Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Michelle Paver: Blutsbruder Michelle Paver (Biografie): Blutsbruder
Der junge Torak musste vor 6000 Jahren, als unsere Welt noch weitgehend von Wald bedeckt war, als Einzelgänger ohne einen Familien-Clan leben. Toraks Eltern gehörten einem See-Clan und einem Wald-Clan an, eine Beziehung, die von den Gemeinschaften nicht anerkannt wurde. Nach dem Tod seines Vater lebte Torak einige Zeit beim Rabenclan mit Finn-Kedin, dem Rabenhüter. Als Toraks Blutsbruder Bale vom... – weiterlesen (Rezension vom 30. November 2009)
 
Peter Henisch: Die schwangere Madonna Peter Henisch: Die schwangere Madonna
Josef ist freier Rundfunkmitarbeiter und wird gefeuert nachdem er seinen Beitrag nicht fristgerecht abliefert. Auf dem Weg zur Schule seines Sohnes findet er ein Auto, an dem der Schlüssel an der Tür hängt. Ohne lange zu überlegen und ohne Führerschein setzt er sich hinein und fährt los. Erst später bemerkt er die Gestalt am Rücksitz, Maria. Eine 18jährige Maturantin. Das Auto gehört dem... – weiterlesen (Rezension vom 30. November 2009)
 
Roger Leufgen: Wer lacht mit uns? - Polizeigeschichten unter dem Lachbaum Roger Leufgen: Wer lacht mit uns? - Polizeigeschichten unter dem Lachbaum
In kurzen (und dadurch auch kurzweiligen) Geschichten erzählt der Polizist Roger Leufgen Vorkommnisse aus dem Polizeialltag. Entgegen dem Titel "Wer lacht mit uns? - Polizeigeschichten unter dem Lachbaum" sind bei weitem nicht alle Geschichten lustig - bei den meisten muss man zwar schmunzeln, einige zeigen aber auch die wirklich unangenehmen und oft traurigen Seiten des Polizeiberufs. Die... – weiterlesen (Rezension vom 28. November 2009)
 
Jeff Strand: Grabräuber gesucht (keine besonderen Kenntnisse erforderlich) Jeff Strand: Grabräuber gesucht (keine besonderen Kenntnisse erforderlich)
Der Privatdetektiv Andrew Mayhem ist chronisch Pleite. Das ist weder für ihn noch für seine kleine Familie ein tragbarer Grund. Im Gegenteil, seine Frau Helen ist ziemlich erbost darüber, dass er bei seinen ersten Versuchen sich zu profilieren erfolglos ist. Ausserdem soll er sich um die Kinder Theresa und Kyle kümmern, was zu Problemen führt, wenn sie bei einer Observation dabei sind. Denn nicht... – weiterlesen (Rezension vom 27. November 2009)
 
Robin Hobb: Die Stunde des Abtrünnigen Robin Hobb: Die Stunde des Abtrünnigen
Nevare 3. Band Er wurde im Fort der Truppen des Königs zum Friedhofswächter degradiert und schließlich wegen Mordes und Leichenschändung zum Tod am Galgen verurteilt. Erst in letzter Minute gelingt ihm die Flucht in die Wälder, wo die Magie des Fleckvolkes im Verborgenen herrscht. Vermag Nevare nun das zerstörerische Abholzen der Wälder zu verhindern? Kann er dem Vordringen der Truppen Einhalt... – weiterlesen (Rezension vom 27. November 2009)
 
Jenny-Mai Nuyen: Feenlicht Jenny-Mai Nuyen: Feenlicht
Die Sturmjäger von Aradon 1. Band Alles beginnt in der Nähe von Har'punapatra, der Stadt der Zwerge und des Handels. Der Sturmjäger Redwin Gharra trifft auf den zwergischen Trollhändler, mit dem er sich zu einem nicht ganz legalen Geschäft verabredete. Für sein Flugschiff benötigt der Sturmjäger sechs neue Trolle. Die haben nichts weiter zu tun, als die Kurbel zu bedienen die das Luftschiff... – weiterlesen (Rezension vom 27. November 2009)
 
Robert Preis: Das Gerücht vom Tod Robert Preis: Das Gerücht vom Tod
Hintergrund: Graz ist die Landeshauptstadt der Steiermark. Mit ihren über 250.000 Einwohnern ist sie die zweitgrößte Stadt der Republik Österreich. Im Jahr 2003 wurde die Universitäts- und Statutarstadt zur Kulturhauptstadt Europas. Ausserdem wurde sie zur Menschenrechtsstadt ernannt und erhielt den Europapreis. Die Altstadt von Graz gehört inzwischen zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Grazer... – weiterlesen (Rezension vom 27. November 2009)
 
Gina Mayer: Mörderkind Gina Mayer: Mörderkind
Die 16-jährige Levke und ihre Mutter Barbara wohnen noch nicht lange in dem kleinen Ort an der Ostseeküste zwischen Lübeck und Wismar. Levke ist froh, dass sie in Henrys Surfschule im Büro jobben kann; denn für einen Ausbildungsplatz mag sie sich noch nicht entscheiden. Barbara dirigiert derweil das Renovierungs-Chaos in ihrem heruntergekommenen Bauernhaus. Zwei polnische Arbeiter werkeln seit... – weiterlesen (Rezension vom 19. November 2009)
 
Ralph Gerstenberg: Feuer im Aquarium Ralph Gerstenberg: Feuer im Aquarium
Eine fürchterliche Bombenexplosion in einem Bürogebäude auf der Berliner Friedrichstraße kostet fünf Menschen das Leben. Dreizehn Personen werden verletzt und sind ihr Leben lang gezeichnet. Was steckt hinter dem Anschlag? Hat sich die jahrelange Terrorwarnung bewahrheitet und ist auch Deutschland in den Fokus von Al Kaida gelangt? Eddie Geißenbach vom Verfassungsschutz, der den altgedienten... – weiterlesen (Rezension vom 31. Oktober 2009)
 
Jules Verne: Das Geheimnis des Wilhelm Storitz Jules Verne: Das Geheimnis des Wilhelm Storitz
Es gab, soweit mir bekannt, bereits zwei Ausgaben dieser eher selten veröffentlichten Erzählung. Der Verlag Piper schreibt auf dem Klappentext, der Roman liege nun erstmals in seiner ursprünglichen Fassung auf deutsch vor. Dies lasse ich einmal unkommentiert stehen, da ich die Ausgaben von den Verlagen Pawlak und A. Hartleben nicht vorliegen habe. Aber ich bin auf der Suche, denn es erweckt schon... – weiterlesen (Rezension vom 28. Oktober 2009)
 
Reif Larsen: Die Karte meiner Träume Reif Larsen: Die Karte meiner Träume
T. S. hätte niemals in ein blaues Notizbuch gezeichnet; denn seine blauen Notizbücher sind nur für Listen gedacht. Der 12-Jährige, der in den Pioneer Mountains in der Nähe von Butte/Montana auf einer Farm aufwächst, stellt seine Wahrnehmungen in Form von Karten und Diagrammen dar. Möglich, dass Tecumseh Sparrow schon mit einer komplett vermessenen und kartierten Welt im Kopf zur Welt gekommen... – weiterlesen (Rezension vom 25. Oktober 2009)
 
Helen Carter: Anwaltshure 2 Helen Carter: Anwaltshure 2
Die Anwaltshure 2 ist ein würdiger Nachfolgeband zu Anwaltshure. Der Roman baut auf dem Vorgänger auf und führt ihn wunderbar weiter. Kapitel für Kapitel führt uns die Autorin weiter in das Leben einer Anwaltshure ein, deftige Sex-Szenen wechseln mit einer einfühlsamen Handlung ab. Die Handlungsträger, allen voran Emma Hunter (welch ein sinniger Name für eine Männerjägerin) bleiben sympatisch... – weiterlesen (Rezension vom 23. Oktober 2009)
 
Helen Carter: Anwaltshure Helen Carter: Anwaltshure
Das Buch entführt den Leser in die Welt des britischen Adels, der High Society mit einer Welt voller Reichtum. Es beginnt mit Emma Hunter, Private Dienstleistungen. Die junge Frau erzählt, wo sie wohnt, was sie bisher machte und dann geht es auch schon in die Geschichte. Ein schönes, erotisches Buch. McLeod & Coll. sind der letzte Rettungsanker, den Emma findet. Sie hatte sich blind bei Ihnen... – weiterlesen (Rezension vom 23. Oktober 2009)
 
David Moody: Läuterung David Moody: Läuterung
Herbst 3. Band Nach Herbst Beginn und Herbst Stadt hat David Moody seine Reihe um die Welt der Zombies um Herbst Läuterung erweitert. Der bestehende Hintergrund ist recht einfach gehalten. Eines Tages erwacht die Menschheit und stellt fest, alle sind tot. Nicht alle, denn einige Menschen leben normal weiter, während neunzig Prozent der Menschheit als Zombies ihr noch-Leben fristen. Anscheinend hat... – weiterlesen (Rezension vom 22. Oktober 2009)
 
Steven Savile: Blutige Vergeltung Steven Savile: Blutige Vergeltung
Warhammer Fantasy Die Vampire 3. Band Die Menschen des Imperiums hängen der falschen Überzeugung an, die Macht der Vampire sei gebrochen. Daher sind die unterschiedlichen Thronfolgeraspiranten dabei sich gegenseitig umzubringen. Doch während sich Brandt und Jaeger gegenseitig bekämpfen kommt der Vampir Manfred von Carstein aus der Chaoswüste zurück. Aber nicht ganz allein. Die zerstrittenen... – weiterlesen (Rezension vom 22. Oktober 2009)
 
Markus Heitz: Gerechter Zorn Markus Heitz: Gerechter Zorn
Die Legenden der Albae 1. Band Der Einstieg bei einem neuen Buch wird erheblich erschwert wenn mir jemand sagt, ich habe das Buch angefangen zu lesen und habe nach den ersten fünfzehn Seiten aufgehört und meine Freundin nach den ersten fünfzig Seiten. Diese Aussage war unterschwellig dabei, als ich das Buch las. Der Roman spielt kurz vor den Ereignissen, die in Die Zwerge, den Ausschlag gaben.... – weiterlesen (Rezension vom 22. Oktober 2009)
 
Melanie Grundmann: Dandiana. Der Dandy im Bild englischer, französischer und amerikanischer Journalisten des 19. Jahrhunderts Melanie Grundmann: Dandiana. Der Dandy im Bild englischer, französischer und amerikanischer Journalisten des 19. Jahrhunderts
Der Dandy hat sein eigenes Leben. Er ist nicht nur eine Erscheinung in der Öffentlichkeit, sondern lebt ein eigenes, radikales Prinzip - abseits öffentlicher Normen. Jegliches Verhalten, Gebaren, jedwede Äußerung hat einem höchsten ästhetischen Anspruch zu genügen. So versteht es sich von selbst, daß ihm nur wenige Menschen in seinem Verhalten folgen können. Zugleich aber ist der Dandy in... – weiterlesen (Rezension vom 12. Oktober 2009)
 
George Eliot: Silas Marner George Eliot: Silas Marner
Silas Marner ist ein alter, betrübter und einsamer Weber, dessen Gutgläubigkeit einmal so schwer ausgenutzt wurde, dass er fortan zurückgezogen im Wald lebte und sich mit keinem Menschen des Ortes näher abgibt. Bis er eines Tages Opfer eines Diebstahls wird. Sein einziger Schatz und Quell für Freude, war ein Säckchen voll Gold. Als das Gold verschwunden ist, fällt Marner noch tiefer in seine... – weiterlesen (Rezension vom 06. Oktober 2009)
 
Mark Mills: Amagansett Mark Mills (Biografie): Amagansett
Auf Long Island finden 1947 die Fischer Conrad und Rollo beim Einholen ihres Netzes die Leiche einer jungen Frau. Ist Lillian, die Tochter einer wohlhabenden alteingesessenen Familie ertrunken oder hat sie sich das Leben genommen? Conrad hat im Laufe seines Lebens und während des zweiten Weltkrieges schon genug Tote gesehen, um dem Anschein zu misstrauen. Er weiß, dass Lillian eine gute Schwimmerin... – weiterlesen (Rezension vom 01. Oktober 2009)
 
Peter James: So gut wie tot Peter James (Biografie): So gut wie tot
Zwei Frauenleichen halten Detektive Superintendent Roy Grace auf Trapp: Eine wird in einem Abwasserkanal in der Nähe von Brighton gefunden, die andere aus einem schlammigen Fluss in Australien geborgen. Beide Frauen haben eine Gemeinsamkeit, waren sie doch mit ein und demselben Mann verheiratet. Ronnie Wilson, ein Kleinkrimineller aus Brighton kam bei den Anschlägen auf das World Trade Center in... – weiterlesen (Rezension vom 29. September 2009)
 
Guido Knopp: Die Machtergreifung Guido Knopp: Die Machtergreifung
Guido Knopps Buch über die Phase der "Machteroberung", also der Zeit zwischen dem turbulenten Januar 1933, vom sogenannten "Kölner Gespräch" zwischen Hitler und Papen, den darauf folgenden Intrigen bis zur Ernennung Hitlers durch Reichspräsident von Hindenburg und die folgenden Ereignisse bis zum Abschluss der "Machteroberung", als nach dem Tode Hindenburgs Hitler... – weiterlesen (Rezension vom 29. September 2009)
 
Werner Legere: Ich war in Timbuktu Werner Legere: Ich war in Timbuktu
Entdeckerblut Bereits in früher Kindheit wird in Rene Caillie der Wunsch geweckt, zu der geheimnisvollen afrikanischen Stadt Timbuktu zu reisen. Nur lebt Rene Anfang des 19. Jahrhunderts und zu diesem Zeitpunkt hat noch kein Europäer die Stadt betreten. In jungen Jahren begibt sich Caillie mittellos nach Afrika und versucht sich verschiedenen Expeditionen anzuschließen. Seine Zähigkeit und sein... – weiterlesen (Rezension vom 26. September 2009)
 
Jay Asher: Tote Mädchen lügen nicht Jay Asher: Tote Mädchen lügen nicht
"Alles, was wir tun, hat Einfluss auf das Leben eines anderen." Selbsttötung ist ein überaus heikles Thema und eines, das die Hinterbliebenen vor zahlreiche Fragen stellt - nicht zuletzt vor die, weshalb dieser Mensch sich umgebracht hat. Ebenso wie bei Amoktätern hört und liest man bezogen auf Selbstmörder oft, dass es keinerlei Anzeichen gegeben habe, die auf eine solche Tat hingewiesen... – weiterlesen (Rezension vom 23. September 2009)
 
John Steinbeck: Tortilla Flat John Steinbeck: Tortilla Flat
Danny erbt nach dem Krieg 2 Häuser von seinem Großvater im Tortilla Flat, eine flache Anhöhe in California, wo viele arme Paisanos leben. Danny lebt ein planloses, zielloses und geldfreies Leben. Da er das zweite Haus nicht braucht, vermietet er es an seinen guten Freund. Sie vereinbaren zwar eine Miete, wissen aber beide, dass sie es nie bezahlen und auch nie erhalten werden. Aber kurze Zeit später... – weiterlesen (Rezension vom 22. September 2009)
 
Kim Echlin: Der verschollene Liebhaber Kim Echlin: Der verschollene Liebhaber
"Der Mann ist nichts für dich, er wird hier in Kanada niemals Fuß fassen", hatte Annes Vater nüchtern bemerkt, als sie sich in den jungen Kambodschaner Seray verliebte. Seray lebt als Flüchtling in Kanada. Sein Vater hatte 1975 während der Diktatur der Roten Khmer telegraphiert: Komm nicht zurück, ehe ich es dir schreibe. Doch sowie die Grenzen wieder offen sind, fliegt Seray zurück... – weiterlesen (Rezension vom 22. September 2009)
 
2014 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung