Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Christian Schwarz: Professor Zamora - Folge 1119: Zombie-Terror aus dem Handy Christian Schwarz: Professor Zamora - Folge 1119: Zombie-Terror aus dem Handy
Ein bekannter Geschäftsmann wird Opfer eines Raubmordes. Doch vieles deutet darauf hin, dass etwas anders dahintersteckt. Da passt es ins Bild, das Monsieur Landrus, der Leiter der deBlaussec-Stiftung, sich bei Nicole uns Zamorra meldet und um Unterstützung bittet. Nicole begibt sich nach Lyon, wo sie auch auf Pierre Robin trifft. Der Kommissar hat eine interessante Spur, die zu einem Mann namens... – weiterlesen (Rezension vom 06. Juli 2019)
 
Stina Jackson: Dunkelsommer Stina Jackson: Dunkelsommer
Eine Autorin, die wie ein Star am skandinavischen Bücherhimmel gefeiert wird: Stina Jackson. Sie hat zum Schreiben gefunden, nachdem sie in die USA übergesiedelt ist und bringt die Düsterheit Nordschwedens, die unendlich langen Landstraßen und dichten Wälder zurück in den Fokus der Leser. Vor drei Jahren hatte Lelle seine Tochter verloren. Sie verschwand spurlos. Seitdem findet er keine Ruhe.... – weiterlesen (Rezension vom 04. Juli 2019)
 
Minette Walters: In der Mitte der Nacht Minette Walters: In der Mitte der Nacht
Flüssig formuliert, aber in überaus bekannter Konstellation verfasst Dass Minette Walters einen feinen Stil pflegt, anregend und durchaus mit Tempo zu erzählen weiß und dabei immer wert auf die sorgsame Ausgestaltung Ihrer Figuren legt, das ist seit Jahren bekannt und ändert sich auch nicht in diesem neuen Werk, welches ihre Hinwendung zum historischen Roman weiter fortführt. Als Fortsetzung... – weiterlesen (Rezension vom 21. Juni 2019)
 
Anke Evertz: Neun Tage Unendlichkeit Anke Evertz: Neun Tage Unendlichkeit
Eindrucksvoller persönlicher Bericht Es ist mit diesem Buch wie mit dem Glauben an sich und im Allgemeinen. Religiös Glaubende Menschen kommen in den seltensten Fällen mit rein akademischen und intellektuellen Einsichten eines "Systems" um die Ecke, sondern gegenteilig, sie berichten zunächst von einer persönlichen Erfahrung, die dann durch den Verstand reflektiert und kommuniziert... – weiterlesen (Rezension vom 03. Juni 2019)
 
Caroline Ellerbeck: Mein märchenhaftes Suchbilderbuch Caroline Ellerbeck: Mein märchenhaftes Suchbilderbuch
In leuchtenden Farben sind vor schwarzem Hintergrund Figuren in Erdbeerkutsche, Heißluftballon und großen Stiefeln unterwegs. Der Kontrast der Farben wirkt zugleich prächtig und geheimnisvoll. Vorn im Buchdeckel stellen sich die Figuren aus populären Volksmärchen wie auf Mitarbeiterfotos einzeln vor, hinten gemeinsam im überraschend neuen Team, wie z. B. der Wolf vereint mit den sieben Geißlein... – weiterlesen (Rezension vom 31. Mai 2019)
 
Offenbarung 23: UFO Offenbarung 23: UFO
Genau in dem Moment, als der Hacker Georg Brandt nach Brüssel will, um dort nach einer Spur von Kates Bruder Colin zu suchen, der überraschenderweise nicht ermordet wurde, bekommt er eine Chiffre von Tron: Das Foto einer bekannten UFO-Sichtung aus der belgischen Stadt. Zusammen mit Nolo und Kate begibt sich Georg nach Brüssel, um mehr über dieses Thema zu erfahren. Zu ihrer großen Überraschung... – weiterlesen (Rezension vom 30. Mai 2019)
 
Emily Gunnis: Das Haus der Verlassenen Emily Gunnis: Das Haus der Verlassenen
Die Autorin Emily Gunnis hat sich in diesem Roman eines Themas bedient, welches in den Kreisen der katholischen Kirche auch heute noch nach Möglichkeit totgeschwiegen wird. Es geht um die Mutter-Kind-Häuser Irlands und Englands, die von den sogenannten "Barmherzigen Schwestern" betreut wurden. In diesen Heimen konnten junge, ledige Mädchen, die ein Kind erwarteten, entbinden. Sie wurden... – weiterlesen (Rezension vom 22. Mai 2019)
 
Chris Brookmyre: Dein Ende Chris Brookmyre: Dein Ende
Man könnte diesen Thriller auch mit Szenen einer Ehe titulieren. Denn es geht um die Beziehung zweier Menschen, ihr Kennenlernen, ihre Annäherung, ihr Leben und schließlich ihr Zusammenbruch. Die Oberärztin Diana Jaeger hat vor einigen Jahren in ihrem Blog viele Männer gegen sich aufgebracht. Ihre feministischen Gedanken ging vielen zu weit, besonders den IT Leuten ihrer Klinik, in der sie... – weiterlesen (Rezension vom 11. Mai 2019)
 
Carolina Conrad: Letzte Spur Algarve Carolina Conrad: Letzte Spur Algarve
Die deutsche Journalistin Anabela Silva hat es an die Algarve gezogen. Sie lebt nun im Dorf ihre Eltern. Schnell ist der Leser im Stoff und ermittelt wie die Protagonisten in zwei verschiedenen Fällen, wo bei einer gar kein richtiger Kriminalfälle ist. Eine Tierschützerin wird tot im Stall Ihres Pferdes gefunden. Offenbar wurde sie von ihrem Pferd zu Tode getrampelt. Doch schnell kommen dem portugiesischen... – weiterlesen (Rezension vom 03. Mai 2019)
 
Alan Hollinghurst: Die Sparsholt Affäre Alan Hollinghurst: Die Sparsholt Affäre
Sprachlich hervorragender britischer Gesellschaftsroman Oxford um 1940. Eliteuniversität im Land im Krieg. Der Upper-Class Nachwuchs lebt sein Leben mit ausgewählter Kleidung, im Literaturclub, in "Verdunkelung", in Teilen mit dem starken Wunsch nach Heldentum und an die Front kommen zu können, vor allem aber in gepflegter Langeweile, mit Hauspersonal und der ein oder anderen, damals... – weiterlesen (Rezension vom 02. Mai 2019)
 
Inspector Lestrade: Folge 05: Rot wie Blut Inspector Lestrade: Folge 05: Rot wie Blut
Auf einem Empfang kommt die Frau eines Bankiers auf furchtbare Art und Weise ums Leben. Ein Attentäter scheint sie mit einer Kugel aus dem Hinterhalt getötet zu haben. Allerdings hat niemand einen Schuss gehört. Da auch das Projektil nicht zu finden ist, steht Chiefinspector Lestrade von Scotland Yard vor einem Rätsel. Während er uns sein Kollege Dash alle Optionen durchgehen, passiert ein zweiter... – weiterlesen (Rezension vom 28. April 2019)
 
Dr. Stefan Frank: Folge 2482: Schönheit um jeden Preis Dr. Stefan Frank: Folge 2482: Schönheit um jeden Preis
Eva Marx ist eine junge und attraktive Frau, die sich jedoch hässlich findet. Vor allem ihre Nase soll verkleinert werden. Der Selbsthass geht so weit, dass sich Eva immer mehr zurückzieht und dabei auch die Beziehung zu ihrem Freund gefährdet. In dieser Situation lernt sie die Sprechstundenhilfe von Dr. Stefan Frank kennen. Diese glaubt, dass Dr. Frank helfen kann. Eva ist begeistert, ahnt aber... – weiterlesen (Rezension vom 28. April 2019)
 
Thomas Carl Sweterlitsch: Am Ende der Zeit Thomas Carl Sweterlitsch: Am Ende der Zeit
Ein Lehrstück über Selbstvernichtung durch Gier Es ist nicht immer und durchgehend einfach, selbst als Leser, vor weniger für die Protagonisten des Science-Fiction Thrillers, genau auseinander zu halten, in welcher Zeit, in welchem "IVF" und mit welchen Auswirkungen jene Behörde unterwegs ist, für die Shannon Moss ihre Ermittlungen durchführt. Eine Frau, die zu den Pionieren der... – weiterlesen (Rezension vom 24. April 2019)
 
Christiane Dieckerhoff: Spreewaldwölfe Christiane Dieckerhoff: Spreewaldwölfe
Mittels dieses Kriminalromans führt die Autorin in einen entlegenen Landstrich am Rande Deutschlands, der durch seine Landschaft unvergleichbar ist. Thematische Grundlage bilden die bereits im Titel genannten und nach Mitteleuropa zurückgekehrten Wölfe. Seitdem diese Tiere wieder durch die deutschen Landen ziehen, sind Bauern aufgebracht und bangen um ihre Existenz. Schäfer und Tierschützer gehen... – weiterlesen (Rezension vom 23. April 2019)
 
Clare Furniss: Morgen ist heute schon vorbei Clare Furniss: Morgen ist heute schon vorbei
Harriet/Hattie Lockwood hat reichlich langweilige Ferien vor sich, als überraschend eine Großtante in ihrem Leben auftaucht. Glorias Nachbarin in London sorgt sich darum, dass die alte Dame Zeichen von Demenz zeigt, und bittet Harriets Familie um Hilfe. Der Moment könnte nicht ungünstiger sein; Harriets Mutter und ihr Partner Carl wollen heiraten und Hattie hat gerade entdeckt, dass sie von Reuben... – weiterlesen (Rezension vom 17. April 2019)
 
Norbert Frei, Franka Maubach, Christina Morina, Maik Tändler: Zur rechten Zeit Norbert Frei, Franka Maubach, Christina Morina, Maik Tändler: Zur rechten Zeit
Rund um die Welt verstärken sich die nationalistischen Tendenzen. Dieser Trend macht auch vor den europäischen Staaten nicht halt. Deutschland hat aus seiner verhängnisvollen Geschichte gelernt - oder? Dieser Frage gehen die Autoren aus historischer Sicht nach und zeigen, dass es auch nach dem Zweiten Weltkrieg stets mehr oder weniger starke nationalistische Strömungen, die dem rechten Rand der... – weiterlesen (Rezension vom 11. April 2019)
 
Lena Avanzini: Am Ende nur ein kalter Hauch Lena Avanzini: Am Ende nur ein kalter Hauch
In diesem Roman lässt Avanzini ihre Kette rauchende Ermittlerin Carla Bukowski sich erneut in einen Fall verbeißen. Er zieht sie in ihre Heimat. Der Fall den sie in ihrem Wiener Kommissar zu klären hat, scheint bald gelöst. Außerdem setzt ihr eine Erkältung extrem zu. Bei einem unerfreulichen Familientreffen hat sie nach vielen Jahren zum ersten Mal wieder Kontakt zu ihren Brüdern und lernt... – weiterlesen (Rezension vom 31. März 2019)
 
Professor van Dusen: Die neuen Fälle - Fall 17: Professor van Dusen setzt die Segel Professor van Dusen: Die neuen Fälle - Fall 17: Professor van Dusen setzt die Segel
Um ein wenig über seine Ahnen zu erfahren, verschlägt es Professor van Dusen und seinen Chronisten Hutchinson Hatch ins niederländische Seebad Zandvoort. Dort will die geniale Denkmaschine herausbekommen, in welch berühmter Ahnenreihe er zu finden ist. Doch seine Forschungen verlaufen anders, als er sich das vorgestellt hat. Van Dusen und Hatch sind im Zee Palais untergekommen und Van Dusens Stimmung... – weiterlesen (Rezension vom 20. März 2019)
 
Monica Kristensen: Amundsens letzte Reise Monica Kristensen: Amundsens letzte Reise
Akribisch Minutiös geht Kristensen einem Geschehen nach, das bereits Stoff für Filme, vor allem aber ein einschneidendes Erlebnis für die Welt der Erforschung rauer Gegenden gewesen ist. Jene Suchaktion nach dem in Nordpolnähe gestrandeten, italienischem Luftschiff "Italia" im Jahr 1928, welches eine große Rettungs- und, zu nächst, natürlich Suchaktion ausgelöst hat. Während derer... – weiterlesen (Rezension vom 18. März 2019)
 
Brigitte Glaser: Rheinblick Brigitte Glaser: Rheinblick
In ihrem neuen Roman aus der und über die Bonner Republik geht es dieses Mal nicht um Konrad Adenauer, sondern um Willy Brandt. Er führt den Leser in die Zeit von 1972. Bonn ist ein kleines, beschauliches Städtchen, in welchem große Politik gemacht wird. Politiker, Parlamentarier, Presseleute, Studenten und andere Menschen treffen hier aufeinander. Es ein Schmelztiegel von Intrigen und Kompromissen.... – weiterlesen (Rezension vom 16. März 2019)
 
Misha Friedman, Masha Gessen: Vergessen. Stalins Gulag in Putins Russland Misha Friedman, Masha Gessen: Vergessen. Stalins Gulag in Putins Russland
Auf den ersten Blick wirkt die Umschlaggestaltung trist - sie soll es wohl auch sein. Das Thema des Buches lautet "Vergessen". Dabei ist es bei genauer Betrachtung ein Buch gegen das Vergessen - ein wichtiger Beitrag zu einem selten angesprochenen, düsteren Thema in der Ära sowjetischer Macht unter Stalin. Gessen als Autorin und auch der sie begleitende Fotograf Friedman sind gebürtige... – weiterlesen (Rezension vom 12. März 2019)
 
 Lassiter: Folge 2420: Blonde Mähne, schwarze Seele Lassiter: Folge 2420: Blonde Mähne, schwarze Seele
Eine Firma namens Herald Oil ist darauf bedacht, ihr Unternehmen zu vergrößern, zumal sie in einem geschäftlichen Wettstreit mit vielen Fischern stehen, die ihrerseits an der Ölgewinnung interessiert sind. Zu diesem Zweck hat Conrad Wellton, Chef der Herald Oil, Caren Blake damit beauftragt, zahlreiche Farmen zu überfallen, um das dortige Öl zu sichern. Als Lassiter davon erfährt, schlägt er... – weiterlesen (Rezension vom 09. März 2019)
 
Siri Hustvedt: Eine Frau schaut auf Männer, die auf Frauen schauen Siri Hustvedt: Eine Frau schaut auf Männer, die auf Frauen schauen
Siri Hustvedts Essaysammlung befasst sich mit der Wahrnehmung von Kunst, ihrem eigenen Schreiben und dem Schreiben allgemein, sowie der Frage, was den Menschen ausmacht. Da Hustvedt an einer vermutlich neurologisch bedingten Erkrankung mit unklarer Diagnose leidet (Die zitternde Frau) und mehrere Jahre eine analytische Psychotherapie absolvierte, betrachtet sie die Welt aus der ungewöhnlichen... – weiterlesen (Rezension vom 09. März 2019)
 
Kristina Ohlsson: Sündengräber Kristina Ohlsson: Sündengräber
Vorläufiger Abschluss eines Ermittlerpaares Eines sei vorweg gestellt. Da Ohlsson ihrer bisherigen Linie treu bleibt und neben dem eigentlichen Fall im Thriller sich sehr intensiv den Persönlichkeiten, dem Leben und den Schicksalsschlägen eben jenes Lebens ihrer Figuren auch in diesem Thriller wieder zuwendet, sollte man, so man sich in aktueller Trauer um einen geliebten Menschen befindet, das... – weiterlesen (Rezension vom 06. März 2019)
 
Vanessa Münstermann: Ich will mich nicht verstecken Vanessa Münstermann: Ich will mich nicht verstecken
Es passiert am frühen Morgen in Hannover: eine junge Frau wird während des "Gassi-Gehens" mit ihrer Hündin Opfer eines brutalen Anschlags. Ihr Ex-Freund verletzt sie mit einer stark ätzenden Säure schwer. Dies Attentat zeichnet sie für den Rest ihres Lebens. Leider kein Roman – sondern brutale Realität! Vanessa Münstermann, zugleich Autorin des vorliegenden Buchs, zeichnet eindrucksvoll... – weiterlesen (Rezension vom 03. März 2019)
 
2022 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung