Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Seyran Ates: Große  Reise ins Feuer. Die Geschichte einer deutschen Türkin Seyran Ates: Große Reise ins Feuer. Die Geschichte einer deutschen Türkin
Die kleine Seyran liebte die Geschichten, die in ihrer Großfamilie erzählt wurden. Es gab viel zu erzählen; denn ihr Großvater war mit drei Frauen verheiratet. Doch immer wenn die Sprache auf private und gesellschaftliche Konflikte kam, wenn die Worte Kurde oder Armenier fielen, wurden die Erwachsenen sonderbar schweigsam. Seyran - ihr Vorname bedeutet Feuer - dachte schon als kleines Mädchen... – weiterlesen (Rezension vom 13. November 2006)
 
Charlotte Link: Das Ende des Schweigens Charlotte Link: Das Ende des Schweigens
Charlotte Link ist ein Garant für meisterhaft spannende Unterhaltung. Schauplatz in "Am Ende des Schweigens" ist Stanbury House, einem romantischen Anwesen im Südwesten von Yorkshire. Hier verbringen jedes Jahr drei befreundete Ehepaare ihre Ferien. Die Männer kennen sich bereits seit der Schulzeit. Ein Geheimnis hat die Männer über Jahre eng zusammen geschweißt. Doch zwischen den Familienmitgliedern... – weiterlesen (Rezension vom 09. November 2006)
 
Ross King: Das Labyrinth der Welt Ross King: Das Labyrinth der Welt
Im London des Jahres 1660 betreibt Isaac Inchbold eine Buchhandlung nahe der London Bridge. Von Lady Marchamont erhält er den Auftrag, "Das Labyrinth der Welt" zu suchen, ein seltenes Pergament, das aus der privaten Bibliothek ihres Vaters Sir Ambrose Plessington verschwunden ist. Zunächst scheint der Auftrag wenig spektakulär. Doch bald ist Inchbold in die religiösen und politischen... – weiterlesen (Rezension vom 07. November 2006)
 
Walter Moers: Die Stadt der Träumenden Bücher Walter Moers: Die Stadt der Träumenden Bücher
Dem literarischen Vater des Käpt’n Blaubär ist zuzutrauen, dass er Bücher aus der Zamonien-Reihe bei der Herstellung mit Lockstoffen bedampfen lässt. Auf "Die 13 1/2 Leben des Käptn Blaubär", "Ensel und Krete" und "Rumo und die Wunder im Dunkeln" folgt mit dem vierten Band ein Buch, das auf Bibliomane aller Altersgruppen einen sogartigen Kaufzwang ausübt. Vom... – weiterlesen (Rezension vom 04. November 2006)
 
Dyan Sheldon: Eins + Eins = Drei Dyan Sheldon: Eins + Eins = Drei
Die 15-jährige Lana weiß alles über das Leben - aus Film und Fernsehen. Nur ihre spießige Mutter behandelt sie noch immer wie ein Baby. Nach einer heftigen Auseinandersetzung mit ihrer Mutter sitzt Lana heulend bei MacDonalds. Der Junge am Nachbartisch sieht ziemlich gut aus, dafür dass er nicht Leonardo di Caprio ist, findet Lana. Les zieht sich cool an, arbeitet in einer Videothek und lässt... – weiterlesen (Rezension vom 04. November 2006)
 
Gerhard Schröder: Entscheidungen: Mein Leben in der Politik Gerhard Schröder: Entscheidungen: Mein Leben in der Politik
Erinnerungen von Politikern sind - wie Wilhelm von Sternburg zu recht in der Wochenzeitung "Die Zeit" dargestellt hat - zwiespältig. Sie sind häufig Rechtfertigungsliteratur oder Anklageliteratur. Ersteres trifft zwar durchaus auch auf die Erinnerungen von Gerhard Schröder zu. Im Gegensatz zu den Erinnerungen, die sein Vorgänger Helmut Kohl hinterlassen hat, klagt er jedoch nicht an,... – weiterlesen (Rezension vom 28. Oktober 2006)
 
Iny Lorentz: Die Wanderhure Iny Lorentz (Biografie): Die Wanderhure
Marie Schärer hat schon früh ihre Mutter verloren und wird nun unter der strengen Aufsicht ihres Vaters von der Wirtschafterin erzogen. Als Ruppertus Splendidus um Maries Hand anhält, ist ihr Vater überglücklich. Marie ist jedoch skeptisch und fürchtet sich vor der Ehe mit dem Unbekannten. Der Magister Ruppertus Splendidus hat es jedoch nur auf die reiche Mitgift abgesehen und ersinnt einen teuflischen... – weiterlesen (Rezension vom 25. Oktober 2006)
 
Amy Sherman-Palladino: Gilmore Girls - Was ist Liebe? Amy Sherman-Palladino: Gilmore Girls - Was ist Liebe?
Auch der dritte Band der Gilmore Girls-reihe dreht sich um Rory und ihre Mutter Lorelai, die gemeinsam in dem kleinen Dorf Stars Hollow leben. Eines Tages kommt Christopher - Rorys Vater - spontan die zwei Besuchen und bleibt für einige Tage worüber Rory sich natürlich sehr freut. Doch nicht nur Rory freut sich, vor allem ihre Großeltern, Emily und Richard, sind positiv über Christophers Besuch... – weiterlesen (Rezension vom 24. Oktober 2006)
 
Amy Sherman-Palladino: Gilmore Girls - Hochzeitspläne Amy Sherman-Palladino: Gilmore Girls - Hochzeitspläne
Auch dieses Gilmore Girls Buch basiert auf der gleichnamigen VOX-Serie. Lorelai hat von ihrem Freund Max, der gleichzeitig Rorys Lehrer an der exklusiven Privatschule Chilton ist, einen Heiratsantrag bekommen. Alle in dem kleinen Dorf Stars Hollow freuen sich, ganz besonders Rory, die Max ins Herz geschlossen hat. Sie schmieden schon Hochzeitspläne, z.B. wie das Kleid aussehen soll etc. bevor Lorelai... – weiterlesen (Rezension vom 24. Oktober 2006)
 
Kristín Marja Baldursdóttir: Die Eismalerin Kristín Marja Baldursdóttir (Biografie): Die Eismalerin
"Nichts ist umsonst." Die Witwe Steinunn Olafsdóttir macht sich nichts vor. Sie hat das Leben ihrer fünf Kinder exakt geplant. Sie werden zusammen nach Akureyri in Nord-Island ziehen. Zunächst sollen die Mutter und die beiden ältern Töchter in der Fischfabrik arbeiten, um das Schulgeld für die beiden Söhne zu verdienen. Die jüngste Tochter Karitas muss arbeiten und zusätzlich den... – weiterlesen (Rezension vom 19. Oktober 2006)
 
Tonino Benacquista: Das Seifenopernquartett Tonino Benacquista: Das Seifenopernquartett
Eine höchst gelungene und überaus komische Satire auf die Fernsehwelt Drei Männer und eine Frau, sämtlich "natural born loosers", die jahrelang auf der Schattenseite des Lebens und des Showbiz gestanden haben, sitzen, liegen, stehen in kleinen Zimmer und haben den Auftrag, eine Fernsehserie zu schreiben. Die einzige Bedingung lautet, dass die Autoren so schnell und so kostengünstig... – weiterlesen (Rezension vom 15. Oktober 2006)
 
Annette Pehnt: Ich muss los! Annette Pehnt: Ich muss los!
"Ich muss los", aber nicht, bevor ich diesen Roman zu Ende gelesen habe. Zunächst gilt es, dem Piper-Verlag zu dem gelungenen Layout zu gratulieren. Die Vierteilung mit Sardine, Büchse, Titelei und Fischers Fritze ist wirklich hübsch. Und dann muss natürlich vor allem Annette Pehnt zu diesem professionellen Debüt beglückwünscht werden, denn die Geschichte ihres Protoganisten... – weiterlesen (Rezension vom 15. Oktober 2006)
 
Delia Falconer: Die Liebe zu den Wolken Delia Falconer: Die Liebe zu den Wolken
"In dem Jahr, als das Hydro Majestic Hotel als hydropathische Einrichtung scheiterte, verliebte sich Harry Kitchings in die Luft und blieb. Les Curtain begann die Dämmerung in seinen Lungen zu spüren. Es war ein romantisches Jahr. Postboten beförderten Pakete, die mit Liebe und menschlichem Haar gefüllt waren. Frauen hatten Notizbücher bei sich und pressten Stürme darin wie Blumen."... – weiterlesen (Rezension vom 15. Oktober 2006)
 
Jean-Christophe Grangé: Das schwarze Blut Jean-Christophe Grangé (Biografie): Das schwarze Blut
Seit seine Freundin Sophie auf bestialische Art und Weise ermordet wurde, lebt der Journalist Marc Dupeyrat nur noch für seine Arbeit. Als Sensationsreporter der übelsten Sorte ist er vordergründig immer auf der Suche nach Storys mit dem ganz besonderen Thrill. Hintergründig beschäftigt ihn die Frage nach dem Wesen des Bösen. Eines Tages wird ihm angeboten, über den ehemals berühmten Tiefseetaucher... – weiterlesen (Rezension vom 15. Oktober 2006)
 
Linn Ullmann: Ein gesegnetes Kind Linn Ullmann: Ein gesegnetes Kind
Im Mittelpunkt des vierten Romans der Tochter von Liv Ullmann und Ingmar Bergmann stehen drei Mädchen: Die Halbschwestern Erika, Laura und Molly. Zu ihrem Vater, dem Arzt Isak Lövenstadt, haben alle drei ein durchaus ambivalentes Verhältnis. Aber auf ihre Art buhlt jede der drei nach Kinderart um die Liebe und das Verständnis des eigenwilligen, charmanten Schürzenjägers über den man auf der... – weiterlesen (Rezension vom 15. Oktober 2006)
 
Linn Ullmann: Gnade Linn Ullmann: Gnade
Johan Sletten stirbt. Und nun, wo er das weiß, will er keine mittelmäßigen Romane lesen, keinen Kalender sehen und er möchte auch kein Morphium gespritzt bekommen. Im Angesicht des Todes ist endlich die Zeit für Meisterwerke gekommen: für "Macbeth", "Krieg und Frieden", "Die Zauberflöte" und die "Bachschen Choräle". Denn das ist die Großartigkeit, die... – weiterlesen (Rezension vom 15. Oktober 2006)
 
Stewart Ross: Abenteuer im Alten China Stewart Ross: Abenteuer im Alten China
Die Abenteuer des tapferen 11-jährigen Shen, der am Hofe Kaiser Qin Shihuangdis als Zitherspieler diente, umrahmen in Form einer Comic-Leiste ein prächtig illustriertes Sachbuch über das Alte China. Richard Bonson stellt auf großformatigen Zeichnungen den Bau der Chinesischen Mauer dar, eine Dschunke, eine typische von Mauern umgebene Stadt, den Kaiserpalast und einen Ausschnitt der Terrakotta-Armee.... – weiterlesen (Rezension vom 15. Oktober 2006)
 
Cioma Schönhaus: Der Passfälscher Cioma Schönhaus: Der Passfälscher
Eine fast unglaubliche Geschichte erzählt Cioma Schönhaus in seinen Erinnerungen an das Berlin der ersten Kriegsjahre. Damals ein junger Mann und ob seines jüdischen Glaubens unter ständiger Beobachtung der Nazis, hat er dennoch überlebt. Als seine Eltern 1942 in ein KZ deportiert werden und er in einem kriegswichtigen Betrieb arbeitet und dem Tod entgeht, entschließt er sich, im Untergrund weiter... – weiterlesen (Rezension vom 11. Oktober 2006)
 
Dennis Foon: Die Stunde des Sehers Dennis Foon (Biografie): Die Stunde des Sehers
Roan lebt in dem kleinen Dorf Longlight in der Zukunft, lange nach unserer Zeit. Der Junge hat noch nie zuvor Fremde gesehen; sein tägliches Leben ist geprägt von gegenseitiger Achtung der Menschen und behutsamem Umgang mit der Natur. Einen brutalen Überfall maskierter Krieger auf die kleine Gemeinschaft überlebt Roan als einziger. Seine kleine Schwester ist von den Angreifern entführt worden.... – weiterlesen (Rezension vom 09. Oktober 2006)
 
Karin Fossum: Der Mord an Harriet Krohn Karin Fossum (Biografie): Der Mord an Harriet Krohn
Karin Fossum beschreibt in ihren Büchern eindringlich die verschrobenen Gedankengänge extremer Eigenbrödler. Auf den ersten Seiten ihres neuen Krimis seziert sie fesselnd, wie Charles Oliver Torp sein Leben durch seine Spielsucht zerstört hat. Um einer drohenden Schuldeneintreibung zuvorzukommen, begeht er einen sinnlos brutalen Raubmord an einer alten Frau. Doch anstatt sich selbst einen Ruck... – weiterlesen (Rezension vom 09. Oktober 2006)
 
Katja Hildebrand: Zwischen uns die Mauer Katja Hildebrand: Zwischen uns die Mauer
Die 16-jährige Katja hat stets nach ihrem Gewissen gehandelt, ihren Kopf durchgesetzt und die Folgen ihrer Entscheidungen getragen. Wenn die Deutschlehrerin Umweltpapier kategorisch verbietet, benutzt sie es trotzdem und kassiert eine schlechte Aufsatznote. Als Katja sich bei einem Jugendtreffen in Ostberlin 1984 in Markus verliebt, scheint die Beziehung der beiden im durch die Mauer geteilten Deutschland... – weiterlesen (Rezension vom 08. Oktober 2006)
 
Justin C. Skylark: Der Champion Justin C. Skylark: Der Champion
Der Roman "Der Champion" von J.C.Skylark ist mit seinen 132 Seiten sicher ein schnell gelesenes Buch, dass es trotz der Kürze in sich hat. "Der Champion" ist ein Boxroman - jedoch geht es in diesem Werk nicht nur um Muskeln und nervenaufreibende Boxkämpfe, sondern auch um eine ungewöhnliche Liebe zwischen einem Schwergewichtler und einem jungen Studenten. Schwerpunkt wird bei... – weiterlesen (Rezension vom 04. Oktober 2006)
 
Kristina Dunker: Entscheidende Tage Kristina Dunker: Entscheidende Tage
Linda soll sich entscheiden. Sie ist schwanger und hat einen Termin für einen Schwangerschaftsabbruch. Patrick, den Vater des Kindes hatte sie kennen gelernt, als sie selbst 15 Jahre alt war. Der 5 Jahre ältere Patrick präsentierte sich als klassischer Kavalier; er warb formvollendet mit witzigen Aktionen um Linda. Doch dass er für die nächsten 20 Jahre seines mit Linda geplanten Lebens schon... – weiterlesen (Rezension vom 26. September 2006)
 
Iris Alanyali: Die blaue Reise und andere Geschichten meiner deutsch-türkischen Familie Iris Alanyali (Biografie): Die blaue Reise und andere Geschichten meiner deutsch-türkischen Familie
"Woher sprichst du denn so gut türkisch?" wird die Journalistin Alanyali in Istanbul gefragt. "Für eine Türkin ist dein Deutsch ziemlich gut!", heißt es in Berlin. Als Tochter eines türkischen Vaters und einer deutschen Mutter kennt sie sich in der türkischen Psyche aus. Der türkischen? "Ich bin ein Türkenschwabe" findet ihr Vater. In der Erzähltradition des... – weiterlesen (Rezension vom 24. September 2006)
 
Hajime Kanzaka, Shoko Yoshinaka: Slayers Band 2 Hajime Kanzaka, Shoko Yoshinaka: Slayers Band 2
Nach Linas und Gourrys Abenteuer in Band 1 begeben die beiden sich auf die Suche nach dem Orihalcon, eine sehr sehr wertvolle Art von Metal, welches Zauber aufheben kann. Nach der Suche begegnen sie Zelgadis, einem mysteriösen, verhüllten Mann, der im alles in der Welt Lina eine Statue, die sie von Räubern gestohlen hat abnehmen möchte und so einen Kampf mit den beiden anfängt. Bei diesem Kampf,... – weiterlesen (Rezension vom 15. September 2006)
 
2022 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung