Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Hilke Rosenboom: Ein Pferd namens Milchmann Hilke Rosenboom: Ein Pferd namens Milchmann
Herman staunt nicht schlecht, als eines Morgens ein ausgewachsenes Pferd vor seiner Tür steht und Einlass begehrt. Und was macht man mit einem großen weißen Pferd mit grauen Flecken, wenn man ein kleiner Junge ist? Man lässt es herein, gibt ihm einen Namen und versucht das Beste aus der Situation zu machen. Genau das macht Herman auch. Er versorgt Milchmann gut, der zum Dank gleich ein paar... – weiterlesen (Rezension vom 10. Mai 2005)
 
G. M. Ford: Erbarmungslos G. M. Ford: Erbarmungslos
Der Müllmann, so wird er von den Medien genannt, vergewaltigt und ermordet brutal junge Frauen und lässt sie auf Müllbergen und Müllcontainern zurück, scheint im Gefängnis zu sitzen. Drei Jahre vorher wurde er von einem angeblichen Opfer, dass flüchten konnte, erkannt und verhaftet. Nun wartet Walter Leroy Himes im Todestrakt auf seine Hinrichtung. Doch die Zeugin hatte gelogen und keiner will... – weiterlesen (Rezension vom 09. Mai 2005)
 
Tracy Chevalier: Das Mädchen mit dem Perlenohrring Tracy Chevalier: Das Mädchen mit dem Perlenohrring
Tracy Chevalier erzählt die Entstehungsgeschichte des Bildes "Das Mädchen mit dem Perlenohrring" von Jan Vermeer van Delft (1632-1675). Der Autorin gelingt es auf faszinierende Weise ihre Leser schnell auf das 17. Jahrhundert einzustimmen. Die Familie der 17-jährigen Griet lebt in Armut. Ihr Vater hat wegen eines Arbeitsunfalls sein Augenlicht verloren. Nun ist Griet gezwungen eine Arbeit... – weiterlesen (Rezension vom 08. Mai 2005)
 
Philip Kerr: Die Kinder des Dschinn - das Akhenaten-Abenteuer Philip Kerr: Die Kinder des Dschinn - das Akhenaten-Abenteuer
Was ist heutzutage normal? Bis vor einigen Jahren hätte man für den Beginn des neuen Jahrtausends sicherlich nicht einen Hype von Zauberromanen vorausgesagt, aber Harry Potter hat die Jugendliteratur-Landschaft mächtig auf den Kopf gestellt. Nicht mehr Hanni und Nanni, Die drei??? oder TKKG sind die gefragten Jugendbücher, nein, Bücher von Eoin Colfer und Rowling stehen auf den Leselisten. Der... – weiterlesen (Rezension vom 07. Mai 2005)
 
Nicholas Evans: Im Kreis des Wolfs Nicholas Evans: Im Kreis des Wolfs
An einem Sommerabend in Montana verlässt ein Wolf sein Rudel und kommt bis in das kleine Städtchen Hope. Dort sieht er auf der Veranda ein Baby. Ob er gekommen ist, um das Kleinkind zu töten, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen, da er von den Hunden der Farm gestellt wird und dann vertrieben wird. Doch sein Erscheinen löst unwillkürlich Ängste aus. Noch dazu ist der Großvater des Babys der... – weiterlesen (Rezension vom 29. April 2005)
 
Jürgen Rieckhoff, Sibylle Rieckhoff: Edgar übernimmt das Kommando Jürgen Rieckhoff, Sibylle Rieckhoff: Edgar übernimmt das Kommando
Edgar hat es nicht leicht, er führt ein wahres Hundeleben. Wenn Herrchen und Frauchen etwas sagen, dann muss er gehorchen - ob er nun will oder nicht. "Ha", denkt Edgar eines Tages, "nun muss der Spieß mal umgedreht werden!" Der Vierbeiner hat nun wahrlich keine Lust mehr immer das zu tun, was andere von ihm wollen. So ist es gut, dass es bei den Hunden in seinem Revier einen... – weiterlesen (Rezension vom 26. April 2005)
 
Corinna Harder, Jens Schumacher: Professor Berkley und das Geheimnis der Baker Street Corinna Harder, Jens Schumacher: Professor Berkley und das Geheimnis der Baker Street
Welcher Junge träumt nicht wenigstens einmal in seinem Leben davon, wie Sherlock Holmes spannende Kriminalfälle lösen zu können. Unterwegs zu sein wie Dr. Watson, um jeder noch so kleinsten Spur auf die Schliche zu kommen. Ja, Sir Arthur Conan Doyle hat mit Sherlock Holmes eine Figur geschaffen, die ihresgleichen in der Kriminalliteratur sucht. Corinna Harder und Jens Schumacher haben ebenfalls... – weiterlesen (Rezension vom 26. April 2005)
 
Christine Merz: Die Maus im Vogelhaus Christine Merz: Die Maus im Vogelhaus
Keine Zeit zum Vorlesen? Dieses Argument gilt nicht mehr: Christine Merz legt mit ihrem Buch "Die Maus im Vogelhaus" 18 kleine Geschichten vor, die jeder Erwachsene - und sei er noch so im Stress - kurz vor dem zu Bett gehen seinem Kind vorlesen kann. "Geschichten zum Liebhaben" hat die Autorin das Buch im Untertitel genannt und es fällt gar nicht schwer die "tierischen"... – weiterlesen (Rezension vom 26. April 2005)
 
Friederike Wilhelmi: Müssen Fische trinken? Friederike Wilhelmi: Müssen Fische trinken?
Wer hat sich nicht schon einmal die Fragen gestellt, warum die Banane wohl krumm ist oder ob Fische trinken müssen. Und obwohl die Fragen so selbstverständlich sind, fällt es oft schwer, tatsächlich verständliche und einfache Antworten zu finden. Wer also wissen möchte, warum der Himmel blau oder ob der Stille Ozean wirklich still ist, der sollte das Buch "Müssen Fische trinken?"... – weiterlesen (Rezension vom 26. April 2005)
 
Friedel Schmidt: Hurra - Ich habs geschafft Friedel Schmidt: Hurra - Ich habs geschafft
Luzie ist eine bedauernswerte Schnecke. Sie heißt nicht nur mit zweiten Namen Langsam, nein, sie ist es auch noch. Doch das alleine wäre für Luzie Langsam noch gar nicht so schlimm, müsste sie nicht stets dem Vergleich mit anderen Tieren standhalten. "Komm", sagt Hennes Hüpf. "Ich mache es dir vor. Ich hüpfe ganz langsam." Doch Luzie kann nicht mithalten. Und auch bei... – weiterlesen (Rezension vom 26. April 2005)
 
Hubert Flattinger: Du bist großartig Hubert Flattinger: Du bist großartig
Der kleine Igel hat es nicht leicht - um ihn herum nur bekannte und berühmte Leute. Über die wird sogar in der Zeitung berichtet! So ein Leben muss toll sein, denkt der kleine Igel und möchte nun auch zu den bekannten Persönlichkeiten gehören. Zunächst besucht er die Amsel, einen wahren Gesangsstar. Der kleine Igel gibt eine Kostprobe seines Könnens - und die Amsel schickt ihn weg. So besucht... – weiterlesen (Rezension vom 26. April 2005)
 
Paulo Coelho: Der Zahir Paulo Coelho: Der Zahir
Der islamische Begriff "Zahir" bezeichnet jemand oder etwas das, wenn man es einmal gesehen oder berührt hat, nie mehr vergisst und ständig daran erinnert wird, schlimmstenfalls besessen wird bis zur Ausweglosigkeit. Der neue Roman von Coelho befasst sich mit dem Verlassenwerden. Erzählt wird in der Ich Form und es beginnt eigentlich mit dem verheerenden Ende einer Liebe. Der Erzähler... – weiterlesen (Rezension vom 25. April 2005)
 
Frank Bartels, Chris Gosse, Stefan Küppers: DSA - Raschtuls Atem Frank Bartels, Chris Gosse, Stefan Küppers: DSA - Raschtuls Atem
Raschtuls Atem weht heiß über die Khôm-Wüste, Sandstürme bieten jedem Reisenden ein raues Willkommen, uralte Gefahren schlummern unter Sanddünen und verkrusteten Salzseen. Früher herrschten hier Echsen, doch heute leben sie in alten, verkümmerten Städten, die die Tradition hochhalten oder in echsischen Stammesgemeinschaften. Der Rastullahglaube floriert und in den Echsensümpfen rumort es,... – weiterlesen (Rezension vom 20. April 2005)
 
Amélie Nothomb: Böses Mädchen Amélie Nothomb: Böses Mädchen
Blanche ist sechzehn und schüchtern. So schüchtern, daß sie an der Uni in Brüssel, wo sie studiert, niemand auch nur wahrnimmt. Niemand außer Christa - dem allseits beliebten, hübschen Mädel, dem alle Herzen entgegen fliegen. Und ausgerechnet Christa knüpft Kontakt zu Blanche und erlöst sie aus der Einsamkeit. Die beiden werden Freundinnen, so sieht es zumindest aus, und Blanche lädt Christa,... – weiterlesen (Rezension vom 20. April 2005)
 
Detlev Motz: Kreative Bildgestaltung in der Fotografie Detlev Motz: Kreative Bildgestaltung in der Fotografie
Der Untertitel des Buches lautet "Eine Fotoschule", und das gibt genau das wieder, was das Buch zu leisten versucht: dem fotografischen Anfänger die Grundlagen und ersten Basiskenntnisse über die absichtliche Gestaltung eines Bildes zu vermitteln. Angefangen vom Blickpunkt, über den Goldenen Schnitt, die Linienführung, über die Fragen der Tiefenschärfe bis hin zum Einfluß von verschiedenen... – weiterlesen (Rezension vom 20. April 2005)
 
Eva Maaser: Tango Finale Eva Maaser: Tango Finale
Das Team um Hauptkommisar Rohleff aus Steinfurt im Münsterland wird zu einem Tatort gerufen, der inmitten des Schlossparks am Bagnosee liegt. Zur kunstvollen Statue gefroren lehnt eine schöne junge Frau an einem Baum festgenagelt mit Bolzen aus einem ebensolchen Gerät. Der Fall ist mysteriös und zuerst behauptet eine türkische Mutter, dass ihre Tochter die Tote ist. Doch nach kurzer Zeit wird... – weiterlesen (Rezension vom 14. April 2005)
 
Guido Knopp: Vatikan: Die Macht der Päpste Guido Knopp: Vatikan: Die Macht der Päpste
Das vorliegende Buch von Guido Knopp: "Vatikan: Die Macht der Päpste" bietet gute Porträts der Päpste von Pius XII. bis Johannes Paul II. Jeder Papst wird einfühlsam portraitiert, Prägungen aus der Jugend erläutert. So wird die Tragik des Papstes Pius XII., der den Frieden wollte und während seiner Amtszeit den 2. Weltkrieg und den Holocaust erlebte, deutlich gemacht. Sollte Pius zu... – weiterlesen (Rezension vom 09. April 2005)
 
Ingelin Angerborn: Tilda im 7. Hundehimmel Ingelin Angerborn: Tilda im 7. Hundehimmel
Tildas große Liebe sind Hunde. Und natürlich Axel aus der vierten Klasse! Wenn sie ihn sieht, dann vergisst sie einfach alles um sich herum. Auch an jenem Tag, als sie wieder einmal die kleine Chihuahua-Hündin Floppy der Nachbarin ausführt. Allerdings muss Tilda auch noch eine Besorgung machen und so bindet sie Floppy einfach vor dem Laden an. Doch dann geschieht es: Als sie das Geschäft verlässt,... – weiterlesen (Rezension vom 03. April 2005)
 
Gabriele Kiefer: Das Spaghettischwein Gabriele Kiefer: Das Spaghettischwein
Es gibt Hausschweine, Wildschweine, Trüffelschweine und seit kurzer Zeit auch "Spaghettischweine". Ein solches lebt nämlich auf dem Bauernhof der Familie Mayer. Das Spaghettischwein trägt den Namen Süsie Ruchlos und kann sogar reden. Das hat große Vorteile, denn so kann Süsie stets bei der Bäuerin ihr Lieblingsessen - Spaghetti - bestellen. Die Bäuerin denkt nun, dass sie ein Zauberschwein... – weiterlesen (Rezension vom 03. April 2005)
 
Martin Cruz-Smith: Treue Genossen Martin Cruz-Smith: Treue Genossen
"Treue Genossen" ist ein sehr nachdenkliches Buch über die Gesellschaft und die politische Situaton in Rußland. Inspektor Renko, den die Fans des Autors bereits in "Gorki Park" erstmals kennenlernen konnten, bemüht sich um die Aufklärung eines mysteriösen Selbstmordes. Der Chef der Firma Novi Rus, Pascha Iwanow, stirbt nach einem Sturz aus seinem Fenster im dritten Stock seines... – weiterlesen (Rezension vom 02. April 2005)
 
Neal Davenport: Das Dämonen-Haus Neal Davenport: Das Dämonen-Haus
Um sich und seiner Verlobten ein Heim zu schaffen, kauft Peter eine alte Villa in den schottischen Highlands. Er ahnt nicht, dass das Haus einmal einem Werwolf gehört hat, der in dem Haus ein paar furchtbare Morde begangen hat. Als das junge Paar zusammen mit ein paar Freunden die alte Villa entrümpeln will, wird der alte Hausherr auf einmal wieder sehr aktiv. "Das Dämonenhaus" ist... – weiterlesen (Rezension vom 30. März 2005)
 
Claus Kleber: Amerikas Kreuzzüge Claus Kleber: Amerikas Kreuzzüge
Claus Kleber berichtet von seinem Amerika, Leiter und Moderator des ZDF "heute-journal", war fünfzehn Jahre in den USA als Korrespondent und Leiter des ARD-Studios Washington tätig und hat die wichtigsten und einflußreichsten Politiker persönlich kennen gelernt und interviewt. In diesem Werk beleuchtet Claus Kleber vor allem die Motivation der USA und deren führender Köpfe, als so genannter... – weiterlesen (Rezension vom 30. März 2005)
 
Rita Mae Brown, Sneaky Pie Brown: Maus im Haus Rita Mae Brown, Sneaky Pie Brown: Maus im Haus
Tief verschneit liegt Virginia unter einer Schneedecke und mittendrin das kleine Städtchen Crozet, der Wohnsitz von Harry, der Postbeamtin und kleinen Farmbesitzerin und ihren beiden Katzen Mrs. Murphy und Pewter sowie ihrer Corgihündin Tee Tucker. Die Saison der Damen-Basketballmannschaft der Universität von Virginia läuft auf Hochtouren und Harry und all ihre Freunde sind regelmäßige Gäste... – weiterlesen (Rezension vom 29. März 2005)
 
James Patterson: Der 3. Grad James Patterson (Biografie): Der 3. Grad
Lindsay Boxer, die Polizistin und Jill Bernhardt, die Staatsanwältin joggen gemeinsam in der Bucht von San Francisco, als Lindsay Blutergüsse an der Schulter ihrer Freundin entdeckt. Darauf angesprochen weicht Jill aus und die beiden trennen sich. Als Lindsay auf dem Weg zu einem Coffeeshop ist, explodiert vor ihren Augen ein Haus. Geschockt nimmt sie die Ermittlungen auf, als kurze Zeit später... – weiterlesen (Rezension vom 24. März 2005)
 
Sabine Kuegler: Dschungelkind Sabine Kuegler: Dschungelkind
Sabine Kuegler (Tochter eines deutschen Forschers) erzählt wie sie in Dschungel von West-Papua aufgewachsen ist. Sie erlebte eine Kindheit mit den Traditionen eines vergessen Stamm, riesen Spinnen und anderen Insenkten. Bis sie irgendwann beschloss den Dschungel zu verlassen und in ein Internat zu gehen. Wo sie das erste mal wierklich die westliche Welt kennen lernte. Und erneut beginnen musste... – weiterlesen (Rezension vom 24. März 2005)
 
2023 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung