Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Eric Berne: Spiele der Erwachsenen | |
Mehr als nur Spiele Das Buch ist klar strukturiert und beginnt nach einer erklärenden Einleitung mit der Vermittlung der benutzten Analysemethoden. Aufbauend auf diesem notwendigen Basiswissen werden die untersuchten Spiele in zwölf Gruppen aufgeteilt und ihre Techniken/Raffinessen beschrieben. Auch hier wieder eine klare, leicht nachvollziehbare Struktur, ein hilfreiches Konzept, das auch Ähnlichkeiten... – weiterlesen (Rezension vom 13. April 2005) | ||
![]() |
Dan Brown (Biografie): Diabolus | |
Nach den überragenden Erfolgen der Brown-Bücher "Illuminati" und "Sakrileg" war es nur eine Frage der Zeit, bis Browns Debütroman "Digital Fortres" auch in Deutschland erscheint. Wer jedoch auf ein weiteres Abenteuer von Robert Langdon hofft, wird erst einmal enttäuscht sein, den an den Professor war seinerzeit noch nicht zu denken. Im Mittelpunkt von "Diabolus"... – weiterlesen (Rezension vom 12. April 2005) | ||
![]() |
HR Gigers Vampirric: Der Vampyr | |
Auch die zweite CD aus der Reihe Vampirric bietet zwei anspruchsvolle Gruselgeschichten. Den Auftakt bildet die titelgebende Geschichte "Der Vampyr" von Leonhard Stein aus dem Jahre 1918. In dieser Geschichte wird ein scheinbar glücklicher junger Mann jede Nacht von einem Vampir heimgesucht, der ihm nach und nach jeglichen Lebenssafts beraubt, bis er eine Entscheidung trifft. Eine Entscheidung,... – weiterlesen (Rezension vom 12. April 2005) | ||
![]() |
Ruth Maria Kubitschek: Das Flüstern Pans | |
Seelensuche Die bekannte Autorin stellt in dem Buch ihre autobiographische Lebenseindrücke dar. Ihr Garten ist ein wichtiger Teil davon. Er repräsentiert die Schönheit der Natur Gottes. Aber es gibt kein Paradies auf Erden, das nicht auch einen Wermutstropfen, einen Pfahl im Fleische enthält. Bei der Autorin ist dies eine schwierige in der unmittelbaren Nachbarschaft lebenden Frau. Die Auseinandersetzungen... – weiterlesen (Rezension vom 07. April 2005) | ||
![]() |
Charles M. Sheldon: In seinen Fußstapfen | |
Gerade erst war Ostern, das höchste Fest der Christen, bei dem der Kreuzigung und Auferstehung Jesu gedacht wird. An den gut gefüllten Kirchen ist deutlich: Glaube spielt schon noch eine Rolle in der heutigen Zeit. Doch ist er auch noch tief verwurzelt und stark gefestigt? Charles M. Sheldon hat sich 1897 dieser Frage gewidmet und stellt in seinem Buch "In seinen Fußstapfen" immer wieder... – weiterlesen (Rezension vom 29. März 2005) | ||
![]() |
Bernd Steinhardt (Biografie): Die Inseln am Ende der Zeit | |
Das angeblich unsinkbare Atom-U-Boot Dateline und Tangaroa, der Katamaran einheimischer Umweltschützer, sind in den Gewässern Hawaiis in der Nähe des Marianengrabens verschwunden. Ein Seebeben begleitet von einem Magnetsturm hatte den bekannten seismischen Krisenherd getroffen. Nur ein einzelnes Wrackteil vom Mast der Tangaroa wird gefunden. Dem Seebeben folgen unerklärliche Naturphänomene, die... – weiterlesen (Rezension vom 27. März 2005) | ||
![]() |
Friedrich Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame | |
Die Millionärin Claire Zachanassian besucht die verarmte Stadt Güllen. Die Stadt in der sie aufgewachsen ist und die sie schon vor Jahren verlassen hat. Jetzt erhofft sich diese Stadt eine großzügige Spende von Claire. Damals hatte sie eine Beziehung zu Alfred Ill gehabt, als dieser vor Gericht leugnet der Vater ihres ungeborenes Kindes zu sein und sie als Hure hinstellt, indem er zwei Dorfbewohner... – weiterlesen (Rezension vom 23. März 2005) | ||
![]() |
Travis H. Culley (Biografie): Der Fahrradkurier | |
Ein Fahrradkurier hat kein Fahrzeug, er ist ein Fahrzeug - meint Travis. Seinen ersten Job als rasender Biker auf Chicagos Strassen hatte er angenommen, um kurzfristig Geld zu verdienen. Doch schnell wird das Rad zum Suchtmittel und Travis zum Worcoholic: er ist gut, er ist besser als andere, er genießt die Selbständigkeit, er verdient gut. Doch Travis spielt mit hohem Einsatz. Für manchen Autofahrer... – weiterlesen (Rezension vom 20. März 2005) | ||
![]() |
Robert Jütte: Samuel Hahnemann - Begründer der Homöopathie | |
Im April 2005 ist es genau 250 Jahre her, dass Samuel Hahnemann, der Begründer der homöopatischen Medizin, in Meißen (Sachsen) geboren wurde. Sein Lebenswerk, die Entdeckung einer völlig neuen medinischen Systematik, mit der er die damals gängige Methode der Behandlung von Kranken infrage stellte, sorgt auch heute noch für Aufruhr unter Medizinern und nicht-professionellen Für- und Widersprechern.... – weiterlesen (Rezension vom 15. März 2005) | ||
![]() |
Detlef Bluhm: Katzenspuren | |
Das besondere an "Katzenspuren" des Berliner Theologen Detlef Bluhm sind nicht all die lustigen Anekdoten und erstaunlichen Geschichten um das eigensinnige Tier oder die teilweise sehr netten Fotos von Isolde Ohlbaum, sondern die interessante Zusammenstellung der Themen sowie die umfassende Aufarbeitung der geschichtlichen Komponente des Zusammenlebens von Mensch und Katze. Wir lesen über... – weiterlesen (Rezension vom 13. März 2005) | ||
![]() |
Andrea Camilleri: Das kalte Lächeln des Meeres | |
Commisario Montalbano ist ja einiges gewohnt. Doch diesmal hat es der alternde Sizilianer mit dem Faible für das gute Essen mit besonders üblen Objekten zu tun - Menschenhändlern, die ihre "Ware" über das Meer nach Italien verschiffen und ohne jede Bedenken über die Klinge springen lassen, wenn es brenzlig wird. Es fängt ganz harmlos an: der Comissario hilft einem kleinen Jungen, der... – weiterlesen (Rezension vom 13. März 2005) | ||
![]() |
José Saramago: Die portugiesische Reise | |
Im Herbst 1981 macht sich ein gewisser José Saramago, ein noch recht unbekannter Schriftsteller aus Portugal auf die Reise durch seine Heimat. Einen Reiseführer hatte sein Verlag von ihm verlangt, doch so etwas wollte er nicht schreiben. Sein Gegenvorschlag: eine Reise zu machen, ganz nach Lust und Laune, und die Erinnerungen daran zum Buch zu machen. Gesagt, getan - die "portugiesische Reise"... – weiterlesen (Rezension vom 13. März 2005) | ||
![]() |
Glenn Meade (Biografie): Projekt Wintermond | |
Die Vergangenheit von Jennifer March wird von einem dunklen Geheimnis bestimmt: Ein Unbekannter drang vor ein paar Jahren in ihr Haus ein, ermordete ihre Mutter und verletzte ihren Bruder schwer. Zeitgleich verschwand ihr Vater spurlos. Zwei Jahre später holen die Erinnerungen Jennifer wieder ein, als in den Schweizer Alpen die Leiche eines Mannes gefunden wird, die die Papiere ihres Vaters bei sich... – weiterlesen (Rezension vom 03. März 2005) | ||
![]() |
Tim Junkin (Biografie): Im Sog der Gezeiten | |
Clay tritt in die Fußstapfen seines Vaters und übernimmt dessen Fischerboot. Er ist an der Chesapeake-Bucht in den USA aufgewachsen, kennt die Tücken des Meeres und versteht sich mit den alteingesessenen Einwohnern. Zusammen mit Kumpel Byron, der sein Vietnam-Trauma noch nicht überwunden hat, findet Clay beste Voraussetzungen für die berufliche Selbständigkeit als Krebsfischer vor. Doch als... – weiterlesen (Rezension vom 02. März 2005) | ||
![]() |
John Grisham: Die Liste | |
Willie Traynor, Publizistikstudent aus Syracuse in New York State wird von seiner Großmutter, die ihn finanziell bestens unterstützt, aufgefordert endlich selbst Geld zu verdienen. So ergreift Willie die Chance als Redakteur bei einer Wochenzeitung in Clanton, Mississippi, einem echten Provinzblatt anzufangen. Kurze Zeit später bekommt er die Möglichkeit die Zeitung zu kaufen und als Herausgeber... – weiterlesen (Rezension vom 02. März 2005) | ||
![]() |
Thommie Bayer: Die gefährliche Frau | |
"Ich habe einen abseitigen Beruf: Ich schlafe mit Männern. Wenn ihre Frauen das wollen. Sie rufen mich an, wenn sie meine Anzeige sehen." So ist das mit Vera Sandin. Ihre Anzeige lautet: "Ist Ihr Mann treu? Finden Sie es heraus!" Sehr, sehr viele Frauen wollen das wissen - und für 1000 Euro Vorauszahlung und weiteren 1000 nach Vollzug, inklusive Videomitschnitt, bietet ihnen Vera... – weiterlesen (Rezension vom 27. Februar 2005) | ||
![]() |
Hans R. Giger, Lutz Riedel: Die verloren gegangene Kunst des Zwielichts | |
Das Hörbuch-Label LPLrecords wirbt mit dem Slogan "Gänsehaut für die Ohren". Da ist es nicht verwunderlich, dass sich das Label auf die Veröffentlichung von Horrorgeschichten spezialisiert hat. Neben den Klassikern von Brian Lumley und H.P. Lovecraft ist nun die zunächst vierteilige Reihe "Vampirric" erschienen. Präsentiert wird diese Serie von niemand anders, als dem bekannten... – weiterlesen (Rezension vom 24. Februar 2005) | ||
![]() |
David Baldacci (Biografie): Im Bruchteil der Sekunde | |
bis in die Zehenspitzen! Diesmal liefert der Secret Service der USA den Hintergrund - jene Organisation, die für den Personenschutz des amerikanischen Präsidenten sowie der Präsidentschaftskandidaten zuständig ist. Sean King ist einer ihrer Agenten, ein brillianter, mit allen Auszeichnungen versehener Mitarbeiter, dem dennoch der größte anzunehmende Unfall passiert: den Bruchteil einer Sekunde... – weiterlesen (Rezension vom 21. Februar 2005) | ||
![]() |
Yvonne Gees: DSA - Todeswanderer | |
Tod. Plötzlicher Tod. Schmerzhafter Tod. Allumfassender Tod. Das ist die Erfahrung, die das junge Nivesenmädchen Celiska machen muss, als ihr Stamm von einer unerklärlichen Seuche komplett ausgelöscht wird. Am Rande ihres Todes opfert sich ihre Mutter für sie auf und rettet sie durch ein heiliges Amulett. Celiska beginnt eine lange Reise in den fremden Süden, zu den Jänak, den Stadtbewohnern,... – weiterlesen (Rezension vom 20. Februar 2005) | ||
![]() |
Alexander Lohmann: DSA Myranor - Thronräuber | |
Neanikis - eine Stadt voller Angst. Baliante, eine junge Magierin, wollte eigentlich nie dorthin zurückkehren, doch nachdem sie wegen eines Missverständnisses aus Lyrnathas fliehen musste, bleibt ihr keine andere Wahl. Unfreiwillig wird sie in den politischen Kampf um die Macht in Neanikis hineingezogen: Die Rebellen gegen die tyrannische Stadtgarde. Zusammen mit den Rebellen plant sie schließlich... – weiterlesen (Rezension vom 20. Februar 2005) | ||
![]() |
Peter Diehn: DSA - Drachenodem | |
Drachen. Dieses Wort reicht schon, um viele Herzen schneller schlagen zu lassen - einige aus Angst, andere aus Ehrfurcht, wieder andere aus Wissensdurst, Neugier oder Goldgier. Im Zeichen dieser mystischen Kreaturen steht der Abenteuerband "Drachenodem", in dem sieben Drachenabenteuer zusammengefunden haben. Das erste Abenteuer, "Jungfrau in Nöten" geht auf eher spielerische Weise... – weiterlesen (Rezension vom 20. Februar 2005) | ||
![]() |
Elfi Hartenstein: Moldawisches Roulette | |
Republik Moldau - das ist eine gewagte berufliche Herausforderung für die Universitätsdozentin Pia aus Deutschland. Natürlich ist ihr klar, daß sie keine Ahnung hat, worauf sie sich da eingelassen hat, doch was dann wirklich auf sie zukommt, übertrifft selbst ihre kühnsten Erwartungen. Erst einmal: frieren, immer und andauernd, denn es ist Winter, mit Eis und Schnee, die Wohnung ungeheizt, die... – weiterlesen (Rezension vom 05. Februar 2005) | ||
![]() |
Reinhard Kober, Matthias Morgenroth: Berlin - Eine akustische Reise zwischen Wannsee und Alex | |
Wie bringt man einem Touristen aus der Provinz das Berliner Lebensgefühl nahe? Per "Audioguide"! Ein Audioguide ist ein Reiseführer auf CD, und in diesem Falle vom Reiseveranstalter TUI empfohlen. Wer die erste Hürde einer Berlin-Reise bereits genommen und seine Englischkenntnise aufpoliert hat ("Ob Shopping, Kultur, Sight-seeing oder Nightlife", "Kunst und Cookies",... – weiterlesen (Rezension vom 26. Dezember 2004) | ||
![]() |
Cathy Vasas-Brown: Das Blutmal | |
Seit ein Serientäter sein Unwesen treibt, leben in San Francisco junge, gut aussehende Frauen in Angst. Alle Opfer sterben einen langsamen, qualvollen Tod, denn der Täter ritzt ihnen die Handgelenke auf und lässt sie verbluten. Eines Tages wird die Mitbewohnerin von Beth Wells, einer erfolgreichen Innenausstatterin, Opfer des von der Presse "Spiderman" getauften Mörders. Als Beth auch... – weiterlesen (Rezension vom 24. Dezember 2004) | ||
![]() |
Eliot Pattison (Biografie): Der verlorene Sohn von Tibet | |
Soldaten hatten den chinesischen Ermittler Shan vor fünf Jahren in den Bergen Tibets von einem Lastwagen gekippt. Er gehörte von da an zur "404. Baubrigade des Volkes", einem Straflager für tibetische Mönche, die sich den religiösen Säuberungen der Han-Chinesen wiedersetzen. Shans Ermittlungsergebnisse in Korruptionsfällen hatten seinen Vorgesetzten missfallen, darum ließen sie... – weiterlesen (Rezension vom 28. November 2004) | ||
1385 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||