Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
| Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Malla Nunn: Ein schöner Ort zu sterben | |
| Die im Swasiland geborene Autorin Malla Nunn führt den Leser in das Südafrika von 1952. Zu dieser Zeit greifen gerade die Rassengesetze und die Weißen dürfen keinen Kontakt zu den Nicht-Weißen haben. Der weiße englische Polizist Cooper wird von Johannisburg in einen kleinen Ort an der mosambikanischen Grenze geschickt, um nachzuschauen, was dort passiert sein könnte. Ein Telefonanruf zuvor hatte... – weiterlesen (Rezension vom 21. Dezember 2009) | ||
![]() |
Jutta Profijt: Das Tuch des Schweigens | |
| Das Übersetzungs-Stipendium im Übersetzer-Zentrum Uerdingen bedeutete für Lara ein paar Wochen ungestörte Arbeit an ihrem Auftrag und die Begegnung mit Kollegen aus den unterschiedlichsten Ländern. In den Pausen oder beim Recherchieren in den vielen Büchern des Hauses trafen italienische, französische und deutsche Lebensart aufeinander. Als Lara ihre belgische Kollegin Martine tot auffindet,... – weiterlesen (Rezension vom 18. Dezember 2009) | ||
![]() |
Horst Bosetzky, Steffen Mohr: Schau nicht hin, schau nicht her | |
| Das vorliegende Buch ist eine Neuausgabe des bereits 1989 unter gleichem Namen erschienen Roman. Das Besondere ist die Entstehungsgeschichte dieses Buches. Horst Bosetzky, bekannter westdeutscher Krimiautor und Steffen Mohr, ursprünglich diplomierter Theaterwissenschaftler aus Leipzig und Schriftsteller, beschließen einen gemeinsamen Roman zu schreiben. Diese deutsch-deutsche Koproduktion soll sowohl... – weiterlesen (Rezension vom 17. Dezember 2009) | ||
![]() |
Markus Bötefür: Fronleichnam | |
| In Oberhausen wird die Leiche eines Verlegers aufgefunden. Sie befindet sich in ungewöhnlicher Position. Sein Verlag publiziert neonazistische und rechtsradikale Schriften. Betraut mit den Ermittlungen zu diesem Fall wird Thi Fischer, deutsche Kommissarin mit vietnamesischer Abstammung. Mit dem Tod des Verlegers ist seine Assistentin spurlos verschwunden. Es ist gerade die Sterkrader Kirmes, auf der... – weiterlesen (Rezension vom 08. Dezember 2009) | ||
![]() |
F. G. Klimmek: Ein Fisch namens Aalbert | |
| Der Aal mit dem bezeichnenden Namen Aalbert lebt im Rhein-Herne-Kanal und ist Privatdetektiv. Seine großen Vorbilder scheinen Philip Marlowe, Mike Hammer oder Thomas Magnum zu heissen. Ähnlich wie sie ist er als Detektiv aber nur ein kleiner Fisch, der sich mit den üblichen Beschattungsaufträgen und Ermittlungen in Sachen Ehescheidungen mehr schlecht als recht unter Wasser hält. In seiner Kasse... – weiterlesen (Rezension vom 08. Dezember 2009) | ||
![]() |
Ulrich Wickert: Der nützliche Freund | |
| Der bereits aus den vorhergehenden Kriminalromanen des ehemaligen Tagesthemen-Moderators bekannte Pariser Richter Jacques Ricou wird erneut ganz persönlich in einen Fall hineingezogen, zu dem er zunächst einmal dienstlich und auch so keine Beziehung hat. Aus der Zeitung erfährt er von den Machenschaften eines französischen Ölkonzerns in Deutschland beim Erwerb einer Raffinerie. Unverkennbar handelt... – weiterlesen (Rezension vom 27. November 2009) | ||
![]() |
Ralph Gerstenberg: Feuer im Aquarium | |
| Eine fürchterliche Bombenexplosion in einem Bürogebäude auf der Berliner Friedrichstraße kostet fünf Menschen das Leben. Dreizehn Personen werden verletzt und sind ihr Leben lang gezeichnet. Was steckt hinter dem Anschlag? Hat sich die jahrelange Terrorwarnung bewahrheitet und ist auch Deutschland in den Fokus von Al Kaida gelangt? Eddie Geißenbach vom Verfassungsschutz, der den altgedienten... – weiterlesen (Rezension vom 31. Oktober 2009) | ||
![]() |
Iris Leister: Novembertod. Kappes fünfter Fall. Es geschah in Berlin 1918 | |
| "Es geschah in Berlin.." ist eine Kriminalromanreihe des Jaron Verlages. Verschiedene Autoren entwickeln die Hauptfigur Kriminalkommissar Kappe weiter und lassen Kriminalfälle vor authentischem historischem Hintergrund spielen. Im vorliegenden Buch wird von Kappes fünften Fall berichtet. Iris Leister, eine Drehbuch- und Hörspielautorin schreibt über die Zeit der Novemberrevolution 1918.... – weiterlesen (Rezension vom 26. Oktober 2009) | ||
![]() |
Sybil Volks: Café Größenwahn. Kappes zweiter Fall. Es geschah in Berlin 1912. | |
| Der vorliegende Roman ist ein Buch aus der Reihe "Es geschah in Berlin...". Dieser Kettenroman lässt fiktive Kriminalfälle vor authentischem historischem Hintergrund des frühen 20. Jahrhunderts spielen. Die Autoren entwickeln die Hauptfigur Hermann Kappe weiter und übergeben sie dann an den nächsten Autor. Die Autorin Sybil Volks ist freie Lektorin und Autorin. Ausgezeichnet wurde sie... – weiterlesen (Rezension vom 26. Oktober 2009) | ||
![]() |
Volker Klüpfel, Michael Kobr: Milchgeld | |
| Regionalkrimis haben sich gerade in den letzten Jahren zu einem boomenden Markt entwickelt. Seit Jahren ganz oben auf den Bestsellerlisten sind die Romane des Autorengespanns Volker Klüpfel und Michael Kobr. In Altusried im Allgäu ist die Welt noch in Ordnung. Dort lebt Kommissar Kluftinger von der Dienststelle in Kempten. Seine Frau Erika zaubert ihm sein Leibgericht, Kässpatzen, auf den Tisch... – weiterlesen (Rezension vom 23. Oktober 2009) | ||
![]() |
Jan Zweyer: Goldfasan | |
| Peter Golsten, Hauptkommissar und vom Rang her auch SS-Hauptsturmführer der Kriminalpolizei in Herne, Westfalen, steht vor einem seiner schwierigsten Fälle seiner bisherigen Polizei-Karriere. Nachdem er in den 20er Jahren von Berlin in den Ruhrpott gezogen ist, hat sich einiges in seinem Leben getan. Lisbeth, seine große Liebe hat er geheiratet und nun lebt er, im Jahre 1943, mit ihr und seinem... – weiterlesen (Rezension vom 21. Oktober 2009) | ||
![]() |
Steven Sidor: Skin River | |
| Buddy Bayes lebt als Betreiber einer Kneipe seit einiger Zeit zurückgezogen in einem kleinen Nest im Norden Wisconsin. Vorher hat er einen Gangsterboss und Nachtklubbetreiber in Chicago um eine Menge Geld erleichtert und ist damit aus dessen Sichtfeld verschwunden. Als kurz nach seiner Ankunft in Wisconsin eine Mordserie an jungen Frauen aus der Umgebung beginnt, gerät er in das Visier der Ermittlungen... – weiterlesen (Rezension vom 20. Oktober 2009) | ||
![]() |
Ono Mothwurf: Taubendreck | |
| Fürstenfeldbruck, vor den westlichen Toren Münchens gelegen, schmückt sich mit einem besonders erfolgreichen Mordaufklärer, Hauptkommissar Thomas Wondrak. Mitte Vierzig, ist er bereits eine Legende unter der Kriminalisten Bayerns und dem der Rest der Republik. Bei seinem neuesten Fall kommt er allerdings das erste Mal in Situationen, die die Aufklärung des, beziehungsweise der Verbrechen, nicht... – weiterlesen (Rezension vom 20. Oktober 2009) | ||
![]() |
Leo P. Ard, Reinhard Junge: Mordsschnellweg | |
| Das Revier oder auch Ruhrpott genannt ist eine Metropole des Verbrechens. Verspricht uns zumindest der Text des Bucheinbandes. Klar ist, dass sich in der Gegend zwischen Dortmund und Essen einiges an Kommissaren befindet, die aus dem Fernsehen wohlbekannt sind. Schimanski, Lutter und Balko, um nur einige zu nennen. Nur ist der Ruhrpottler im eigentlichen Sinne ein harmloser und friedlebender Mensch... – weiterlesen (Rezension vom 20. Oktober 2009) | ||
![]() |
Andreas Föhr: Der Prinzessinnenmörder | |
| Ein strenger Winter hält die bayrischen Alpen umklammert, als von einem stark angetrunkenen Polizeibeamten, der nach einer durchzechten Nacht am Spitzingsee eine Bahn zum Eisstockschießen frei räumen will, ein totes Mädchen gefunden wird. Die Ermordete treibt unterhalb der Eisfläche, bekleidet mit einem Kleid, wie es Prinzessinnen tragen würden. Kreuthner ist der Held des Tages und der Held seiner... – weiterlesen (Rezension vom 18. Oktober 2009) | ||
![]() |
Horst Bosetzky: Unterm Kirschbaum. Ein Theodor-Fontane-Krimi. | |
| Ein Kriminalroman von Horst Bosetzky ist immer lesenswert. Der hier zu besprechende ist aber etwas Besonderes. Er wurde in Anlehnung an Teodor Fontanes "Unterm Birnbaum" geschrieben. Wer diesen Roman nicht kennt, bekommt in Bosetzkys "Unterm Kirschbaum" einen Eindruck davon. Zu Beginn eines jeden Kapitels erhält der Leser Zitate aus Fontanes Roman und kann versuchen sie mit den... – weiterlesen (Rezension vom 11. Oktober 2009) | ||
![]() |
Michael Larsen: Im Zeichen der Schlange | |
| Lesen Sie nicht weiter - wenn der Gedanke an Schlangen Ihnen Unbehagen verursacht. Dieser atemberaubende Krimi wird Ihnen sonst ein paar unruhige Stunden bereiten. Die Schlangenexpertin Annika Niebuhr, die in Australien lebt, steht vor einem Rätsel. Eine junge Frau wurde mit Bissspuren am Handgelenk in lebensbedrohlichem Zustand ins Krankenhaus von Sydney eingeliefert. Doch Taipan, die Schlangenart,... – weiterlesen (Rezension vom 01. Oktober 2009) | ||
![]() |
William Faulkner: Die Freistatt | |
| Horace Benbow macht in "Die Freistatt" Bekanntschaft mit Lee Goodwin und seinen Freunden, die eine illegale Schnappsbrennerei in den 30er Jahren betreiben. Kurze Zeit später geschieht ein Mord, für den Lee Goodwin beschuldigt wird. Benbow wird sein Anwalt. Bevor der Mord geschah waren der junge Gowan Stevens und die hübsche Temple Drake bei Goodwin nach einem Autounfall in der Falle. ... – weiterlesen (Rezension vom 26. September 2009) | ||
![]() |
James Patterson (Biografie): Die 6. Geisel | |
| Am helllichten Tag werden die neunjährige Madison Tyler und ihr Kindermädchen Paola entführt. Wenige Tage später findet die Polizei Paulas Leiche. Eher durch Zufall kommt Lindsay Boxer an den Fall und findet heraus, dass schon mehrere Kinder spurlos verschwunden sind. Es gibt weder einen Erpresserbrief, noch ein anderes Lebenszeichen. Doch damit nicht genug, denn ein weiterer Fall hält Lindsay... – weiterlesen (Rezension vom 23. September 2009) | ||
![]() |
Anne Holt: Der norwegische Gast | |
| Hanne Wilhelmsen ist wieder da - und gerät gleich in einen neuen Fall. Ihr Zug ist auf der Strecke von Oslo nach Bergen in einer Schneewehe entgleist. Die 269 Passagiere werden in einem Hotel untergebracht, das in dem einsamen Bergdorf Finse - dem höchstgelegenen Bahnhof in Norwegen, 1222 Meter über dem Meer - liegt. Aber die Passagiere und die ehemalige Kommissarin sind nicht nur wegen des Schneesturms... – weiterlesen (Rezension vom 23. September 2009) | ||
![]() |
Jim Butcher: Sturmnacht | |
| Das erste Buch über Harry Dresden und seine Fälle. Immer häufiger wird die Polizei von Chicago mit bizarren Morden konfrontiert. Wenn man mit modernsten Ermittlungsmethoden nicht weiter kommt, gibt es nur einen, der helfen kann: Harry Dresden, Profiler der besonderen Art. Er verfügt über einen ausgezeichneten Spürsinn - und ungewöhnliche Fähigkeiten. Doch wer in der Lage ist, die Dunkelheit... – weiterlesen (Rezension vom 16. September 2009) | ||
![]() |
Gisa Klönne (Biografie): Farben der Schuld | |
| Karnevalsdienstag im Hof der Kölner St. Pantaleon. Ein Mann im Priesterornat liegt tot auf dem Boden, neben ihm ein Betrunkener, schwer verletzt. Manfred "Manni" Korzilius wird zum Tatort gerufen. Ohne seine ihm mittlerweile ans Herz gewachsene Kollegin Hauptkommissarin Judith Krieger. Die ist nach einem Schuss, mit dem sie bei ihrem letzten Fall den Täter getötet hat, vollkommen fertig... – weiterlesen (Rezension vom 12. September 2009) | ||
![]() |
Sabine Kornbichler: Das Richterspiel | |
| Marlene hat sich nach dem Tod ihres Vaters mit einem Seniorenservice selbstständig gemacht. Dieser läuft mehr schlecht als recht, obwohl sie sich rührend um die Belange ihrer Klienten kümmert. In der Silvesternacht sollte sie erst mit Freundinnen in eine Bar gehen, begleitet dann aber ihren Bruder Fabian zu einem Privatfest. Dort läuft ihr Max über den Weg und die beiden sind sofort ein Herz... – weiterlesen (Rezension vom 12. September 2009) | ||
![]() |
Frank Bresching: Der Teufel von Grimaud | |
| An einem heißen Sommertag kehren die beiden 14-jährigen Freundinnen Oceane und Camille vom Baden am Meer in das kleine Dorf Grimaud zurück. Auf der Heimfahrt werden die beiden Mädchen von einem Mann beobachtet. Oceane bleibt stehen, während Camille weiter nach Hause radelt. Als sie kurze Zeit später weiterfährt, bemerkt sie, dass ein Reifen ihres Fahrrads platt ist. Vom Tag vollkommen fertig... – weiterlesen (Rezension vom 12. September 2009) | ||
![]() |
Nele Neuhaus: Tiefe Wunden | |
| Ein jüdischer Geschäftsmann und Holocaust-Überlebender wird 92-jährig in seinem Haus im Taunus mit einem Genickschuss regelrecht hingerichtet. Bei der Obduktion macht der Pathologe Dr. Henning Kirchhoff und Ex-Mann der Kommissarin Pia Kirchhoff, eine seltsame Entdeckung. Der Tote trägt auf seinem Arm die Reste einer SS-Blutgruppentätowierung. Zusammen mit ihrem Chef, Hauptkommissar Oliver von... – weiterlesen (Rezension vom 12. September 2009) | ||
1155 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||