Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Reneé Karthee: Heartbeat Hotel | |
Kati Flügel, die Mutter der 14-jährigen Maxi, hat ihr Elternhaus in Hamburg zu einem Jugendhotel mit 24 preiswerten Zimmern ausgebaut. Als die 18-jährige Thea (Tochter einer alten Freundin Kati Flügels) nach Hamburg kommt, um während ihres Praktikums beim Film bei den Flügels zu wohnen, findet sie es spontan schick, ein Hotel zu haben. Maxi sieht die Dinge nüchterner: Wer ein Hotel betreibt,... – weiterlesen (Rezension vom 25. Juni 2007) | ||
![]() |
Walter Benjamin: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit | |
Der Reiz des Außenseiters liegt in seinem Exotismus, der ihn zu einem gefährlichen und zugleich anziehenden Wesen macht. Er weiß heute, im Zeitalter permanenten Produktivitätszwanges und der Reproduktion immergleicher denkerischer Konfigurationen in Politik, Kultur und Kunst, daß es Symbol des menschlichen und damit geistigen Fleißes ist, aus Geld nicht immer wieder mehr Geld machen zu wollen,... – weiterlesen (Rezension vom 23. Juni 2007) | ||
![]() |
Hannelore Krollpfeiffer: Wir lebten in Berlin. Eine Geschichte vom Ende des Krieges | |
Ursula und ihre Schwester Hannelore sind in den letzten Jahren des Zweiten Weltkriegs Anfang 20 und haben durchschnittliche Bürojobs in Berlin. Beide versuchen zwischen Hunger, Brennstoffmangel, nächtlichen Fliegerangriffen und unruhigen Nächten im Luftschutzkeller den Anschein von Normalität aufrecht zu erhalten. Die Erzählerin übernimmt die ängstliche, nervöse Rolle; die Person Ursula verhält... – weiterlesen (Rezension vom 21. Juni 2007) | ||
![]() |
Heidi Pitlor: Drei Tage im Sommer | |
Um den 75. Geburtstag von Joe Miller gebührend zu feiern, kommt die gesamte Familie im Sommerhaus des Sohnes Jake zusammen. Das letzte Treffen liegt vier Jahre zurück. Vier Jahre in denen viel passiert ist. Der älteste Sohn Daniel hat einen schweren Unfall gehabt, Tochter Hillary ist schwanger und auch Jake und seine Frau sind nicht frei von Nöten. Aber auch Joe und seine Frau Ellen haben Sorgen,... – weiterlesen (Rezension vom 17. Juni 2007) | ||
![]() |
Ilkka Remes (Biografie): Blutglocke | |
In Finnland wird der deutsche Innenminister Klein ermordet. Klein war als Hardliner gegenüber osteuropäischen Mafia-Gruppierungen bekannt. Johanna Vahtera, die einzige Profilerin der finnischen Kriminalpolizei, beginnt europaweit zu ermitteln und gelangt dabei auf die Spur von Rem Granow. Kurz zuvor war der Mafia-Boss Eduard Granow gestorben, seine Frau in Berlin bei einem Polizeieinsatz getötet... – weiterlesen (Rezension vom 09. Juni 2007) | ||
![]() |
Da Chen: Meister Atami und der kleine Mönch | |
Meister Atami versorgt als Bettelmönch sich selbst und den 12-jährigen Luka, den Enkel des letzten chinesischen Kaisers der Lu-Dynastie. Solange Luka denken konnte, hatte Atami ihn auf dem Rücken getragen, umsorgt und möglichst verborgen gehalten. China wird zur Zeit Atamis von den gewalttätigen Mogo-Invasoren unter General Ghengi beherrscht. Nachdem die Mogo den Bauern befohlen hatten, Weizen... – weiterlesen (Rezension vom 29. Mai 2007) | ||
![]() |
Stieg Larsson (Biografie): Verblendung | |
Der Journalist Mikael Blomkvist, Spitzname Kalle Blomkvist, bekommt vom 82-jährigen Henrik Vanger den Auftrag, im seit vierzig Jahren ungeklärten Fall seiner Großnichte Harriet zu ermitteln. Harriet war damals von der kleinen Halbinsel Hedeby verschwunden, auf der alle Hausbesitzer Vanger heißen und miteinander verwandt sind. Je älter Henrik wurde, um so mehr hatte ihn Harriets Schicksal beunruhigt.... – weiterlesen (Rezension vom 28. Mai 2007) | ||
![]() |
Cynthia Voigt: Im Schatten des Falken | |
Der autoritäre Herrscher Damall kauft auf Märkten billig kleine Jungen ein und erzieht sie auf seiner Insel mit grausamen Methoden zu gebildeten Sklaven, um sie dann mit Gewinn weiter zu verkaufen. Oriel und sein Freund Griff wissen nichts über die Welt außerhalb der Insel des Damall, doch sie wagen gemeinsam die Flucht über das Meer. Sie wissen weder, dass man sie sofort an ihren Schuhen als... – weiterlesen (Rezension vom 22. Mai 2007) | ||
![]() |
Oswald Spengler: Der Mensch und die Technik. Pessimismus? | |
Negative Dialektik Aus Anlaß des 70. Jahrestages des Todes Oswald Spenglers am 8. Mai 1936 hat der Karolinger-Verlag zwei erwähnenswerte Schriften des Kulturphilosophen aus den Jahren 1921 und 1931 neu aufgelegt. Der Verlag trägt damit der Tatsache Rechnung, daß Spengler immer noch weltweit gelesen und weltweit erörtert wird. Adorno schrieb einst: "Spengler hat kaum einen Gegner gefunden,... – weiterlesen (Rezension vom 15. Mai 2007) | ||
![]() |
Marianne Fredriksson: Geliebte Tochter | |
Die Architektin Katarina ist jung, schön und geniesst es, verliebt zu sein. Sie hat eine lockere Beziehung zu Jack, einem amerikanischen Professor, der eine Gastprofessur in Schweden hat. Katarina will das Kind, das sie von Jack erwartet, auch ohne feste Beziehung bekommen. Ihre Mutter Elisabeth reagiert sehr positiv auf Katarinas Pläne, doch Jack ist ausser sich vor Wut und schlägt sie krankenhausreif.... – weiterlesen (Rezension vom 07. Mai 2007) | ||
![]() |
Friedrich Ani (Biografie): Wer lebt, stirbt | |
Hauptkommissar Jonas Vogel von der Münchener Kriminalpolizei, die Hauptfigur in Friedrich Anis neuer Krimi-Reihe, und seine Kollegin Yvonne Pabst ermitteln im Fall eines ermordeten Personenschützers. Falk Sieger, der mit seinem Kollegen Jens Schulte eine gemeinsame Firma führte, wurde von seiner Freundin Katja tot aufgefunden. Kurz nach Beginn der Ermittlungen im Fall Sieger meldet die Kanzlei Opitz,... – weiterlesen (Rezension vom 04. Mai 2007) | ||
![]() |
Robert Ludlum (Biografie): Die Ambler Warnung | |
Der Nachlass des 2001 verstorbenen Bestsellerautoren Robert Ludlum scheint schier unerschöpflich zu sein, denn im Jahrestakt erscheinen weiter Romane aus seiner Feder oder zumindest aus seiner Ideenwerkstatt. Neuestes Werk ist "Die Ambler Warnung". Im Mittelpunkt dieses Thrillers steht Harrison Ambler, der als ehemaliger Agent auf Parrish Island, einer von der Außenwelt abgeschotteten Insel... – weiterlesen (Rezension vom 22. April 2007) | ||
![]() |
Christine Schulz-Reiss: Wer war das? Menschen der Geschichte | |
In 31 Portraits stellt Christine Schulz-Reiss Persönlichkeiten der Weltgeschichte vor. Nach eigener Aussage möchte sie Menschen, die Geschichte machten, den Staub von den Schultern klopfen und über sie berichten, was nicht in den Geschichtsbüchern steht. Wichtig ist der Autorin, ihren Lesern die Motive der von ihr beschriebenen Persönlichkeiten zu vermitteln. Die Lebensläufe Alexanders des Großen... – weiterlesen (Rezension vom 21. April 2007) | ||
![]() |
Qiu Xiaolong (Biografie): Rote Ratten | |
Als Inspektor Chen Cao von Lei, einem wichtigen Shanghaier Zeitungsmann, in einen feudalen Sauna-Club eingeladen wird, freut ihn das kaum. Nichts auf der Welt ist gratis - und Gefälligkeiten verpflichten ihn Lei gegenüber zu Gegenleistungen. Will Lei ihm etwa durch die Blume andeuten, dass auch der pflichtbewusste Ermittler und Hobby-Poet Chen erpressbar sein könnte? In der Provinz Fujian war kurz... – weiterlesen (Rezension vom 17. April 2007) | ||
![]() |
Nicky Marone: Starke Mütter - selbstbewusste Töchter | |
Aus kleinen Amazonen des Kindergartens können spätestens in der Pubertät Schülerinnen werden, die Mathematik abwählen und zu negativen Selbsteinschätzungen neigen. Auf der Grundlage empirischer Daten geht Nicky Mahone auf die Problematik der "erlernten Hilflosigkeit" von Frauen ein und verspricht ein Programm zur Erziehung erfolgreicher Töchter. Die Autorin definiert Erfolg als... – weiterlesen (Rezension vom 27. März 2007) | ||
![]() |
Frances Hodgson Burnett: A little Princess | |
"Prinzessin" nennen ihre Mitschülerinnen die 10jährige Sara, weil sie reich und verwöhnt ist, aber auch, weil sie eine ganz besondere Ausstrahlung hat. Als Tochter eines reichen englischen Kolonialoffiziers in Indien genießt Sara in dem Mädchenpensionat in London viele Vorrechte. Doch alles ändert sich schlagartig, als die Nachricht vom Tod des Vaters und vom Verlust seines Vermögens... – weiterlesen (Rezension vom 27. März 2007) | ||
![]() |
Angelika Joval: Die Stunde der Vögel | |
Der Norweger Thor Roarson will mit seiner deutschen Frau Katja Kinder haben. Seine Schwester Liv rettet umsichtig ein Stück des Hochzeitskuchens, damit es bis zu Geburt des ersten Kindes eingefroren werden kann. Dass Katja sich noch keine Zukunft mit Kindern vorstellen kann, wird Thor erst allmählich klar. Katja hatte 1976 bei ihrer Flucht aus der damaligen DDR in den Westen ihren Mann und... – weiterlesen (Rezension vom 26. März 2007) | ||
![]() |
Ingrid Kesper: Papier hat viele Seiten | |
Knüddel, ein gefalteter Papiervogel, stellt zur Einstimmung ins Thema Alltagsgegenstände aus Papier vor - vom Teebeutel bis zum Geldschein. Die Leser lernen die Beschreibstoffe Papyrus und Pergament kennen. Dass die Chinesen das Papier erfunden haben und das Herstellungsverfahren sich über Samarkand, Bagdad und Damaskus nach Europa verbreitet hat, gehört in Europa zur Allgemeinbildung. Wussten... – weiterlesen (Rezension vom 25. März 2007) | ||
![]() |
Erika Pluhar: Am Ende des Gartens | |
Erika und ihr Freund Dudusch, etwas mehr als 3 Jahre alt, kleine, pausbäckige Kinder, finden dort, am Ende des Gartens in einem Graben einen riesigen, verdreckten Stahlhelm und während sie in den Graben klettern, nach dem metallnen Ding greifen und es hochziehen, wird es Erika Pluhar das erste Mal bewusst, wie ein Schatten sich über alles legen kann, auch wenn Sonne und Wiesengrün unverändert... – weiterlesen (Rezension vom 20. März 2007) | ||
![]() |
Brigitte Peskine: Die süssen Wasser Europas | |
Die 1898 geborene Rebecca Gategno wächst im damaligen Konstantinopel als jüngste Tochter einer Familie sephardischer Juden auf. Die Sephardim wurden 1492 aus Spanien vertrieben und sprechen den romanischen Dialekt Ladino. Das Judentum schien für die Gategnos eher ein Lebensstil als eine Religion zu sein. Ihr religiös geprägter Lebensstil durfte auf keinen Fall verändert oder in Frage gestellt... – weiterlesen (Rezension vom 08. März 2007) | ||
![]() |
Henning Mankell: Kennedys Hirn | |
Die Archäologin Louise Cantor findet bei ihrer Rückkehr von einer Grabung in Griechenland ihren Sohn Henrik tot in seinem Bett. Dass die Autopsie auf Selbstmord hinweist, will Louise nicht wahrhaben. Sie muss sich eingestehen, dass sie vom Leben ihres Sohnes nichts gewusst hat und begibt sich auf die Suche nach Henriks Leben und dem Grund für seinen Tod. Er scheint nicht nur ein Doppelleben, sondern... – weiterlesen (Rezension vom 03. März 2007) | ||
![]() |
Jonathan Kellerman: Der Pathologe | |
Jeremy Carrier, Psychologe am City-Central-Hospital, erschüttert durch den brutalen Mord an seiner Freundin Jocelyn, versucht langsam wieder ein normales Leben zu führen. Da der Mörder nicht gefunden wurde, behandelt ihn die Polizei bzw. Detective Doresh, immer noch wie einen Verdächtigen. Jeremy beginnt eine sehr vorsichtige Beziehung mit der jungen Ärztin Angela Rios, als weitere Frauen ermordet... – weiterlesen (Rezension vom 26. Februar 2007) | ||
![]() |
Jason M. Hardy: Shadowrun - Machtgelüste | |
Um es kurz zu machen: Bannickburn ist ein Versager. Er ist unten. Ausgebrannt. Am Ende. Kaputt. Okay? Das war natürlich nicht immer so. Bannickburn war mal einer der ganz großen, ganz lange Geschichte - und er wird sie dir erzählen, wenn du ihn lässt. Aber jetzt ist er halt ganz unten... Aber plötzlich verändert sich etwas in seinem Leben, er bekommt auf einmal einen Auftrag. Hölle, einen echten... – weiterlesen (Rezension vom 14. Februar 2007) | ||
![]() |
Luo Lingyuan (Biografie): Die chinesische Delegation | |
Die Chinesin Song Sanya - ihr Vorname Sanya bedeute "drei Vorzüge"- hat sich während ihres Studiums in Deutschland in einen Kommilitonen verliebt und schlägt sich seitdem als Dolmetscherin für Geschäftsleute und Reiseleiterin chinesischer Besuchergruppen durch. Aus der chinesischen Stadt Ningbo trifft unter Leitung des greisen Kommandanten und Vizebürgermeister Wang Jian eine Delegation... – weiterlesen (Rezension vom 03. Februar 2007) | ||
![]() |
Karin Wahlberg: Ein plötzlicher Tod | |
Ein junger Arzt, Johan Söderlund, wird von einem Auto überfahren, als er beim Skifahren eine Strasse überquert, der Fahrer ist ein ehemaliger Kollege. Die Indizien sind nicht eindeutig, war es Selbstmord, Unfall, Mord? Seine Frau Lena ist sicher, dass ihr Mann in den Tod getrieben wurde. Kommissar Claes Claesson ermittelt mit seinem Team und stösst auf einen Fall von schwerstem Mobbing. Söderlund... – weiterlesen (Rezension vom 01. Februar 2007) | ||
1385 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||