Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Jacques Berndorf: Der Meisterschüler | |
2008 wird Bombay oder auch Mumbai genannt, von an zehn verschiedenen Orten fast zeitglich stattfindenden Anschlägen erschüttert. Die Terroristen richten ein Massaker an und töten über 170 Menschen. Wegen nachträglicher Ermittlungen schickt der BND die Agenten Karl Müller und Svenja Takamoto in die Region. Während sich Müller in Mumbai umschaut, befindet sich Svenja in Pakistan. Karl Müller... – weiterlesen (Rezension vom 16. April 2011) | ||
![]() |
Jacques Berndorf: Ein guter Mann | |
Sie heißen Müller, Krause und Achmed. Karl Müller spielt als Top-Agent des BND die Rolle eines harmlosen Eisenwarenvertreters in arabischen Ländern; Achmed ist sein bester Agent in Syrien. Müller geht in Achmeds Familie ein und aus; die beiden Männer vertrauen einander. Müller ist mit dem Tod seines Vaters und seiner kriselnden Ehe befasst, als Krause vom BND ihn mit der Information konfrontiert,... – weiterlesen (Rezension vom 16. Dezember 2007) | ||
![]() |
Steve Biddulph: Männer auf der Suche | |
Die Hoffnung, dass sich im Windschatten der Frauenbewegung ein neues Männerbewusstsein bilden würde, hat sich nicht erfüllt. Lebensgefährliche Trendsportarten und eine hohe Selbstmordrate sind nicht nur in Australien die Folge fehlender gesellschaftlicher Anerkennung für Männer und ihrer unerfüllten Wünsche nach Nähe. Der Fernseh-Mann wird oft als Trottel dargestellt, der berufstätige... – weiterlesen (Rezension vom 23. Juli 2005) | ||
![]() |
Anne Bishop: Nacht | |
Die Schwarzen Juwelen 6. Band Die Geschichte um den unter Landen aufgewachsenen Schriftsteller ist ziemlich an den Haaren herbei gezogen. Die Autorin versucht die Geschichte um das Geisterhaus glaubhaft darzustellen. Tappt dabei aber in selbst gebaute Logikfallen. Sicherlich ist die Erklärung, warum der etwas oberflächlich dargestellte Schriftsteller ein Geisterhaus baut, einleuchtend. Erklärbar... – weiterlesen (Rezension vom 03. Dezember 2008) | ||
![]() |
Anne Bishop: Sebastian | |
Die dunklen Welten 1. Band Sebastian ist ein Inkubus und lebt seit fünfzehn Jahren zurückgezogen im Sündenpfuhl. Er will nichts weiter als seine Ruhe und lässt sich nur durchs Leben treiben. Keine Ziele kein Antrieb. Dann tritt die junge verführerische Lynnea in sein Leben. Sie taucht im Sündenpfuhl auf und berichtet ihm von einer geheimnisvollen Macht, die Ephemera bedroht. Ephemera ist Landschaft... – weiterlesen (Rezension vom 05. November 2008) | ||
![]() |
Alex Bledsoe: Das Schwert des Königs | |
Polizisten, Detektive und ähnliche Personen spielten in der Phantastik immer schon eine Rolle und werden es auch weiterhin tun. Die Personen, die offizielle Ermittler sind oder als solche handeln, sind ein fester Bestandteil der Phantastik. Dies gilt etwa für die Abenteuer von Sherlock Holmes, der wieder sehr modern geworden ist und ständig neue Fälle lösen muss. Oder die Geschichten um die Fantasy-Stadt... – weiterlesen (Rezension vom 28. Juni 2013) | ||
![]() |
Judy Blume: Im Unwahrscheinlichsten Fall | |
Geballte Katastrophen Ein Flugzeugabsturz zieht bereits breite und lange Furchen an Trauma hinter sich her. Für die Angehörigen, aber auch für jene, die solche Katastrophen unmittelbar miterleben. Auf der Basis von tatsächlichen Ereignissen verarbeitet Judy Blume im Buch selbst erlebtes. In dieser kleinen Stadt "Elizabeth", die nicht nur einmal Augen- und Ohrenzeuge eines Flugzeugabsturzes... – weiterlesen (Rezension vom 27. Mai 2016) | ||
![]() |
Timo Blunck: Hatten wir nicht mal Sex in den 80ern? | |
Anders und frisch erzählt Oder, könnte man den Titel auch anders formulieren: Gab's was anderes als Sex und Party in den 80ern? Denn in solches gerät das erzählende Ich des wohl hoch autobiographischen Romans von Timo Blunck, Ex "Palais Schaumburg"-Musiker, ständig hinein. Oder besser, die beiden erzählenden Ich's des Romans, denn Schröder (die Hauptfigur) ist zwei. Einmal jener,... – weiterlesen (Rezension vom 31. März 2018) | ||
![]() |
Dieter Bohlen: Nichts als die Wahrheit | |
"Vor jedem Erfolg kommt der zehntausendfache Misserfolg. Erfolg ist die Ausnahme, Misserfolg die Regel. Auf dem Weg zum Erfolg wirst du tausendmal fallen, wichtig ist, dass du tausendundeinmal wieder aufstehst. Vergiss das nie!" (Originalauszug aus dem Buch) Ich war noch nie ein großer Dieter Bohlen Fan. Aufgewiegelt von der Bild-Zeitung mit den Vorabveröffentlichungen habe ich mir dann... – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2002) | ||
![]() |
Pierre Bordage: Die Krieger der Stille | |
Die Menschheit hat sich über einen grossen Teil des Spiralarms der Milchstrasse ausgebreitet, in dem das heimatliche Sonnensystem beheimatet ist. Der Grossteil der besiedelten Welten haben sich in der Naflinischen Konföderation zusammengeschlossen. Der Bund wurde von Systemherrschern geschlossen und treffen sich alle paar Jahre um die Geschicke der Konföderation zu besprechen. Auf der Welt Syracuse... – weiterlesen (Rezension vom 05. November 2008) | ||
![]() |
Frank Borsch: Alien Earth - Phase 2 | |
Tja Frank, Perry Rhodan war gestern. Heute gibt es Alien Earth und ich denke, diese Buchreihe von dir ist einfach gelungen. Nach nur neun Monaten, also eine normale Geburt, erscheint die Fortsetzung. Schnell und gut geschrieben. Auf der Erde landeten zwei Millionen Aliens um in den Körpern der Menschen zu leben, vielleicht sogar nur, um zu überleben. Aber die Frage stellt sich scheinbar niemand.... – weiterlesen (Rezension vom 30. März 2009) | ||
![]() |
J. L. Bourne: Tagebuch der Apokalypse 2 | |
Die Welt ist dem Untergang geweiht. Die Menschheit wird längst von den Untoten beherrscht. Eine Welt der Zobies und ein Ort des Schreckens für die wenigen überlebenden Menschen. Das Tagebuch der Apokalypse ist das Tagebuch eines ehemaligen Soldaten, der nichts anderes versucht, von einem Tag auf den nächsten zu überleben. Das Buch dokumentiert den langsamen aber um so sicheren Zerfall der Welt... – weiterlesen (Rezension vom 04. Juli 2011) | ||
![]() |
C.J. Box: Blutschnee | |
Ein heftiger Schneesturm kündigt sich in den Bergen rund um Saddlestring im US-Bundesstaat Wyoming an. Joe Pickett, der Jagdaufseher der Region in den Rocky Mountains ist auf Patrouillenfahrt, als ihn Schüsse aufschrecken lassen. Als er sich an den Verursacher heranpirscht, erkennt er Lamar Gardiner, seinen Vorgesetzten bei der Jagdbehörde. Dieser hat bereits sieben Wapitis niedergeschossen und... – weiterlesen (Rezension vom 25. Mai 2011) | ||
![]() |
C.J. Box: Jagdopfer | |
Joe Pickett hat es geschafft. Als Ranger ist er für einen großen Bezirk in Wyoming zuständig. Allerdings hat er gleich zu Anfang eine unangenehme Begegnung mit einem Jäger, der außerhalb der Saison jagt. Bei der Zurechtweisung nimmt ihm der Wilderer seine Pistole ab und prahlt damit bei seinen Jagdkumpanen. Wenige Monate später liegt eben dieser Ote Keeley erschossen im Hinterhof des Anwesens... – weiterlesen (Rezension vom 26. Mai 2010) | ||
![]() |
C.J. Box: Mörderischer Abschied | |
Endlich, endlich ging der größte Wunsche von Jack und Melissa McGuanes in Erfüllung. Da sie selbst keine Kinder bekommen konnten, bemühten sie sich um eine Adoption. Und hatten das Glück ihres Lebens. Ein junges Mädchen, ungewollt schwanger, wusste dass ihr Kind in gute Hände kommt und so konnten die McGuanes das Mädchen bereits während der Schwangerschaft begleiten. Knapp ein Jahr später,... – weiterlesen (Rezension vom 02. März 2010) | ||
![]() |
C.J. Box: Stumme Zeugen | |
Es ist nicht wirklich lustig im Drei-Personen-Haushalt von Monica Taylor und ihren beiden Kindern Annie und William. Monica muss sich abrackern, damit sie die Lebenshaltungskosten berappen kann und sie sich ihr Haus leisten können. Als ein neuer Mann namens Tom in ihr Leben tritt und das erste Mal bei Monica übernachtet, ist Annie richtig sauer auf ihre Mutter. Um die Situation zu entspannen, verspricht... – weiterlesen (Rezension vom 16. Mai 2008) | ||
![]() |
C.J. Box: Todeszone | |
Im südwestlichen Eck des Yellowstone-Nationalparks werden vier Menschen kaltblütig ermordet. Da dieser Teil des Nationalparks zu Idaho gehört und praktisch nicht bewohnt ist, wurde der Täter, ein Rechtsanwalt aus dem kleinen Städtchen West Yellowstone, nicht bestraft. Denn das Gesetz will, das bei Verbrechen im Nationalpark das Bundesgesetzbuch sowie das Strafrecht der USA greift. Da in dem kleinen... – weiterlesen (Rezension vom 20. Januar 2010) | ||
![]() |
C.J. Box: Wilde Flucht | |
Ein Rind explodiert. Mitten in Wyoming und tötet dabei den Umweltaktivisten Stewie Woods und dessen eben angetraute Ehefrau. Joe Pickett, der Wildhüter des Distriktes, ist der erste am Tatort und beginnt seine Nachforschungen. Obwohl Sheriff Barnum und die ermittelnden Behörden in Cheyenne die Sache schnell zu den Akten legen, gibt sich Joe nicht mit diesen Ergebnissen zufrieden. Angeblich hat sich... – weiterlesen (Rezension vom 01. November 2010) | ||
![]() |
Ray Bradbury: Fahrenheit 451 | |
F 451 = 232°C, die Temperatur bei der Papier verbrennt Guy Montag ist Feuerwehrmann, dem es ein Lächeln auf die Lippen spielt, wenn er Häuser und v.a. die Bücher darin in Flammen aufgehen sieht und das Kerosin die Luft verhüllt. Doch seine Welt bekommt Risse als er Clarisse trifft, eine fast 17jährige, die sich selbst am merkwürdig charakterisiert und alles mit einem "Warum" befragt.... – weiterlesen (Rezension vom 17. Februar 2008) | ||
![]() |
Ray Bradbury: Fahrenheit 451 | |
Irgendwo, in einer nicht allzu fernen Zukunft. Der Feuerwehrmann Guy Montag ist ein diensteifriger und beliebter Mensch. Seine Arbeit besteht darin, Bücher zu verbrennen. Ansonsten ist er ein netter Kerl. Er lebt in einer Welt voller netter Menschen. Alles ist groß und schnell und laut und bunt. Geschwindigkeitsbegrenzungen gibt es nicht mehr, im Gegenteil: Man kann wegen Langsamfahrens oder wiederholtem... – weiterlesen (Rezension vom 19. Januar 2003) | ||
![]() |
Andreas Brandhorst (Biografie): Äon | |
In einem kleinen Dorf in Kalabrien geschehen wundersame Dinge. Berichtet wird über einen Jungen, der Wunderheilungen vollbringen kann. Der Journalist Sebastian Vogler bekommt den Auftrag, nach Italien zu reisen, um den Wunderheilungen nachzugehen. Vogler findet heraus, dass der Junge tatsächlich in der Lage ist, Menschen zu heilen. Jedoch zu einem hohen Preis, denn die Wunderheilung geht mit einem... – weiterlesen (Rezension vom 12. Februar 2009) | ||
![]() |
Andreas Brandhorst (Biografie): Feuerträume | |
Ich weiss nicht, woher Andreas Brandhorst die Zeit nimmt, seine Romane zu schreiben. Als Übersetzer müsste er voll ausgelastet sein, da er, zumindest für mich, zu einem der Besten gehört. Seine übersetzten Bücher lesen sich immer sehr gut. Das gilt ebenfalls für seine eigenen Werke. Als ich ihn vor etwa 30 Jahren kennen lernte, damals in der AGSF, schrieb er schon Geschichten. Die Liebe hat... – weiterlesen (Rezension vom 06. Mai 2008) | ||
![]() |
Patricia Briggs: Drachenzauber | |
Die alte Burg Hurog, war einst ein Hort der Drachen die jedoch längst verschwunden sind, ist die Heimat von Wardwick von Hurog. Sein Vater ist der Herr der Burg und des umgebenden Landes. Ein jähzorniger Tyrann, der nichts neben sich gelten lässt. Seine Frau flüchtete sich in Drogen, der jüngste Sohn gilt als tot und seine Tochter ist stumm. In dieser nicht sehr freundlichen Umgebung wächst Wardwick... – weiterlesen (Rezension vom 12. November 2008) | ||
![]() |
Patricia Briggs: Rabenzauber | |
Der Krieger Tieragarn aus Redern ist mit seinem gescheckten Wallach auf dem Weg nach Hause. Er gelangt auf seiner Reise in ein Dorf und freut sich auf gebratenes Fleisch, weil ein verlockender Duft in der Luft hängt. Im Dorf reitet er an einem Scheiterhaufen vorbei, wo ein Mann verbrannt wurde. Mit der Erkenntnis, dass der Duft von ihm kam, vergeht ihm der Appetit und er freut sich nicht mehr auf... – weiterlesen (Rezension vom 16. April 2008) | ||
![]() |
David Brin: Existenz | |
Sich vom katholischen Weltbild, der Scheibenansicht mit dem Käseglockenhimmel lösend, hat die Wissenschaft seit Keppler und Bruno festgestellt, es gibt Milliarden von Sonnen mit Planeten im Universum, auf denen Leben möglich ist. So viel freier raum, kann nicht einfach unbelebt sein. Es muss Rassen geben, die fortschrittlicher sind als die Menschen, noch nicht so weit entwickelt wie die Menschen... – weiterlesen (Rezension vom 26. Februar 2013) | ||
![]() |
Gwen Bristow: Morgen ist die Ewigkeit | |
Anfang der 40er Jahre, der Zweite Weltkrieg ist im vollen Anfang der 40er Jahre, der Zweite Weltkrieg ist im vollen Gange und die ersten amerikanischen Männer machen sich auf das Einrücken gefasst, darunter auch Dick, Sohn von Elizabeth. Elizabeth plagen Ängste, über die sie nicht sprechen kann. Schon mal hat sie jemanden, ihren ersten Ehemann, an den Krieg verloren, Arthur, ihre große Liebe.... – weiterlesen (Rezension vom 06. Januar 2008) | ||
![]() |
Andrew Britton: Der Amerikaner | |
Kurz vor einem Treffen des amerikanischen Präsidenten mit seinen europäischen Kollegen kommt es in Washington zu einem Anschlag, bei dem ein US-Senator ums Leben kommt. Drahtzieher des Anschlags ist der Ex-Marine Jason March, der bei einem Einsatz in Syrien seine Einheit tötete und zu Al Kaida überlief. Sein damaliger Vorgesetzter Ryan Kealey überlebte schwer verletzt und lebt mittlerweile zurückgezogen... – weiterlesen (Rezension vom 14. Februar 2007) | ||
![]() |
Andrew Britton: Der Attentäter | |
Nach dem Tode seiner Frau arbeitet CIA-Agent Ryan Kealey im Irak, wo er ein einem internationalen Waffenschmuggler auf die Spur kommt. Bei einer Razzia findet Kealey auf dem Computer des Waffenschmugglers Hinweise auf den deutschen Großindustriellen Thomas Rühmann, der Geschäfte mit einem Mann names Vanderveen macht, dem Mann, der für den Tod von Kealeys Frau verantwortlich ist. Zusammen mit seiner... – weiterlesen (Rezension vom 23. Juni 2008) | ||
![]() |
Steph Broadribb: Die Jägerin – Übergabe | |
Dies ist der dritte Band, den Steph Broadribb dieser Reihe beigesteuert hat. Bislang gibt es insgesamt vier Thriller um die Kopfgeldjägerin Lori Anderson aus Florida. Drei davon sind auf Deutsch bei Heyne erschienen. Lori hat nach dem letzten Fall wieder in ein normales Leben zurück gefunden. Sie lebt mit ihrer Tochter Dakota und deren Vater JT zusammen. JT ist immer noch der Mann, mit dem sie ihr... – weiterlesen (Rezension vom 28. Mai 2021) | ||
![]() |
Larry Brown: Fay | |
Atmosphärisch auf den Punkt, treffend und sprachlich überzeugend erzählt Das Larry Brown in den Anfängen seiner Karriere nicht nur ein Fan von Stephen King war, sondern dessen Stil zunächst auffällig kopiert hat, ist auch noch diesem epischen und faszinierenden Roman anzumerken. Nicht im Sujet irgendwelcher übernatürlicher Ereignisse, durchaus aber in der sehr flüssigen Sprache, der sehr... – weiterlesen (Rezension vom 26. August 2017) | ||
![]() |
Pierce Brown: Red Rising | |
"Ich hätte in Frieden leben können. Aber meine Feinde brachten mir den Krieg." Mit diesen einprägsamen Worten beginnt Pierce Browns sehr lesenswertes Erstlingswerk, das nun auch in deutscher Übersetzung vorliegt. In Browns erstem Band der "Red Rising"-Trilogie (der zweite englischsprachige Band "Golden Son" erscheint im Januar 2015) hat die Menschheit in der Zukunft... – weiterlesen (Rezension vom 20. November 2014) | ||
![]() |
Col Buchanan: Der Pfad des Kriegers | |
Drei Personen stehen im Mittelpunkt von Colin Buchanans Farlander. Da ist zuerst einmal der junge Nico. Der sechzehnjährige Junge hat die Faxen dick, weil er mit den ständig wechselnden Liebhabern seiner Mutter Reese nicht zurecht kommt, verlässt er die Wohnung und setzt sich in die nahe gelegene Stadt ab. Die Stadt wird seit vielen Jahren vom Heiligen Imperium von Mann belagert, hält aber immer... – weiterlesen (Rezension vom 03. März 2011) | ||
![]() |
Natalie Buchholz: Der rote Swimmingpool | |
»Der rote Swimmingpool« von Natalie Buchholz ist jetzt als Taschenbuch erschienen. Es ist ein Gegenwartsroman, der seine Spannung aus einem ganz besonderen Konflikt bezieht. Ein Konflikt, der in der Gesellschaft nicht selten vorkommt, in einem Roman aber nicht so häufig als Stoff herhalten muss. Anscheinend lebt Adam in einer sehr, sehr, sehr harmonischen Familie. Seine Eltern sind das verliebteste... – weiterlesen (Rezension vom 08. September 2020) | ||
![]() |
James Lee Burke: Das verlorene Paradies | |
Eine hervorragende Lektüre Ist die verlorene Liebe das verlorene Paradies? Ist die in einem Kampf im Koreakrieg jäh ein Ende findende Freundschaft der Verlust des Paradieses? Sind die merkwürdigen Menschen, die im großen Bus unterwegs sind, und die nur dem Anschein nach als Beatniks reüssieren das verlorene Paradies, wenn klar wird, worum es in dem Bus wirklich geht und wie die Leute darin... – weiterlesen (Rezension vom 16. Mai 2024) | ||
![]() |
Michael Calvin, Josef Lewkowicz: Mein Überleben musste einen Sinn haben | |
1945 - das nahende Kriegsende bedeutete für viele der Häftlinge in den Nazi-Konzentrationslagern ein Ende der Knechtschaft. Eine Befreiung, die eine Vielzahl von ihnen aufgrund des durchlebten Martyriums nicht überlebten. Für die Überlebenden verlief der Weg zurück in einen beschwerlichen Alltag Individuell unterschiedlich. Einige von ihnen jedoch erhoben ihre Stimme und legten Zeugnis ab - Zeugnis... – weiterlesen (Rezension vom 25. April 2023) | ||
![]() |
Caleb Carr: Die Einkreisung | |
New York im Jahre 1896. In New York ist der spätere Präsident der USA, Theodore Rososevelt neuer Polizeichef. Er kämpft gegen Spionage und Korruption. Da erschüttert ein grausamer Serienmörder die Stadt; es wird die grausam zugerichtete Leiche eines Strichjungen entdeckt. Roosevelt kontaktiert seinen Freund, den Psychologen Dr. Kreisler, der bereits zu dieser Zeit die Theorien von Freud vorwegnimmt.... – weiterlesen (Rezension vom 16. Dezember 2005) | ||
![]() |
Douglas Adams, Mark Carwardine: Die letzten ihrer Art | |
Zwei recht unterschiedliche Autoren reisen einmal um den Globus um über vom Aussterben bedrohte Tierarten zu berichten. Der eine, Mark Carwardine, ist Zoologe. So weit so gut. Aber den zweiten Autor, Douglas Adams, kennt die belesene Menschheit als ironischen Science Fiktion Autor. Kann so etwas gut gehen? Ist das Thema nicht zu ernst? Die Drachenechsen am Komodo gelten als Menschenfresser. Sie sehen... – weiterlesen (Rezension vom 29. Dezember 2003) | ||
![]() |
Dan Chaon: Der Wille zum Bösen | |
Bestechende "böse" Familienbande Anders als es der Klappentext zunächst suggeriert, ist dieser umfangreiche Thriller beileibe keine einfache und gradlinig erzählte Geschichte über einen Psychologen auf "Serienmörder-Jagd". Sondern ein vielfach verflochtenes "Familiensystem", dass sich dem Leser erst mit der Zeit aus verschiedenen Perspektiven und ausführlichen... – weiterlesen (Rezension vom 29. Mai 2018) | ||
![]() |
Robert N. Charette: Shadowrun - Trau keinem Elf | |
"Never deal with a dragon" - "Lass ab von Drachen" sagt ein altes Sprichwort im Seattler Sprawl, in dem Kham, der Ork, versucht, seine Familie über Wasser zu halten. Da kommt ihm ein Auftrag gerade recht, der einfach klingt und dazu noch dick Kohle bringt: Beschützt zwei Elfen, während sie im Wald einen Kristall ausgraben. Doch diese Elfen scheinen leider keine Zeugen haben zu... – weiterlesen (Rezension vom 24. September 2003) | ||
![]() |
Lee Child: Ausgeliefert | |
Jack Reacher, ehemaliger Major der Militärpolizei der US Army ist in Chicago zur falschen Zeit am falschen Ort unterwegs. Als er gerade an einer Reinigung vorbeischlendert, fällt ihm fast eine Frau vor die Füße, die an Krücken geht. Er hilft ihr auf und sieht sich sofort zwei bewaffneten Männern gegenüber, die die Beiden in ein am Straßenrand stehendes Auto verfrachten. Einige Zeit später,... – weiterlesen (Rezension vom 20. Januar 2008) | ||
![]() |
Richard Chizmar, Stephen King (Biografie): Gwendys letzte Aufgabe | |
Wenn der Wunschkasten zur Welt-Bedrohung wird Zwei Vorgängerbände lang, der erste ebenfalls von Stephen King mitgeschrieben, der zweite durch Chizmar alleine verfasst, konnte der Leser das Ergehen Gwendys quasi von Kindes-Jugendbeinen an mitverfolgen. Gwendy, die den magischen "Wunschkasten" trotz aller "Nebenwirkungen" seiner Verwendung für Gutes einsetzten. Und bei den beiden... – weiterlesen (Rezension vom 20. Juni 2022) | ||
![]() |
Santo Cilauro: San Sombrero | |
Sonnenverbrannt, hirnverbrannt, magenverätzend: San Sombrero ist nach Molwanien und Phaic Tan nun schon das dritte Land, das zu wahr ist, um nicht erfunden zu werden. Der Sizilianer Cilauro und seine Kumpanen Gleisner und Stitch ruhen sich jedoch nicht auf ihren Bestseller-Lorbeeren aus, sondern zünden hier wieder das gewohnte Feuerwerk aus Realsatire und schwärzestem Multikulti-Humor ab. Nicht... – weiterlesen (Rezension vom 15. Dezember 2007) | ||
![]() |
Tom Clancy: Dead or Alive | |
Das Weiße Haus in Washington hat einen neuen Bewohner. Nachdem Jack Ryan als Präsident der USA abgedankt hat, regiert Kealty die Nation. Allerdings legt er nicht viel Wert auf die allgegenwärtige Bedrohung des Terrorismus und zieht daher immer mehr fähige Mitarbeiter aus den Geheimdiensten ab. Wie gut, dass Ryan vor seiner Abdankung ein sich selbst finanzierendes Institut gegründet hat, das für... – weiterlesen (Rezension vom 23. März 2011) | ||
![]() |
Tom Clancy: Dead or Alive | |
Mit seinen Jack-Ryan-Romanen avancierte der Amerikaner Tom Clancy in den 90ern zu einem der populärsten und erfolgreichste Autoren der Gegenwart. Neben Verfilmungen seiner Werke waren es in den letzten Jahren vor allem Videospiele oder Romane, die auf diesen Spielen basierten, die den Namen Clancy in die Öffentlichkeit brachten. Auf neuen Romanstoff musste man lange Warten. Clancy war schwer erkrankt... – weiterlesen (Rezension vom 26. November 2011) | ||
![]() |
Tom Clancy: Im Auge des Tigers | |
Jack Ryan hat einen Nachfolger gefunden: Jack Ryan Junior und seine beiden Cousins: Dominic und Brian Caruso. Nachdem Jack Ryan viele Romane lang die Hauptperson der Romane von Tom Clancy waren, treten nun Sohn und Verwandtschaft in dessen Fußstapfen, der sich vom CIA Agenten bis zum US-Präsidenten hochgedient hat. Der Terrorismus hat spätestens seit dem 11. September 2001 eine neue Qualität... – weiterlesen (Rezension vom 18. Februar 2004) | ||
![]() |
Tom Clancy, Mike Maden: Letzte Entscheidung | |
Durchaus anregend und spannend Paul Brown ist, freundlich gesagt, "kräftig" gebaut, realistisch betrachtet einfach fett. Aber ein Könner, was die Durchforstung von Bilanzen angeht, jeden Fehler, jede Unregelmäßigkeit zu entdecken. Was ihm nun, in Singapur, äußerst nützlich sein dürfte. Nicht, dass Paul gerne seinen Schreibtisch in den USA verlassen hätte, aber sanfter Druck eines... – weiterlesen (Rezension vom 06. Juni 2020) | ||
![]() |
Tom Clancy: Red Rabbit | |
Mit den Jack-Ryan-Romanen hat sich der Amerikaner Tom Clancy ohne Zweifel als einer der erfolgreichsten Thrillerautoren aller Zeiten etabliert. Nachdem sein Protagonist zwischenzeitlich Präsident der USA geworden ist, fällt es Clancy natürlich schwer, Jack Ryan als Hauptperson in seine Romane einzubauen. Daher spielte er in den letzten Romanen "Operation Rainbow" und "Im Zeichen des... – weiterlesen (Rezension vom 10. November 2003) | ||
![]() |
Janet Clark: Black Memory | |
Routinierter Thriller "Hellstes, klarstes Blau, Alles, was ich sehe, ist vergissmeinnichtblau". In einem kleinen Ruderboot. Verletzt, mit schmerzenden Rippen. Ausgedörrt. Und ohne konkrete Erinnerungen. Weder ihren Namen noch sonst etwas Genaueres weiß die Frau. Die eher durch Zufall von einem Fischer gerettet wird, umgehend an Land in Indonesien (wie kommt sie dahin, was wollte sie... – weiterlesen (Rezension vom 21. Dezember 2016) | ||
![]() |
Alafair Burke, Mary Higgins Clark: Dein ist die Schuld | |
Seit sehr vielen Jahre lese ich die Thriller von Mary Higgins Clark. Mit diesem Roman habe ich erneut in ihr Regal gegriffen. Obwohl ich auch die Thriller von Alafair Burke kenne, hatte ich noch nie eines gelesen, was sie zusammen mit der großen Mary Higgins Clark, die leider bereits 2020 verstorben war, herausgebracht hat. Da war ich sehr gespannt drauf. Und um es vorwegzunehmen: Ich wurde nicht... – weiterlesen (Rezension vom 19. November 2024) | ||
596 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||