Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
| Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Mats Wahl (Biografie): Winterbucht | |
| John John hat es nicht leicht: sein leiblicher Vater ist nach Amerika gegangen. Niemand hat seitdem von ihm gehört und John Johns Mutter spricht nicht über ihn. Rolf, der brutale, verhasste Stiefvater macht Mutter und Sohn das Leben zur Hölle. John John und sein Busenfreund Fighter kennen sich schon ewig hatten immer von Geld und Luxus geträumt. Auf der anderen Seite der Winterbucht wohnen die... – weiterlesen (Rezension vom 09. August 2006) | ||
![]() |
Annette Langen: Mein erster Felix-Atlas | |
| Die Welt kennen lernen, neue Freunde finden - damit kann man gar nicht früh genug beginnen. Das hat sich auch die Autorin Annette Langen gesagt, die mit dem Coppenrath-Verlag und der Illustratorin Constanza Droop gemeinsam ein tolles Projekt verwirklicht hat: einen Atlas für Kinder ab dem Kindergartenalter. Der Hase Felix ist auch bei jüngeren Kinder schon ein gern gesehener Gast. Schaut man... – weiterlesen (Rezension vom 09. August 2006) | ||
![]() |
Ingrid Uebe: Ein Tiger unterm Weihnachtsbaum | |
| Noch ist zwar ein wenig Zeit bis Weihnachten, aber man kann sich ja schon einmal unter den Neuerscheinungen für das Fest ein wenig umschauen. Bei Ravensburger beispielsweise ist das Buch "Ein Tiger unterm Weihnachtsbaum" erschienen, das aus der Feder von Ingrid Uebe kommt - mit Illustrationen von Betina Gotzen-Beek. Das kleine Werk mit den farbenprächtigen Bilder richtet sich an Leseanfänger... – weiterlesen (Rezension vom 09. August 2006) | ||
![]() |
Angelika Bartram, Jan-Uwe Rogge: Kleine Helden - großer Mut | |
| Angst kennt nun wirklich jedes Kind. Manchmal weiß man nicht einmal genau, woher sie kommt und warum ausgerechnet jetzt die Angst so riesig groß ist. Dann fängt man auch schon einmal an zu schlottern und zu zittern. So ergeht es auch Prinzessin Pauranella in der Geschichte "Kleine Helden - großer Mut". Pauranella hat sogar so große Angst, dass sie am ganzen Körper zu schlottern beginnt.... – weiterlesen (Rezension vom 09. August 2006) | ||
![]() |
Vincent Andreas: Englisch mit Bibi Blocksberg: Hexenfest in Stonehenge | |
| Eine kleine Hexe dürfte heute wohl in fast jedem Kinderzimmer präsent sein: Bibi Blocksberg. "Ene mene mei, flieg los Kartoffelbrei", ist der Spruch, mit dem sie sich von einem Abenteuer ins nächste stürzt. Nun muss Bibi auch noch Englisch lernen. Immerhin ist sie ja auch zu Besuch bei ihrem Brieffreund Robbie, der mit seiner Familie in Blackford lebt. Doch auch die englischen Hexen... – weiterlesen (Rezension vom 09. August 2006) | ||
![]() |
Annette Langen: Pass gut auf, kleine Motzkuh | |
| Eigentlich will die kleine Motzkuh ja mit ihrem Kopf immer durch die Wand und motzt und meckert gemeinsam mit ihren Freunden so viel sie nur kann. Dann aber entdeckt sie im Kinderzimmer von Justus und Josefine einen neuen Spielteppich, auf dem man herrlich mit den Autos der beiden Kinder spielen kann! Das erste gemeinsame Spiel mit dem Brüll-Löwen, dem Quengel-Monster und dem Mecker-Schaf endet allerdings... – weiterlesen (Rezension vom 09. August 2006) | ||
![]() |
Roland Repp: Der neugeborene Stern | |
| Manchmal gibt es Empfehlungen von Lesern, die einfach aus dem Bauch heraus kommen. Sie haben eine schöne Geschichte entdeckt und finden, dass diese auch von anderen Beachtung verdient. So war es bei Roland Repps Buch "Der neugeborene Stern", das mir von einer Leserin wärmstens ans Herz gelegt worden war. Und diese Dame hat sich sicher nicht getäuscht. Repp, der eigentlich Beamter beim... – weiterlesen (Rezension vom 09. August 2006) | ||
![]() |
Evelyne Stein-Fischer: Das erste Mal und mehr | |
| Die 16-jährige Anja ist schon eine Weile mit Nico zusammen. Nach längerem Zögern wollen die beiden das "erste Mal" wagen. Nico ist ein sanfter, eher unsportlicher Typ mit entschiedenen politischen und ökologischen Ansichten. Von ihm muss Anja bestimmt nicht befürchten, dass er sie unter Druck setzt. Die forsche, fordernde Art ihres Ex-Freundes Daniel hatte damals zum Bruch zwischen... – weiterlesen (Rezension vom 06. August 2006) | ||
![]() |
Gaby Hauptmann: Suche impotenten Mann fürs Leben | |
| Carmen ist eine attraktive 35-jährige Frau. Im Beruf ist sie erfolgreich, doch in der Liebe? Ihr Freund ist immer nur auf Sex aus, das nervt Carmen und sie trennt sich endgültig von ihm. Gefrustet, dass alle Männer immer nur das eine wollen gibt sie eine Kontaktanzeige auf "Wanted: Klaren Männerkopf Attraktive, erfolgreiche 35erin sucht Mann für schöne Stunden, Unternehmungen, Kameradschaft.... – weiterlesen (Rezension vom 05. August 2006) | ||
![]() |
Kurt Wasserfall: Die Abenteuer der Ferienmaus | |
| Ferienzeit ist Reisezeit. Viele fahren ins Ausland, andere bleiben in Deutschland, erkunden die Landschaften und Regionen zwischen Ostsee und Alpen. Beispielsweise das Sauerland! Nun kann man sich einem Landstrich auf vielfältige Art und Weise nähern. Vorbereitet oder unvorbereitet, mit einem dicken Reiseführer in der Tasche oder gänzlich ohne jede Information. Eine besonders tolle Art sich dem... – weiterlesen (Rezension vom 28. Juli 2006) | ||
![]() |
Iris Kater: Cado und der magische Traumschlüssel | |
| Ferien im Drachenland und die ganze Familie ist im Urlaub! Diese freie Zeit muss Drachenkönig Cado einfach nutzen. Und er macht sich auf, die entlegensten Winkel seines Reiches zu erforschen. Doch gleich seine erste Station bringt eine herbe Enttäuschung. Der alte Drache Willibald ist ein ziemlicher Griesgram und alles andere als freundlich. Nu ja, immerhin bietet er Cado ein Bett für die Nacht... – weiterlesen (Rezension vom 28. Juli 2006) | ||
![]() |
Dominique Maes: Später, wenn ich groß bin | |
| Ein "Mutmacherbuch" der besonderen Art ist dieser Tage bei Lappan erschienen. Ein Buch, das zeigt, dass man alles erreichen kann, was man möchte. "Später, wenn ich groß bin", lautet der Titel - und ist sicher ein Satz, den bestimmt schon alle Eltern einmal gehört haben: "Später, wenn ich groß bin, dann werde ich..." Die Eltern des kleinen Mädchens aus Dominique... – weiterlesen (Rezension vom 28. Juli 2006) | ||
![]() |
Elisabeth Zöller: Jetzt bist du dran! | |
| Immer mehr Kinder erleben Gewalt in der Schule. In das Bewusstsein der Öffentlichkeit drängt diese Tatsache meistens nur dann, wenn wieder einmal ein ganz spektakulärer Fall in den Medien diskutiert wird. Dann horcht man auf. Vielfach aber geschieht diese Gewalt im Verborgenen, ist für manches Kind tägliches Leid. Sich gegen dieses Leid zu stellen, hat sich die Autorin Elisabeth Zöller zum Ziel... – weiterlesen (Rezension vom 28. Juli 2006) | ||
![]() |
Uli Geißler: Lachen ist die beste Medizin | |
| Eine alte Volksweisheit besagt, dass Lachen die beste Medizin sei. Inzwischen macht sich auch die Wissenschaft diese Erkenntnis zu eigen und versucht durch Lachen Heilungserfolge zu beschleunigen. "Lachen ist die beste Medizin", haben sich auch der Autor Uli Geißler und der Illustrator Günther Jakobs gesagt und gemeinsam ein Buch auf den Markt gebracht, dass von der ersten bis zur letzten... – weiterlesen (Rezension vom 28. Juli 2006) | ||
![]() |
Christine Schulz-Reiss: Wer war das? Abenteurer und Entdecker | |
| Menschen, die Außergewöhnliches geleistet haben, gibt es schon seit Menschengedenken. Sie alle zeichnen sich durch besondere Gaben und Fähigkeiten aus und sind bis heute unvergessen und oft genug in aller Munde. Sich Menschen mit ganz besonderen Biografien zu nähern, kann unheimlich viel Spaß machen. Dahinter zu kommen, warum sie eine solche Faszination auf andere ausgeübt haben, kann spannend... – weiterlesen (Rezension vom 28. Juli 2006) | ||
![]() |
Ralf Isau (Biografie): Die geheime Bibliothek des Thaddäus Tillmann Trutz | |
| Karl Koreander erkannte die Strasse, in der das Antiquariat lag, kaum wieder. Er war doch nur eine Woche fort gewesen? Eine Woche? Liebhaber der "Unendlichen Geschichte" können mit Ralf Isaus Buch in die Vorgeschichte Phantásiens eintauchen und herausfinden, wie die "Unendliche Geschichte" in den Besitz des Herrn Koreander kam. Im Jahr 1938 bewirbt sich Karl Konrad Koreander... – weiterlesen (Rezension vom 28. Juli 2006) | ||
![]() |
Christine Lehmann: Kynopolis | |
| Wer kennt nicht Akif Pirincci und seine Katzenkrimis um Kater "Felidae?" Pirincci hat Tierkrimis - also Kriminalromane aus Sicht von Tieren - zum Durchbruch verholfen. Auch Christine Lehmann wandelt erkennbar auf seinen Spuren. "Held" ihres "Hundekrimis" ist die aufgeweckte Dackeline Mini, die - aus dem Tierheim ins Wohngebiet Hasenwinkel (von den Hunden "Kynopolis"... – weiterlesen (Rezension vom 27. Juli 2006) | ||
![]() |
Annette Langen: Lieber Gott, ich bin noch klein... | |
| In der religiösen Reihe von Coppenrath "Der kleine Himmelsbote" ist dieser Tage ein ganz besonders Buch erschienen: eine Sammlung kindgerechter Briefe und Gebete, herausgegeben von Annette Langen, der bekannten deutschen Kinderbuchautorin, die dem Hasen Felix das Leben geschenkt hat. Wie ein kleines Tagebuch mit Satinband-Schnürung kommt das 14-seitig Werk daher, in dem insgesamt 28 zeitgemäße... – weiterlesen (Rezension vom 26. Juli 2006) | ||
![]() |
Jan-Uwe Rogge: Von wegen aufgeklärt! Sexualität bei Kindern und Jugendlichen | |
| Obwohl Kinder und Jugendliche von den Medien mit Fakten zum Thema Sexualität überschüttet werden, bleiben die einfachen Fragen oft unbeantwortet. Jan-Uwe Rogge unterscheidet zwischen Aufklärung und Sexualerziehung. Kinderfragen machen kindliche Sorgen und Sehnsüchte deutlich - darauf sollen Eltern einzugehen lernen. Deutliche Sachfragen seien zugleich immer Beziehungsfragen. Nicht die nackten... – weiterlesen (Rezension vom 26. Juli 2006) | ||
![]() |
Inge Barth-Grözinger (Biografie): Etwas bleibt | |
| Im Jahr 1933 gibt es in Ellwangen an der Jagst drei jüdische Schüler: Erich Levin und seinen Cousin Erwin Levin am Gymnasium, Erichs Bruder Max Levin an der Realschule. Die kleine jüdische Gemeinde erwartet schon gespannt Erichs Bar Mizwah, damit sie endlich Verstärkung durch einen weiteren Erwachsenen bekommt. Die Väter der Buben arbeiten als Viehhändler; die Familien leben in bescheidenem Wohlstand.... – weiterlesen (Rezension vom 24. Juli 2006) | ||
![]() |
Boris Pfeiffer (Biografie): Baby im Bauch | |
| "Ehrlich, ich habe nicht gedacht, dass ich schwanger werden kann." Der Schwangerschaftstest ist positiv, obwohl es doch gar nicht sein kann. Die Beziehung der 15-jährigen Janna zu Kai ist eigentlich schon zu Ende. Zuerst fühlt Janna sich wie vor den Kopf gestoßen, sie kann weder mit ihrer Mutter noch mit ihrer besten Freundin Gizem sprechen. Janna ist in der 10. Klasse und wird in diesem... – weiterlesen (Rezension vom 23. Juli 2006) | ||
![]() |
Jean-Christophe Rufin (Biografie): Globalia | |
| Globalia im Jahr 27 der schönen neuen Überwachungswelt: der 20-jährige Baikal will aussteigen. Schluss mit dem bequemen, synthetischen Leben unter einer klimatisierten Glaskuppel. Schluss mit naturidentischer Nahrung und der Verwaltung von allem und jedem durch den "Gesellschaftsschutz". Es gibt kein Altern und keine Geschichte in Globalia, die Zeitrechnung beginnt alle 60 Jahre neu bei... – weiterlesen (Rezension vom 23. Juli 2006) | ||
![]() |
David Baldacci (Biografie): Mit jedem Schlag der Stunde | |
| Als eine Frau tot im Wald gefunden wird, mit einer ungewöhnlichen Uhr am Handgelenk, vermuten die Behören, dass der berüchtigte Zodiak Killer wieder zugeschlagen hat. Als kurz darauf ein weiterer Mord passiert, sehen sich die beiden ehemaligen Secret Service Agenten Sean King und Michelle Maxwell einem Täter gegenüber, der die Methoden anderer Killer studiert hat und nunmehr diese Morde kopiert.... – weiterlesen (Rezension vom 20. Juli 2006) | ||
![]() |
Susanne Fülscher: Wer küsst hier wen? | |
| Ebbi hatte sich sofort in das Gartenhaus verguckt, als ihre Eltern in ihre feudale Wohnung am Prenzlauer Berg mit Blick auf den Alexanderplatz zogen. Die ideale Gelegenheit mit Busenfreundin Helen zusammen zu ziehen. Doch die Siebzehnjährige hatte übersehen, dass es nun keinen Service des Hotels Mama mehr geben würde. Zu zweit mussten sie abwechselnd einkaufen, kochen, den Ofen heizen und putzen.... – weiterlesen (Rezension vom 20. Juli 2006) | ||
![]() |
Jerker Virdborg: Eis | |
| Karl war als letzter der Vierergruppe eingetroffen. Als leistungsfähiger Eisläufer soll er mit den anderen auf Schlittschuhen den Inhalt eines Rucksacks über die gefrorene Ostsee transportieren. Ihr Auftrag ist streng geheim; das nordeuropäische Land befindet sich in einer nicht näher beschriebenen Krise. Seitwärts, wie eine Krabbe, sollen die vier während der Nacht durch die Schären hinter... – weiterlesen (Rezension vom 15. Juli 2006) | ||
2022 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||