Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Jan Kammann: Ein deutsches Klassenzimmer Jan Kammann: Ein deutsches Klassenzimmer
Der Autor ist Lehrer, er arbeitet in Deutschland in internationalen Vorbereitungsklassen und bereitet auf diesem Wege viele Schüler*innen auf einen qualifizierten Schulabschluss vor. Auch als Lehrkraft im Ausland hatte der Autor bereits Erfahrungen sammeln können. Kurzum: er weiß, wovon er spricht/schreibt. Die vielfältigen Erfahrungen und direkten Begegnungen mit seinen Schülern aus verschiedenen... – weiterlesen (Rezension vom 01. Oktober 2018)
 
Barbara K. Lipska: Die Hirnforscherin, die den Verstand verlor Barbara K. Lipska: Die Hirnforscherin, die den Verstand verlor
Mit vielen sachlichen Informationen zum Gehirn Diagnose Gehirntumore. Drei Stück. Davon einer blutend. Gefahr droht, rasches Handeln ist nötig. Aber was wäre die beste Behandlung? Und was genau geht da vor im Gehirn mit welchen Folgen? All das überfällt Barbara Lipska 2015 wie aus heiterem Himmel und mit voller Wucht. Eine Brustkrebserkrankung samt einem Melanom war vor einigen Jahren erfolgreich... – weiterlesen (Rezension vom 01. Oktober 2018)
 
Claudia Praxmayer: Die Bienenkönigin Claudia Praxmayer: Die Bienenkönigin
Unterhaltsam, teils spannend und mit hintergründigem Wissensgewinn versehen Da wohnt man in einer angenehmen Wohngemeinschaft (gar nicht so unbedingt "alternativ", wie man an Coco sehen kann, die ganz normal und ehrgeizig ihrer Forschung nachgeht), hat einen alten Apfelbaum im Garten, in dem ein Bienenvolk sich häuslich eingerichtet hat. Und findet eines Tages ein merkwürdiges Gerät... – weiterlesen (Rezension vom 01. Oktober 2018)
 
 Foster: Folge 08: Der Zerstörer Foster: Folge 08: Der Zerstörer
Foster weiß, dass Jazz und ihre Tätowierungen der Schlüssel zu allem ist. Daher versucht er, einen wahnwitzigen Plan in die Tat umzusetzen, und verhilft ihr so zur Flucht, dass kein Verdacht auf ihn fällt. Und tatsächlich scheint der Plan aufzugehen. Unterdessen treibt ein Dämon Namens der Zerstörer sein Unwesen. Immer wieder sucht er sich einen neuen Wirtskörper, ohne das Foster ahnt, wie... – weiterlesen (Rezension vom 02. September 2018)
 
Edgar Allan Poe & Auguste Dupin: Folge 02: Im Bann der Angst Edgar Allan Poe & Auguste Dupin: Folge 02: Im Bann der Angst
Eine angesehene Comtesse der Pariser Oberschicht bittet Auguste Dupin und Edgar Allan Poe um Hilfe. Sie sollen ihren jungen Sohn aus den Fängen einer Sekte befreien. Um der Sache auf den Grund zu gehen, beschließt Dupin, sich in die Sekte einzuschleusen. Ein riskanter Plan, denn das Oberhaupt der Sekte durchschaut Dupins Plan und versucht diesen für seine Zwecke einzusetzen. Jetzt ist es an Poe,... – weiterlesen (Rezension vom 28. August 2018)
 
 Lassiter: Folge 2404: Auge um Auge Lassiter: Folge 2404: Auge um Auge
Lassiter ist weiterhin auf der Suche nach den Hintermännern der Dunklen Brigade, die für das Attentat auf die Kongressbibliothek verantwortlich ist. Eine Spur führt nach Philadelphia. Genauer gesagt zu einer Organisation. Die sich Independence League nennt. Hier soll Lassiter versuchen, Gavin Bishop ausfindig zu machen. Dieser ist seinerseits Mitglied der Freimaurer und steht kurz davor, den nächsten... – weiterlesen (Rezension vom 26. August 2018)
 
Jennifer Haigh: Licht & Glut Jennifer Haigh: Licht & Glut
Der vorliegende Roman ist ein großartiger Gesellschaftsroman, der in den ländlichen Gegenden der USA, genauer gesagt in Pennsylvania spielt. Haigh hat sich eines Themas angenommen, das ich ansonsten nur von T. C. Boyle erwarte. Sie beschäftigt sich mit aktuellen gesellschaftlichen Prozessen. Dabei bedient sie sich der Problematik der Gas-Energiegewinnung mittels Fracking. Die Kleinstadt Bakerton... – weiterlesen (Rezension vom 08. August 2018)
 
Laura Marshall: Eiskalte Freundschaft Laura Marshall: Eiskalte Freundschaft
Intelligentes Verwirrspiel "Es tut mir leid reicht mir nicht. Ich will nicht, dass es dir leid tut. Ich will, dass du leidest….." Und Louise wird leiden. Zunächst ohne Grund, scheinbar, was den Wissensstand des Lesers angeht. Denn lange zurück liegt die Schulzeit, abgehakt und vergessen und das ist gut so für Louise, die zu kämpfen hatte, damals. Wahrgenommen werden als eher graue... – weiterlesen (Rezension vom 08. August 2018)
 
Claire Douglas: Missing - Niemand sagt die ganze Wahrheit Claire Douglas: Missing - Niemand sagt die ganze Wahrheit
Bei diesem Psychothriller, der an Englands Küste spielt, stellt man sich ständig die Frage: Wer treibt hier mit wem sein perfides Spiel? Vor etwa 17 Jahren ist Sophie spurlos verschwunden. Sie und ihre Freunde hatten gerade mal das Teenagealter hinter sich gelassen, waren mit ihren Jobs in die Welt hinaus und hatten ihren kleinen Küstenort verlassen. Nun wurde die Leiche von Sophie an die Küste... – weiterlesen (Rezension vom 01. August 2018)
 
Tom Bouman: Im Morgengrauen Tom Bouman: Im Morgengrauen
Beim ars vivendi Verlag ist dieser Tage ein Roman aus amerikanischer Lizenz erschienen, den es sich lohnt, zu lesen. In dem kleinen Örtchen Wild Thyme in Pennsylvania ist eigentlich nicht Mal so viel los, dass es für einen Polizisten reicht. Doch Officer Henry Farrell wollte zurück in seine Heimatstadt und hatte Glück, als dort der Posten eines Ordnungshüters geschaffen wurde. Wenn man aber... – weiterlesen (Rezension vom 25. Juli 2018)
 
Thomas Chatwin: Post für einen Mörder Thomas Chatwin: Post für einen Mörder
Dem Autor, langjähriger Cornwall-Fan- und -Kenner und lange Zeit im ZDF für die Rosamunde-Pilcher-Filme verantwortlich, ist in seinem Debütroman seine Liebe zum südenglischen Landstrich anzumerken. Die Kriminalhandlung dieses Romans kommt dabei trotzdem nicht zu kurz. In dem kleinen Küstenort Fowey zwischen Plymouth und St. Austell kennt jeder jeden. Es geht beschaulich zu. Daphne radelt mit... – weiterlesen (Rezension vom 17. Juli 2018)
 
Gina Buchler: Der Fehler, der mein Leben veränderte Gina Buchler: Der Fehler, der mein Leben veränderte
Irren ist menschlich - Fehler machen auch. Nur gibt es verschiedene Arten von Fehlern. In diesem Buch ist die Rede von Fehlern, die das Leben nachhaltig verändert haben. Hauptakteure sind genau die Menschen, denen derartige Fehler unterlaufen sind. Sie erzählen von ihrem Missgeschicken und berichten, wie sie es geschafft haben, mit den Fehlern und vor allem deren Folgen fertig zu werden. Gina... – weiterlesen (Rezension vom 15. Juli 2018)
 
D.J. MacHale: Die Bibliothek der Geister D.J. MacHale: Die Bibliothek der Geister
Flüssig zu lesen Nun, wer bei der Erwähnung von Eltern, die einem Unfall zum Opfer gefallen sind, beim Erscheinen von Geistern, beim Lösen eines magischen Rätsels um einen Schlüssel, beim Aufwachsen bei Adoptiveltern und bei einem 13jährigen Jungen ein wenig an Harry Potter denkt, ist sicherlich nicht ganz falsch mit diesen Grundvoraussetzungen für ein magisches (und gefährliches) Abenteuer... – weiterlesen (Rezension vom 10. Juli 2018)
 
Lars Winter: Septemberspiele Lars Winter: Septemberspiele
Die Kriminalromane von Lars Winter bestechen durch ihr smartes Ermittlerduo: Ein Dozent vom LKA und ein Pfarrer. Letzterer ist durch Erbschaft reich geworden, Kunstliebhaber und Maserati-Fahrer. Für diesen Roman hat er sich von seiner Gemeindearbeit eine Auszeit genommen, um das Leben zu genießen. In diesem zweiten Fall wird der Leser ins Nahetal geführt. Der Mann vom LKA, Ulf Norden, ist von... – weiterlesen (Rezension vom 06. Juli 2018)
 
Professor van Dusen: Die neuen Fälle - Fall 14: Professor van Dusen geht ein Licht auf Professor van Dusen: Die neuen Fälle - Fall 14: Professor van Dusen geht ein Licht auf
Eine junge Frau namens Roberta Scott bittet Professor van Dusen und Hatchinson Hatch um Hilfe. Ihr Vater, der Leuchtturmwärter Wilkie Scott, soll Selbstmord begangen haben. Doch Roberta ist fest davon überzeugt, dass ihr Vater ermordet wurde. Diese Hartnäckigkeit genügt van Dusen, der sich des Falles annimmt. Zusammen mit seinen Chronisten begibt er sich nach Cornwall, um zu klären, wie ein Mörder... – weiterlesen (Rezension vom 03. Juli 2018)
 
Logan Dee: John Sinclair - Folge 2027: Der Tod von La Martyre Logan Dee: John Sinclair - Folge 2027: Der Tod von La Martyre
Sein alter Freund Godwin de Salier bittet den Geisterjäger John Sinclair ins französische Städtchen La Martyre. Dort angekommen lernt er Jade Etienne kennen, die einen Souvenirläden besitzt. Während John auf seinen Freund Godwin wartet, macht er die Bekanntschaft mit der bretonischen Mythengestalt Pére Ankou, die auf dem dortigen Friedhof ihr Unwesen treibt. Mit Mittelpunkt steht die Geschichte... – weiterlesen (Rezension vom 03. Juli 2018)
 
Rebecca Raisin: Mein wundervoller Antikladen im Schatten des Eiffelturms Rebecca Raisin: Mein wundervoller Antikladen im Schatten des Eiffelturms
Wer wohlfühlende Bücher mit kribbelnder Spannung liebt, kommt an Rebecca Raisin kaum vorbei. Ganz im Stil einer Rosamunde Pilcher geht es zwar um die Liebe, aber immer gewürzt mit kriminellen Elementen. Lediglich der Handlungsort ist nicht Cornwall sondern Paris. Damit empfehlen sich die Bücher auch dem Parisliebhaber. Wie bei ihrem ersten Roman "Mein zauberhafter Buchladen am Ufer der... – weiterlesen (Rezension vom 28. Juni 2018)
 
Simon Borner: Professor Zamorra - Folge 1113: Das Blut der sieben Hügel Simon Borner: Professor Zamorra - Folge 1113: Das Blut der sieben Hügel
Ted Ewigk wird in die ewige Stadt gerufen. In einer geheimen Bibliothek im Vatikan kommt es zu ungewöhnlichen Vorgängen. Ewigk taucht in die Geheimnisse dieser Bücherei ein. Sehr zum Leidwesen seiner Freundin Mysati. Unterdessen wird Marco, ein kleiner Junge, der auf dem italienischen Land lebt, von furchtbaren Alpträumen heimgesucht, in denen seine Familie niedergemetzelt wird. Auch Professor... – weiterlesen (Rezension vom 18. Juni 2018)
 
Ian Rolf Hill: John Sinclair - Folge 2026: Der Höllenclown Ian Rolf Hill: John Sinclair - Folge 2026: Der Höllenclown
Janine Halder, eine alte Bekannte seines Vaters Horace, bittet John Sinclair um Hilfe. Angeblich treibt in ihrem Ort ein Horror-Clown sein Unwesen. Eine Freundin vor ihr hat ihn ebenfalls gesehen. Etwas zögerlich begibt sich der Geisterjäger nach Claughton und kommt zur rechten Zeit, denn Janine ist vollkommen verängstigt und soll sogar in eine Nervenanstalt eingewiesen werden. Doch als tatsächlich... – weiterlesen (Rezension vom 13. Juni 2018)
 
Philip Teir: So also endet die Welt Philip Teir: So also endet die Welt
Auf der einen Seite spielt diese Geschichte in Finnland. Zur Sommerzeit und in der "Sommerfrische" einer ganz normalen Familie. Vater mit gutem Job als Informatiker, Mutter hatte vor einiger Zeit bereits einen Achtungserfolg auf dem Buchmarkt geerntet und gedenkt, diesen mit ihrem nächsten Werk fortzusetzen. Alice ist dreizehn und pubertierend, mit ganz eigenem Stil und Anton ist 10, ein... – weiterlesen (Rezension vom 07. Juni 2018)
 
Uwe Birnstein: Margot Käßmann Uwe Birnstein: Margot Käßmann
Biographie in Form einer Art "Familienalbum" Der Autor war zu Zeiten Mitarbeiter Margot Käßmanns und daher seit langem und persönlich mit der ehemaligen Bischöfin von Hannover und Vorsitzender der EKD bekannt. Daraus erklärt sich sicherlich auch die Vielzahl an privaten Fotografien von Margot Käßmann, Familie, Freundinnen, die im Buck verwendet werden und einen überaus klaren,... – weiterlesen (Rezension vom 04. Juni 2018)
 
Clemens G. Arvay: Biophilia Clemens G. Arvay: Biophilia
Positive Naturgestaltung in der Stadt Nachdem Arvay in seinem letzten Band die wohltuenden Effekte des Waldes (mit vielfach überraschenden Erkenntnissen und Einsichten) dargelegt hat, macht sich der Autor in seinem neuen Werk auf in die Stadt. Und geht dabei natürlich weit über das Besuchen von Parks oder anderen "grünen Lungen" moderner Großstädte nach. Ist es dem Leser zunächst... – weiterlesen (Rezension vom 03. Juni 2018)
 
Katja Maybach: Der Mut zur Freiheit Katja Maybach: Der Mut zur Freiheit
Mittelpunkt dieses drei Generationen umfassenden Romans sind Margarita, ihre Tochter Valentina sowie ihre Enkelin Olivia. Zu Beginn des 20 Jahrhunderts wird Margarita von ihrem Vater aus dem Haus vertrieben. Das geschieht, weil sie sich mit einem Burschen ihres Alters eingelassen hatte, der dem Vater nicht gefiel. Margarita ging in die große Stadt und Schritt mutig durch das Leben. Aber es wurde kaum... – weiterlesen (Rezension vom 02. Juni 2018)
 
Michael Breuer: John Sinclair - Folge 2023: Kreuzfahrt in den Wahnsinn Michael Breuer: John Sinclair - Folge 2023: Kreuzfahrt in den Wahnsinn
Das Kreuzfahrtschiff Coral Queen ist auf ihrer Jungfernfahrt, die von Southampton ins Mittelmeer führt. Mit an Bord ist Jane Collins, die von den Anhängern des Krakengottes Bayramok-Lö entführt wurde und die dabei sein soll, wenn der Dämon erwacht. Unterdessen versuchen John Sinclair und sein Freund und Kollege Suko, an Land hinter die wahren Hintergründe des Krakenkults zu kommen. In einem Bürogebäude... – weiterlesen (Rezension vom 26. Mai 2018)
 
Tracy Chevalier: Der Neue Tracy Chevalier: Der Neue
Liebe Haß und "draußen stehen" "Mit Dees Verschwinden änderte sich alles; es war, als hätte sich eine Wolke vor die Sonne geschoben. Sofort überschlugen sich die Stimmen" Wer nun aber den Original "Othello" im Hinterkopf hat (und Chevalier lehnt sich in ihrer, in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts in den USA spielender Geschichte eng an Shakespeare an)... – weiterlesen (Rezension vom 08. Mai 2018)
 
2022 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung