Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Michael Böckler: Tödlicher Tartufo Michael Böckler: Tödlicher Tartufo
Hippolyt Hermanus, im frühzeitigen Ruhestand in einem ruhig gelegenen Haus in der Toskana lebend, wird genervt. Genervt von Hubertus Rettenstein, der in Alba residierend, per Mail und Telefonaten um seine Hilfe bittet. Denn Hermanus war bei der deutschen Polizei als Kriminalpsychologe tätig und konnte vor einiger Zeit zusammen mit den Carabiniere einen komplizierten Fall in der Gegend von Alba lösen.... – weiterlesen (Rezension vom 19. Januar 2009)
 
Patricia Highsmith: Ripley Under Water Patricia Highsmith: Ripley Under Water
Der 5. und letzte Ripley-Roman. In diesem wird Ripleys auf seine kriminelle Vergangenheit aufgebaute Welt von einem anderen bedroht, David Pritchard. In diesem letzten Buch ist nicht von Ripley als Mörder die Rede, nein, hier versucht er sein Leben zu schützen, was er sich aufgebaut hat aber nie wirklich sicher gefühlt hat, weil von außen immer wieder was kommen kann. Er kümmert sich hingebungsvoll... – weiterlesen (Rezension vom 29. Dezember 2008)
 
Thomas Kastura: Das dunkle Erbe Thomas Kastura: Das dunkle Erbe
Es ist ein Alptraum, zwei Frauen werden in ihren Wohnungen brutal ermordet, eine dritte verschwindet spurlos und wird weniger später ebenfalls ermordet aufgefunden. Es waren Frau, Geliebte und Kollegin des Kölner Arztes Bernhard Schwan, der im Nobelvorort Marienburg in einer alten Villa seine Praxis betreibt. Schwan wird kurz nach den Taten festgenommen und beschuldigt, die Frauen getötet zu haben.... – weiterlesen (Rezension vom 27. Dezember 2008)
 
Hannsdieter Loy: Rosenschmerz Hannsdieter Loy: Rosenschmerz
Der plötzliche Herztod des leitenden Hauptkommissars Sebastian Scholl von der Rosenheimer Mordkommission führt die Trauergemeinde in das Luxushotel "Voglwirt". Das Haus ist ein Treffpunkt der Reichen und Schönen aus dem Rosenheimer Land und als kurz nach der Feier in der Sauna der bekannte Volksmusikant Niki Kirchbichler tot aufgefunden wird, steht Rosenheim Kopf. Josef "Joe"... – weiterlesen (Rezension vom 27. Dezember 2008)
 
Sabine Thiesler: Der Kindersammler Sabine Thiesler (Biografie): Der Kindersammler
Anne und ihr Mann Harald erleben während eines Toscana-Urlaubs den Albtraum aller Eltern. Ihr Sohn Felix verschwindet spurlos. Zwei Wochen später müssen sie unverrichteter Dinge nach Hause fahren. Zehn Jahre danach kehrt Anne an den Ort des Geschehens zurück, um herauszufinden, was damals passiert ist. Von einem charmanten deutschen Aussteiger kauft sie ein altes Wassergrundstück und ahnt nicht,... – weiterlesen (Rezension vom 09. Dezember 2008)
 
Hannsdieter Loy: Rosen für eine Leiche Hannsdieter Loy: Rosen für eine Leiche
Es hätte so ein schöner beschaulicher Abend werden können. Mit einem Glas Weißbier im gemütlichen Biergarten sitzend, der untergehenden Sonne über den Chiemsee hinterherblickend. Aber es sollte alles anders kommen, wie es sich Kriminalrat a.D. Josef "Joe" Ottakring, ehemals Leiter der Mordkommission der Münchner Polizei vorgestellt hat. Denn der übers Wasser treibende Baumstamm entpuppt... – weiterlesen (Rezension vom 24. November 2008)
 
Horst Bosetzky: Wie ein Tier. Der S-Bahn Mörder Horst Bosetzky: Wie ein Tier. Der S-Bahn Mörder
Krieg in Berlin. Verdunkelungspflicht. Frauen übernehmen die Arbeisstellen der Männer. Einige leben in der Gartenkolonie "Gutland II" neben dem S-Bahnhof Rummelsburg und müssen nachts allein nach der Arbeit nach Hause fahren. Wo es zeitlich möglich ist, werden S-Bahnfahrgemeinschaften gebildet. Dies vor allem in der Zeit, in der der Berliner S-Bahn Mörder sein Unwesen treibt. Eine... – weiterlesen (Rezension vom 23. November 2008)
 
Andreas Franz: Spiel der Teufel Andreas Franz: Spiel der Teufel
Oberkommissar Gerd Wegner ist tot. In der Garage seines Hauses in einem Kieler Vorort wird seine Leiche im luftdicht verschlossenen Fahrzeug gefunden. Ein Schlauch führt vom Auspuff ins Wageninnere, der Motor läuft, ein ganz klarer Fall von Selbstmord. Aber nicht für die ermittelnden Beamten Sören Henning und seine Kollegin Lisa Santos. Aber die beiden sind seit ihrem letzten großen Fall auch... – weiterlesen (Rezension vom 17. November 2008)
 
Michele Giuttari: Rachefeuer Michele Giuttari: Rachefeuer
Commissario Michele Ferrara kommt bei einer Bombenexplosion auf der Piazza del Cestello mitten in Florenz knapp mit seinem Leben davon. Sein Fahrer, der Streifenbeamte Franchi bezahlt, wie viele andere Passanten, den gemeinen und hinterhältigen Anschlag mit dem Leben. Da dieses Attentat am 1. Oktober 2001 passierte, vermuten alle Ermittler zuerst einen weiteren terroristischen Anschlag auf die westliche... – weiterlesen (Rezension vom 17. November 2008)
 
Inge Löhnig: Der Sünde Sold Inge Löhnig: Der Sünde Sold
Agnes Gaudera will nur noch vergessen, vergessen, was ihr für ein schreckliches Schicksal beschert wurde. Denn gerade mal ein Jahr ist es her, dass ihr Mann und ihre Tochter bei einem Wohnungsbrand ums Leben gekommen sind. Gerade ist sie mit Sack und Pack ins oberbayrische Mariaseeon gezogen, in ein schönes Haus mit großem Garten. Am Abend nach dem Einzug klopft es aufgeregt an der Tür. Sie öffnet... – weiterlesen (Rezension vom 17. November 2008)
 
Gabriella Wollenhaupt: Es muss nicht immer Grappa sein Gabriella Wollenhaupt: Es muss nicht immer Grappa sein
Eine ältere Dame namens Ekaterina Schöderlapp wird tot in ihrer Wohnung gefunden. Erstickt mit einer Plastiktüte mit dem Logo des Bierstadter Delikatessengeschäft von Peter Silius. Die Journalistin Maria Grappa trifft kurz vor der Polizei ein, sie hatte den Tipp von ihrem Pressefotografen Wayne Pöppelbaum erhalten. Kurze Zeit später ist Hauptkommissar Brinkhoff am Tatort und Grappa muss die Wohnung... – weiterlesen (Rezension vom 17. November 2008)
 
Simon Beckett: Die Chemie des Todes Simon Beckett (Biografie): Die Chemie des Todes
David Hunter war einer der berühmtesten Rechtsmediziner Englands, als er nach einem schrecklichen Erlebnis seinen Beruf aufgegeben hat und in ein kleines Dorf nach Devonshire gezogen ist. Hier arbeitet er völlig zurückgezogen als Assistent des Landarztes. Doch nach ein paar Jahren wird diese Idylle jäh unterbrochen, als spielende Kinder eine Frauenleiche entdecken. Die Tote war Schriftstellerin... – weiterlesen (Rezension vom 14. November 2008)
 
H.P. Karr, H. Knorr: Mord am Hellweg IV H.P. Karr, H. Knorr: Mord am Hellweg IV
Zum vierten Mal wirft das größte europäische Krimifestival seine Schatten voraus: ›Mord am Hellweg, Teil IV‹, bei dem sich im Herbst die weltweite Krimi-Prominenz in Westfalen ein Stelldichein gibt. Wieder haben sich einige Krimiautor(inn)en vorab an der alten Handelsstraße umgesehen. Entstanden sidn das Geschichten, was unter anderem dem Engländer Peter James zu Hagen, seinem Landsmann Michael... – weiterlesen (Rezension vom 28. Oktober 2008)
 
Michele Giuttari: Die Loge der Unschuldigen Michele Giuttari: Die Loge der Unschuldigen
Ein junges Mädchen wird voller Drogen gepumpt in der Nähe von Florenz gefunden und ins Krankenhaus gebracht. Dort stirbt sie nach wenigen Tagen. Commissario Ferrara, Leiter des Morddezernats in Florenz bekommt den Fall auf den Tisch und sucht nach Motiven für die Tat an der wahrscheinlich illegalen Einwanderin. Währenddessen muss er ein Treffen mit seinem besten Freund, dem Buchhändler Massimo... – weiterlesen (Rezension vom 28. Oktober 2008)
 
Bernhard Sinkel: Bluff Bernhard Sinkel: Bluff
Raoul ist trotz seiner Flugangst auf dem Weg nach Phoenix in Arizona- auf der Spur nach dem Peiniger aus seiner Kindheit und Jugend. Raoul arbeitet heute als Sport-Journalist in Berlin und ist ein laufendes Lexikon, denn er hat die besondere Gabe, sich alles war er jemals gesehen oder gelesen hat, sofort abzurufen. Und genau deswegen hat ihn in seiner Kindheit die Stasi unter ihre Fittiche genommen... – weiterlesen (Rezension vom 28. Oktober 2008)
 
Michael Connelly: Kalter Tod Michael Connelly (Biografie): Kalter Tod
Hieronymus "Harry" Bosch ist als Detective wieder in Amt und Würden. Sein Rentner-Dasein wurde ihm auf Dauer zu langweilig und er konnte aufgrund seiner langjährigen Erfahrung zurück zum LAPD, genauer in die Mordkommission der Homicide Special. Gespannt wartet er eines Abends auf seinen Einsatz, als ihn sein Supervisor anruft. Oben am Mulholland Dam wurde am Aussichtspunkt eine Leiche... – weiterlesen (Rezension vom 28. Oktober 2008)
 
Horst Bosetzky: Tatort Tegel Horst Bosetzky: Tatort Tegel
Die "Reinickendorfer Kriminacht" ist in Berlin bereits ein ‚Muss‘ für Krimiliebhaber geworden. Viele Zuschauer und Zuhörer lockt sie jedes Jahr in den Berliner Norden, um einem Mix aus Lesung, Musik, Schauspiel, Film und Fernsehen zu folgen. Seit 2000 wird während dieser Veranstaltung ein mittlerweile begehrter Preis, der "Berliner Krimifuchs" an Autoren dieser Szene verliehen.... – weiterlesen (Rezension vom 12. Oktober 2008)
 
Patricia Highsmith: Ripley's Game Patricia Highsmith: Ripley's Game
Ripley verwickelt in diesem 2.Folgeroman einen bis dato unbescholtenen Mann in seine Machenschaft. Jonathan Trevanny, Leukämie- krank und Bilderrahmer. Ripley verbreitet das Gerücht, es stünde schlechter um Jonathan, als dieser behaupte. Reeves, ein alter Gauner- Kollege von Ripley, der mit Anliegen 2 Mafiosi zu ermorden von Ripley den Rat bekommt Jonathan zu fragen, nützt Jonathans Ängste und... – weiterlesen (Rezension vom 29. September 2008)
 
Michael Siefener: Janus Michael Siefener: Janus
Trödler und Antiquariat zu sein ist ein eher undankbarer und brotloser Erwerbszweig. Anton Wierich scheint damit zwar kein grosses Einkommen, aber ein klägliches Auskommen zu haben. Wäre da nicht seine zweite Frau Karla mit ihrem eigenen Laden, müssten er und sein Sohn Maximilian, kurz genannt Max, ziemlich darben. Bei einer seiner Haushaltsauflösungen findet Anton eine Janus-Statuette. Auf der... – weiterlesen (Rezension vom 28. September 2008)
 
Wilfried Eggers: Paragraf 301 Wilfried Eggers: Paragraf 301
Türken und Aleviten begegnen dem Rechtsanwalt Peter Schlüter auf seltsame Weise als Mandanten und ziehen ihn in einen Strudel voller Hass und Gewalt. Heyder Cengi, in der Türkei geboren und alevitischen Glaubens, lebt illegal in Deutschland und arbeitet als Hilfsarbeiter auf dem Bau. Bei einer Kontrolle kommt es zu einem Handgemenge mit einem Mitarbeiter des Arbeitsamts, der sich zu Tode stürzt.... – weiterlesen (Rezension vom 25. August 2008)
 
Eva Almstädt: Blaues Gift Eva Almstädt: Blaues Gift
Eine Jacht auf Kollisionskurs, der Rudergänger auf der Ostseefähre Peer Gynt, die von Travemünde in das schwedische Trelleborg unterwegs, wird nervös. Denn die Menschen auf der Jacht reagieren weder auf Funkkontakt noch auf Licht- und Tonzeichen. So ist der Aufprall der Jacht unvermeidbar. Als ein paar Tage später am Strand die Leiche eines Mannes gefunden wird, ist dies eine Aufgabe für die... – weiterlesen (Rezension vom 25. August 2008)
 
Eva Almstädt: Grablichter Eva Almstädt: Grablichter
Die Streitereien im kleinen Ort Kirchhagen in Schleswig-Holstein sind unerträglich. Drei Trassen für die dringend notwendige Umgehungsstraße sind zuwenig oder eben zuviel, um den Frieden wieder herzustellen. Für die Anwohner der Siedlung führt sie zu nahe an den Gärten vorbei, Umweltschützer sehen Landschaften bedroht und die Bauern fürchten eine Zerschneidung ihrer Grundstücke. Grund genug... – weiterlesen (Rezension vom 25. August 2008)
 
Wolfgang Schorlau: Brennende Kälte Wolfgang Schorlau: Brennende Kälte
Eine völlig verzweifelte Frau ruft Privatermittler Georg Dengler an und bittet ihn, ihren Mann zu finden. Bei dem ersten Gespräch mit Sarah Singer wird Dengler eindringlich von ihr gewarnt: "Mein Mann ist sehr gefährlich." Der Stabsfeldwebel der Bundeswehr ist nach seinem Afghanistan-Einsatz in die Psychiatrie des Hamburger Bundeswehrkrankenhauses eingeliefert worden und von dort geflohen.... – weiterlesen (Rezension vom 03. August 2008)
 
Mary Higgins Clark: Und hinter dir die Finsternis Mary Higgins Clark: Und hinter dir die Finsternis
Es ist fast ein Märchen aus vergangener Zeit: Bei den Vorbereitungen zu einer Wohltätigkeitsveranstaltung lernt die junge Bibliothekarin Kay Lansing den deutlich älteren Millionär und Firmeninhaber Peter Carrington kennen. Die beiden verlieben sich unsterblich ineinander und heiraten kurze Zeit später. Obwohl ein ungeklärter Mordfall auf Peter lastet, lässt sich Kay von diesen nicht beeinflussen... – weiterlesen (Rezension vom 02. August 2008)
 
Gabriella Wollenhaupt: Leichentuch und Lumpengeld Gabriella Wollenhaupt: Leichentuch und Lumpengeld
Kurz vor der deutschen Revolution wird im preußischen Morgentahl, idyllisch an einem Fluss voller Barben gelegen, im Jahre 1845 der Industrielle und Leuteschinder Emil Hartenau von einem kleinen Jungen gefunden. In seiner Tasche findet der Gendarm des Ortes Hans Kürten ein demagogisches Gedicht. Da der Mord wohl einen politischen Hintergrund hat, wird der Sonderermittler Justus von Kleist aus Berlin... – weiterlesen (Rezension vom 02. August 2008)
 
1155 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung