunst der Politik Annette Schavan (Hrsg.): Die hohe Kunst der Politik
Kurz vor den Wahlen zum 20. Deutschen Bundestag stand bereits eines fest: Deutschland bekommt einen neuen Regierungschef. Und genau daher lohnt sich ein vorzeitiger Blick auf das was war: Die achte Kanzlerin der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Angela Merkel, hatte sich entschlossen, für den neu zu wählenden Bundestag nicht mehr zu kandidieren. Und das nach 16 Jahren Amtszeit! 16 Jahre an der Spitze... – weiterlesen (Rezension vom 26. Januar 2022)
 
Georges Simenon: Maigret und die verrückte Witwe Georges Simenon: Maigret und die verrückte Witwe
Dieser Kriminalroman von Georges Simenon ist ein Klassiker-Krimi mit einem weltberühmten Kommissar aus Frankreich. Wer hat nicht schon mal den Namen Maigret gehört oder einen der zahlreichen Filme gesehen, in denen er die Hauptrolle spielt. Im Polizeirevier taucht eine alte Frau auf. Sie möchte mit dem berühmten Kommissar Maigret sprechen. Doch sie wird nicht zu ihm durchgelassen. Maigret schickt... – weiterlesen (Rezension vom 25. Januar 2022)
 
Jo Jakeman: Safe House – Nirgends bist du sicher Jo Jakeman: Safe House – Nirgends bist du sicher
Der Thriller von Jo Jakeman ist ein Psychothriller mit der Kulisse Cornwalls. Meist ist man Cornwall mit Cosy Crime wie Agatha Christie gewöhnt. Dieser Roman aber bietet einen ganz besonderen Nervenkitzel, ohne auf die virtuelle Reise durch Cornwall zu verzichten. Steffi hat vor zwei Jahren einen großen Fehler gemacht. Obwohl sie sich mit ihrem Lebensgefährten an einem Abend gestritten und der... – weiterlesen (Rezension vom 17. Januar 2022)
 
Will Smith: Will: Die Autobiografie Will Smith: Will: Die Autobiografie
Die Kindheit von Willard Carroll "Will" Smith Jr. ist geprägt von einem strengen und zur Gewalt neigenden Vater. Einen Ausweg findet der Teenager in der Musik. Mit zwölf Jahren entdeckt er das Rappen für sich. Doch anders als viele Gangster-Rapper vermeidet er Vulgärausdrücke, was ihm den Ruf eines Bubblegum-Rappers einbringt. Durch die Fernsehserie "Der Prinz von Bel-Air"... – weiterlesen (Rezension vom 07. Januar 2022)
 
Inspector Lestrade: Folge 13: Faksimile der Angst Inspector Lestrade: Folge 13: Faksimile der Angst
Der Große Veneficus hält mit seiner Zaubershow London in Atem, denn er schafft etwas, was vor ihm nur der berühmte Zauberer Merlin geschafft hat: Er kann Tote wieder zum Leben erwecken. Doch nicht jeder scheint daran zu glauben. Ein Priester, der Veneficus auf der Bühne als Lügner beschimpft, wird kurz nach einem Auftritt des Magiers getötet. Alles deutet darauf hin, dass ein wiedererwachter... – weiterlesen (Rezension vom 17. Dezember 2021)
 
Professor van Dusen: Die neuen Fälle - Fall 28: Professor van Dusen auf den Spuren der Blutgräfin Professor van Dusen: Die neuen Fälle - Fall 28: Professor van Dusen auf den Spuren der Blutgräfin
Professor van Dusen und Hutchinson Hatch verweilen noch im Königreich Kravonien und wollen mit dem Orient-Express weiterreisen, als sie der Hilferuf der ungarischen Gräfin Bàthory erreicht. Das Dienstmädchen Dorkas ist verschwunden und mit ihr ein wertvoller Armreif, der nur eine Leihgabe war. Der Verlust könnte die Gräfin um ihre Existenz bringen, da kurz vor auch ihr Mann Graf Bàthory unter... – weiterlesen (Rezension vom 09. Dezember 2021)
 
Nele Neuhaus: In ewiger Freundschaft Nele Neuhaus: In ewiger Freundschaft
Der neueste Taunuskrimi von Nele Neuhaus erzählt die Geschichten ihrer Figuren weiter und bringt einen spannenden Kriminalfall mit. Dieses Mal geht es in die Verlags- und Schriftstellerszene, ein Metier, in welchem sich Nele Neuhaus auskennen sollte. Für viele Leser werden dies neue und interessante Informationen sein, über die sie sich bislang noch nie Gedanken gemacht haben. Heike Wersch,... – weiterlesen (Rezension vom 26. November 2021)
 
Juliet Blackwell: Das Karussell der verlorenen Träume Juliet Blackwell: Das Karussell der verlorenen Träume
Mit diesem Roman von Juliet Blackwell begeben sich die Leser mit Cady aus Kalifornien auf die Suche nach dem Hersteller des Kaninchens Gus. Gus ist ein Karussellkaninchen und hatte wohl vor vielen Jahren seine Runden auf einem Karussell gedreht. Cady ist Fotografin und arbeitet manchmal für Zeitschriften. Sie hat ein persönliches Faible für alte Karussells. Sie fotografiert diese am liebsten... – weiterlesen (Rezension vom 15. November 2021)
 
Mord ist ihr Leben: Folge 02: Terror über den Wolken Mord ist ihr Leben: Folge 02: Terror über den Wolken
Die erfolgreiche Thrillerautorin Carmen Portland ist mit ihrer Assistentin Sophia auf dem Weg von Los Angeles nach Washington, wo sie an einer Talkshow teilnehmen soll. Allerdings leidet Carmen unter akuter Flugangst. Als sie die Waschräume aufsucht, bekommt sie nicht mit, wie die Maschine von skrupellosen Gangstern gekidnappt wird. Zudem die Entführer eine hochrangige Geisel in ihrer Gewalt haben.... – weiterlesen (Rezension vom 08. November 2021)
 
2206 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung