Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Rainer Wittkamp: Mit aller Macht | |
Dieser Roman von Rainer Wittkamp ist posthum erschienen und herausgegeben aus seinem Nachlass von Günter Butkus und Alexander Häusser. Für die Veröffentlichung dieser Geschichte, die sich der jüngeren deutschen Historie annimmt, war dem Schriftsteller und Drehbuchautor leider keine Zeit mehr geblieben. Er starb 2020 überraschend und viel zu früh. Peter Körber, Kind aus dem Zweiten Weltkrieg,... – weiterlesen (Rezension vom 13. März 2023) | ||
![]() |
Ella Zeiss: Der Hunger nach Leben (Wege des Schicksals 1) | |
Der elfjährige Noah lebt Anfang der 1930er Jahre mit seiner Familie in der Sowjetunion. Die Zeiten für Deutschstämmige sind alles andere als leicht. Daher wollen Noahs Eltern das Land verlassen. An der Grenze werden sie jedoch erwischt und wieder zurückgebracht. Noah muss erleben, wie sein Vater als Volksverräter angeklagt und inhaftiert wird. Fortan versucht er alles, um seine Mutter und seine... – weiterlesen (Rezension vom 18. Februar 2023) | ||
![]() |
Miranda Malins: Die Tochter der Rebellion | |
Dieser historische Roman von der britischen Historikerin Miranda Malins ist der zweite Roman der Reihe "Cromwells Töchter", der jetzt bei Rowohlt erschienen ist. Der Roman handelt von und beschreibt die Familie des Oliver Cromwell, wie auch die anderen Romane dieser Reihe. Cromwell hatte Mitte des 17. Jahrhunderts das britische Parlament angeführt und Krieg gegen den König geführt. ... – weiterlesen (Rezension vom 07. Februar 2023) | ||
![]() |
Matthew Harffy: Krone und Macht | |
Mit diesem hoistorischen Roman gehen die Chroniken von Bernicia weiter. Es ist mittlerweile der dritte Roman in dieser umfangreichen Reihe, die im siebten Jahrhundert spielt. Ab der ersten Seite geraten die Leser in einen Kampf. Der Herrschaftssitz von Beobrand war überfallen worden. Beobrands Frau getötet. Er ist nun auf Rachefeldzug mit seinen Kampfgefährten und schlägt erfolgreich die räuberischen... – weiterlesen (Rezension vom 27. Januar 2023) | ||
![]() |
Stefan Kassner: Hora Hominis 1: Frauenwerk | |
Das Leben von Eve gerät aus den Fugen, als ihrer heimlichen Liebe Howard vorgeworfen wird, den Großindustriellen Gerald McOyster erstochen zu haben. Obgleich sie davon überzeugt ist, dass er die Tat niemals verübt haben kann, sind die Beweise gegen ihn erdrückend. Ein Besuch im Tower lässt sie auf einen vollkommen veränderten Mann treffen. Als sie kurz darauf noch die Erfinderin Irene Dorchester... – weiterlesen (Rezension vom 02. Januar 2023) | ||
![]() |
Anna-Maria Caspari: Ginsterhöhe | |
Dies ist ein Roman, der in erschreckender und beklemmender Weise einen Bogen von der Vergangenheit zum Heute spannt und zeigt, wie wenig sich die Menschheit gewandelt wird und dass bei Kriegen immer nur die Unschuldigen verlieren. Die Handlung liegt zwischen dem ersten und zweiten Weltkrieg auf dem Lande im Dorf Wollseifen in der Eifel. Albert Lintermann kehr mit einer schlimmen Verletzung aus dem... – weiterlesen (Rezension vom 31. Dezember 2022) | ||
![]() |
Michael Römling: Tankred – Weihrauch und Schwert | |
»Tankred – Weihrauch und Schwert« von Michael Römling ist ein historischer Roman, der in Deutschland, genauer gesagt in der Eifel, des neunten Jahrhunderts spielt. Ich glaube, für mich war es das erste Mal, einen Roman aus der Eifel zu lesen, der kein Krimi im klassischen Sinne ist. Umso schöner war es, all die bekannten Ortsnamen zu lesen, die ich aus Krimis oder persönlichen Besuchen kenne.... – weiterlesen (Rezension vom 15. Dezember 2022) | ||
![]() |
Robert Harris: Königsmörder | |
Interessantes Thema, aber ein wenig schlicht erzählt Es war durchaus eine "Zeitenwende", in der Geschichtsschreibung bekannt, aber nicht unbedingt publikumswirksam in der Breite vor Augen. England ohne Monarchie. Das gab es geraume Zeit bereits vor der französischen Revolution und begann ebenso wie diese mit einem "rollenden Kopf". "Das Blut sickerte durch die Ritzen... – weiterlesen (Rezension vom 11. Dezember 2022) | ||
![]() |
Ellin Carsta: Der mutige Weg (Die Hansen-Saga 5) | |
Die Zeiten bleiben für die Familie Hansen überaus turbulent. Therese macht sich mit ihren Kindern auf nach Kamerun, um fortan an der Seite von Robert zu leben. Ein großer Schritt, der getrübt wird, als es zu Problemen mit der Kakaoernte kommt. Währenddessen ist Luise im Kontor in Hamburg gefordert. Nach dem Weggang ihres Vaters teilt sie sich die Leitung mit ihrem Cousin Richard. Dabei verursacht... – weiterlesen (Rezension vom 08. Dezember 2022) | ||
![]() |
Matthew Harffy: Kreuz und Fluch | |
Dieser historische Roman ist der zweite Teil der Chroniken von Bernicia, dem späteren Northumberland, der im 7. Jahrhundert spielt. Der historische Roman schließt direkt an den ersten Band »Schwert & Ehre« an. König Oswald hat eine Schlacht gewonnen, doch die Waliser wurden noch nicht endgültig besiegt. Sie marschieren jetzt auf Bebbanburg, dem heutigen Bamburgh an der britischen Ostküste in... – weiterlesen (Rezension vom 03. Dezember 2022) | ||
![]() |
Matthew Harffy: Schwert und Ehre | |
Mit diesem historischen Roman von Matthew Harffy geht es zurück in das Britannien des siebten Jahrhunderts. Northumbria gibt es noch nicht und besteht aus mehreren Königreichen, von denen eines Bernicia ist. Und so werden aus dem vorliegenden Roman auch Die Chroniken von Bernicia. Es beginnt mit einem hinterhältigen Mordpunkt, bei dem das Motiv purer Neid ist. Es wird der Krieger Octa getötet und... – weiterlesen (Rezension vom 06. November 2022) | ||
![]() |
Ellin Carsta: Der zerbrechliche Traum (Die Hansen-Saga 4) | |
Obgleich sie keine Chance mehr hatte, sich von Hamza zu verabschieden, bevor dieser in seine Heimat Kamerun zurückgekehrt ist, ist Luise glücklich wie noch nie. Grund ist ihre Tochter, die sie und ihr Mann Hans über alles lieben. Da ihr Cousin Richard Luise im Kontor vertritt, sind Spannungen vorprogrammiert, da sie ihm nicht traut. Unterdessen merkt Hamza, dass ihn der Aufenthalt in Deutschland... – weiterlesen (Rezension vom 06. August 2022) | ||
![]() |
Abdurazak Gurnah: Das verlorene Paradies | |
Zwischen Traum und Wirklichkeit Ostafrika, Ende des 19. Jahrhunderts: In Zeiten des Kolonialismus wird Yusuf von seinen Eltern als Pfand an einen geschäftstüchtigen, reichen arabischen Händler abgegeben. Dem 12jährigen Jungen bleibt nichts anderes übrig, als sich in sein Schicksal einzufinden. In seinem neuen Zuhause freundet er sich mit dem älteren Khalil an, dem ebenfalls das gleiche Los... – weiterlesen (Rezension vom 14. Juli 2022) | ||
![]() |
Florian Knöppler: Habichtland | |
Dieser Roman ist der Nachfolger von »Kronsnest« und eine konsequente Fortsetzung der Familiensaga einige Jahre später. Die Jahre sind vergangen, die Nazi-Clique hat sich etabliert und der Krieg hat vor zwei Jahren angefangen zu toben. Deutschland steht 1941 kurz vor dem Russland-Krieg. Hannes und Lisa sind inzwischen verheiratet und haben Kinder. Während er sich immer noch nicht für oder gegen... – weiterlesen (Rezension vom 26. März 2022) | ||
![]() |
Hans Fallada: Kleiner Mann - was nun? | |
Liebe und Zusammenhalt Pommern 1930: In Zeiten der Weltwirtschaftskrise heiratet Johannes Pinneberg Emma Mörschel, die ein Kind von ihm erwartet. Sie führen eine glückliche Ehe und leben in bescheidenen Verhältnissen, bis Pinneberg arbeitslos wird. Alles erscheint aussichtslos. Doch unerwartet trifft Post aus Berlin ein. Pinnebergs Mutter hat in Berlin eine Wohnung und eine Arbeitsstelle für... – weiterlesen (Rezension vom 26. Januar 2022) | ||
![]() |
Miranda Malins: Die Tochter des Königsmörders | |
Auf diesen Roman aus dem Rowohlt Verlag hatte ich mich bereits bei Ankündigung sehr gefreut. Zum Jahresende empfehle ich gerne dicke, historische Romane, weil man in ihnen trief versinken kann. Dies ist der Debütroman von Miranda Malins, einer Historikerin. Der Roman handelt von und beschreibt die Familie des Oliver Cromwell, der Mitte des 17. Jahrhunderts das britische Parlament angeführt hatte.... – weiterlesen (Rezension vom 15. Dezember 2021) | ||
![]() |
Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg: Folge 23: Verschwörung im Atlantik | |
Phileas Fogg setzt immer noch alles daran, Viktor Frankenstein einzuholen. Dazu befindet er sich mit Aouda und Passepartout an Bord der Lady Of Liberty. Durch eine Intrige des Kapitäns wird Philas über Bord geworfen und wird in letzter Sekunde gerettet. Doch die Besatzung des Schiffes, welches ihn rettet, steht unter dem Kommando von Wolf Larsen, einem brutalen Seebären, der vor nichts zurückschreckt.... – weiterlesen (Rezension vom 09. Dezember 2021) | ||
![]() |
Iny Lorentz (Biografie): Die Wanderhure und der orientalische Arzt | |
Mit diesem historischen Roman habe ich nach langer Zeit mal wieder einen Wanderhuren-Roman gelesen. Zwar hatte ich in den letzten Jahren viele andere Romane von Iny Lorentz gelesen, aber der jetzt neu erschienene historische Roman fühlte sich wie ein Nachhausekommen an. Mit Marie und Michel fühlte ich mich sofort wohl. Es beginnt mit einem heimtückischen Wettkampf dreier Jungen. Für einen von... – weiterlesen (Rezension vom 05. Oktober 2021) | ||
![]() |
Reena Browne: Aubreys End - Folge 01: Hoffnung auf ein neues Leben | |
Die junge Diebin Sienna lebt im England des Jahres 1819 und verdingt sich als Diebin. Als sie merkt, dass ihr dubioser Ziehvater sie an ein Bordell verkaufen möchte, tritt sie die Flucht an. Mit einer der nächsten Kutschen flieht sie aus London, als es zu einem furchtbaren Unfall kommt. Als eine der wenigen Überlebenden gelangt sie an die Habseligkeiten einer jungen Dienstmagd, die auf dem Weg nach... – weiterlesen (Rezension vom 13. Juni 2021) | ||
![]() |
Florian Knöppler: Kronsnest | |
Dies ist ein Entwicklungsroman, der erneut zeigt, wie aktuell doch die Vergangenheit sein kann. Die Handlung beginnt in den späten 1920er Jahren auf dem Lande in der Elbmarsch Norddeutschlands. Den Bauern geht es schlecht, weil die Politik kaum Anstalten machte, ihre Lage zu verbessern. Da agieren unterschiedliche Gruppen, um gegen die praktizierten Regeln vorzugehen. Unter anderem auch die aufkommenden... – weiterlesen (Rezension vom 11. Mai 2021) | ||
![]() |
Sir Arthur Conan Doyle: Gruselkabinett - Folge 108: Der Kapitän der Polestar | |
Der junge Medizinstudent John McAllister Ray hat als Schiffsarzt auf dem Walfänger Polstart angeheuert, der unter dem Kommando von Kapitän Craigie steht. Am Nordpol geht es auf Waljagd, doch als das Schiff im Packeis gefangen ist, gehen die Vorräte zur Neige. In dieser Situation kommt es zu unheimlichen Vorgängen an Bord. Zunächst nur Geräusche, sichten einige Besatzungsmitglieder irgendwann... – weiterlesen (Rezension vom 18. März 2021) | ||
![]() |
Irene Adler - Sonderermittlerin der Krone: Folge 08: Sog des Verderbens | |
Irene Adler und Phileas Fogg befinden sich auf den Orkney-Inseln in den Fängen von Viktor Frankenstein. Er will einen Plan des Zirkels der Sieben umsetzen, wofür ein gigantischer Magnet entwickelt hat, um ein Kreuzfahrtschiff vom Kurs abzubringen. Doch was ist so wertvoll, um ein solches riskantes Unterfangen einzugehen? An Bord des Schiffes befindet sich der deutsche Wissenschaftler Dr. Jacob Mahler,... – weiterlesen (Rezension vom 22. Februar 2021) | ||
![]() |
Andreas Kollender: Mr. Crane | |
Vom Titel her mag es wie eine Biografie klingen, aber das ist dieses Buch mitnichten. Es ist ein Roman um den Schriftsteller Stephen Crane, der seine Tuberkulose im Schwarzwald zu bekämpfen versuchte. Der Roman erzählt die Geschichte von Elisabeth, ihre Liebe bzw. Verbundenheit zu zwei Männern. Den einen lernt sie 1900 und den anderen 1914 kennen. Während sie 1914 bereits Oberschwester ist,... – weiterlesen (Rezension vom 20. November 2020) | ||
![]() |
Kevin Major: Caribou | |
Kevin Major hat mit »Caribou« einige reale Vorfälle aus dem Zweiten Weltkrieg aufgegriffen und daraus einen Roman gemacht. Es geht um die U-Boot-Schlachten im Nordatlantik vor der kanadischen Küste. Der Roman handelt den von zwei Protagonisten der damaligen Zeit. Einer von ihnen ist John Gilbert, den der Leser als Steward auf der Fähre Caribou kennenlernt. 1942 befördert die Caribou auch Soldaten.... – weiterlesen (Rezension vom 16. Oktober 2020) | ||
![]() |
Ken Follett (Biografie): Kingsbridge – Der Morgen einer neuen Zeit | |
Dies ist der vierte Band aus der Kingsbridge-Reihe um das Wirken der Steinmetze beim Bau von Kathedralen, aber es ist der Teil, der vor den anderen drei Bänden spielt. Seine Handlung beginnt im Jahre 997. Es ist die Vorgeschichte zur Entstehung von Kingsbridge. Der Bootsbauer Edgar wartet am Ufer auf seine Freundin, da entdeckt er am Horizont die Drachenboote der Wikinger. Sie gelten bereits als... – weiterlesen (Rezension vom 09. Oktober 2020) | ||
219 Rezensionen gefunden
[nächste Seite]
| ||