Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Christoph Güsken: Sensenmann lacht Christoph Güsken: Sensenmann lacht
Ist es wirklich möglich, sich tot zu lachen? Gibt es tatsächlich den so genannten "Jocus maledictus"? Der Privatdetektiv Henk Voss aus dem westfälischen Münster wird mit einem Fall konfrontiert, bei dem sich ein Mandant von ihm angeblich tot gelacht hat. Vorher haben die Ermittlungen von Voss die Rückgabe des Manuskripts des neuesten Buches des Bestsellerautors Dankmar G. Rolling erreicht,... – weiterlesen (Rezension vom 02. August 2008)
 
Jaroslav Kutak: Tod unter Par Jaroslav Kutak: Tod unter Par
Ein heißer Sommer in Böhmen lockt den mittlerweile in Prag lebenden Privatdetektiv Karel Schwarz in seine alte Heimat. Aber nicht nur die Hitze treibt in die Provinz, sondern vor allem seine Leidenschaft Golf. Nahe seines Geburtsortes Bechyni findet ein Turnier auf einem idyllisch gelegenen Golfplatzes statt, für das er sich eingetragen hat. Zudem ist seine Geschäfts- und auch Bettpartnerin Marie... – weiterlesen (Rezension vom 02. August 2008)
 
Jo Nesbø: Rotkehlchen Jo Nesbø: Rotkehlchen
Es sind mehrere Stränge, die parallel erzählt werden und irgendwann ineinander münden. Es spielt im 2. WK an der Ostfront, wo die Norweger für die Deutschen kämpfen, weswegen sie später noch des Landesverrates schuldig gesprochen werden; es ist die Geschichte des frustrierten alkoholkranken Polizisten Harry; die Geschichte eines "alten Mannes", der näher nicht beschrieben wird und... – weiterlesen (Rezension vom 26. Juli 2008)
 
Horst Bosetzky: Der Lustmörder. Kappes sechster Fall. Es geschah in Berlin 1920. Horst Bosetzky: Der Lustmörder. Kappes sechster Fall. Es geschah in Berlin 1920.
Tegeler Forst 1920: Mehrere Liebespaare werden innerhalb weniger Jahre Opfer eines Verbrechers. Er folgt ihnen, bis sie eine Stelle im Wald finden, an der sie sich niederlassen und ihre Liebe ausleben können. Dann tötet er den Mann, vergewaltigt die Frau und erschießt sie danach. Also, eine gefährliche Zeit für Pärchen, die sich außerhalb eines Zimmers treffen müssen, um Zärtlichkeiten auszutauschen.... – weiterlesen (Rezension vom 06. Juli 2008)
 
Horst Bosetzky: Nach Verdun. Kappes vierter Fall. Es geschah in Berlin 1916. Horst Bosetzky: Nach Verdun. Kappes vierter Fall. Es geschah in Berlin 1916.
1916 tobt der erste Weltkrieg und auch die Berliner Bevölkerung leidet an seinen Konsequenzen. Viele Menschen leiden Hunger. Verwundete und traumatisierte Soldaten kehren nach Hause zurück. Die Hochstimmung hinsichtlich des Krieges neigt sich dem Ende entgegen und die Verluste sind nicht mehr schön zu reden. In dieser Zeit sterben in Berlin zwei unterschiedliche Menschen, die nichts miteinander... – weiterlesen (Rezension vom 06. Juli 2008)
 
James Patterson: Die 6. Geisel James Patterson (Biografie): Die 6. Geisel
An einem sonnigen Tag ist eine der Fähren, die die Bucht von San Francisco überqueren, die Todesfalle für vier Menschen. Alfred Brinkley zielt scheinbar wahllos auf eine Frau, ihren kleinen Jungen und zwei Männer, die ihr zur Hilfe eilen wollen und tötet sie mit einem gezielten Schuss. Claire Washborn, Gerichtsmedizinerin und Freundin der Polizeibeamtin Lindsay Boxer und Mitglied im "Club... – weiterlesen (Rezension vom 18. Juni 2008)
 
Elisabeth Herrmann: Die 7. Stunde Elisabeth Herrmann: Die 7. Stunde
Joachim Vernau wusste, dass es sinnlos war, mit seiner Kollegin Marie-Luise über den neuen Auftrag zu diskutieren. Sie waren auf das Geld angewiesen; denn die Gemeinschaftskanzlei der beiden Berliner Anwälte konnte von ein paar Nachbarschafts-Streitigkeiten unter Kleingärtnern nicht überleben. Marie-Luise hatte für Joachim eine großzügig bezahlte Honorartätigkeit als Betreuer des Teen-Court-Projekts... – weiterlesen (Rezension vom 14. Juni 2008)
 
Horst Bosetzky: Der kalte Engel Horst Bosetzky: Der kalte Engel
Berlin 1949, der Krieg ist vorbei und hinterlässt eine geteilte Stadt voller Trümmer. Kinder spielen auf den Straßen und in zerstörten Häusern. Menschen kämpfen um ihr tägliches Leben und der Schwarzmarkt boomt. Weihnachten rückt näher und jeder möchte seinen Lieben eine Freude machen. Und in dieser Zeit werden Leichenteile gefunden im Osten sowie im Westen von Berlin. Die Kriminaldienste... – weiterlesen (Rezension vom 07. Juni 2008)
 
Stieg Larsson: Vergebung Stieg Larsson (Biografie): Vergebung
Mit einer Kugel im Kopf wird Lisbeth Salander in die Notaufnahme eingeliefert. Ein weiteres Mal hat sie den Kampf gegen ihren Vater Alexander Zalatschenko überlebt. Doch der schwedische Geheimdienst setzt alles daran, Lisbeth ein für alle mal mundtot zu machen. Zu groß ist die Gefahr, dass sie die Verbindung zwischen Zalatschenko und der schwedischen Regierung aufdeckt. Hilfe bekommt sie von Mikael... – weiterlesen (Rezension vom 27. Mai 2008)
 
Simon Beckett: Die Chemie des Todes Simon Beckett (Biografie): Die Chemie des Todes
David Hunter, eine Londoner forensischer Anthropologe, den ein traumatisches Familiedrama aus seinem alten Leben ins verschlafene Manham flüchten lässt. Dort arbeitet in der ländlichen Anonymität in einer Hausarztpraxis mit Henry. Er ist schon 3 Jahre in Manham und fühlt sich noch immer wie ein Fremder, als eine weibliche stark verweste Leiche im Wald gefunden wird. Wer ist sie und WER ist der... – weiterlesen (Rezension vom 19. Mai 2008)
 
Angela Eßer: Schöne Leich' in Wien Angela Eßer: Schöne Leich' in Wien
Weaner Gschichtn... Kriminalistisches aus sämtlichen Wiener Bezirken hat Angela Eßer als Herausgeberin des Buches "Schöne Leich’ in Wien" zusammengestellt. Autoren und Autorinnen wie Leo P. Ard, Nessa Altura, Nina George, Sabine Thomas, Thomas Askan und Thomas Raab steuerten insgesamt 23 Erzählungen zu diesem Buch bei. Zwischen Prater und Stephansdom, Donau und Heurigem passiert Schauriges... – weiterlesen (Rezension vom 16. Mai 2008)
 
Andree Hesse: Die Schwester im Jenseits Andree Hesse: Die Schwester im Jenseits
Das Jahr beginnt nicht gut, am Neujahrstag wird der junge Kurde Mehmed Duman, gerade wegen Drogenhandels aus der Haft entlassen, mit einem gezielten Schuss mitten in Celle ermordet. Arno Hennings, der zuständige Hauptkommissar der Mordkommission in Celle beginnt seine Ermittlungen in der rechten Szene. Diese Anstrengungen werden von einem Übergriff von Neonazis auf eine Gruppe Kurden unterstützt.... – weiterlesen (Rezension vom 16. Mai 2008)
 
Sandra Lüpkes: Die Blütenfrau Sandra Lüpkes: Die Blütenfrau
Im ostfriesischen Norden wird die Leiche eines jungen Mädchens gefunden, nackt und dem ersten Anschein nach, einem Sexualverbrechen zu Opfer gefallen. Sie liegt wie einbalsamiert in einem Weiher und die ermittelnde Hauptkommissarin Wencke Tydmers muss sich den Vorwurf gefallen lassen, dass die Polizei nicht auf die Vermisstenmeldung eingegangen ist, die einen Tag vorher vom Vater der Toten abgesetzt... – weiterlesen (Rezension vom 16. Mai 2008)
 
Craig Smith: Das Jesus-Portrait Craig Smith: Das Jesus-Portrait
Bei diesem Mysterythriller kann man den Begriff Mystery getrost streichen, es kommt nichts mysteriöses drin vor. Auch die ganzen Abhandlungen, die in tiefer Vergangenheit angesiedelt sind kann man getrost weglassen, sie haben keinerlei Einfluss auf die Handlung. Was übrig bleibt ist eine spannende Krimierzählung, die mit überraschenden Wendungen überzeugt. Craig Smith greift das Thema auf,... – weiterlesen (Rezension vom 08. Mai 2008)
 
Sven Westerberg: Der Mann mit dem blauen Schal Sven Westerberg: Der Mann mit dem blauen Schal
Mitten in Göteborg hat die betagte Ester mit einer alten Armeepistole einen Mann erschossen. Täterin und Opfer haben sich nicht gekannt. Die Verdächtige wird der Gerichtspsychiaterin Hanna Skogholm vorgestellt. Ester erzählt zwar aus ihrem Leben, doch sie "redet" nicht über die rätselhafte Tat. Weit über ihre Aufgabe als Gutachterin hinaus vertieft Hanna sich in Esters Schicksal als... – weiterlesen (Rezension vom 05. Mai 2008)
 
Gisa Klönne: Unter dem Eis Gisa Klönne (Biografie): Unter dem Eis
Gnadenlose Hitze überspannt Köln und seine Umgebung. Da verschwindet plötzlich ein kleiner Junge zusammen mit seinem Hund. Kommissar Manfred Korzilius muss sich nach seiner Versetzung aus dem Mord-Dezernat um den Vermissten kümmern und das ohne seine Kollegin Hauptkommissarin Judith Krieger, die noch beurlaubt ist. Die hat ganz andere Probleme, denn scheinbar ist eine alte Schulfreundin von ihr... – weiterlesen (Rezension vom 29. April 2008)
 
Wolfgang Kaes: Herbstjagd Wolfgang Kaes: Herbstjagd
Im Internet suchen nicht nur Menschen mit wenig Zeit nach neuen Partnern, sondern auch Psychopathen. Solch einem Stalker ist Martina aufgesessen, der ihr das Leben zur Hölle macht, nachdem sie ihn zurückgewiesen hat. Er verfolgt sie hemmungslos, bereitet ihr permanent Angst bis hin zu dem Zeitpunkt, an dem ihre Tochter verschwindet. Die pubertierende Jasmin wird kurze Zeit später gefunden - tot!... – weiterlesen (Rezension vom 29. April 2008)
 
James Patterson: Die 5. Plage James Patterson (Biografie): Die 5. Plage
Das neueste Mitglied des Women's Murder Club braucht in dieser fünften Folge die Hilfe von Lindsay Boxer: Nach einem harmlosen Schwächeanfall kommt die Mutter von Yuki Castellano zur Erholung ins San Francisco Hospital. Wenig später erfährt Yuki, dass ihre Mutter verstorben sei. Ihr Misstrauen ist geweckt, denn es ist nicht das erste Mal, dass ein Patient des Krankenhauses auf unerklärliche Weise... – weiterlesen (Rezension vom 26. April 2008)
 
Gisa Klönne: Nacht ohne Schatten Gisa Klönne (Biografie): Nacht ohne Schatten
Neben seiner Straßenbahn wird der Kölner S-Bahn-Fahrer Wolfgang Berger erstochen aufgefunden. Er wurde getötet, als er am Wendeplatz ins entgegengesetzte Zug-Ende steigen wollte. Das Mordopfer hat so unauffällig gelebt, dass die Ermittlergruppe um die Kommissarin Judith Krieger wenig Anhaltspunkte findet, warum der Mann getötet wurde. In seinem Leben gab weder Bekannte, noch Konflikte, in seiner... – weiterlesen (Rezension vom 12. April 2008)
 
Gisa Klönne: Unter dem Eis Gisa Klönne (Biografie): Unter dem Eis
Jonathan, genannt Johnny, und sein Dackel sind aus einem Pfadfinderlager verschwunden. Der zuständige Ermittler Manni Korzilius steht aus verschiedenen Gründen unter Druck. Sein Vater, zu dem Manni ein kompliziertes Verhältnis hat, liegt im Sterben. Mannis berufliche Perspektive ist ungeklärt, seit er im Anschluss an die Ereignisse in Der Wald ist Schweigen in eine andere Abteilung versetzt wurde.... – weiterlesen (Rezension vom 12. April 2008)
 
Ian Rankin: So soll er sterben Ian Rankin: So soll er sterben
Mit seinen Kriminalromanen um den schottischen Kommissar John Rebus hat sich Ian Rankin in die erste Riege der britischen Kriminalschriftsteller geschrieben. "So soll er sterben" ist der dreizehnte Fall, der als bester Spannungsroman den British Book Award bekommen hat. Eine Auszeichnung, die man nach der Lektüre in Zweifel stellen muss. Als in einer Hochhaussiedlung eine unidentifizierte... – weiterlesen (Rezension vom 09. April 2008)
 
Wolfgang Kaes: Die Kette Wolfgang Kaes: Die Kette
Der stadtbekannte Waffenhändler Heinz Lewandowski, zuhause im Bonner Stadtteil Niederkassel, ist ermordet worden. Gefesselt wird er von einem Spaziergänger in einem See gefunden, zwischen seinen Händen hängt eine mit Steinen gefüllte Einkaufstasche. Die Tat deutet auf das organisierte Verbrechen hin, zum einen, weil sich Lewandoski mit seltsamen Geschäftsfreunden umgeben hat und zum anderen,... – weiterlesen (Rezension vom 01. April 2008)
 
Gianrico Carofiglio: Das Gesetz der Ehre Gianrico Carofiglio: Das Gesetz der Ehre
Guido Guerrieri fühlt sich verlassen. Seine Lebensgefährtin und Nachbarin, an die er sich so herrlich gewöhnt hat, verlässt Bari aus beruflichen Gründen und wird wohl für etliche Monate ins Ausland verschwinden. Traurig und niedergeschlagen wird er von einem alten Bekannten aus seinen Kindheitstagen um die Verteidigung bei einem Berufungsverfahren gebeten. Allerdings sind die Erinnerungen an... – weiterlesen (Rezension vom 01. April 2008)
 
Horst Bosetzky: Die Bestie vom Schlesischen Bahnhof Horst Bosetzky: Die Bestie vom Schlesischen Bahnhof
Horst Bosetzky, emiritierter Soziologieprofessor, veröffentlichte in den letzten Jahrzehnten zahlreiche und vielgelesene Kriminalromane sowie eine Familiensaga. "Die Bestie vom Schlesischen Bahnhof" ist ein dokumentarischer Kriminalroman und zeichnet einen Ausschnitt (1870-1922) aus der Lebensgeschichte des Karl Großmann auf. Karl Großmann, ein in Neuruppin geborener Junge mit vielen... – weiterlesen (Rezension vom 30. März 2008)
 
Nicolas Remin: Schnee in Venedig Nicolas Remin: Schnee in Venedig
Dieser an Donna Leon erinnernde Kriminalroman - der ermittelnde Inspektor Tron hat viel gemeinsam mit seinem "Kollegen" Brunetti - spielt zur Zeit der italienischen Einigungskriege im Jahre 1862. Auf einem österreichischen Schiff wird ein österreichischer Hofrat, Vertrauter des Kaisers, ermordet aufgefunden. Dem ermittelnden venezianischen Kommissar Tron wird unter einem Vorwand der Fall... – weiterlesen (Rezension vom 30. März 2008)
 
1155 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung